Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Betriebseinrichtung
  • Betrieb
  • Werkstatt
  • Werkstattausrüstung
  • Drehbank

Drehbank

'Drehbank' Sortiment jetzt anzeigen
Die Drehbank: Ein vielseitiges Werkzeug für die Metallbearbeitung

Die Drehbank ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Metallbearbeitung, das es ermöglicht, Werkstücke präzise zu bearbeiten und zu formen. Mit Hilfe einer rotierenden Spannzange können verschiedene Werkzeuge wie Drehmeißel oder Bohrer eingespannt werden, um das Werkstück zu bearbeiten. Durch das Drehen des Werkstücks um die eigene Achse und das gleichzeitige Bewegen des Werkzeuges entlang des Werkstücks können komplexe Formen und Konturen erzeugt werden.

Eine Drehbank besteht in der Regel aus einer Arbeitsplatte, auf der das Werkstück eingespannt wird, sowie aus einem Spindelantrieb, der das Werkstück rotieren lässt. Die Geschwindigkeit, mit der das Werkstück gedreht wird, kann je nach Bedarf angepasst werden, um eine präzise Bearbeitung zu ermöglichen. Ein Reitstock dient dazu, das Werkstück zu stabilisieren und die Genauigkeit der Bearbeitung zu erhöhen.

Die Drehbank ermöglicht es, verschiedene Arten von Metallen wie Stahl, Aluminium oder Messing zu bearbeiten und zu formen. Durch das Prinzip des Spanens, bei dem Material vom Werkstück abgetragen wird, können präzise und glatte Oberflächen erzeugt werden. Mit Hilfe von speziellen Werkzeugen können auch Gewinde oder Bohrungen in das Werkstück eingebracht werden.

Durch die Vielseitigkeit und Präzision der Drehbank ist sie in vielen Bereichen der Metallbearbeitung unverzichtbar. Ob in der Automobilindustrie, im Maschinenbau oder in der Luft- und Raumfahrttechnik - die Drehbank findet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und ermöglicht es, komplexe Bauteile mit hoher Genauigkeit herzustellen. Mit modernen CNC-gesteuerten Drehbänken können sogar komplexe Formen automatisiert und in kurzer Zeit hergestellt werden, was die Effizienz und Produktivität in der Metallbearbeitung weiter steigert.
Drehbank
'Drehbank' Sortiment jetzt anzeigen

Wozu wird eine Drehbank verwendet?

Eine Drehbank wird verwendet, um Metall, Holz oder Kunststoff zu bearbeiten und zu formen. Mit Hilfe einer Drehbank können verschiedene Arten von Werkstücken wie z.B. Schrauben, Bolzen, Wellen, Zahnräder, und andere Präzisionskomponenten hergestellt werden. Die Drehbank ermöglicht es, das Werkstück präzise zu rotieren, während es von verschiedenen Werkzeugen bearbeitet wird, um die gewünschte Form und Oberfläche zu erreichen.

Wie funktioniert eine Drehbank?

Eine Drehbank ist eine Werkzeugmaschine, die verwendet wird, um Werkstücke durch Rotation zu bearbeiten. Dabei wird das Werkstück mit einer Spannzange oder einem Drehfutter fixiert und in Rotation versetzt. Gleichzeitig wird ein Schneidwerkzeug entlang des Werkstücks bewegt, um Material abzutragen und die gewünschte Form zu erzeugen.

Die Funktionsweise einer Drehbank kann wie folgt beschrieben werden:

1. Das Werkstück wird in die Spannzange oder das Drehfutter eingespannt und fixiert.

2. Die Drehbank wird eingeschaltet und das Werkstück wird in Rotation versetzt.

3. Das Schneidwerkzeug wird manuell oder automatisch entlang des Werkstücks bewegt, um Material abzutragen und die gewünschte Form zu erzeugen.

4. Durch die Kombination von Rotation des Werkstücks und Bewegung des Schneidwerkzeugs können verschiedene Bearbeitungsoperationen wie Drehen, Bohren, Gewinden oder Fräsen durchgeführt werden.

5. Die Geschwindigkeit der Rotation des Werkstücks und die Vorschubgeschwindigkeit des Schneidwerkzeugs können je nach Material und gewünschter Bearbeitung angepasst werden.

Insgesamt ermöglicht die Drehbank präzise und effiziente Bearbeitung von Werkstücken in der Metall- und Holzverarbeitung.

Welche verschiedenen Arten von Drehbänken gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Drehbänken, die je nach ihrer Bauweise und Funktionalität unterschieden werden können. Einige der gängigsten Arten sind:

1. Universal-Drehbank: Eine vielseitige Drehbank, die für eine breite Palette von Dreharbeiten verwendet werden kann.

2. CNC-Drehbank: Eine computergesteuerte Drehbank, die präzise und komplexe Dreharbeiten durchführen kann.

3. Schrägbett-Drehbank: Eine Drehbank, bei der das Bett schräg angeordnet ist, um den Zugang zum Werkstück zu erleichtern.

4. Revolver-Drehbank: Eine Drehbank, die über einen Revolverkopf verfügt, der mehrere Werkzeuge gleichzeitig aufnehmen kann.

5. Automatische Drehbank: Eine Drehbank, die automatisch den Vorschub und die Geschwindigkeit des Werkstücks steuert.

6. Vertikaldrehbank: Eine Drehbank, bei der das Werkstück vertikal angeordnet ist und sich um eine vertikale Achse dreht.

7. Kopierdrehbank: Eine Drehbank, die das Profil eines Musters oder einer Vorlage kopieren kann.

8. Spitzendrehbank: Eine Drehbank, bei der das Werkstück zwischen den Spitzen eingespannt wird.

Diese sind nur einige Beispiele, und es gibt noch viele weitere spezialisierte Arten von Drehbänken je nach den Anforderungen und Anwendungen.

Welche Materialien können mit einer Drehbank bearbeitet werden?

Mit einer Drehbank können verschiedene Materialien bearbeitet werden, darunter:

- Metalle wie Stahl, Aluminium, Kupfer, Messing und Titan
- Kunststoffe wie PVC, Nylon, Acryl und Polycarbonat
- Holz und Holzwerkstoffe
- Keramik
- Verbundwerkstoffe

Es ist wichtig, die richtigen Werkzeuge und Schneidbedingungen für jedes Material zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Was sind die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen beim Arbeiten mit einer Drehbank?

Beim Arbeiten mit einer Drehbank sind einige wichtige Sicherheitsvorkehrungen zu beachten:

1. Tragen von persönlicher Schutzausrüstung wie Schutzbrille, Gehörschutz und eventuell Handschuhe.
2. Sicherstellen, dass die Drehbank ordnungsgemäß eingerichtet und gewartet ist.
3. Sicheres Fixieren des Werkstücks in der Drehbank, um ein Verrutschen oder Herunterfallen zu verhindern.
4. Verwendung von geeigneten Werkzeugen und Schneidwerkzeugen, die in gutem Zustand sind.
5. Einhalten der richtigen Drehzahl und Vorschubgeschwindigkeit für das jeweilige Material und die jeweilige Bearbeitung.
6. Kontrolle auf Spannungen im Werkstück, um Verklemmungen zu vermeiden.
7. Vermeidung von übermäßigem Druck auf das Werkstück, um ein Brechen des Werkzeugs zu verhindern.
8. Halten von Händen und Kleidung fern von rotierenden Teilen der Drehbank.
9. Ausschalten der Drehbank und Warten, bis sie vollständig zum Stillstand gekommen ist, bevor Anpassungen vorgenommen werden.
10. Regelmäßige Inspektion und Wartung der Drehbank, um sicherzustellen, dass sie sicher und effizient arbeitet.

Welche zusätzlichen Werkzeuge werden benötigt, um mit einer Drehbank zu arbeiten?

Um mit einer Drehbank zu arbeiten, werden in der Regel folgende zusätzliche Werkzeuge benötigt:

1. Drehmeißel und Werkzeughalter: Zum Bearbeiten des Werkstücks werden verschiedene Drehmeißel benötigt, die in einem Werkzeughalter befestigt werden.

2. Drehfutter: Das Drehfutter dient dazu, das Werkstück festzuhalten und während des Bearbeitungsprozesses zu drehen.

3. Spannzangen oder Backenfutter: Zum Spannen von runden Werkstücken werden Spannzangen oder ein Backenfutter benötigt.

4. Planscheibe oder Lünette: Eine Planscheibe oder eine Lünette werden verwendet, um größere Werkstücke zu halten und zu stabilisieren.

5. Messwerkzeuge: Zur Überprüfung der Maße und Genauigkeit des bearbeiteten Werkstücks werden verschiedene Messwerkzeuge wie Messschieber, Messuhr oder Mikrometer benötigt.

6. Schmiermittel: Um eine reibungslose Bearbeitung zu gewährleisten, ist es wichtig, die Drehbank und die Werkzeuge regelmäßig mit Schmiermittel zu behandeln.

7. Sicherheitsausrüstung: Es ist wichtig, beim Arbeiten mit einer Drehbank immer geeignete Schutzausrüstung wie Schutzbrille, Gehörschutz und Sicherheitsschuhe zu tragen.
'Drehbank' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Drehbank geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Drehbank
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung