Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Betriebseinrichtung
  • Regale
  • Regalteile & Zubehör
  • Regalverbinder

Regalverbinder

'Regalverbinder' Sortiment jetzt anzeigen
Regalverbinder: Die unsichtbaren Helfer für stabile Regalsysteme

Regalverbinder sind kleine, unscheinbare Teile, die jedoch einen entscheidenden Beitrag zur Stabilität von Regalsystemen leisten. Sie dienen dazu, einzelne Regalböden miteinander zu verbinden und somit das gesamte Regal zu einer festen Einheit zu machen. Dabei gibt es verschiedene Arten von Regalverbindern, je nachdem, welches Material das Regal hat und wie die einzelnen Elemente miteinander verbunden werden sollen.

Die wohl bekannteste Art von Regalverbindern sind die Metallwinkel, die an den Ecken der Regalböden befestigt werden und so für eine robuste Verbindung sorgen. Diese Winkel sind meistens einfach anzubringen und bieten eine hohe Tragfähigkeit, was besonders bei schweren Gegenständen wichtig ist. Daneben gibt es auch Kunststoffverbinder, die leichter sind und sich besonders für leichte Regale eignen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei Regalverbindern ist die Optik. Oft sollen Regale nicht nur funktional sein, sondern auch gut aussehen. Deshalb gibt es Regalverbinder in verschiedenen Farben und Formen, die sich unauffällig in das Gesamtbild des Regals einfügen. So können Regale individuell gestaltet werden, ohne dass die Stabilität darunter leidet.

Besonders praktisch sind auch Regalverbinder, die eine flexible Anpassung der Regalhöhe ermöglichen. So können Regale je nach Bedarf vergrößert oder verkleinert werden, ohne dass neue Verbindungsstücke besorgt werden müssen. Diese Art von Regalverbindern spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld.

Insgesamt spielen Regalverbinder eine wichtige Rolle bei der Planung und Umsetzung von Regalsystemen. Sie sorgen nicht nur für Stabilität und Sicherheit, sondern tragen auch zur Optik und Flexibilität der Regale bei. Daher lohnt es sich, bei der Auswahl der Regalverbinder auf Qualität und Passgenauigkeit zu achten, um langfristig Freude an den Regalen zu haben.
Regalverbinder
'Regalverbinder' Sortiment jetzt anzeigen

Was sind Regalverbinder und wofür werden sie verwendet?

Regalverbinder sind spezielle Verbindungselemente, die verwendet werden, um Regale miteinander zu verbinden und stabil zu halten. Sie werden in der Regel in Regalsystemen wie z.B. in Bücherregalen, Kleiderschränken oder Lagerregalen eingesetzt, um die einzelnen Regalböden miteinander zu verbinden und so die Stabilität des gesamten Regalsystems zu erhöhen. Regalverbinder gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen, je nach Bedarf und Art des Regalsystems.

Wie funktionieren Regalverbinder und welche verschiedenen Arten gibt es?

Regalverbinder sind spezielle Verbindungselemente, die verwendet werden, um Regalböden miteinander zu verbinden und somit die Stabilität und Belastbarkeit eines Regalsystems zu erhöhen. Es gibt verschiedene Arten von Regalverbindern, die je nach Regalart und Anforderungen eingesetzt werden können:

1. Winkelverbinder: Diese werden in der Regel an den Ecken der Regalböden angebracht und sorgen für eine stabile Verbindung zwischen den Böden.

2. Kreuzverbinder: Diese werden verwendet, um Regalböden in einem 90-Grad-Winkel zueinander zu verbinden und so zusätzliche Stabilität zu gewährleisten.

3. Steckverbinder: Diese werden einfach in die vorgesehenen Löcher an den Regalböden gesteckt und sorgen für eine schnelle und einfache Verbindung.

4. Klemmverbinder: Diese werden um die Regalböden herumgeklemmt und sorgen für eine feste Verbindung ohne zusätzliches Werkzeug.

5. Schraubverbinder: Diese werden mit Schrauben an den Regalböden befestigt und bieten eine besonders stabile Verbindung.

Je nach Regalart und Anforderungen können verschiedene Arten von Regalverbindern verwendet werden, um ein stabiles und belastbares Regalsystem zu schaffen.

Welche Materialien werden typischerweise für Regalverbinder verwendet und warum?

Regalverbinder werden typischerweise aus Metall oder Kunststoff hergestellt.

Metallverbinder sind oft aus Stahl oder Aluminium gefertigt und bieten eine hohe Stabilität und Tragfähigkeit. Sie sind langlebig und können schwere Lasten tragen, was sie ideal für den Einsatz in Regalen macht, die mit Büchern, Werkzeugen oder anderen schweren Gegenständen beladen sind.

Kunststoffverbinder sind eine kostengünstigere Alternative zu Metallverbinder und eignen sich gut für leichte Regale oder Regale, die nicht für schwere Lasten verwendet werden. Sie sind leicht und einfach zu montieren, was sie ideal für den Heimgebrauch macht.

Die Wahl des Materials hängt also von der Nutzung des Regals ab - für schwere Lasten und eine langfristige Nutzung sind Metallverbinder die bessere Wahl, während für leichtere Regale oder den Heimgebrauch Kunststoffverbinder ausreichen können.

Wo kann man Regalverbinder kaufen und wie viel kosten sie in der Regel?

Regalverbinder können in Baumärkten, Möbelgeschäften, Online-Shops oder spezialisierten Fachgeschäften für Möbelzubehör gekauft werden. Die Preise für Regalverbinder variieren je nach Material, Größe und Qualität. In der Regel kosten Regalverbinder zwischen 1€ und 5€ pro Stück. Es ist auch möglich, sie in Sets zu kaufen, die mehrere Verbinder enthalten und günstiger sind als der Kauf einzelner Verbinder.

Wann sollte man Regalverbinder verwenden und wann sind sie nicht notwendig?

Regalverbinder sollten verwendet werden, wenn Regale miteinander verbunden werden müssen, um die Stabilität und Sicherheit des Regalsystems zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig, wenn schwere Gegenstände auf den Regalen platziert werden oder wenn die Regale an einer Wand befestigt werden müssen.

Regalverbinder sind in der Regel nicht notwendig, wenn die Regale freistehend sind und nicht miteinander verbunden werden müssen. In diesem Fall können die Regale einfach einzeln aufgestellt werden, solange sie stabil genug sind, um die darauf platzierten Gegenstände sicher zu halten.

Warum sind Regalverbinder eine praktische Lösung für die Montage von Regalen?

Regalverbinder sind eine praktische Lösung für die Montage von Regalen aus mehreren Gründen:

1. Einfache Installation: Regalverbinder sind einfach zu installieren und erfordern keine komplizierten Werkzeuge oder Fachkenntnisse. Sie ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Montage von Regalsystemen.

2. Stabilität: Regalverbinder sorgen für eine sichere und stabile Verbindung zwischen den einzelnen Regalteilen. Dadurch wird die Stabilität des Regalsystems verbessert und ein sicherer Stand gewährleistet.

3. Flexibilität: Regalverbinder ermöglichen es, Regale flexibel zu erweitern oder umzubauen, ohne dass dafür zusätzliche Bauteile oder Werkzeuge benötigt werden. Dies macht sie besonders praktisch für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen und für unterschiedliche Anforderungen.

4. Ästhetik: Regalverbinder sorgen für eine saubere und ordentliche Optik des Regalsystems, da sie eine nahtlose Verbindung zwischen den einzelnen Regalteilen schaffen. Dadurch wirken die Regale insgesamt ansprechender und professioneller.

Insgesamt sind Regalverbinder eine praktische Lösung für die Montage von Regalen, da sie einfach zu installieren, stabil, flexibel und ästhetisch ansprechend sind.
'Regalverbinder' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Regalverbinder geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Regalverbinder
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung