Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Betriebseinrichtung
  • Umwelt/Reinigungsbedarf
  • Reinigungsgeräte
  • Industriereiniger & -sauger
  • Kehrmaschinen
  • Straßenkehrmaschine

Straßenkehrmaschine

'Straßenkehrmaschine' Sortiment jetzt anzeigen
Straßenkehrmaschine

Eine Straßenkehrmaschine, auch Kehrmaschine genannt, ist ein Fahrzeug, das zur Reinigung von Straßen, Plätzen und anderen befestigten Flächen eingesetzt wird. Sie verfügt über verschiedene mechanische Bürsten und Saugvorrichtungen, um Schmutz, Laub, Staub und andere Verunreinigungen aufzunehmen und zu entfernen. Diese Maschinen kommen häufig in städtischen Gebieten zum Einsatz, um die Straßen sauber und sicher zu halten.

Die Funktionsweise einer Straßenkehrmaschine basiert auf dem Prinzip der mechanischen Reinigung. Die Bürsten an der Vorderseite der Maschine drehen sich und kehren den Schmutz in die Mitte, wo er dann von einer Saugvorrichtung aufgenommen wird. Dieser Prozess ermöglicht eine effiziente Reinigung großer Flächen in relativ kurzer Zeit. Zudem können einige Modelle auch mit Wasser zur Reinigung arbeiten.

Es gibt verschiedene Arten von Straßenkehrmaschinen, die je nach Bedarf und Einsatzort eingesetzt werden. Manche Modelle sind für den Einsatz in Innenstädten konzipiert und verfügen über eine kompakte Bauweise, um enge Gassen und Plätze zu erreichen. Andere Modelle sind größer und leistungsstärker und eignen sich für die Reinigung von Autobahnen und Flughäfen.

Die Vorteile einer Straßenkehrmaschine liegen vor allem in ihrer Effizienz und Leistungsfähigkeit. Durch den Einsatz dieser Maschinen kann die Reinigung von Straßen und öffentlichen Plätzen schneller und gründlicher erfolgen als dies mit manueller Reinigung möglich wäre. Zudem tragen sie dazu bei, die Umweltbelastung durch Schmutz und Abfälle zu reduzieren.

Insgesamt sind Straßenkehrmaschinen eine wichtige Technologie im Bereich der städtischen Reinigung und tragen maßgeblich zur Sauberkeit und Sicherheit von Straßen und Plätzen bei. Durch kontinuierliche Weiterentwicklungen und Innovationen werden diese Maschinen immer effizienter und umweltfreundlicher, um den Anforderungen einer zunehmend urbanisierten Welt gerecht zu werden.
Straßenkehrmaschine
'Straßenkehrmaschine' Sortiment jetzt anzeigen

Wann wurden die ersten Straßenkehrmaschinen erfunden?

Die ersten Straßenkehrmaschinen wurden im Jahr 1849 von C.S. Bishop erfunden.

Warum sind Straßenkehrmaschinen wichtig für die Sauberkeit der Stadt?

Straßenkehrmaschinen sind wichtig für die Sauberkeit der Stadt aus verschiedenen Gründen:

1. Sie entfernen Schmutz, Staub, Laub, Müll und andere Verunreinigungen von den Straßen, Gehwegen und Plätzen, was zur Verbesserung des Stadtbildes und der Lebensqualität beiträgt.

2. Durch regelmäßiges Kehren der Straßen können Unfälle vermieden werden, da herumliegender Müll und Schmutz die Sicht und die Haftung der Fahrzeuge beeinträchtigen können.

3. Straßenkehrmaschinen reduzieren die Umweltverschmutzung, da sie dazu beitragen, dass weniger Schmutz und Abfall in die Kanalisation gelangen und somit das Grundwasser und die Umwelt weniger belastet werden.

4. Sie helfen auch dabei, die Ausbreitung von Krankheiten und Schädlingen zu verhindern, die durch herumliegenden Müll und Schmutz begünstigt werden könnten.

Insgesamt tragen Straßenkehrmaschinen also maßgeblich dazu bei, die Sauberkeit und Hygiene in einer Stadt aufrechtzuerhalten und die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern.

Wer sind die Hauptnutzer von Straßenkehrmaschinen?

Die Hauptnutzer von Straßenkehrmaschinen sind Straßenreinigungsunternehmen, kommunale Behörden, Bauunternehmen, Flughäfen, Hafenanlagen und andere Organisationen, die für die Reinigung von Straßen, Gehwegen und anderen öffentlichen Bereichen zuständig sind.

Welche verschiedenen Arten von Straßenkehrmaschinen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Straßenkehrmaschinen, die je nach Einsatzgebiet und Anforderungen unterschiedliche Funktionen und Eigenschaften aufweisen. Zu den gängigsten Arten gehören:

1. Kehrmaschinen für den Straßenverkehr: Diese werden hauptsächlich für die Reinigung von Straßen, Gehwegen und öffentlichen Plätzen verwendet. Sie sind in der Regel motorisiert und verfügen über Bürsten, die den Schmutz aufnehmen und in einen Behälter transportieren.

2. Industrielle Kehrmaschinen: Diese sind speziell für den Einsatz in industriellen Umgebungen wie Lagerhallen, Fabriken und Baustellen konzipiert. Sie sind oft robuster und leistungsstärker als herkömmliche Straßenkehrmaschinen und können auch größere Mengen an Schmutz und Abfällen bewältigen.

3. Aufsitz-Kehrmaschinen: Diese werden von einem Bediener gesteuert, der auf der Maschine sitzt. Sie sind besonders für größere Flächen geeignet und bieten eine höhere Effizienz und Produktivität im Vergleich zu handgeführten Kehrmaschinen.

4. Handgeführte Kehrmaschinen: Diese werden von einem Bediener per Hand geschoben oder gezogen und eignen sich vor allem für kleinere Flächen und enge Bereiche, die für größere Maschinen schwer zugänglich sind.

5. Kehrmaschinen für den Winterdienst: Diese sind speziell für die Reinigung von Straßen und Gehwegen im Winter konzipiert und verfügen oft über zusätzliche Funktionen wie Streugeräte für Salz oder Sand.

6. Kehrmaschinen für Flughäfen: Diese sind für den Einsatz auf Flughäfen konzipiert und verfügen über spezielle Funktionen, um auch größere Mengen an Schmutz und Schnee zu bewältigen und die Sicherheit auf den Start- und Landebahnen zu gewährleisten.

Wo werden Straßenkehrmaschinen am häufigsten eingesetzt?

Straßenkehrmaschinen werden am häufigsten in städtischen Gebieten eingesetzt, insbesondere auf stark befahrenen Straßen, Gehwegen, Parkplätzen und anderen öffentlichen Plätzen. Sie kommen auch in Industriegebieten, Flughäfen, Einkaufszentren und anderen großen Einrichtungen zum Einsatz, wo regelmäßige Reinigung und Instandhaltung der Straßen erforderlich ist.

Wie funktioniert die Technologie hinter einer Straßenkehrmaschine?

Eine Straßenkehrmaschine arbeitet in der Regel mit einem Kehrbesen-System, das aus einem oder mehreren rotierenden Besen besteht, die Schmutz und Müll von der Straßenoberfläche aufnehmen und in einen Sammelbehälter transportieren.

Die Besen werden entweder mechanisch oder hydraulisch angetrieben und können je nach Modell und Hersteller unterschiedliche Größen und Formen haben. Die Drehgeschwindigkeit der Besen kann ebenfalls variiert werden, um unterschiedliche Arten von Schmutz effektiv zu entfernen.

Zusätzlich zum Kehrbesen-System verfügen viele Straßenkehrmaschinen auch über ein Saugsystem, das es ermöglicht, feinen Staub und kleinere Partikel aufzusaugen und im Sammelbehälter zu speichern. Dieses System kann entweder durch einen separaten Saugmotor oder durch den Hauptmotor der Maschine angetrieben werden.

Die gesammelten Abfälle werden dann in einem speziellen Behälter oder Container gesammelt, der je nach Größe der Maschine und Anforderungen des Einsatzortes unterschiedlich groß sein kann. Sobald der Behälter voll ist, kann er entweder manuell oder automatisch entleert werden.

Die Technologie hinter einer Straßenkehrmaschine kann je nach Hersteller und Modell variieren, aber im Allgemeinen basiert sie auf der Kombination von Kehrbesen- und Saugsystemen, um effizient und gründlich Straßen und Gehwege zu reinigen.
'Straßenkehrmaschine' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Straßenkehrmaschine geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Straßenkehrmaschine
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung