Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Betriebseinrichtung
  • Büro
  • Bürowagen
  • Schubladenschrank

Schubladenschrank

'Schubladenschrank' Sortiment jetzt anzeigen
Der Schubladenschrank: Ein praktisches Möbelstück

Ein Schubladenschrank ist ein Möbelstück, das in nahezu jedem Haushalt zu finden ist. Er besteht aus mehreren Schubladen, die übereinander angeordnet sind und zum Verstauen von verschiedenen Gegenständen genutzt werden können. Diese Schubladen können unterschiedliche Größen haben und sind oft mit Griffen versehen, um sie leicht öffnen und schließen zu können.

Ein großer Vorteil eines Schubladenschranks ist die Möglichkeit, Gegenstände geordnet und übersichtlich aufzubewahren. Durch die verschiedenen Schubladen können verschiedene Kategorien von Gegenständen getrennt voneinander aufbewahrt werden, was das Auffinden bestimmter Dinge erleichtert. Zudem können Schubladen mit Einsätzen oder Trennwänden versehen werden, um die Organisation noch weiter zu verbessern.

Schubladenschränke gibt es in verschiedenen Materialien und Designs, sodass sie zu nahezu jedem Einrichtungsstil passen können. Von schlichten Holzschubladen bis hin zu modernen Metallschränken ist die Auswahl groß und vielfältig. Auch in puncto Größe und Anzahl der Schubladen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um den Schubladenschrank optimal an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Ein Schubladenschrank kann in verschiedenen Räumen des Haushalts genutzt werden. Im Schlafzimmer bietet er Platz für Kleidung und Accessoires, im Wohnzimmer können Unterlagen und Büromaterialien darin verstaut werden und in der Küche finden Besteck, Geschirr und Küchenutensilien ihren Platz. Auch im Arbeitszimmer oder im Flur kann ein Schubladenschrank nützlich sein, um Ordnung zu halten und kleine Gegenstände griffbereit zu haben.

Insgesamt ist ein Schubladenschrank ein praktisches Möbelstück, das nicht nur für Ordnung sorgt, sondern auch eine platzsparende Lösung zur Aufbewahrung von Gegenständen bietet. Durch die vielfältigen Möglichkeiten in Bezug auf Design, Material und Größe ist es einfach, den passenden Schubladenschrank für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
Schubladenschrank
'Schubladenschrank' Sortiment jetzt anzeigen

Wer hat den Schubladenschrank erfunden?

Der Schubladenschrank wurde vermutlich im 18. Jahrhundert erfunden, jedoch ist nicht genau bekannt, wer genau dafür verantwortlich war. Es gibt verschiedene Quellen, die darauf hinweisen, dass der Schubladenschrank von einem Möbeltischler namens George Hepplewhite entworfen wurde. Andere Quellen geben an, dass der Schubladenschrank von einem deutschen Möbeltischler namens David Roentgen erfunden wurde. Letztendlich ist es schwer zu sagen, wer den Schubladenschrank tatsächlich erfunden hat, da es wahrscheinlich verschiedene Personen gab, die ähnliche Entwürfe unabhängig voneinander entwickelt haben.

Was sind die verschiedenen Arten von Schubladenschränken?

Es gibt verschiedene Arten von Schubladenschränken, die je nach Verwendungszweck und Design unterschiedlich sein können. Einige der gängigsten Arten von Schubladenschränken sind:

1. Kommoden: Diese sind in der Regel niedrige Schränke mit mehreren Schubladen, die oft in Schlafzimmern oder Wohnzimmern verwendet werden, um Kleidung oder andere Gegenstände zu lagern.

2. Aktenschränke: Diese Schränke haben in der Regel tiefe Schubladen, die speziell für die Aufbewahrung von Akten und Dokumenten konzipiert sind.

3. Werkzeugschränke: Diese Schränke sind oft in Garagen oder Werkstätten zu finden und haben Schubladen, die speziell für die Aufbewahrung von Werkzeugen und Zubehör ausgelegt sind.

4. Küchenschränke: Diese Schränke werden in der Regel in der Küche verwendet und haben oft Schubladen für die Aufbewahrung von Besteck, Geschirr und anderen Küchenutensilien.

5. Badmöbelschränke: Diese Schränke sind speziell für Badezimmer konzipiert und haben oft Schubladen für die Aufbewahrung von Handtüchern, Toilettenartikeln und anderen Badezimmerartikeln.

6. Nachttische: Diese sind kleine Schränke mit Schubladen, die oft neben dem Bett platziert werden und als Nachttisch dienen, um persönliche Gegenstände wie Bücher, Lampen oder Wecker aufzubewahren.

Wo werden Schubladenschränke am häufigsten verwendet?

Schubladenschränke werden häufig in Büros, Arbeitsräumen, Küchen, Badezimmern und Schlafzimmern verwendet, um Gegenstände geordnet und griffbereit aufzubewahren.

Warum sind Schubladenschränke eine beliebte Aufbewahrungslösung?

Schubladenschränke sind eine beliebte Aufbewahrungslösung aus mehreren Gründen:

1. Organisation: Schubladenschränke bieten eine einfache und effiziente Möglichkeit, Gegenstände zu organisieren und zu sortieren. Durch die verschiedenen Schubladen können verschiedene Kategorien von Gegenständen separat aufbewahrt werden, was die Suche und den Zugriff auf benötigte Gegenstände erleichtert.

2. Platzsparend: Schubladenschränke sind platzsparend, da sie vertikal gestapelt werden können und somit weniger Stellfläche benötigen als andere Aufbewahrungslösungen wie Regale oder Schränke mit Türen.

3. Ästhetik: Schubladenschränke sind in verschiedenen Stilen, Größen und Materialien erhältlich und können daher leicht an die Einrichtung und den Stil eines Raumes angepasst werden. Sie können sowohl funktional als auch dekorativ sein und helfen, einen organisierten und aufgeräumten Look zu schaffen.

4. Vielseitigkeit: Schubladenschränke können in verschiedenen Räumen und für verschiedene Zwecke eingesetzt werden. Sie eignen sich nicht nur für die Aufbewahrung von Kleidung in Schlafzimmern, sondern auch für die Organisation von Büromaterialien, Küchenutensilien, Werkzeugen und vielem mehr.

Insgesamt sind Schubladenschränke eine beliebte Aufbewahrungslösung aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Organisation und Ästhetik.

Wann wurden Schubladenschränke erstmals in Möbelstücken integriert?

Schubladenschränke wurden erstmals im 17. Jahrhundert in Möbelstücken integriert. Sie wurden damals vor allem in Schreibtischen und Sekretären verwendet, um die Organisation von Papieren und Schreibutensilien zu erleichtern.

Wie werden Schubladenschränke hergestellt und welche Materialien werden dafür verwendet?

Schubladenschränke werden in der Regel in verschiedenen Schritten hergestellt. Zunächst werden die einzelnen Teile des Schranks aus Holz, Spanplatten oder MDF-Platten zugeschnitten. Diese werden dann miteinander verleimt oder verschraubt, um den Korpus des Schranks zu bilden.

Für die Schubladen werden ebenfalls Holzplatten zugeschnitten und zu Schubladenboxen zusammengebaut. Diese werden dann mit Schienen versehen, um sie in den Schrank einzuschieben. Die Fronten der Schubladen können entweder aus demselben Material wie der Korpus des Schranks sein oder aus einer anderen Materialien wie z.B. Glas, Metall oder Kunststoff.

Die Oberflächen der Schubladenschränke werden in der Regel lackiert, gebeizt oder mit einer Folie überzogen, um sie vor äußeren Einflüssen zu schützen und ihnen ein ansprechendes Aussehen zu verleihen.

Insgesamt werden für die Herstellung von Schubladenschränken also Materialien wie Holz, Spanplatten, MDF-Platten, Metall, Glas, Kunststoff und Lacke verwendet.
'Schubladenschrank' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Schubladenschrank geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Schubladenschrank
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung