Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Betriebseinrichtung
  • Transport
  • Ladungssicherung
  • Zubehör Ladungssicherung
  • Zurrkette

Zurrkette

'Zurrkette' Sortiment jetzt anzeigen
Die Zurrkette: Ein unverzichtbares Hilfsmittel im Transportwesen

Die Zurrkette ist ein unverzichtbares Hilfsmittel im Transportwesen und dient dazu, schwere Lasten auf LKWs, Anhängern oder Schiffen sicher zu befestigen. Sie besteht aus miteinander verbundenen Gliedern, die durch ein Schloss gesichert werden können. Die Glieder der Zurrkette sind in der Regel aus hochfestem Stahl gefertigt, um auch extremen Belastungen standhalten zu können.

Durch die Verwendung einer Zurrkette wird sichergestellt, dass die Ladung während des Transports nicht verrutscht oder gar herunterfällt. Dies ist besonders wichtig, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Die Zurrkette wird daher von Spediteuren, Logistikunternehmen und Transporteuren weltweit eingesetzt, um ihre Fracht sicher von A nach B zu bringen.

Die Anwendung einer Zurrkette ist relativ einfach: Zunächst wird die Kette um die zu sichernde Ladung gelegt und mithilfe des Schlosses gesichert. Anschließend wird die Kette straff gezogen, um die Ladung fest zu fixieren. Dabei ist darauf zu achten, dass die Zurrkette gleichmäßig gespannt ist und keine lose Enden oder Schlaufen entstehen.

Es gibt verschiedene Arten von Zurrketten, die je nach Einsatzzweck und Anforderungen ausgewählt werden können. So gibt es beispielsweise Zurrketten mit Haken, Ratschen oder Spannschlössern. Die Wahl der richtigen Zurrkette hängt von verschiedenen Faktoren wie der Art der Ladung, dem Gewicht und der Größe ab.

Insgesamt ist die Zurrkette ein unverzichtbares Hilfsmittel im Transportwesen, das dazu beiträgt, dass die Ladung sicher und zuverlässig ans Ziel gelangt. Durch die richtige Anwendung und Auswahl der Zurrkette können Unfälle vermieden und die Effizienz im Transportwesen gesteigert werden.
Zurrkette
'Zurrkette' Sortiment jetzt anzeigen

Was ist eine Zurrkette und wofür wird sie verwendet?

Eine Zurrkette ist eine spezielle Kette, die zum Sichern und Befestigen von Ladung auf LKW, Anhängern oder anderen Transportmitteln verwendet wird. Sie wird häufig in Kombination mit Spanngurten oder anderen Zurrmitteln eingesetzt, um die Ladung während des Transports zu sichern und ein Verrutschen oder Umkippen zu verhindern. Die Zurrkette besteht aus einzelnen Gliedern, die miteinander verbunden sind und über Haken oder andere Befestigungsmöglichkeiten verfügen, um sie an der Ladung oder am Transportmittel zu befestigen.

Wer verwendet Zurrketten in der Logistikbranche und warum?

Zurrketten werden in der Logistikbranche von verschiedenen Unternehmen und Organisationen verwendet, die schwere Lasten transportieren müssen. Dies können beispielsweise Speditionsunternehmen, Transportunternehmen, Lagerhäuser, Fabriken oder Bauunternehmen sein.

Zurrketten werden verwendet, um Ladung während des Transports zu sichern und zu stabilisieren. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass die Ladung nicht verrutscht, herunterfällt oder beschädigt wird. Zurrketten bieten eine robuste und zuverlässige Möglichkeit, schwere Lasten zu sichern und sind daher in der Logistikbranche weit verbreitet.

Wo werden Zurrketten hergestellt und welche Materialien werden verwendet?

Zurrketten werden in verschiedenen Ländern hergestellt, darunter Deutschland, Österreich, China und die USA. Die Materialien, die für die Herstellung von Zurrketten verwendet werden, sind in der Regel hochfestes legiertes Stahl oder Edelstahl. Diese Materialien sind besonders robust und langlebig, um eine sichere Ladungssicherung zu gewährleisten.

Warum sind Zurrketten eine wichtige Sicherheitsmaßnahme beim Transport von schweren Lasten?

Zurrketten sind eine wichtige Sicherheitsmaßnahme beim Transport von schweren Lasten, da sie dazu dienen, die Ladung während des Transports zu sichern und zu stabilisieren. Durch die Verwendung von Zurrketten wird verhindert, dass die Ladung verrutscht, umfällt oder sich löst, was zu Unfällen, Schäden an der Ladung oder sogar Verletzungen von Personen führen könnte.

Zurrketten sind in der Lage, große Kräfte aufzunehmen und zu verteilen, was besonders wichtig ist, wenn schwere Lasten transportiert werden. Sie sind robust, langlebig und widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen wie Witterung, Verschleiß und Belastung.

Durch die korrekte Anwendung von Zurrketten nach den geltenden Vorschriften und Sicherheitsstandards wird sichergestellt, dass die Ladung sicher und zuverlässig transportiert werden kann. Dadurch wird das Risiko von Unfällen minimiert und die Sicherheit aller Beteiligten gewährleistet.

Wie unterscheiden sich Zurrketten von anderen Arten von Ladungssicherungsmitteln?

Zurrketten sind im Vergleich zu anderen Ladungssicherungsmitteln, wie zum Beispiel Zurrgurten oder Spanngurten, in einigen Punkten unterschiedlich:

1. Material: Zurrketten bestehen in der Regel aus Stahl und sind daher besonders robust und stabil. Zurrgurte hingegen bestehen meist aus Polyester oder ähnlichen Materialien.

2. Belastbarkeit: Aufgrund des Materials sind Zurrketten in der Regel belastbarer als Zurrgurte und können höhere Gewichte sicher fixieren.

3. Anwendungsbereich: Zurrketten werden häufig für schwere Ladungen oder spezielle Transporte verwendet, bei denen besonders hohe Sicherheitsanforderungen gelten. Zurrgurte hingegen sind vielseitiger einsetzbar und werden für leichtere Ladungen oder im privaten Bereich eingesetzt.

4. Befestigung: Zurrketten werden in der Regel mit Haken oder Ratschen an Fahrzeugen oder Ladeflächen befestigt, während Zurrgurte oft mit Schnallen oder Spannverschlüssen fixiert werden.

5. Langlebigkeit: Aufgrund des robusten Materials sind Zurrketten in der Regel langlebiger als Zurrgurte und halten auch stärkeren Belastungen stand.

Insgesamt bieten Zurrketten eine besonders sichere und stabile Ladungssicherung für schwere oder spezielle Transporte, während Zurrgurte eine flexiblere und vielseitigere Option darstellen.

Welche gesetzlichen Vorschriften und Normen müssen beim Einsatz von Zurrketten beachtet werden?

Beim Einsatz von Zurrketten müssen die folgenden gesetzlichen Vorschriften und Normen beachtet werden:

1. Die Ladungssicherung muss gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO) und der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) ordnungsgemäß und ausreichend gesichert sein.

2. Die Verwendung von Zurrketten muss den Anforderungen der DIN EN 12195-3 entsprechen, die die Mindestanforderungen an Zurrketten festlegt.

3. Die Zurrketten müssen regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit und Sicherheit überprüft werden. Dabei sind eventuelle Beschädigungen oder Verschleißerscheinungen zu erkennen und die Zurrketten gegebenenfalls auszutauschen.

4. Die Zurrketten müssen ordnungsgemäß am Fahrzeug befestigt und richtig gespannt werden, um ein Verrutschen oder Herabfallen der Ladung zu verhindern.

5. Bei der Ladungssicherung mit Zurrketten müssen die gültigen Lastenverteilungs- und Sicherheitsnormen eingehalten werden, um Unfälle und Schäden zu vermeiden.

Es ist wichtig, dass die Vorschriften und Normen beim Einsatz von Zurrketten eingehalten werden, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden. Bei Nichteinhaltung der Vorschriften können Bußgelder und im schlimmsten Fall auch strafrechtliche Konsequenzen drohen.
'Zurrkette' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Zurrkette geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Zurrkette
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung