Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Betriebseinrichtung
  • Umwelt/Reinigungsbedarf
  • Reinigungsgeräte
  • Kehrschaufeln

Kehrschaufeln

'Kehrschaufeln' Sortiment jetzt anzeigen
Die Kehrschaufel – ein einfaches, aber unverzichtbares Reinigungswerkzeug

Die Kehrschaufel ist ein einfaches Werkzeug, das in vielen Haushalten und Betrieben zum Einsatz kommt. Sie besteht in der Regel aus einem flachen, trichterförmigen Behälter und einem langen Griff. Mit der Kehrschaufel lassen sich mühelos Schmutz, Staub und Kleinteile aufnehmen und in einen Abfallbehälter befördern. Obwohl sie auf den ersten Blick unscheinbar wirken mag, ist die Kehrschaufel ein unverzichtbares Hilfsmittel für die Reinigung verschiedenster Oberflächen.

Die Kehrschaufel findet vor allem Anwendung beim Kehren von Böden. Egal ob zu Hause, im Büro oder in öffentlichen Gebäuden – überall, wo sich Schmutz ansammelt, kommt die Kehrschaufel zum Einsatz. Mit ihrer flachen Form ermöglicht sie ein einfaches Aufnehmen von Staub, Krümeln und anderen Verunreinigungen. Der lange Griff sorgt dafür, dass der Anwender in aufrechter Haltung arbeiten kann, was wiederum den Rücken schont.

Ein weiterer Vorteil der Kehrschaufel ist ihre Flexibilität. Sie kann nicht nur auf verschiedenen Bodenbelägen eingesetzt werden, sondern eignet sich auch für die Reinigung von Tischen, Arbeitsflächen und anderen Oberflächen. Durch ihre kompakte Größe kann sie problemlos in Schubladen oder Schränken verstaut werden und ist somit immer griffbereit. Zudem ist die Kehrschaufel einfach zu handhaben und erfordert keine speziellen Kenntnisse oder Fähigkeiten.

Die Kehrschaufel wird in verschiedenen Ausführungen angeboten. Neben den klassischen Modellen aus Kunststoff oder Metall gibt es auch Varianten mit integrierter Besenfunktion. Hier ist die Kehrschaufel mit Borsten ausgestattet, die das Aufkehren von Schmutz erleichtern. Zudem gibt es Kehrschaufeln mit einem Gelenk am Griff, das ein einfaches Entleeren des Behälters ermöglicht.

Die richtige Pflege und Reinigung der Kehrschaufel ist wichtig, um ihre Funktionalität aufrechtzuerhalten. Nach jedem Einsatz sollte sie gründlich von Schmutz befreit werden, entweder durch Ausklopfen oder Abwischen. Bei Bedarf kann die Kehrschaufel auch mit Wasser und Seife gereinigt werden. Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, sollte die Kehrschaufel trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahrt werden.

Insgesamt ist die Kehrschaufel ein unverzichtbares Werkzeug zur Reinigung von Böden und Oberflächen. Sie ist einfach zu handhaben, flexibel einsetzbar und erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Mit der richtigen Pflege kann die Kehrschaufel lange Zeit ihre Funktion erfüllen und uns bei der Sauberkeit unterstützen.
Kehrschaufeln
'Kehrschaufeln' Sortiment jetzt anzeigen

Was sind die verschiedenen Arten von Kehrschaufeln und welche Materialien werden für ihre Herstellung verwendet?

Es gibt verschiedene Arten von Kehrschaufeln, die je nach Verwendungszweck und persönlichen Vorlieben ausgewählt werden können. Einige der gängigsten Arten sind:

1. Handkehrblech: Dies ist die einfachste Form einer Kehrschaufel, die von Hand gehalten wird. Sie besteht in der Regel aus Kunststoff oder Metall und ist mit einer Gummilippe oder Borsten ausgestattet, um den Schmutz aufzunehmen.

2. Standkehrblech: Diese Art von Kehrschaufel steht aufrecht auf dem Boden und hat einen langen Griff, um bequem benutzt werden zu können. Sie ist oft aus Metall oder Kunststoff gefertigt und kann ebenfalls eine Gummilippe oder Borsten haben.

3. Kehrblech mit Besen: Diese Kehrschaufel ist mit einem integrierten Besen ausgestattet, was das Reinigen erleichtert. Sie kann ebenfalls aus verschiedenen Materialien wie Metall oder Kunststoff hergestellt sein.

4. Industriekehrblech: Diese Kehrschaufel ist besonders robust und wird in industriellen Umgebungen verwendet. Sie ist oft aus Metall gefertigt und kann mit einem langen Griff und einer großen Schaufelfläche ausgestattet sein, um mehr Schmutz aufnehmen zu können.

Die Materialien, die für die Herstellung von Kehrschaufeln verwendet werden, können je nach Art und Qualität variieren. Gängige Materialien sind Kunststoff, Metall (insbesondere Aluminium und Edelstahl) und Holz. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Haltbarkeit, Gewicht und Preis.

Warum sind Kehrschaufeln ein unverzichtbares Werkzeug für die Reinigung von Innen- und Außenbereichen?

Kehrschaufeln sind ein unverzichtbares Werkzeug für die Reinigung von Innen- und Außenbereichen aus mehreren Gründen:

1. Effektive Aufnahme von Schmutz: Kehrschaufeln sind speziell konstruiert, um Schmutz, Staub, Krümel und andere kleine Partikel effektiv aufzunehmen. Durch die gebogene Form und die dichten Borsten oder Gummilippen an der Vorderseite der Schaufel können diese Partikel leicht von verschiedenen Oberflächen aufgekehrt werden.

2. Einfache Handhabung: Kehrschaufeln sind in der Regel leicht und ergonomisch geformt, um eine einfache Handhabung zu ermöglichen. Sie können mit einer Hand bedient werden, was die Reinigung von großen Flächen erleichtert. Die meisten Kehrschaufeln haben auch einen langen Griff, der eine aufrechte Körperhaltung beim Kehren ermöglicht und so Rückenbelastungen reduziert.

3. Vielseitigkeit: Kehrschaufeln können sowohl in Innen- als auch in Außenbereichen eingesetzt werden. Sie eignen sich für das Kehren von Böden, Gehwegen, Terrassen, Einfahrten und vielen anderen Oberflächen. Die meisten Kehrschaufeln sind auch wetterfest und können bei verschiedenen Witterungsbedingungen verwendet werden.

4. Hygiene: Kehrschaufeln ermöglichen eine schnelle und effiziente Reinigung, was insbesondere in Innenräumen wichtig ist, um eine hygienische Umgebung aufrechtzuerhalten. Durch das Aufkehren von Schmutz und Staub werden auch Allergene und Krankheitserreger entfernt, was zu einer besseren Luftqualität und einem gesünderen Raumklima führt.

5. Zeit- und Kostenersparnis: Durch die Verwendung von Kehrschaufeln kann die Reinigung von Innen- und Außenbereichen effizienter gestaltet werden. Das Aufkehren von Schmutz mit einer Kehrschaufel geht in der Regel schneller als das Fegen mit einem Besen. Darüber hinaus können Kehrschaufeln dazu beitragen, dass weniger Schmutz in die Umgebung verteilt wird, was wiederum die Reinigungszeit und den Reinigungsaufwand insgesamt reduziert.

Insgesamt sind Kehrschaufeln ein praktisches und effektives Werkzeug zur Reinigung von Innen- und Außenbereichen, das eine schnelle, effiziente und hygienische Reinigung ermöglicht.

Wie unterscheiden sich Kehrschaufeln in Bezug auf Größe, Form und Funktionalität?

Kehrschaufeln können sich in Bezug auf Größe, Form und Funktionalität unterscheiden. Hier sind einige Unterschiede, die beachtet werden können:

1. Größe: Kehrschaufeln gibt es in verschiedenen Größen, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Kleinere Kehrschaufeln eignen sich gut für kleinere Bereiche oder um leichtere Verschmutzungen aufzunehmen, während größere Kehrschaufeln für größere Flächen oder schwerere Verschmutzungen geeignet sind.

2. Form: Die Form der Kehrschaufel kann variieren. Einige Kehrschaufeln haben eine flache Form, während andere eine leicht gewölbte oder abgeschrägte Form haben. Die Form kann beeinflussen, wie gut die Kehrschaufel den Schmutz aufnimmt und in der Kehrschaufel hält.

3. Funktionalität: Kehrschaufeln können unterschiedliche Funktionen haben, um die Reinigung zu erleichtern. Einige Kehrschaufeln haben zum Beispiel eine Gummilippe, um den Schmutz besser aufnehmen zu können. Andere Kehrschaufeln verfügen möglicherweise über einen integrierten Besenhalter, um den Besen bequem an der Kehrschaufel befestigen zu können.

4. Material: Kehrschaufeln können aus verschiedenen Materialien hergestellt sein, wie Kunststoff, Metall oder Holz. Das Material kann Einfluss darauf haben, wie robust und langlebig die Kehrschaufel ist.

Es ist wichtig, eine Kehrschaufel zu wählen, die den individuellen Anforderungen gerecht wird und die gewünschte Leistung erbringt.

Welche Innovationen und technischen Fortschritte gibt es in Bezug auf die Entwicklung von Kehrschaufeln?

In den letzten Jahren hat es verschiedene Innovationen und technische Fortschritte in Bezug auf die Entwicklung von Kehrschaufeln gegeben. Hier sind einige davon:

1. Ergonomisches Design: Hersteller haben begonnen, ergonomische Designs zu entwickeln, um die Benutzerfreundlichkeit und den Komfort beim Kehren zu verbessern. Ergonomische Kehrschaufeln haben oft einen gebogenen Griff, der die Belastung der Hand und des Handgelenks verringert.

2. Verbesserte Materialien: Traditionell wurden Kehrschaufeln aus Kunststoff oder Metall hergestellt. Heute werden jedoch auch innovative Materialien wie Gummi oder Silikon verwendet, um die Effizienz beim Kehren zu erhöhen. Diese Materialien ermöglichen es, Staub und Schmutz besser aufzunehmen und zu halten.

3. Selbstreinigende Funktionen: Einige Kehrschaufeln verfügen über selbstreinigende Funktionen, die es ermöglichen, den aufgekehrten Schmutz einfach zu entfernen, ohne die Schaufel zu berühren. Dies kann durch spezielle Mechanismen oder bürstenähnliche Strukturen erreicht werden.

4. Zusätzliche Features: Einige Kehrschaufeln sind mit zusätzlichen Features ausgestattet, um die Reinigung noch effektiver zu gestalten. Dazu gehören beispielsweise integrierte Bürsten oder Gummilippen, um auch feinen Staub oder Haare aufzunehmen.

5. Zusammenklappbare oder teleskopische Griffe: Um Platz zu sparen und die Aufbewahrung zu erleichtern, sind einige Kehrschaufeln mit zusammenklappbaren oder teleskopischen Griffen ausgestattet. Diese ermöglichen es, die Schaufel auf ein kompaktes Format zu reduzieren, wenn sie nicht in Gebrauch ist.

Diese Innovationen und technischen Fortschritte haben dazu beigetragen, die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit von Kehrschaufeln zu verbessern und die Reinigungsvorgänge effektiver zu gestalten.

Wie können Kehrschaufeln effektiv eingesetzt werden, um Verschmutzungen und Schmutzpartikel schnell und effizient zu beseitigen?

Um Kehrschaufeln effektiv einzusetzen und Verschmutzungen schnell und effizient zu beseitigen, sollten Sie die folgenden Schritte befolgen:

1. Vorbereitung:
- Stellen Sie sicher, dass die Kehrschaufel sauber und frei von Schmutz ist.
- Überprüfen Sie, ob der Besen in gutem Zustand ist und die Borsten nicht abgenutzt oder beschädigt sind.

2. Vorgehen:
- Beginnen Sie, indem Sie groben Schmutz oder größere Partikel mit dem Besen in Richtung der Kehrschaufel fegen.
- Achten Sie darauf, den Schmutz in kleinen Haufen zu sammeln, anstatt ihn über den Boden zu verteilen.
- Halten Sie die Kehrschaufel flach auf dem Boden und schieben Sie den Schmutz vorsichtig in die Kehrschaufel.
- Verwenden Sie den Besen, um den verbleibenden Schmutz in die Kehrschaufel zu fegen, indem Sie ihn leicht gegen die Kante der Schaufel drücken.
- Achten Sie darauf, den Besen in einem Winkel zu halten, der es ermöglicht, den Schmutz effizient in die Schaufel zu fegen.
- Bei Bedarf können Sie die Kehrschaufel leicht anheben, um den Schmutz vollständig zu erfassen.

3. Entsorgung:
- Stellen Sie sicher, dass die Kehrschaufel vollständig gefüllt ist, bevor Sie den Schmutz in einen Mülleimer oder eine Mülltüte entleeren.
- Entleeren Sie die Kehrschaufel vorsichtig, um ein Verschütten von Schmutz und Staub zu vermeiden.
- Reinigen Sie die Kehrschaufel nach Gebrauch gründlich, um sie für den nächsten Einsatz bereit zu machen.

Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie Kehrschaufeln effektiv einsetzen, um Verschmutzungen und Schmutzpartikel schnell und effizient zu beseitigen.

Welche Tipps und Tricks gibt es für die richtige Pflege und Lagerung von Kehrschaufeln, um ihre Langlebigkeit und Funktionalität zu gewährleisten?

1. Reinigen Sie die Kehrschaufel nach jedem Gebrauch gründlich, um Staub, Schmutz und Rückstände zu entfernen. Verwenden Sie dabei warmes Seifenwasser und eine Bürste, um hartnäckige Flecken zu entfernen.

2. Trocknen Sie die Kehrschaufel gründlich ab, bevor Sie sie lagern, um Rostbildung zu vermeiden.

3. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Gummilippe an der Kehrschaufel. Wenn sie abgenutzt oder beschädigt ist, sollten Sie sie austauschen, um eine effektive Reinigung zu gewährleisten.

4. Lagern Sie die Kehrschaufel an einem trockenen Ort, an dem sie vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Dies hilft, Verformungen und Verfärbungen zu vermeiden.

5. Vermeiden Sie es, schwere Gegenstände auf die Kehrschaufel zu legen, da dies zu Verformungen führen kann.

6. Stellen Sie sicher, dass die Kehrschaufel nicht über längere Zeit mit Chemikalien oder aggressiven Substanzen in Berührung kommt, da dies das Material beschädigen kann.

7. Überprüfen Sie regelmäßig den Griff der Kehrschaufel auf Risse oder Beschädigungen. Wenn der Griff lose oder beschädigt ist, sollten Sie ihn reparieren oder austauschen, um die Sicherheit beim Gebrauch zu gewährleisten.

8. Verwenden Sie die Kehrschaufel nicht für andere Zwecke als das Kehren von Staub und Schmutz. Vermeiden Sie es, sie für das Aufnehmen von scharfen Gegenständen oder Flüssigkeiten zu verwenden, da dies das Material beschädigen kann.

9. Bei Bedarf können Sie die Kehrschaufel mit einem nicht abrasiven Reinigungsmittel reinigen, um hartnäckige Flecken zu entfernen. Spülen Sie sie jedoch gründlich ab und trocknen Sie sie anschließend ab, um Rückstände zu vermeiden.

10. Behandeln Sie die Kehrschaufel vorsichtig und vermeiden Sie grobe Handhabung oder übermäßige Belastung, um eine lange Lebensdauer und optimale Funktionalität zu gewährleisten.
'Kehrschaufeln' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Kehrschaufeln geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Kehrschaufeln
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung