Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Betriebseinrichtung
  • Büro
  • Tische
  • Klapptisch

Klapptisch

'Klapptisch' Sortiment jetzt anzeigen
Der praktische Klapptisch für platzsparendes Wohnen

Klapptische sind eine echte Bereicherung für kleine Wohnungen, aber auch für große Räume, in denen Flexibilität gefragt ist. Sie bieten die Möglichkeit, bei Bedarf schnell und einfach einen zusätzlichen Tisch aufzustellen und genauso schnell wieder Platz zu schaffen, wenn er nicht benötigt wird. Der Klapptisch zeichnet sich vor allem durch seine platzsparende Bauweise aus, da er bei Nichtgebrauch einfach zusammengeklappt und platzsparend verstaut werden kann.

Ein Klapptisch eignet sich hervorragend für Wohnzimmer, Esszimmer, Küchen, aber auch für den Balkon oder die Terrasse. Dank seiner kompakten Größe lässt er sich überall dort aufstellen, wo ein herkömmlicher Tisch zu viel Platz einnehmen würde. Dabei sind Klapptische in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, sodass für jeden Bedarf das passende Modell vorhanden ist. Ob rechteckig, quadratisch, rund oder oval - die Vielfalt an Formen und Designs macht es einfach, den perfekten Klapptisch für jeden Raum zu finden.

Besonders praktisch sind Klapptische mit Höhenverstellung, die sich individuell an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen lassen. So kann der Tisch sowohl als Esstisch, Schreibtisch oder Beistelltisch genutzt werden. Dank hochwertiger Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff sind Klapptische nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend und passen sich harmonisch in jedes Wohnambiente ein.

Ein Klapptisch ist nicht nur eine praktische Lösung für kleine Räume, sondern auch eine platzsparende Alternative zu herkömmlichen Tischen. Er bietet Flexibilität und Funktionalität, ohne dabei auf Stil und Design zu verzichten. So wird der Klapptisch zum unverzichtbaren Möbelstück für alle, die Wert auf eine clevere Raumnutzung legen und gleichzeitig nicht auf Komfort und Ästhetik verzichten möchten.
Klapptisch
'Klapptisch' Sortiment jetzt anzeigen

Wofür werden Klapptische hauptsächlich verwendet?

Klapptische werden hauptsächlich verwendet, um zusätzliche Arbeits- oder Essfläche bereitzustellen, wenn sie benötigt wird, und um Platz zu sparen, wenn sie nicht in Gebrauch sind. Sie sind besonders nützlich in kleinen Wohnungen, Büros oder Veranstaltungsräumen, wo Flexibilität und Anpassungsfähigkeit gefragt sind.

Welche Materialien werden für die Herstellung von Klapptischen verwendet?

Klapptische können aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden, darunter:

- Holz: Klapptische aus Holz sind robust und langlebig. Sie sind in verschiedenen Holzarten wie Eiche, Kiefer, Buche oder Teak erhältlich.
- Metall: Klapptische aus Metall sind leicht und einfach zu reinigen. Sie sind in Materialien wie Aluminium, Stahl oder Edelstahl erhältlich.
- Kunststoff: Klapptische aus Kunststoff sind preisgünstig und einfach zu reinigen. Sie sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich.
- Bambus: Klapptische aus Bambus sind umweltfreundlich und langlebig. Sie sind leicht und einfach zu transportieren.
- Glas: Klapptische aus Glas sind elegant und modern. Sie sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich.

Wo kann man Klapptische am besten aufbewahren, wenn sie nicht benutzt werden?

Klapptische können am besten in einem Trockenraum wie einem Abstellraum, Keller oder Speisekammer aufbewahrt werden. Es ist wichtig, dass sie vor Feuchtigkeit geschützt sind, um Rostbildung zu vermeiden. Es empfiehlt sich auch, sie aufrecht oder flach liegend zu lagern, um Beschädigungen zu vermeiden.

Warum sind Klapptische eine platzsparende Lösung in kleinen Wohnungen?

Klapptische sind eine platzsparende Lösung in kleinen Wohnungen, da sie bei Bedarf ausgeklappt werden können, um als Esstisch, Schreibtisch oder Arbeitsfläche genutzt zu werden, und bei Nichtgebrauch einfach wieder eingeklappt und platzsparend verstaut werden können. Dadurch nehmen sie nur minimalen Platz ein und ermöglichen eine flexible Nutzung des vorhandenen Raums.

Wer hat den Klapptisch erfunden und wann?

Der Klapptisch wurde erstmals im 17. Jahrhundert in Europa erfunden. Die genaue Person, die den Klapptisch erfunden hat, ist jedoch nicht bekannt.

Wie einfach ist es, einen Klapptisch auf- und wieder abzubauen?

Das Auf- und Abbauen eines Klapptisches ist in der Regel relativ einfach. Es hängt jedoch von der Art des Klapptisches ab. Im Allgemeinen folgen die meisten Klapptische einem ähnlichen Prinzip: Zum Aufbauen müssen die Tischbeine ausgeklappt und gesichert werden, während zum Abbauen die Beine eingeklappt und der Tisch zusammengefaltet wird.

Die meisten Klapptische verfügen über eine einfache Mechanik, die das Auf- und Abbauen ohne zusätzliches Werkzeug ermöglicht. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen, um sicherzustellen, dass der Tisch ordnungsgemäß auf- und abgebaut wird.

Insgesamt ist das Auf- und Abbauen eines Klapptisches also in der Regel einfach und unkompliziert.
'Klapptisch' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Klapptisch geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Klapptisch
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung