Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Betriebseinrichtung
  • Transport
  • Ladungssicherung
  • Zubehör Ladungssicherung
  • Zurrmulde

Zurrmulde

'Zurrmulde' Sortiment jetzt anzeigen
Zurrmulde: Die vielseitige Ladungssicherung

Die Zurrmulde ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für die Ladungssicherung im Transportwesen. Sie dient dazu, Ladegut auf Lkw, Anhängern oder anderen Transportmitteln sicher zu fixieren und vor verrutschen oder umfallen zu schützen. Die Zurrmulde besteht in der Regel aus robustem Stahl und ist mit Befestigungslöchern versehen, in die Zurrösen eingehängt werden können.

Dank ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist die Zurrmulde in verschiedenen Branchen weit verbreitet. Vom Baugewerbe über die Logistik bis hin zum Garten- und Landschaftsbau wird die Zurrmulde genutzt, um schwere oder sperrige Güter sicher zu transportieren. Durch die Verwendung von Spanngurten oder anderen Zurrmitteln können selbst empfindliche Güter wie Glas oder Möbel problemlos gesichert werden.

Die Montage einer Zurrmulde ist in der Regel unkompliziert und schnell erledigt. Sie wird entweder fest am Fahrzeug montiert oder kann auch mobil eingesetzt werden. Dank ihrer stabilen Bauweise und hohen Belastbarkeit ist die Zurrmulde ein zuverlässiges und langlebiges Produkt, das auch hohen Anforderungen standhält.

Ein weiterer Vorteil der Zurrmulde ist ihre Flexibilität. Sie kann je nach Bedarf und Ladung individuell positioniert und angepasst werden. Dadurch ist eine sichere Ladungssicherung gewährleistet, unabhhängig von Form, Größe oder Gewicht des Ladeguts. Zudem ermöglicht die Zurrmulde eine effiziente Nutzung des vorhandenen Laderaums, da sie eine platzsparende Fixierung der Ladung ermöglicht.

Insgesamt ist die Zurrmulde ein unverzichtbares Hilfsmittel für die Ladungssicherung im Transportwesen. Durch ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, einfache Handhabung und hohe Belastbarkeit ist sie eine zuverlässige Lösung, um Güter sicher und effizient zu transportieren.
Zurrmulde
'Zurrmulde' Sortiment jetzt anzeigen

Was ist eine Zurrmulde und wofür wird sie verwendet?

Eine Zurrmulde ist eine spezielle Vorrichtung, die in Nutzfahrzeugen wie Lastwagen oder Anhängern eingebaut ist. Sie dient dazu, Ladegut sicher zu fixieren und zu transportieren. In die Zurrmulde können Zurrösen oder Spanngurte eingehängt werden, um die Ladung zu sichern und ein Verrutschen während des Transports zu verhindern. Die Zurrmulde ist daher ein wichtiger Bestandteil der Ladungssicherung und trägt dazu bei, Unfälle und Schäden beim Transport zu vermeiden.

Wo kann man Zurrmulden typischerweise finden und welche unterschiedlichen Arten gibt es?

Zurrmulden sind typischerweise an LKW, Anhängern, Transportern oder anderen Fahrzeugen zu finden, um Ladung zu sichern und zu fixieren. Es gibt verschiedene Arten von Zurrmulden, darunter:

1. Einsteckmulden: Diese werden in vorhandene Bohrungen oder Schlitze eingesteckt und dienen als Befestigungspunkt für Spanngurte oder Zurrketten.

2. Aufbaumulden: Diese werden auf der Ladefläche oder dem Fahrzeugboden montiert und dienen als feste Befestigungspunkte für die Ladungssicherung.

3. Klappbare Zurrmulden: Diese können bei Bedarf ausgeklappt und zur Sicherung von Ladung verwendet werden, ansonsten können sie eingeklappt werden, um die Ladefläche freizugeben.

4. Versenkbare Zurrmulden: Diese können bei Bedarf aus der Ladefläche herausgezogen und zur Ladungssicherung verwendet werden, ansonsten können sie versenkt werden, um die Ladefläche frei zu halten.

Zurrmulden sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, je nach den Anforderungen und dem Einsatzzweck des Fahrzeugs. Sie werden häufig in der Logistik- und Transportbranche eingesetzt, um die Sicherheit und Stabilität von Ladungen während des Transports zu gewährleisten.

Warum ist es wichtig, Zurrmulden ordnungsgemäß zu verwenden und richtig zu befestigen?

Es ist wichtig, Zurrmulden ordnungsgemäß zu verwenden und richtig zu befestigen, um die Ladung während des Transports sicher zu sichern. Wenn die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert ist, kann sie während des Transports verrutschen, umfallen oder herunterfallen, was zu Unfällen, Verletzungen und Schäden an der Ladung oder anderen Fahrzeugen führen kann. Durch die richtige Verwendung und Befestigung von Zurrmulden können Sie sicherstellen, dass die Ladung sicher und stabil transportiert wird und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer gewährleistet ist.

Welche Materialien werden für die Herstellung von Zurrmulden verwendet und welche Qualitätsstandards gibt es?

Zurrmulden werden in der Regel aus hochfestem Stahl oder Aluminium hergestellt. Diese Materialien sind robust und langlebig, um den Belastungen beim Transport von schweren Lasten standzuhalten.

Qualitätsstandards für Zurrmulden variieren je nach Hersteller und Land, in dem sie hergestellt werden. In Europa müssen Zurrmulden gemäß der Norm EN 12640-1 zertifiziert sein, um sicherzustellen, dass sie den geltenden Sicherheitsanforderungen entsprechen. Diese Norm legt Anforderungen an die Festigkeit, Abmessungen und Befestigungsmöglichkeiten von Zurrmulden fest.

Zusätzlich zu den europäischen Normen gibt es auch internationale Standards wie die Normen der Internationalen Organisation für Normung (ISO), die ebenfalls Qualitätsstandards für Zurrmulden festlegen. Es ist wichtig, dass die Zurrmulden den geltenden Normen entsprechen, um die Sicherheit beim Transport von Gütern zu gewährleisten.

Wie werden Zurrmulden in der Logistik- und Transportbranche eingesetzt und welche Vorteile bieten sie?

Zurrmulden werden in der Logistik- und Transportbranche verwendet, um Ladegut sicher und stabil zu befestigen. Sie dienen als Befestigungspunkte für Zurrgurte, Spanngurte oder Ketten, mit denen die Ladung am Fahrzeug oder Container fixiert wird.

Die Vorteile von Zurrmulden sind:

1. Sicherheit: Durch die Verwendung von Zurrmulden wird die Ladung sicher und stabil fixiert, was das Risiko von Unfällen und Schäden am Ladegut reduziert.

2. Effizienz: Mit Zurrmulden können Ladungen schnell und einfach gesichert werden, was Zeit und Aufwand spart.

3. Flexibilität: Zurrmulden sind vielseitig einsetzbar und können je nach Bedarf und Ladung angepasst werden.

4. Gesetzliche Vorschriften: In vielen Ländern sind Zurrmulden vorgeschrieben, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten und die Einhaltung von Transportvorschriften zu gewährleisten.

Wann sollte man Zurrmulden regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls ersetzen?

Zurrmulden sollten regelmäßig überprüft werden, mindestens einmal im Jahr oder nach jeder intensiven Nutzung. Wenn die Zurrmulden beschädigt sind, wie z.B. Risse oder Verformungen aufweisen, sollten sie sofort ersetzt werden. Es ist wichtig, die Sicherheit zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden.
'Zurrmulde' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Zurrmulde geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Zurrmulde
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung