Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Chemisch- Technische Produkte
  • Farben und Lacke
  • Grundierungen

Grundierungen

'Grundierungen' Sortiment jetzt anzeigen
Grundierungen: Die Basis für eine perfekte Oberfläche

Grundierungen sind ein wichtiger Bestandteil bei der Vorbereitung von Oberflächen für die weitere Bearbeitung. Sie dienen dazu, die Haftung von Farben, Lacken oder Putzen zu verbessern und eine gleichmäßige Oberfläche zu schaffen. Dabei gibt es verschiedene Arten von Grundierungen, die je nach Untergrund und gewünschtem Ergebnis ausgewählt werden sollten.

Eine der häufigsten Grundierungen ist die Haftgrundierung, die besonders auf schwierigen Untergründen wie Metall, Kunststoff oder Holz eingesetzt wird. Sie sorgt für eine bessere Verankerung der nachfolgenden Schichten und verhindert das Abblättern oder Abplatzen der Farbe. Bei porösen Untergründen wie Beton oder Gips wird hingegen eine Sauggrundierung verwendet, um eine gleichmäßige Saugfähigkeit der Oberfläche zu gewährleisten.

Neben den klassischen Grundierungen gibt es auch Spezialgrundierungen, die spezielle Anforderungen erfüllen. Beispielsweise gibt es feuchtigkeitsregulierende Grundierungen, die Feuchtigkeit aus dem Untergrund aufnehmen und abgeben können. Dadurch wird die Bildung von Schimmel oder Feuchtigkeitsflecken verhindert. Auch Grundierungen mit Anti-Rost-Eigenschaften sind bei der Beschichtung von Metalluntergründen unverzichtbar, um langfristig vor Korrosion zu schützen.

Die richtige Auswahl und Anwendung von Grundierungen ist entscheidend für ein hochwertiges und dauerhaftes Ergebnis. Vor dem Auftragen der Grundierung sollte der Untergrund gründlich gereinigt und ggf. vorgearbeitet werden, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Zudem ist es wichtig, die Trocknungszeit der Grundierung zu beachten und erst mit der weiteren Bearbeitung zu beginnen, wenn die Grundierung vollständig durchgetrocknet ist.

Insgesamt sind Grundierungen ein unverzichtbarer Schritt bei der Oberflächenbearbeitung, der für eine gleichmäßige und dauerhafte Beschichtung sorgt. Durch die Auswahl der passenden Grundierung und die richtige Anwendung kann die Qualität und Haltbarkeit des Endprodukts maßgeblich verbessert werden.
Grundierungen
'Grundierungen' Sortiment jetzt anzeigen

Warum ist eine Grundierung vor dem Auftragen von Farbe oder Lack wichtig?

Eine Grundierung ist wichtig, weil sie eine gleichmäßige Oberfläche schafft, auf der die Farbe oder der Lack besser haften kann. Sie schützt auch das Material darunter vor Feuchtigkeit, Rost und anderen schädlichen Einflüssen. Darüber hinaus kann eine Grundierung die Farbwirkung verbessern und eine längere Haltbarkeit der Farbe oder des Lacks gewährleisten.

Welche Arten von Grundierungen gibt es und welche ist für welchen Untergrund am besten geeignet?

Es gibt verschiedene Arten von Grundierungen, die je nach Untergrund und Verwendungszweck unterschiedlich geeignet sind:

1. Acrylgrundierung: Geeignet für saugende Untergründe wie Putz, Beton oder Gipskartonplatten. Sie verbessert die Haftung von Farbe und schützt den Untergrund vor Feuchtigkeit.

2. Tiefengrund: Geeignet für stark saugende Untergründe wie Putz oder Beton. Sie dringt tief in den Untergrund ein und verfestigt ihn, um ein gleichmäßiges Ergebnis bei der Farbauftragung zu gewährleisten.

3. Haftgrund: Geeignet für glatte und nicht saugende Untergründe wie Fliesen, Glas oder Metall. Sie verbessert die Haftung von Farbe auf schwierigen Untergründen und sorgt für eine gleichmäßige Oberfläche.

4. Rostschutzgrundierung: Geeignet für rostige Metalluntergründe. Sie schützt vor weiterer Rostbildung und sorgt für eine gute Haftung von Farbe auf dem Untergrund.

Es ist wichtig, die richtige Grundierung für den jeweiligen Untergrund zu wählen, um ein optimales Ergebnis bei der Farbauftragung zu erzielen. Beim Kauf der Grundierung sollte daher immer auf die Herstellerangaben und Empfehlungen geachtet werden.

Wann sollte man eine Grundierung verwenden und wann kann man darauf verzichten?

Eine Grundierung sollte verwendet werden, wenn:

1. Die Oberfläche uneben oder porös ist, um eine glatte Oberfläche zu schaffen.
2. Die Oberfläche stark saugfähig ist, um eine gleichmäßige Aufnahme der Farbe zu gewährleisten.
3. Die Oberfläche stark oder dunkel gestrichen ist und eine helle Farbe darüber aufgetragen werden soll, um ein Durchschimmern der alten Farbe zu verhindern.
4. Die Oberfläche stark beansprucht wird, um eine bessere Haftung der Farbe zu gewährleisten.

Man kann auf eine Grundierung verzichten, wenn:

1. Die Oberfläche bereits glatt, sauber und gut vorbereitet ist.
2. Die Farbe bereits eine gute Haftung auf der Oberfläche hat.
3. Die Oberfläche bereits mit einer speziellen Grundierung vorbehandelt wurde, die für die gewünschte Farbe geeignet ist.

Wo kann man Grundierungen kaufen und welche Marken sind besonders empfehlenswert?

Grundierungen können in Baumärkten, Fachgeschäften für Farben und Lacke, sowie online in verschiedenen Onlineshops erworben werden.

Einige empfehlenswerte Marken für Grundierungen sind:
1. Caparol
2. Alpina
3. Sikkens
4. Sto
5. Dulux
6. Farrow & Ball

Es ist jedoch ratsam, vor dem Kauf die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse zu berücksichtigen, um die passende Grundierung für das jeweilige Projekt auszuwählen.

Wie lange muss man eine Grundierung trocknen lassen, bevor man mit dem eigentlichen Anstrich beginnen kann?

Es hängt von der jeweiligen Grundierung ab, aber in der Regel sollte man sie mindestens 24 Stunden trocknen lassen, bevor man mit dem eigentlichen Anstrich beginnt. Es ist jedoch immer ratsam, die Herstellerangaben auf der Verpackung zu überprüfen, um die genaue Trockenzeit zu erfahren.

Welche speziellen Eigenschaften haben Grundierungen für bestimmte Materialien wie Holz, Metall oder Putz?

Grundierungen für bestimmte Materialien wie Holz, Metall oder Putz haben spezielle Eigenschaften, um die Oberfläche optimal auf die nachfolgende Beschichtung vorzubereiten und eine langanhaltende Haftung zu gewährleisten.

- Holzgrundierungen enthalten oft Holzschutzmittel, die das Holz vor Feuchtigkeit, Schimmel und Insekten schützen. Sie dringen tief in das Holz ein und sorgen für eine gleichmäßige Oberfläche.

- Metallgrundierungen enthalten oft Rostschutzmittel, um das Metall vor Korrosion zu schützen. Sie haften gut auf Metall und sorgen für eine gleichmäßige Grundierung, die die nachfolgende Farbschicht optimal aufnimmt.

- Putzgrundierungen enthalten oft Haftvermittler, um eine gute Haftung auf dem mineralischen Untergrund zu gewährleisten. Sie sorgen für eine gleichmäßige Saugfähigkeit des Putzes und verhindern ein ungleichmäßiges Durchschlagen der Farbe.

Zusätzlich können Grundierungen für bestimmte Materialien spezielle Eigenschaften wie schnelle Trocknungszeiten, gute Füllkraft oder leichte Verarbeitung aufweisen, um das Renovierungsprojekt effizient und professionell zu gestalten.
'Grundierungen' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Grundierungen geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Grundierungen
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung