Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Betriebseinrichtung
  • Regale
  • Weitspannregale

Weitspannregale

'Weitspannregale' Sortiment jetzt anzeigen
Weitspannregale: Optimale Lagerlösungen für große und sperrige Güter

Weitspannregale sind eine hervorragende Option, um sperrige und schwere Güter effizient zu lagern. Diese Regalsysteme bieten eine hohe Tragkraft und sind speziell für die Aufbewahrung von Waren entwickelt worden, die zu groß oder zu schwer für herkömmliche Regale sind.

Das Hauptmerkmal von Weitspannregalen ist ihre hohe Belastbarkeit. Diese Regale können in der Regel Lasten von mehreren hundert Kilogramm pro Regalfach tragen, was sie zu einer idealen Wahl für die Lagerung schwerer Güter macht. Die Regalböden bestehen aus stabilen Spanplatten oder Metallgittern, die eine gleichmäßige Verteilung der Last gewährleisten.

Ein weiterer großer Vorteil von Weitspannregalen ist ihre Flexibilität. Die Regalböden sind in der Regel höhenverstellbar, sodass sich die Lagerhöhe an die individuellen Bedürfnisse anpassen lässt. Dies ermöglicht eine optimale Nutzung des verfügbaren Lagerraums. Darüber hinaus können Weitspannregale auch in verschiedenen Breiten und Tiefen erhältlich sein, um den spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.

Die Bauweise der Weitspannregale ist robust und stabil. Die Regalrahmen werden aus hochwertigem Stahl gefertigt und sorgen für eine lange Lebensdauer des Regalsystems. Zudem sind Weitspannregale in der Regel einfach zu montieren und können bei Bedarf auch problemlos erweitert werden.

Ein weiterer Vorteil von Weitspannregalen ist ihre gute Übersichtlichkeit. Durch die offene Bauweise der Regale haben Lagermitarbeiter einen guten Überblick über die gelagerten Waren. Dies erleichtert die Identifizierung und Entnahme der benötigten Güter und spart wertvolle Zeit bei der Kommissionierung.

Weitspannregale können in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt werden. Sie eignen sich besonders gut für Lagerhäuser, Werkstätten, Produktionsstätten und Einzelhandelsgeschäfte, in denen große und sperrige Güter gelagert werden müssen. Ob es sich um Autoteile, Baumaterialien, Möbel oder andere voluminöse Waren handelt, Weitspannregale bieten die ideale Lösung für eine effiziente Lagerung.

Insgesamt sind Weitspannregale die optimale Wahl, wenn es darum geht, große und sperrige Güter zu lagern. Sie bieten eine hohe Tragkraft, Flexibilität, Robustheit und gute Übersichtlichkeit. Egal in welcher Branche, Weitspannregale sind eine zuverlässige und effiziente Lösung, um Platz zu sparen und die Lagerlogistik zu optimieren.
Weitspannregale
'Weitspannregale' Sortiment jetzt anzeigen

Was sind Weitspannregale und wofür werden sie verwendet?

Weitspannregale sind spezielle Regalsysteme, die eine hohe Tragkraft und eine große Spannweite zwischen den Regalstützen aufweisen. Im Vergleich zu herkömmlichen Regalen bieten sie eine breitere Lagerfläche und ermöglichen die Lagerung von sperrigen oder schweren Gegenständen.

Weitspannregale werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, insbesondere in Lagerhallen, Werkstätten, Archiven, Supermärkten und Einzelhandelsgeschäften. Sie eignen sich gut zur Aufbewahrung von Paletten, Kisten, Kartons, Behältern, Reifen, Rohren und anderen großen Gegenständen. Durch ihre hohe Belastbarkeit und Flexibilität ermöglichen sie eine effiziente Nutzung des verfügbaren Lagerraums.

Welche Vorteile bieten Weitspannregale im Vergleich zu anderen Regaltypen?

Weitspannregale bieten mehrere Vorteile im Vergleich zu anderen Regaltypen:

1. Große Lagerkapazität: Weitspannregale haben in der Regel eine hohe Tragfähigkeit und können schwere Lasten aufnehmen. Dadurch bieten sie eine größere Lagerkapazität im Vergleich zu anderen Regaltypen wie z.B. Fachbodenregalen.

2. Flexibilität: Weitspannregale sind modular aufgebaut und können an die individuellen Anforderungen angepasst werden. Die Regalhöhe, -breite und -tiefe kann nach Bedarf eingestellt werden. Dadurch sind sie flexibel einsetzbar und können an verschiedene Lagerbedingungen angepasst werden.

3. Leichte Montage: Weitspannregale sind einfach zu montieren und erfordern keine speziellen Werkzeuge. Sie sind in der Regel als Steckregale konstruiert, bei denen die einzelnen Komponenten einfach zusammengesteckt werden. Dadurch ist die Montage schnell und unkompliziert.

4. Zugänglichkeit: Weitspannregale bieten eine gute Zugänglichkeit zu den gelagerten Produkten. Durch ihre offene Bauweise können die Produkte von allen Seiten erreicht werden, was die Kommissionierung und den Warenumschlag erleichtert.

5. Robustheit: Weitspannregale sind in der Regel aus robustem Stahl oder Metall gefertigt und daher langlebig und stabil. Sie können auch unter anspruchsvollen Lagerbedingungen wie z.B. in industriellen Umgebungen eingesetzt werden.

6. Kostenersparnis: Durch ihre hohe Tragfähigkeit und Lagerkapazität können Weitspannregale dazu beitragen, den Platzbedarf im Lager zu reduzieren. Dadurch können Lagerflächen effizienter genutzt werden, was zu einer Kostenersparnis führen kann.

Insgesamt bieten Weitspannregale also eine effiziente und flexible Lösung für die Lagerung von schweren und sperrigen Gütern. Sie eignen sich besonders gut für Unternehmen, die eine große Lagerkapazität benötigen und eine flexible Lagerlösung suchen.

Wie werden Weitspannregale konstruiert und welche Materialien werden dabei verwendet?

Weitspannregale werden konstruiert, um eine hohe Tragfähigkeit und gleichzeitig eine große Spannweite zu ermöglichen. Sie werden häufig in Lagern oder Lagerhallen eingesetzt, um schwere und sperrige Gegenstände zu lagern.

Die Konstruktion von Weitspannregalen umfasst in der Regel Rahmen, Traversen und Böden. Die Rahmen bilden die vertikale Stützstruktur und bestehen in der Regel aus Stahl. Sie sind so konstruiert, dass sie die Lasten gleichmäßig verteilen und eine hohe Stabilität gewährleisten.

Die Traversen sind horizontale Balken, die zwischen den Rahmen angebracht werden und die Traglasten aufnehmen. Sie sind oft höhenverstellbar, um die Anpassung an verschiedene Höhenanforderungen zu ermöglichen. Die Traversen bestehen ebenfalls aus Stahl und sind in verschiedenen Längen erhältlich, um unterschiedliche Spannweiten zu ermöglichen.

Die Böden der Weitspannregale können aus verschiedenen Materialien bestehen, je nach den Anforderungen des Lagerguts. Häufig verwendete Materialien sind Holz, Spanplatten oder Metallgitter. Diese Materialien bieten eine stabile und sichere Oberfläche für die Lagerung von Gegenständen.

Zusätzlich können weitere Elemente wie Rückwände, Seitenwände oder Trennwände in die Konstruktion von Weitspannregalen integriert werden, um die Lagerung weiter zu optimieren und eine bessere Organisation der gelagerten Gegenstände zu ermöglichen.

Insgesamt werden bei der Konstruktion von Weitspannregalen robuste und langlebige Materialien verwendet, um eine sichere und effiziente Lagerung von schweren und sperrigen Gegenständen zu gewährleisten.

Welche Gewichtskapazitäten können Weitspannregale in der Regel tragen?

Die Gewichtskapazitäten von Weitspannregalen variieren je nach Hersteller und Modell. In der Regel können Weitspannregale jedoch Gewichte zwischen 200 kg und 1000 kg pro Regalebene tragen. Es ist wichtig, die maximale Belastbarkeit des jeweiligen Regals zu überprüfen, da diese von Faktoren wie der Materialstärke, der Regalhöhe, der Spannweite und der Anzahl der Stützen abhängen kann.

Welche Branchen profitieren besonders von der Verwendung von Weitspannregalen?

Weitspannregale sind besonders in den folgenden Branchen von Vorteil:

1. Einzelhandel: Weitspannregale eignen sich ideal zur Präsentation von Waren in Supermärkten, Baumärkten, Möbelgeschäften und anderen Einzelhandelsgeschäften. Sie bieten viel Platz für große und sperrige Gegenstände wie Elektrogeräte, Gartenmöbel, Werkzeuge und andere Produkte.

2. Lager und Logistik: Weitspannregale sind ideal für die Lagerung von sperrigen und voluminösen Gütern geeignet. Sie ermöglichen eine effiziente Nutzung des verfügbaren Lagerraums und bieten eine hohe Tragfähigkeit. Dadurch können Unternehmen ihre Lagerfläche optimal nutzen und die Kosten für zusätzliche Lagerräume reduzieren.

3. Industrie: In der Industrie werden Weitspannregale häufig zur Lagerung von schweren Maschinenteilen, Rohmaterialien und anderen großen Gegenständen eingesetzt. Sie bieten eine stabile und sichere Lagerlösung, die den Anforderungen der industriellen Umgebung gerecht wird.

4. Werkstätten und Garagen: Weitspannregale sind auch in Werkstätten und Garagen sehr beliebt. Sie bieten viel Platz für Werkzeugkisten, Maschinen und andere Ausrüstung. Durch die Verwendung von Weitspannregalen können Werkstätten und Garagen ordentlich und organisiert gehalten werden, was die Effizienz und Produktivität erhöht.

5. Archivierung: Weitspannregale eignen sich auch hervorragend zur Archivierung von Akten und Dokumenten. Sie bieten viel Platz für Ordner und Boxen und ermöglichen eine einfache und übersichtliche Organisation von wichtigen Unterlagen.

Insgesamt sind Weitspannregale in verschiedenen Branchen von Vorteil, in denen große, sperrige und schwere Gegenstände gelagert oder präsentiert werden müssen.

'Weitspannregale' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Weitspannregale geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Weitspannregale
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung