Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Betriebseinrichtung
  • Lager
  • Transport- & Kippbehälter
  • Kippmulde

Kippmulde

'Kippmulde' Sortiment jetzt anzeigen
Kippmulde - die praktische Lösung für den Transport von Schüttgut

Eine Kippmulde ist ein spezieller Anhänger, der hauptsächlich für den Transport von Schüttgut wie Sand, Kies oder Schutt verwendet wird. Sie verfügt über eine kippbare Ladefläche, die es ermöglicht, das transportierte Material schnell und einfach abzuladen. Dies macht die Kippmulde zu einer äußerst praktischen Lösung für Baustellen, Garten- und Landschaftsbau sowie für landwirtschaftliche Betriebe.

Die Bauweise einer Kippmulde besteht in der Regel aus einem stabilen Rahmen, einer robusten Ladefläche und einer hydraulischen Kippvorrichtung. Die hydraulische Kippvorrichtung wird entweder über einen Elektromotor oder über den Hydraulikantrieb des Zugfahrzeugs betrieben. Durch Betätigung eines Hebels oder Knopfes kann die Ladefläche gekippt werden, um das Schüttgut abzuladen.

Die Größe einer Kippmulde variiert je nach Einsatzzweck und Transportbedarf. Es gibt Modelle mit einem Fassungsvermögen von wenigen Kubikmetern bis hin zu großen Mulden mit einem Fassungsvermögen von mehreren Tonnen. Die Ladefläche kann je nach Modell auch unterschiedliche Formen haben, um das Transportgut optimal zu sichern.

Der Einsatz einer Kippmulde bietet viele Vorteile. Durch die kippbare Ladefläche kann das Schüttgut schnell und effizient abgeladen werden, was Zeit und Arbeitskraft spart. Zudem ermöglicht die Kippmulde einen gleichmäßigen und kontrollierten Materialfluss, was die Arbeitssicherheit erhöht. Darüber hinaus ist die Kippmulde einfach zu bedienen und erfordert nur wenig Wartung.

Insgesamt ist die Kippmulde eine unverzichtbare Lösung für den Transport von Schüttgut in verschiedenen Branchen. Ihre einfache Bedienung, Effizienz und Vielseitigkeit machen sie zu einem beliebten Transportmittel für Bauunternehmen, Landschaftsgärtner und Landwirte. Mit einer Kippmulde können Materialien schnell und sicher transportiert werden, was die Produktivität und Rentabilität von Projekten deutlich steigert.
Kippmulde
'Kippmulde' Sortiment jetzt anzeigen

Was sind die Vorteile einer Kippmulde im Vergleich zu anderen Transportmitteln?

1. Hohe Belastbarkeit: Kippmulden können große Mengen an Material transportieren, da sie in der Regel über eine hohe Tragfähigkeit verfügen.

2. Effizientes Entladen: Durch die Kippfunktion der Mulde kann das Material schnell und einfach entladen werden, ohne dass zusätzliche Geräte oder Maschinen erforderlich sind.

3. Vielseitigkeit: Kippmulden können für den Transport verschiedener Materialien wie Schutt, Erde, Sand, Kies oder Abfall verwendet werden.

4. Flexibilität: Kippmulden können sowohl auf Baustellen als auch im Straßenverkehr eingesetzt werden und sind daher sehr vielseitig einsetzbar.

5. Zeit- und Kostenersparnis: Durch die schnelle Entladung und die hohe Belastbarkeit können mit Kippmulden Zeit und Kosten bei Transportaufgaben eingespart werden.

Wie funktioniert das Kippen einer Kippmulde und welche Technologie wird dabei eingesetzt?

Das Kippen einer Kippmulde erfolgt in der Regel mithilfe eines Hydrauliksystems. Die Kippmulde wird dabei durch hydraulische Zylinder angehoben und gekippt, um den Inhalt zu entleeren.

Das Hydrauliksystem besteht aus einem Hydraulikzylinder, der mit Hydrauliköl gefüllt ist. Wenn der Zylinder mit Druck beaufschlagt wird, bewegt er sich und hebt die Kippmulde an. Durch die Steuerung des Hydrauliksystems kann die Kippmulde präzise gekippt werden, um den Inhalt an der gewünschten Stelle zu entleeren.

Die Hydrauliktechnologie ermöglicht ein schnelles und effizientes Kippen der Kippmulde, was besonders in der Baubranche und im Transportwesen wichtig ist. Sie sorgt dafür, dass schwere Lasten sicher und kontrolliert entleert werden können.

Wann wurde die Kippmulde erfunden und wer war der Erfinder?

Die Kippmulde wurde erstmals im Jahr 1931 von dem deutschen Ingenieur und Erfinder Wilhelm Brauckmann erfunden.

Warum sind Kippmulden besonders beliebt im Baugewerbe und in der Landwirtschaft?

Kippmulden sind besonders beliebt im Baugewerbe und in der Landwirtschaft, weil sie vielseitig einsetzbar sind und eine effiziente Transportmöglichkeit bieten. Hier sind einige Gründe, warum sie so beliebt sind:

1. Hohe Tragfähigkeit: Kippmulden haben in der Regel eine hohe Tragfähigkeit, was es ermöglicht, große Mengen an Materialien wie Erde, Sand, Schutt oder Getreide zu transportieren.

2. Schnelles Entladen: Durch die kippbare Ladefläche können die Materialien schnell und einfach entladen werden, was Zeit und Arbeitskraft spart.

3. Flexibilität: Kippmulden sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, was sie für eine Vielzahl von Anwendungen in der Landwirtschaft und im Baugewerbe geeignet macht.

4. Robustheit: Kippmulden sind in der Regel aus robustem Material wie Stahl oder Aluminium gefertigt, was sie langlebig und widerstandsfähig gegenüber den Belastungen im Baugewerbe und in der Landwirtschaft macht.

5. Sicherheit: Die meisten Kippmulden sind mit Sicherheitsvorrichtungen wie hydraulischen Bremsen und Sicherheitsketten ausgestattet, um Unfälle beim Kippen zu vermeiden.

Insgesamt sind Kippmulden eine praktische und effiziente Transportlösung für das Baugewerbe und die Landwirtschaft, was ihre Beliebtheit in diesen Branchen erklärt.

Wo werden Kippmulden hauptsächlich eingesetzt und welche unterschiedlichen Modelle gibt es?

Kippmulden werden hauptsächlich in der Landwirtschaft, im Baugewerbe und im Bergbau eingesetzt, um Schüttgüter wie Erde, Steine oder Kies zu transportieren und abzuladen. Es gibt verschiedene Modelle von Kippmulden, die je nach Einsatzzweck und Anforderungen unterschiedlich konstruiert sind:

1. Anhängerkippmulden: Diese werden an Traktoren oder Lkw angehängt und eignen sich für den Transport von Schüttgütern auf kurzen Strecken.

2. Abrollkipper: Diese Kippmulden werden auf speziellen Fahrzeugen montiert und können durch einen hydraulischen Mechanismus abgekippt werden. Sie kommen hauptsächlich im Baugewerbe und in der Entsorgungsbranche zum Einsatz.

3. Kippsattelanhänger: Diese Kippmulden werden auf einem Sattelanhänger montiert und können von einem Lkw gezogen werden. Sie eignen sich besonders für den Transport großer Mengen von Schüttgütern.

4. Kipplader: Diese Kippmulden sind in der Regel auf Rad- oder Raupenfahrwerken montiert und eignen sich für den Transport von Schüttgütern in schwierigem Gelände, wie zum Beispiel im Bergbau oder im Steinbruch.

5. Kippmulden für den Schwerlastverkehr: Diese sind speziell für den Transport von großen Mengen von Schüttgütern auf langen Strecken konzipiert und werden häufig in der Bergbauindustrie eingesetzt.

Welche Sicherheitsvorkehrungen müssen beim Betrieb einer Kippmulde beachtet werden?

Beim Betrieb einer Kippmulde müssen folgende Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden:

1. Vor dem Kippen sollte sichergestellt werden, dass sich keine Personen oder Hindernisse im Bereich der Kippmulde befinden.

2. Die Kippmulde muss auf einem stabilen und ebenen Untergrund abgestellt werden, um ein Umkippen zu verhindern.

3. Beim Kippen sollte die Ladeklappe geschlossen sein, um ein Herausfallen von Ladegut zu verhindern.

4. Der Kippvorgang sollte langsam und kontrolliert durchgeführt werden, um ein Umkippen der Kippmulde zu vermeiden.

5. Vor dem Kippen sollte der Zustand der Kippmulde auf mögliche Schäden überprüft werden, um Unfälle zu vermeiden.

6. Beim Transport von Ladegut in der Kippmulde sollte darauf geachtet werden, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt ist, um ein Umkippen zu verhindern.

7. Nach dem Kippen sollte die Kippmulde wieder sicher verriegelt und die Ladung ordnungsgemäß gesichert werden, um ein Verrutschen während des Transports zu verhindern.
'Kippmulde' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Kippmulde geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Kippmulde
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung