Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Betriebseinrichtung
  • Umwelt/Reinigungsbedarf
  • Bindemittel, Kehrspäne & Ölsperren
  • Streugranulat

Streugranulat

'Streugranulat' Sortiment jetzt anzeigen
Streugranulat: Die vielseitige Lösung für den Alltag

Streugranulat ist ein äußerst vielseitiges Produkt, das in vielen Bereichen des Alltags Verwendung findet. Es besteht in der Regel aus kleinen, körnigen Partikeln, die dazu dienen, Flüssigkeiten oder Gerüche zu absorbieren und somit für Sauberkeit und Frische zu sorgen. In der Industrie wird Streugranulat vor allem als Bindemittel bei der Reinigung von Öl- und Chemieunfällen eingesetzt.

Aber auch im privaten Bereich erweist sich Streugranulat als nützliches Hilfsmittel. So kann es beispielsweise verwendet werden, um ausgelaufene Flüssigkeiten wie Öl oder Farbe schnell und effektiv aufzusaugen. Darüber hinaus eignet es sich auch hervorragend zur Geruchsneutralisierung in Mülltonnen oder Katzenklos.

Ein weiterer Vorteil von Streugranulat ist seine einfache Handhabung. In der Regel wird es einfach auf die betroffene Stelle gestreut, wo es dann seine absorbierende Wirkung entfalten kann. Nachdem es seine Aufgabe erfüllt hat, kann es unkompliziert entsorgt werden.

Es gibt verschiedene Arten von Streugranulat, die jeweils für spezifische Anwendungen optimiert sind. So gibt es beispielsweise spezielles Streugranulat für die Ölbindung, das besonders saugfähig ist und Ölrückstände schnell und effektiv aufnehmen kann. Daneben gibt es auch umweltfreundliche Alternativen, die biologisch abbaubar sind und somit die Umwelt schonen.

Alles in allem ist Streugranulat ein äußerst praktisches Produkt, das in vielen Situationen des Alltags eine große Hilfe sein kann. Seine vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten und seine einfache Handhabung machen es zu einem unverzichtbaren Helfer in vielen Bereichen, sei es im Haushalt, in der Industrie oder sogar im Freizeitbereich.
Streugranulat
'Streugranulat' Sortiment jetzt anzeigen

Wo wird Streugranulat am häufigsten eingesetzt?

Streugranulat wird am häufigsten im Winter zur Bekämpfung von Glätte auf Straßen, Gehwegen und Parkplätzen eingesetzt. Es wird auch in industriellen Anwendungen wie der Landwirtschaft, im Bergbau, in der Lebensmittelproduktion und in der chemischen Industrie verwendet.

Warum ist Streugranulat eine effektive Methode zur Verhinderung von Rutschunfällen?

Streugranulat ist eine effektive Methode zur Verhinderung von Rutschunfällen, weil es eine rutschfeste Oberfläche schafft, die die Reibung zwischen Schuhsohlen und Boden erhöht. Dadurch wird das Risiko von Ausrutschen und Stürzen deutlich verringert. Streugranulat kann auf verschiedenen Oberflächen wie Treppen, Gehwegen, Einfahrten und Arbeitsbereichen eingesetzt werden, um die Sicherheit zu verbessern. Es ist einfach anzuwenden, kostengünstig und kann bei Bedarf schnell nachgestreut werden, um die Wirksamkeit zu erhalten. Darüber hinaus ist Streugranulat umweltfreundlich und nicht schädlich für Mensch, Tier oder Pflanzen.

Welche verschiedenen Arten von Streugranulat gibt es und welche Eigenschaften haben sie?

Es gibt verschiedene Arten von Streugranulat, die je nach Verwendungszweck und Eigenschaften unterschieden werden können:

1. Salzstreugranulat: Salzstreugranulat wird hauptsächlich zur Schneebeseitigung im Winter verwendet. Es wirkt durch das Schmelzen von Eis und Schnee und sorgt so für sichere Straßen und Wege. Salzstreugranulat kann in verschiedenen Körnungen erhältlich sein.

2. Sandstreugranulat: Sandstreugranulat wird häufig zur Streuung auf rutschigen Oberflächen wie Gehwegen, Treppen oder Rampen verwendet. Es bietet eine gute Rutschfestigkeit und kann auch zur Gewichtung von Fahrzeugen oder Geräten eingesetzt werden.

3. Streugranulat für Streugutbehälter: Dieses Granulat wird in Streugutbehältern verwendet, um die Streumenge zu dosieren und eine gleichmäßige Verteilung des Streuguts zu gewährleisten. Es kann aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff oder Metall gefertigt sein.

4. Streugranulat für den Gartenbau: Streugranulat für den Gartenbau wird zur Düngung von Pflanzen oder zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Es kann aus natürlichen Materialien wie Kompost oder Torf bestehen oder chemische Inhaltsstoffe enthalten.

Die Eigenschaften von Streugranulat können je nach Art variieren, aber im Allgemeinen sollten sie leicht zu handhaben, umweltverträglich und effektiv in ihrer Wirkung sein. Es ist wichtig, das richtige Streugranulat für den jeweiligen Einsatzzweck auszuwählen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Wann sollte Streugranulat verwendet werden und wann ist es nicht empfehlenswert?

Streugranulat sollte verwendet werden, wenn es darum geht, rutschige Oberflächen zu sichern und somit Unfällen vorzubeugen. Es eignet sich besonders gut für den Einsatz im Winter auf vereisten Gehwegen oder Straßen.

Es ist jedoch nicht empfehlenswert, Streugranulat auf empfindlichen Oberflächen wie Parkett oder Teppichböden zu verwenden, da es Kratzer oder Flecken hinterlassen kann. Ebenso sollte darauf geachtet werden, dass das Streugranulat umweltfreundlich ist und keine schädlichen Chemikalien oder Salze enthält, die Pflanzen oder Tiere schädigen könnten.

Wie wird Streugranulat hergestellt und aus welchen Materialien besteht es in der Regel?

Streugranulat wird in der Regel aus verschiedenen Materialien hergestellt, wie zum Beispiel Salz, Sand, Splitt, Granulat oder anderen mineralischen Stoffen. Die genaue Herstellung kann je nach Material variieren, jedoch gibt es einige gängige Verfahren.

Für die Herstellung von Salzstreugranulat wird meistens Salz in großen Mengen abgebaut, gereinigt und zu kleinen Körnern oder Granulat verarbeitet. Sandstreugranulat wird aus Sand gewonnen, der zerkleinert, gesiebt und dann in die gewünschte Form gebracht wird. Splittstreugranulat wird aus verschiedenen Gesteinen wie Kalkstein oder Basalt hergestellt, die zerkleinert und gesiebt werden, um die richtige Größe und Form zu erhalten.

Die Materialien werden oft auch mit anderen Substanzen gemischt, um die Streueigenschaften zu verbessern, wie zum Beispiel mit Calciumchlorid oder Magnesiumchlorid, um die Streugranulat wirksamer bei niedrigen Temperaturen zu machen.

Insgesamt besteht Streugranulat also in der Regel aus natürlichen mineralischen Materialien, die je nach Verwendungszweck und Herstellungsverfahren variieren können.

Welche umweltfreundlichen Alternativen gibt es zu herkömmlichem Streugranulat?

Es gibt mehrere umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichem Streugranulat, darunter:

1. Holzspäne oder Sägespäne: Diese können als Streumittel verwendet werden und sind biologisch abbaubar.

2. Sand oder Kies: Diese Materialien können ebenfalls als Streumittel verwendet werden und sind umweltfreundlich.

3. Katzenstreu aus natürlichen Materialien wie Holz, Mais oder Bambus: Diese Streumittel sind biologisch abbaubar und können auch als Alternative verwendet werden.

4. Raps- oder Maisstreu: Diese Streumittel werden aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und sind biologisch abbaubar.

5. Recycling-Produkte wie zerkleinerte Zeitungen oder Papierschnitzel: Diese Materialien können ebenfalls als Streumittel verwendet werden und sind umweltfreundlich.

Es ist wichtig, dass bei der Verwendung von Streumitteln auf umweltfreundliche Alternativen geachtet wird, um die Umwelt zu schonen und die Entsorgung zu erleichtern.
'Streugranulat' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Streugranulat geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Streugranulat
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung