Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Betriebseinrichtung
  • Umwelt/Reinigungsbedarf
  • Bindemittel, Kehrspäne & Ölsperren
  • Granulat

Granulat

'Granulat' Sortiment jetzt anzeigen
Granulat: Die vielseitige Form von Kunststoff

Granulat ist eine verbreitete Form von Kunststoff, die in vielen unterschiedlichen Bereichen Verwendung findet. Es handelt sich dabei um kleine, körnige Partikel, die durch das Schmelzen und Formen von Kunststoffen entstehen. Granulat kann aus verschiedenen Kunststoffen hergestellt werden, wie zum Beispiel Polyethylen, Polypropylen oder PVC.

Granulat zeichnet sich durch seine einfache Handhabung und Lagerung aus. Die kleinen Partikel sind leicht zu transportieren und können einfach in die gewünschte Form gebracht werden. Durch die Möglichkeit, Granulat in verschiedenen Farben und Zusammensetzungen herzustellen, ist es vielseitig einsetzbar und kann für eine große Bandbreite an Anwendungen genutzt werden.

In der Produktion von Kunststoffprodukten wird Granulat häufig als Ausgangsmaterial verwendet. Es kann in Spritzgussmaschinen eingesetzt werden, um Formteile herzustellen, oder in Extrusionsanlagen, um Folien oder Rohre zu produzieren. Durch die Zugabe von Additiven oder Füllstoffen kann die Eigenschaften des Granulats gezielt verändert werden, um den Anforderungen unterschiedlicher Anwendungen gerecht zu werden.

Auch im Recycling von Kunststoffen spielt Granulat eine wichtige Rolle. Durch das Zerkleinern und Aufbereiten von gebrauchten Kunststoffen zu Granulat können diese wieder in den Produktionsprozess zurückgeführt werden. Auf diese Weise leistet Granulat einen Beitrag zur Reduzierung von Abfall und zur Schonung von Ressourcen.

Insgesamt ist Granulat eine wichtige Form von Kunststoffen, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens unverzichtbar geworden ist. Durch seine Vielseitigkeit, einfache Handhabung und die Möglichkeit der Wiederverwertung trägt Granulat dazu bei, die Nachhaltigkeit in der Kunststoffproduktion zu verbessern und die Umweltbelastung zu verringern.
Granulat
'Granulat' Sortiment jetzt anzeigen

Was für verschiedene Arten von Granulaten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Granulaten, die je nach Verwendungszweck und Herstellungsprozess unterschieden werden können. Hier sind einige Beispiele:

1. Kunststoffgranulate: Diese werden aus Kunststoffen wie Polyethylen, Polypropylen oder PVC hergestellt und werden häufig in der Kunststoffindustrie verwendet, um Produkte wie Flaschen, Verpackungen oder Kunststoffteile herzustellen.

2. Düngemittelgranulate: Diese enthalten Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium und werden verwendet, um Pflanzen zu düngen und ihr Wachstum zu fördern.

3. Metallgranulate: Diese werden aus Metallen wie Kupfer, Aluminium oder Eisen hergestellt und werden in verschiedenen industriellen Anwendungen verwendet, wie z.B. in der Metallverarbeitung oder in der Herstellung von Werkzeugen und Bauteilen.

4. Mineralgranulate: Diese enthalten mineralische Bestandteile wie Sand, Kies oder Gesteinsmehl und werden in der Bauindustrie zur Herstellung von Beton, Mörtel oder Asphalt verwendet.

5. Lebensmittelgranulate: Diese enthalten pulverisierte Lebensmittel wie Mehl, Zucker oder Gewürze und werden in der Lebensmittelindustrie zur Herstellung von Produkten wie Backwaren, Süßigkeiten oder Fertiggerichten verwendet.

Wo wird Granulat typischerweise verwendet?

Granulat wird typischerweise in verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt, darunter:

1. Landwirtschaft: Als Dünger oder Bodenverbesserungsmittel für Pflanzen.
2. Bauwesen: Als Füllstoff für Beton, Asphalt oder als Drainagematerial.
3. Pharmazie: In der Herstellung von Tabletten oder Kapseln.
4. Lebensmittelindustrie: Als Füllstoff oder Verdickungsmittel in Lebensmitteln.
5. Kunststoffindustrie: Als Rohstoff für die Herstellung von Kunststoffprodukten.
6. Umweltschutz: Als Filtermaterial oder zur Reinigung von Abwässern.
7. Tierfutterindustrie: Als Füllstoff oder Bindemittel in Tierfutter.
8. Chemische Industrie: Als Trägerstoff für verschiedene chemische Substanzen.
9. Kosmetikindustrie: In der Herstellung von Pflegeprodukten wie Peelings oder Cremes.
10. Bergbau: Als Trägermaterial für Sprengstoffe oder zur Stabilisierung von Bergwerken.

Wann wurde Granulat erstmals hergestellt und in welchen Branchen?

Granulat wurde erstmals in den 1940er Jahren hergestellt und fand zunächst Verwendung in der Agrar- und Lebensmittelindustrie. Später wurde Granulat auch in anderen Branchen wie der chemischen Industrie, der Pharmaindustrie, der Baustoffindustrie und der Kunststoffindustrie eingesetzt.

Warum ist Granulat ein beliebtes Material in der Industrie?

Granulat ist ein beliebtes Material in der Industrie aus mehreren Gründen:

1. Vielseitigkeit: Granulate können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, wie Kunststoffen, Metallen, Keramik und anderen Substanzen. Dadurch sind sie für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen geeignet.

2. Leicht zu handhaben: Granulate sind in der Regel leicht und einfach zu transportieren und zu verarbeiten. Sie können in großen Mengen gelagert werden und lassen sich einfach dosieren und in Form bringen.

3. Gute mechanische Eigenschaften: Granulate können eine hohe Festigkeit und Härte aufweisen, was sie ideal für Anwendungen macht, bei denen Belastbarkeit und Verschleißfestigkeit gefordert sind.

4. Kosteneffizienz: Granulate sind oft kostengünstiger als andere Materialien, was sie zu einer attraktiven Option für Unternehmen macht, die Kosten sparen möchten.

5. Umweltfreundlichkeit: Viele Granulate können recycelt werden, was sie zu einer umweltfreundlichen Option macht. Durch die Verwendung von recycelten Granulaten können Unternehmen ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren.

Wie wird Granulat hergestellt und welche Prozesse sind daran beteiligt?

Granulat wird durch einen Prozess hergestellt, der als Granulation bekannt ist. Dabei werden feste Partikel zu größeren Agglomeraten zusammengefügt, um die Handhabung, Lagerung und Dosierung zu erleichtern. Es gibt verschiedene Methoden zur Granulation, darunter:

1. Trockene Granulation: Bei diesem Verfahren werden die Ausgangsstoffe trocken gemischt und dann unter Druck zusammengepresst, um Granulate zu bilden.

2. Nassgranulation: Hier werden die Ausgangsstoffe mit einer Flüssigkeit gemischt, um eine Paste oder Suspension zu bilden. Diese Mischung wird dann durch verschiedene Prozesse wie Mischen, Kneten und Sieben zu Granulaten geformt.

3. Sprühgranulation: Dieser Prozess beinhaltet das Sprühen einer Flüssigkeit auf feine Partikel, um sie zu einem Granulat zu agglomerieren.

Die Prozesse, die an der Herstellung von Granulat beteiligt sind, umfassen Mischen, Kneten, Feuchtigkeitszugabe, Sieben, Trocknen und gegebenenfalls Beschichten. Jeder Schritt ist wichtig, um die gewünschte Konsistenz, Größe und Form der Granulate zu erreichen.

Welche Umweltauswirkungen hat die Verwendung von Granulat und gibt es nachhaltige Alternativen?

Die Verwendung von Granulat kann verschiedene Umweltauswirkungen haben, je nachdem aus welchem Material es hergestellt wird und wie es entsorgt wird. Granulat aus Kunststoffen wie Polyethylen oder Polypropylen kann beispielsweise zu Mikroplastikverschmutzung in Gewässern führen, wenn es nicht ordnungsgemäß entsorgt wird. Zudem kann die Produktion von Granulat aus fossilen Rohstoffen wie Erdöl einen hohen Energieverbrauch und CO2-Emissionen verursachen.

Nachhaltige Alternativen zu Granulat können sein:
- Biologisch abbaubare Granulate aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke oder Cellulose
- Recycling von Kunststoffabfällen zu neuem Granulat
- Verwendung von Alternativen zu Granulat, wie zum Beispiel natürliche Materialien oder Füllstoffe

Es ist wichtig, bei der Verwendung von Granulat auf nachhaltige Alternativen zu setzen und darauf zu achten, dass es ordnungsgemäß entsorgt wird, um Umweltauswirkungen zu minimieren.
'Granulat' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Granulat geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Granulat
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung