Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Betriebseinrichtung
  • Transport
  • Räder, Rollen-&-bahnen
  • Rollenständer
  • Rollenbock

Rollenbock

'Rollenbock' Sortiment jetzt anzeigen
Rollenbock: Ein vielseitiges Hilfsmittel für den Transport schwerer Lasten

Ein Rollenbock ist ein unverzichtbares Hilfsmittel in vielen Bereichen, in denen schwere Lasten bewegt werden müssen. Ob in der Werkstatt, auf Baustellen oder in der Industrie - Rollenböcke ermöglichen es, schwere Gegenstände sicher und effizient zu transportieren.

Der Rollenbock besteht in der Regel aus einem stabilen Gestell mit zwei oder mehr Rollen, auf denen die Last ruht. Die Rollen sind so konstruiert, dass sie eine hohe Belastbarkeit aufweisen und gleichzeitig eine einfache Bewegung der Last ermöglichen. Dadurch können schwere Gegenstände wie Holzplatten, Metallrohre oder Maschinen problemlos von einem Ort zum anderen transportiert werden.

Durch die Verwendung von Rollenböcken wird nicht nur die Sicherheit beim Transport schwerer Lasten erhöht, sondern auch die Arbeitsabläufe optimiert. Mitarbeiter können schwere Gegenstände mühelos bewegen, ohne sich dabei zu überanstrengen oder Verletzungen zu riskieren. Dies trägt nicht nur zur Effizienz bei, sondern auch zur Gesundheit der Mitarbeiter.

Ein weiterer Vorteil von Rollenböcken ist ihre Vielseitigkeit. Sie können für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden und sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. So kann der Rollenbock optimal an die individuellen Anforderungen des jeweiligen Einsatzbereichs angepasst werden.

Insgesamt ist der Rollenbock ein unverzichtbares Hilfsmittel für den Transport schwerer Lasten in verschiedenen Branchen. Durch seine hohe Belastbarkeit, einfache Handhabung und Vielseitigkeit trägt er dazu bei, die Arbeitsabläufe zu optimieren und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.
Rollenbock
'Rollenbock' Sortiment jetzt anzeigen

Wofür werden Rollenböcke in der Industrie eingesetzt?

Rollenböcke werden in der Industrie für verschiedene Zwecke eingesetzt, hauptsächlich jedoch für das Unterstützen und Bewegen schwerer Lasten. Sie dienen dazu, schwere Gegenstände wie Rohre, Stahlträger, Maschinen oder Holzplatten zu transportieren, zu unterstützen oder zu positionieren. Rollenböcke ermöglichen es, Lasten sicher und effizient zu bewegen, ohne dass sie auf dem Boden schleifen oder beschädigt werden. Sie werden oft in Kombination mit anderen Hebe- und Transportgeräten wie Gabelstaplern, Kranen oder Förderbändern eingesetzt.

Welche verschiedenen Arten von Rollenböcken gibt es und wofür werden sie jeweils verwendet?

Es gibt verschiedene Arten von Rollenböcken, die je nach Verwendungszweck unterschiedliche Funktionen erfüllen. Hier sind einige der gängigsten Arten von Rollenböcken und wofür sie jeweils verwendet werden:

1. Standard-Rollenbock: Ein einfacher Rollenbock mit einer oder mehreren Rollen wird häufig in der Holz- und Metallverarbeitung eingesetzt, um Werkstücke zu stabilisieren und zu unterstützen.

2. Kugelgelagerter Rollenbock: Diese Art von Rollenbock verfügt über kugelgelagerte Rollen, die eine leichtere Bewegung und präzisere Ausrichtung des Werkstücks ermöglichen. Sie werden oft in der Schreinerei und beim Möbelbau verwendet.

3. Schwerlast-Rollenbock: Diese Rollenböcke sind für den Einsatz bei schweren Werkstücken konzipiert und können ein höheres Gewicht tragen. Sie werden häufig in der Metallverarbeitung und beim Bau eingesetzt.

4. Höhenverstellbarer Rollenbock: Diese Rollenböcke verfügen über eine höhenverstellbare Funktion, die es ermöglicht, das Werkstück auf die gewünschte Höhe anzupassen. Sie sind vielseitig einsetzbar und werden in verschiedenen Branchen verwendet.

5. Zusammenklappbarer Rollenbock: Diese Rollenböcke können für eine platzsparende Lagerung oder den Transport einfach zusammengeklappt werden. Sie sind ideal für den mobilen Einsatz und werden häufig auf Baustellen oder in Werkstätten verwendet.

6. Rohrstützen-Rollenbock: Diese Rollenböcke sind speziell für das Stützen und Bewegen von Rohren konzipiert. Sie verfügen über spezielle Rollen, die das Rohr sicher halten und transportieren.

7. Schneid-Rollenbock: Diese Rollenböcke sind mit einer Schneidfunktion ausgestattet und eignen sich zum Zuschneiden von Werkstücken in der Holz- oder Metallverarbeitung.

Diese sind nur einige Beispiele für die verschiedenen Arten von Rollenböcken, die je nach Anforderungen und Einsatzgebiet ausgewählt werden können.

Wie funktioniert die Höhenverstellung bei einem Rollenbock?

Die Höhenverstellung bei einem Rollenbock erfolgt in der Regel über eine Schraube oder einen Hebelmechanismus. Je nach Modell kann die Höhenverstellung manuell oder auch elektrisch erfolgen.

Um die Höhe des Rollenbocks anzupassen, muss zunächst die Verriegelung gelöst werden. Anschließend kann die Schraube oder der Hebel betätigt werden, um die gewünschte Höhe einzustellen. Nachdem die gewünschte Höhe erreicht ist, wird die Verriegelung wieder festgestellt, um die Position zu fixieren.

Einige Rollenböcke verfügen zudem über eine Skala oder Markierungen, die die genaue Höheneinstellung erleichtern. Dadurch können die Rollenböcke schnell und präzise an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden.

Welche Materialien werden für die Herstellung von Rollenböcken verwendet und warum?

Für die Herstellung von Rollenböcken werden in der Regel robuste und langlebige Materialien verwendet, die eine hohe Tragfähigkeit und Stabilität gewährleisten. Zu den häufig verwendeten Materialien gehören:

1. Stahl: Rollenböcke aus Stahl sind besonders robust und stabil und eignen sich daher gut für den Einsatz in industriellen Umgebungen. Stahl ist auch relativ resistent gegenüber Verschleiß und Korrosion.

2. Aluminium: Aluminium ist ein leichtes und dennoch robustes Material, das sich gut für den Einsatz in Rollenböcken eignet. Es ist auch korrosionsbeständig und daher gut für den Einsatz in feuchten Umgebungen geeignet.

3. Holz: Rollenböcke aus Holz sind oft eine preisgünstigere Alternative zu Stahl oder Aluminium und eignen sich gut für den Einsatz in weniger anspruchsvollen Umgebungen. Holz ist jedoch nicht so stabil wie Metall und kann bei hoher Belastung schneller verschleißen.

4. Kunststoff: Rollenböcke aus Kunststoff sind leicht und einfach zu transportieren, eignen sich jedoch nicht für schwere Lasten. Sie sind jedoch eine gute Wahl für den Einsatz in Umgebungen, in denen Korrosion ein Problem darstellen könnte.

Die Wahl des Materials hängt also von den spezifischen Anforderungen ab, die an den Rollenbock gestellt werden, wie z.B. die Tragfähigkeit, die Umgebung, in der er eingesetzt wird, und das Budget.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten bei der Verwendung von Rollenböcken beachtet werden?

- Verwenden Sie Rollenböcke nur auf einem stabilen und sicheren Untergrund.
- Stellen Sie sicher, dass die Rollenböcke richtig positioniert und fest verankert sind, um ein Umkippen zu vermeiden.
- Überladen Sie die Rollenböcke nicht und achten Sie auf das maximale Belastungsgewicht.
- Tragen Sie bei Bedarf geeignete Schutzausrüstung wie Handschuhe und Sicherheitsschuhe.
- Achten Sie darauf, dass keine Hindernisse im Weg stehen und dass der Arbeitsbereich frei von Gefahrenquellen ist.
- Halten Sie die Rollenböcke regelmäßig auf Funktionsfähigkeit überprüfen und führen Sie bei Bedarf Wartungsarbeiten durch.
- Verwenden Sie die Rollenböcke nicht für andere als ihre vorgesehenen Zwecke.

Wie unterscheiden sich Rollenböcke von anderen Werkstückauflagen in der Metallbearbeitung?

Rollenböcke sind spezielle Werkstückauflagen in der Metallbearbeitung, die über Rollen verfügen, auf denen das Werkstück aufgelegt und bewegt werden kann. Im Gegensatz zu anderen Werkstückauflagen, wie z.B. Schiebe- oder Kippböcken, ermöglichen Rollenböcke eine einfache und reibungslose Bewegung des Werkstücks in alle Richtungen. Dadurch können Werkstücke leichter positioniert und transportiert werden, was die Effizienz und Präzision bei der Metallbearbeitung erhöht.
'Rollenbock' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Rollenbock geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Rollenbock
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung