Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Betriebseinrichtung
  • Lager
  • Lagerboxen & -behälter
  • Plastikboxen

Plastikboxen

'Plastikboxen' Sortiment jetzt anzeigen
Plastikboxen: Praktische Aufbewahrungslösungen für jeden Bedarf

Plastikboxen sind vielseitige und praktische Aufbewahrungslösungen, die in verschiedenen Formen, Größen und Farben erhältlich sind. Sie eignen sich hervorragend zum Verstauen von Kleidung, Schuhen, Spielzeug, Büchern, Werkzeugen und vielem mehr. Dank ihrer robusten Bauweise sind sie langlebig und können auch bei häufigem Gebrauch lange halten.

Diese Boxen bestehen in der Regel aus hochwertigem Kunststoff, der leicht zu reinigen und zu pflegen ist. Sie sind oft mit Deckeln versehen, die das Eindringen von Staub und Schmutz verhindern und den Inhalt vor Feuchtigkeit schützen. Dadurch bleiben die darin aufbewahrten Gegenstände sauber und ordentlich.

Plastikboxen sind nicht nur praktisch, sondern auch platzsparend. Durch ihre stapelbare Bauweise können sie platzsparend aufbewahrt werden, wenn sie nicht verwendet werden. Das macht sie ideal für kleine Wohnungen oder Räume mit begrenztem Stauraum. Zudem lassen sich die Boxen leicht transportieren, was sie ideal für Umzüge oder Reisen macht.

Ein weiterer Vorteil von Plastikboxen ist ihre Vielseitigkeit. Sie können in verschiedenen Bereichen des Hauses verwendet werden, sei es im Schlafzimmer, Wohnzimmer, Keller, Garage oder sogar im Garten. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt und sie können für die unterschiedlichsten Zwecke genutzt werden.

Insgesamt sind Plastikboxen eine praktische und kostengünstige Lösung für die Aufbewahrung von Gegenständen in Haushalt, Büro oder Hobbyraum. Mit ihrer Vielseitigkeit, Langlebigkeit und platzsparenden Eigenschaften sind sie eine unverzichtbare Ergänzung für ein ordentliches und gut organisiertes Zuhause.
Plastikboxen
'Plastikboxen' Sortiment jetzt anzeigen

Warum sind Plastikboxen eine beliebte Aufbewahrungslösung?

Es gibt mehrere Gründe, warum Plastikboxen eine beliebte Aufbewahrungslösung sind:

1. Vielseitigkeit: Plastikboxen sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, was sie ideal für die Aufbewahrung einer Vielzahl von Gegenständen macht.

2. Haltbarkeit: Plastikboxen sind in der Regel robust und langlebig, so dass sie auch bei häufigem Gebrauch lange halten.

3. Transparenz: Viele Plastikboxen sind transparent, so dass man leicht sehen kann, was sich darin befindet, ohne sie öffnen zu müssen.

4. Leicht zu reinigen: Plastikboxen lassen sich leicht mit Wasser und Seife reinigen, was sie ideal für die Aufbewahrung von Lebensmitteln oder anderen empfindlichen Gegenständen macht.

5. Stapelbarkeit: Viele Plastikboxen sind stapelbar, was bedeutet, dass sie platzsparend aufbewahrt werden können, wenn sie nicht in Gebrauch sind.

6. Erschwinglichkeit: Plastikboxen sind in der Regel kostengünstig und daher eine erschwingliche Lösung für die Aufbewahrung von Gegenständen.

Welche verschiedenen Größen und Formen von Plastikboxen sind erhältlich?

Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Größen und Formen von Plastikboxen, je nach Verwendungszweck. Einige der gängigsten Arten sind:

1. Rechteckige Plastikboxen: Diese sind in verschiedenen Größen erhältlich und eignen sich gut für die Lagerung von kleinen Gegenständen wie Schmuck, Werkzeugen oder Bastelmaterialien.

2. Stapelbare Plastikboxen: Diese sind so konzipiert, dass sie übereinander gestapelt werden können, um Platz zu sparen. Sie sind ideal für die Lagerung von Kleidung, Spielzeug oder anderen Haushaltsgegenständen.

3. Schubladenplastikboxen: Diese haben kleine Schubladen, die herausgezogen werden können, um den Zugriff auf den Inhalt zu erleichtern. Sie sind nützlich für die Organisation von Bürobedarf, Schmuck oder kleinen Werkzeugen.

4. Klarsicht-Plastikboxen: Diese haben transparente Seiten, so dass der Inhalt leicht sichtbar ist. Sie eignen sich gut für die Aufbewahrung von Lebensmitteln, Bastelmaterialien oder anderen Gegenständen, die leicht identifiziert werden müssen.

5. Faltbare Plastikboxen: Diese können bei Nichtgebrauch flach zusammengefaltet werden, um Platz zu sparen. Sie sind ideal für die Lagerung von Kleidung, Bettwäsche oder anderen saisonalen Gegenständen.

6. Stapelbare Plastikbehälter mit Deckel: Diese sind robuste Boxen mit einem Deckel, der den Inhalt vor Staub und Schmutz schützt. Sie eignen sich gut für die Lagerung von Werkzeugen, Gartenbedarf oder anderen Gegenständen, die vor den Elementen geschützt werden müssen.

Wo werden Plastikboxen typischerweise eingesetzt, außer zur Aufbewahrung?

Plastikboxen werden typischerweise auch in folgenden Bereichen eingesetzt:

1. Transport und Logistik: Plastikboxen werden häufig für den Transport von Waren und Gütern verwendet, da sie robust und stapelbar sind.

2. Lebensmittelindustrie: In der Lebensmittelindustrie werden Plastikboxen häufig zur Lagerung und zum Transport von Lebensmitteln verwendet, da sie leicht zu reinigen und hygienisch sind.

3. Landwirtschaft: In der Landwirtschaft werden Plastikboxen oft zur Lagerung von Ernteerzeugnissen wie Obst und Gemüse verwendet.

4. Veranstaltungen und Festivals: Plastikboxen werden oft bei Veranstaltungen und Festivals zur Aufbewahrung von Ausrüstung, Lebensmitteln und Getränken eingesetzt.

5. Im Gartenbau: Plastikboxen werden im Gartenbau oft zur Aufbewahrung von Pflanzen, Blumenzwiebeln und Gartengeräten verwendet.

6. Tierhaltung: Plastikboxen werden auch zur Aufbewahrung von Tierfutter, Tierbedarf und zur Unterbringung von Tieren verwendet.

Wann sollten Plastikboxen gegenüber anderen Aufbewahrungslösungen bevorzugt werden?

Plastikboxen sollten bevorzugt werden, wenn:

1. Schutz vor Feuchtigkeit benötigt wird: Plastikboxen sind in der Regel wasserdicht und schützen den Inhalt vor Feuchtigkeit, Schimmel und Schäden durch Wasser.

2. Der Inhalt vor Staub und Schmutz geschützt werden muss: Plastikboxen halten Staub, Schmutz und Ungeziefer fern und schützen den Inhalt vor äußeren Einflüssen.

3. Die Aufbewahrungslösung langlebig sein soll: Plastikboxen sind robust und langlebig, sie können problemlos gestapelt und transportiert werden, ohne dabei zu beschädigt zu werden.

4. Die Aufbewahrungslösung transparent sein soll: Plastikboxen sind in der Regel transparent, so dass der Inhalt leicht erkennbar ist, ohne die Box öffnen zu müssen.

5. Die Aufbewahrungslösung leicht zu reinigen sein soll: Plastikboxen lassen sich leicht mit Wasser und Seife reinigen und sind daher ideal für die Aufbewahrung von Lebensmitteln oder anderen empfindlichen Gegenständen.

6. Ein günstiges und vielseitiges Aufbewahrungsmittel gesucht wird: Plastikboxen sind in verschiedenen Größen, Formen und Farben erhältlich und bieten eine kostengünstige und vielseitige Lösung für die Aufbewahrung verschiedener Gegenstände.

Wer hat Plastikboxen erfunden und wann wurden sie erstmals hergestellt?

Die Erfindung der Plastikboxen wird dem schwedischen Unternehmen Tupperware zugeschrieben. Die ersten Plastikboxen wurden in den 1940er Jahren hergestellt, als Earl Tupper begann, seine Produkte aus Polyethylen herzustellen. Die ersten Tupperware-Plastikboxen wurden in den USA im Jahr 1946 verkauft.

Wie nachhaltig sind Plastikboxen im Vergleich zu anderen Materialien für Aufbewahrungszwecke?

Plastikboxen sind in Bezug auf Nachhaltigkeit oft umstritten, da Plastik ein langlebiges Material ist, das nur schwer biologisch abbaubar ist. Im Vergleich zu anderen Materialien wie Holz, Glas oder Metall haben Plastikboxen jedoch auch einige Vorteile. Zum Beispiel sind sie oft leichter und bruchsicherer als Glas oder Keramik, was den Transport und die Handhabung erleichtert. Außerdem sind sie in der Regel günstiger in der Anschaffung und können leicht gereinigt werden.

Allerdings ist zu beachten, dass Plastikboxen oft aus nicht nachhaltigen Rohstoffen hergestellt werden und bei der Entsorgung Probleme verursachen können. Viele Plastikboxen werden nach Gebrauch einfach weggeworfen und landen auf Deponien oder in den Ozeanen, wo sie die Umwelt belasten.

Um die Nachhaltigkeit von Plastikboxen zu verbessern, sollten sie aus recyceltem Kunststoff hergestellt werden und möglichst lange verwendet werden, anstatt sie nach kurzer Zeit zu entsorgen. Es ist auch ratsam, auf Alternativen wie Holzboxen, Glasbehälter oder Metallboxen zurückzugreifen, die biologisch abbaubar und recyclebar sind. Letztendlich kommt es darauf an, wie die Plastikboxen verwendet und entsorgt werden, um ihre Gesamtnachhaltigkeit zu bewerten.
'Plastikboxen' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Plastikboxen geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Plastikboxen
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung