Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Betriebseinrichtung
  • Regale
  • Gefahrstoffregale
  • Gefahrgutschränke

Gefahrgutschränke

'Gefahrgutschränke' Sortiment jetzt anzeigen
Gefahrgutschränke: Sicherheit für den Umgang mit Gefahrstoffen

Gefahrgutschränke sind speziell konstruierte Schränke, die dazu dienen, Gefahrstoffe sicher zu lagern und somit die Gesundheit von Mitarbeitern und die Umwelt zu schützen. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, je nach Art und Menge der zu lagernden Gefahrstoffe. Typische Gefahrstoffe, die in solchen Schränken gelagert werden können, sind beispielsweise Chemikalien, Säuren, Laugen, Lösungsmittel, Farben oder Lacke.

Die Schränke sind in der Regel aus robustem Stahlblech gefertigt und verfügen über spezielle Sicherheitsvorrichtungen wie abschließbare Türen, die nur von autorisierten Personen geöffnet werden können. Zudem sind sie häufig mit Auffangwannen ausgestattet, um im Falle eines Lecks oder einer Beschädigung des Behälters den auslaufenden Stoff aufzufangen und somit eine Verschmutzung des Bodens zu verhindern.

Ein weiteres wichtiges Merkmal von Gefahrgutschränken ist ihre Feuerbeständigkeit. Sie sind so konstruiert, dass sie einem Brand standhalten können und somit verhindern, dass die gelagerten Gefahrstoffe zur Brandbeschleunigung beitragen. Dies ist besonders wichtig in Betrieben, in denen mit brennbaren Stoffen gearbeitet wird.

Darüber hinaus müssen Gefahrgutschränke den gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien entsprechen, um die Sicherheit von Mitarbeitern und Umwelt zu gewährleisten. Dazu gehören beispielsweise die TRGS 510 oder die Betriebssicherheitsverordnung. Es ist daher wichtig, beim Kauf eines Gefahrgutschranks auf die Zulassungen und Zertifikate zu achten, um sicherzustellen, dass er den geltenden Normen entspricht.

Insgesamt sind Gefahrgutschränke unverzichtbare Hilfsmittel für Unternehmen, die mit Gefahrstoffen arbeiten. Sie tragen maßgeblich dazu bei, Unfälle und Schäden zu vermeiden und somit die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
Gefahrgutschränke
'Gefahrgutschränke' Sortiment jetzt anzeigen

Welche Arten von Gefahrgutschränken gibt es und wofür werden sie verwendet?

Es gibt verschiedene Arten von Gefahrgutschränken, die je nach den spezifischen Anforderungen des zu lagernden Gefahrguts verwendet werden. Einige der gängigsten Arten sind:

1. Brandschutzschränke: Diese Schränke sind speziell für die Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten und anderen Gefahrstoffen entwickelt und bieten einen gewissen Schutz vor Bränden.

2. Sicherheitsschränke: Diese Schränke sind für die sichere Lagerung von Gefahrstoffen konzipiert und verfügen über spezielle Eigenschaften wie Auffangwannen, Belüftungssysteme und Sicherheitsschlösser.

3. Chemikalienschränke: Diese Schränke sind für die Lagerung von chemischen Substanzen, Säuren, Laugen und anderen gefährlichen Materialien konzipiert und bieten Schutz vor möglichen Gefahren durch Leckagen oder Auslaufen.

4. Gasschränke: Diese Schränke sind für die sichere Lagerung von Gasflaschen und anderen gasförmigen Gefahrstoffen konzipiert und verfügen über spezielle Belüftungssysteme und Sicherheitsvorkehrungen.

Gefahrgutschränke werden in verschiedenen Bereichen wie Industrie, Laboratorien, Krankenhäusern, Schulen und anderen Einrichtungen eingesetzt, um die sichere Lagerung und Handhabung von Gefahrstoffen zu gewährleisten und das Risiko von Unfällen oder Schäden zu minimieren.

Wann ist die Verwendung eines Gefahrgutschranks gesetzlich vorgeschrieben?

Die Verwendung eines Gefahrgutschranks ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn gefährliche Stoffe oder Gemische in bestimmten Mengen gelagert werden. Dies kann je nach Land und Gesetzgebung variieren, aber in der Regel sind Unternehmen verpflichtet, Gefahrgutschränke zu verwenden, wenn sie Gefahrstoffe lagern, die gesundheits- oder umweltgefährdend sind. Es ist wichtig, die spezifischen Vorschriften und Richtlinien in Ihrem Land oder Ihrer Region zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen.

Wo sollten Gefahrgutschränke idealerweise aufgestellt werden, um maximale Sicherheit zu gewährleisten?

Gefahrgutschränke sollten idealerweise in einem gut belüfteten Bereich aufgestellt werden, der leicht zugänglich ist und von unbefugten Personen ferngehalten werden kann. Sie sollten auch in einem Bereich aufgestellt werden, der leicht zu reinigen ist und keine Gefahr für andere Materialien oder Personen darstellt. Es ist wichtig, dass Gefahrgutschränke nicht in der Nähe von Hitzequellen oder anderen potenziell gefährlichen Materialien aufgestellt werden, um das Risiko von Unfällen zu minimieren.

Warum ist es wichtig, Gefahrgutschränke regelmäßig zu prüfen und zu warten?

Es ist wichtig, Gefahrgutschränke regelmäßig zu prüfen und zu warten, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten und das Risiko von Unfällen zu minimieren. Durch regelmäßige Inspektionen können potenzielle Mängel oder Defekte frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie zu ernsthaften Problemen führen können. Zudem können korrekt gewartete Gefahrgutschränke ihre Schutzwirkung besser entfalten und so dazu beitragen, die Umwelt vor Verunreinigungen durch gefährliche Stoffe zu schützen. Die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien für die Lagerung und Handhabung von Gefahrstoffen ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt, der durch regelmäßige Prüfungen und Wartungen sichergestellt werden kann.

Wer ist für die Einhaltung der Vorschriften und Richtlinien im Umgang mit Gefahrgutschränken verantwortlich?

Für die Einhaltung der Vorschriften und Richtlinien im Umgang mit Gefahrgutschränken ist in erster Linie der Arbeitgeber verantwortlich. Er muss sicherstellen, dass die Schränke den geltenden Vorschriften und Richtlinien entsprechen und regelmäßig gewartet und überprüft werden. Zudem ist es wichtig, dass die Mitarbeiter entsprechend geschult sind und die Vorschriften im Umgang mit Gefahrgutschränken einhalten.

Wie sollten Gefahrgutschränke im Notfall richtig gehandhabt werden, um Gefahren für Mensch und Umwelt zu minimieren?

Im Notfall sollten Gefahrgutschränke wie folgt richtig gehandhabt werden, um Gefahren für Mensch und Umwelt zu minimieren:

1. Ruhe bewahren und umgehend die zuständige Sicherheitsfachkraft oder Feuerwehr informieren.
2. Den Gefahrgutschrank nicht öffnen, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich, um Leben zu retten.
3. Sollte der Gefahrgutschrank geöffnet werden müssen, ist darauf zu achten, dass dies nur von geschultem Personal unter Berücksichtigung der Sicherheitsmaßnahmen erfolgt.
4. Bei einem Brand im Gefahrgutschrank ist umgehend die Feuerwehr zu alarmieren und der Bereich zu evakuieren.
5. Bei auslaufenden oder auslaufgefährlichen Stoffen ist darauf zu achten, dass diese nicht in die Umwelt gelangen. Gegebenenfalls sollten Auffangbehälter oder -materialien bereitgestellt werden.
6. Personen, die mit den Gefahrstoffen in Berührung gekommen sind, sollten sich unverzüglich gründlich reinigen und medizinisch betreuen lassen.
7. Nach dem Notfall ist der Gefahrgutschrank zu überprüfen, um mögliche Schäden oder Leckagen festzustellen und entsprechend zu beheben.

Es ist wichtig, dass Mitarbeiter, die mit Gefahrgutschränken arbeiten, regelmäßig in der Handhabung und im Umgang mit Gefahrstoffen geschult werden, um im Notfall angemessen reagieren zu können und die Gefahren für Mensch und Umwelt zu minimieren.
'Gefahrgutschränke' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Gefahrgutschränke geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Gefahrgutschränke
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung