Fugenbänder werden typischerweise in Bauwerken wie Gebäuden, Brücken, Straßen und Tunneln eingesetzt, um Bewegungen aufgrund von Temperaturschwankungen, Setzungen oder Erschütterungen aufzunehmen und die Gebäude vor Schäden zu schützen.
Anforderungen, die Fugenbänder erfüllen müssen, sind unter anderem:
1. Elastizität: Fugenbänder müssen eine hohe Elastizität aufweisen, um Bewegungen aufnehmen und wieder zurückfedern zu können, ohne zu reißen oder zu brechen.
2. Witterungsbeständigkeit: Fugenbänder müssen gegen Witterungseinflüsse wie UV-Strahlung, Feuchtigkeit, Frost und Hitze beständig sein, um ihre Funktion über einen langen Zeitraum zu gewährleisten.
3. Chemikalienbeständigkeit: Fugenbänder müssen beständig gegenüber chemischen Einflüssen wie Säuren, Laugen und Ölen sein, um ihre Festigkeit und Elastizität nicht zu beeinträchtigen.
4. Langlebigkeit: Fugenbänder müssen eine hohe Lebensdauer aufweisen und auch nach vielen Bewegungszyklen noch ihre Funktion erfüllen können.
5. Einfache Montage: Fugenbänder sollten einfach zu montieren sein, um die Bauzeit zu verkürzen und Kosten zu sparen.