Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Chemisch- Technische Produkte
  • Kleb- und Dichtsstoffe
  • Klebstoffe
  • Klebestift

Klebestift

'Klebestift' Sortiment jetzt anzeigen
Der Klebestift - ein unverzichtbares Utensil im Alltag

In jedem Büro, in jeder Schule und in jedem Haushalt gehört der Klebestift zu den unverzichtbaren Utensilien. Er ist praktisch, einfach zu handhaben und vielseitig einsetzbar. Mit seiner Hilfe können Papier, Karton, Fotos und vieles mehr mühelos miteinander verbunden werden. Dank seiner kompakten Form passt er in jede Schublade oder Stiftetasche und ist somit immer griffbereit, wenn er gebraucht wird.

Der Klebestift besteht in der Regel aus einem Kunststoffgehäuse und einem Klebekern, der den eigentlichen Klebstoff enthält. Dieser Klebstoff ist meist transparent und trocknet schnell, sodass die verklebten Materialien nach kurzer Zeit fest miteinander verbunden sind. Durch das Drehen am Gehäuse kann die Klebemenge dosiert werden, sodass sowohl feine Linien als auch großflächige Verklebungen möglich sind.

Ein großer Vorteil des Klebestifts ist, dass er sauber und präzise arbeitet. Im Gegensatz zu flüssigem Kleber oder Klebeband hinterlässt er keine unschönen Klebereste oder Kleckse auf dem Papier. Zudem lässt er sich leicht auftragen und verteilen, ohne dass dabei die Finger schmutzig werden. Dies macht den Klebestift besonders beliebt bei Kindern, die ihn für Bastelarbeiten oder Schulaufgaben verwenden.

Auch in der professionellen Welt kommt der Klebestift zum Einsatz. In Büros wird er genutzt, um Dokumente miteinander zu verbinden oder Notizen anzubringen. Grafiker verwenden ihn, um Layouts zusammenzufügen oder Collagen zu erstellen. Und auch in der Werbebranche findet der Klebestift Verwendung, um Plakate, Flyer und Broschüren zu gestalten.

Insgesamt ist der Klebestift ein unverzichtbares Hilfsmittel im Alltag, das uns dabei unterstützt, Dinge miteinander zu verbinden und kreativ zu arbeiten. Egal ob im Büro, in der Schule oder zu Hause - der Klebestift ist ein praktischer Begleiter, auf den wir nicht verzichten möchten.
Klebestift
'Klebestift' Sortiment jetzt anzeigen

Wofür werden Klebestifte in der Regel verwendet?

Klebestifte werden in der Regel verwendet, um Papier, Karton, Fotos oder andere leichte Materialien miteinander zu verbinden. Sie sind eine saubere und einfache Alternative zu flüssigem Kleber und eignen sich gut für Bastelarbeiten, Schule, Büro oder andere DIY-Projekte.

Wer hat den Klebestift erfunden und wann?

Der Klebestift wurde von dem deutschen Unternehmer Hugo Sellot im Jahr 1969 erfunden. Sellot gründete das Unternehmen Sellot GmbH, das den ersten Klebestift auf den Markt brachte.

Welche verschiedenen Arten von Klebestiften gibt es auf dem Markt?

Es gibt verschiedene Arten von Klebestiften auf dem Markt. Einige der gängigsten Arten sind:

1. Standard-Klebestifte: Diese Klebestifte enthalten einen Klebstoff in Stiftform, der aufgetragen werden kann, indem man den Stift auf das zu klebende Material drückt.

2. Glitzer-Klebestifte: Diese Klebestifte enthalten Glitzer oder andere dekorative Elemente, die dem geklebten Material einen funkelnden Effekt verleihen.

3. Korrektur-Klebestifte: Diese Klebestifte enthalten einen Korrekturkleber, der verwendet werden kann, um Fehler oder falsche Informationen auf Papier zu korrigieren.

4. Permanent-Klebestifte: Diese Klebestifte enthalten einen Klebstoff, der dauerhaft auf dem Material haftet und nicht leicht entfernt werden kann.

5. Nachfüllbare Klebestifte: Diese Klebestifte können nach Bedarf mit zusätzlichem Klebstoff nachgefüllt werden, was sie wirtschaftlicher und umweltfreundlicher macht.

6. Naturklebestifte: Diese Klebestifte enthalten natürliche Inhaltsstoffe und sind umweltfreundlicher als herkömmliche Klebestifte.

Warum sind Klebestifte eine beliebte Wahl für Kinder und Bastler?

Klebestifte sind eine beliebte Wahl für Kinder und Bastler aus mehreren Gründen:

1. Einfach zu bedienen: Klebestifte sind einfach zu handhaben und erfordern keine speziellen Fähigkeiten oder Kenntnisse, um sie zu verwenden. Kinder können sie leicht selbstständig verwenden, ohne Hilfe von Erwachsenen.

2. Sauberes Arbeiten: Im Vergleich zu flüssigem Kleber sind Klebestifte sauberer und hinterlassen keine Kleberückstände auf den Händen oder der Arbeitsfläche. Dies macht sie ideal für Kinder, die gerne basteln.

3. Trocknet schnell: Klebestifte trocknen schnell, was bedeutet, dass man nicht lange warten muss, bis das geklebte Material fest ist. Dies ermöglicht ein schnelles und effizientes Arbeiten.

4. Vielseitig einsetzbar: Klebestifte eignen sich für eine Vielzahl von Materialien wie Papier, Karton, Stoff, Fotos und vieles mehr. Sie sind daher ideal für verschiedene Bastelprojekte.

5. Kein Verschütten: Im Gegensatz zu flüssigem Kleber gibt es bei Klebestiften kein Risiko, dass der Kleber versehentlich verschüttet wird oder auf andere Materialien gelangt.

Insgesamt sind Klebestifte eine praktische und benutzerfreundliche Wahl für Kinder und Bastler, die eine einfache und saubere Lösung zum Kleben benötigen.

Woher stammt der Name "Klebestift" und wie funktioniert er?

Der Name "Klebestift" stammt von der Funktion des Produkts, nämlich Dinge zu kleben. Ein Klebestift ist ein handliches Gerät, das in der Regel aus einem zylinderförmigen Behälter mit einem Schraubmechanismus besteht, der einen Klebestoff auf der Basis von wasserlöslichem Polyvinylpyrrolidon (PVP) enthält.

Um den Klebestift zu verwenden, dreht man am unteren Ende des Behälters, um den Klebestoff herauszuschieben. Der Klebestoff wird dann auf die zu verklebenden Oberflächen aufgetragen, wo er schnell trocknet und eine dauerhafte Verbindung herstellt. Klebestifte sind vor allem bei Kindern und im Büro beliebt, da sie sauber, geruchlos und einfach zu handhaben sind.

Wie unterscheiden sich Klebestifte von anderen Klebemitteln wie Flüssigkleber oder Klebeband?

Klebestifte unterscheiden sich von anderen Klebemitteln wie Flüssigkleber oder Klebeband hauptsächlich durch ihre Form und Anwendung.

Klebestifte bestehen aus einem festen Klebemittel, das in Form eines Stiftes aufgetragen wird. Sie sind einfach und sauber in der Anwendung, da sie nicht tropfen oder verschmieren. Außerdem trocknen sie schnell und hinterlassen keine Rückstände. Klebestifte eignen sich besonders gut für das Kleben von Papier und Karton.

Flüssigkleber hingegen besteht aus einer flüssigen Klebemasse, die mit einem Pinsel oder einer Spitze aufgetragen wird. Flüssigkleber trocknet langsamer als Klebestifte und kann daher zum Kleben von größeren Flächen oder Materialien verwendet werden. Er eignet sich auch für das Kleben von verschiedenen Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff.

Klebeband wird in Form von Rollen angeboten und besteht aus einer Klebeschicht auf einer Trägerfolie. Klebeband ist besonders stark und haltbar und eignet sich gut für das Zusammenkleben von unterschiedlichen Materialien oder das Fixieren von Gegenständen. Es ist jedoch weniger sauber in der Anwendung als Klebestifte oder Flüssigkleber.

Insgesamt bieten Klebestifte eine einfache und praktische Lösung zum Kleben von Papier und Karton, während Flüssigkleber und Klebeband vielseitiger in der Anwendung sind und für verschiedene Materialien geeignet sind.
'Klebestift' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Klebestift geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Klebestift
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung