Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Betriebseinrichtung
  • Betrieb
  • Sicherheit und Brandschutz
  • Schweißerschutz
  • Schweißschutzschild

Schweißschutzschild

'Schweißschutzschild' Sortiment jetzt anzeigen
Schweißschutzschild - Ein unverzichtbares Hilfsmittel beim Schweißen

Beim Schweißen entsteht eine enorme Hitze, die nicht nur die Werkstücke, sondern auch den Schweißer selbst gefährden kann. Um sich effektiv vor den schädlichen Auswirkungen der Hitze zu schützen, ist ein Schweißschutzschild unverzichtbar. Dieses Schutzschild besteht in der Regel aus einem robusten Material wie beispielsweise Kunststoff oder Metall und verfügt über eine spezielle Beschichtung, die Wärme reflektiert und so den Schweißer vor Verbrennungen schützt.

Der Hauptzweck eines Schweißschutzschilds besteht darin, die Augen des Schweißers vor den grellen Lichtbögen des Schweißvorgangs zu schützen. Diese Lichtbögen können extrem hell sein und die Augen des Schweißers dauerhaft schädigen. Das Schutzschild ist daher mit einer speziellen Schutzfolie ausgestattet, die den schädlichen UV- und Infrarotstrahlen filtert und so die Augen des Schweißers schützt.

Darüber hinaus dient das Schweißschutzschild auch dazu, das Gesicht und den Hals des Schweißers vor Funken und Spritzern zu schützen. Beim Schweißen können heißes Metall und Funken in alle Richtungen spritzen und Verletzungen verursachen. Das Schutzschild bildet eine Barriere zwischen dem Schweißer und den gefährlichen Funken, um Verletzungen zu vermeiden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Schweißschutzschilds ist der Tragekomfort. Da der Schweißer das Schutzschild während des gesamten Schweißvorgangs tragen muss, ist es wichtig, dass es leicht und gut gepolstert ist. Ein verstellbarer Kopfgurt sorgt dafür, dass das Schutzschild sicher und bequem sitzt und dem Schweißer ein angenehmes Arbeiten ermöglicht.

Insgesamt ist das Schweißschutzschild ein unverzichtbares Hilfsmittel für jeden Schweißer, um sich effektiv vor den Gefahren des Schweißens zu schützen. Es schützt nicht nur die Augen, sondern auch das Gesicht und den Hals vor Verbrennungen und Verletzungen und sorgt so für ein sicheres und angenehmes Arbeitsumfeld.
Schweißschutzschild
'Schweißschutzschild' Sortiment jetzt anzeigen

Warum ist ein Schweißschutzschild beim Schweißen so wichtig?

Ein Schweißschutzschild ist beim Schweißen wichtig, um den Schweißer vor den schädlichen Auswirkungen des Lichtbogens zu schützen. Der Lichtbogen beim Schweißen erzeugt intensive Strahlungswärme und UV-Strahlung, die zu Verbrennungen der Haut und Augenschäden führen können. Ein Schweißschutzschild schirmt den Schweißer vor dieser Strahlung ab und verhindert somit Verletzungen und Gesundheitsschäden. Außerdem schützt das Schweißschutzschild die Umgebung vor Funken und Spritzern, die bei bestimmten Schweißverfahren entstehen können.

Welche Materialien werden typischerweise für Schweißschutzschilde verwendet?

Typischerweise werden für Schweißschutzschilde Materialien wie Glas, Kunststoff oder Metall verwendet. Die Schilde bestehen oft aus einer Kombination dieser Materialien, um eine ausreichende Schutzwirkung zu gewährleisten.

Wann sollte man ein Schweißschutzschild verwenden?

Ein Schweißschutzschild sollte immer dann verwendet werden, wenn man Schweißarbeiten durchführt, insbesondere beim Schutz des Gesichts, der Augen und des Halses vor Spritzern, Funken, Flammen und schädlichen Lichtbögen. Es ist wichtig, ein Schweißschutzschild zu tragen, um Verletzungen und Verbrennungen zu vermeiden und die Augen vor Schäden durch helles Licht zu schützen.

Wo kann man Schweißschutzschilde erwerben?

Schweißschutzschilde können in Fachgeschäften für Arbeitsschutzbedarf, Baumärkten, Online-Shops für Arbeitskleidung und -ausrüstung sowie bei spezialisierten Herstellern und Händlern für Schweißtechnik erworben werden.

Wie funktioniert ein automatisches Schweißschutzschild?

Ein automatisches Schweißschutzschild funktioniert mithilfe von Sensoren, die die Intensität des Lichtbogens beim Schweißen messen. Wenn der Lichtbogen aktiv wird, erkennt der Sensor dies und löst sofort eine Verdunkelung des Schutzschilds aus, um die Augen des Schweißers vor den schädlichen UV- und Infrarotstrahlen zu schützen.

Die Verdunkelung erfolgt innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde und passt sich automatisch an die Intensität des Lichtbogens an. Sobald der Lichtbogen erlischt, wird die Verdunkelung des Schutzschilds wieder aufgehoben, damit der Schweißer klar sehen kann, während er an anderen Stellen arbeitet.

Ein automatisches Schweißschutzschild bietet somit einen effektiven Schutz vor Blendung und Verbrennungen der Augen während des Schweißvorgangs und sorgt für eine höhere Sicherheit und Komfort für den Schweißer.

Welche gesetzlichen Vorschriften gibt es bezüglich des Einsatzes von Schweißschutzschilden?

Schweißschutzschilder müssen den gesetzlichen Vorschriften für persönliche Schutzausrüstung entsprechen. In Deutschland gelten hierbei insbesondere die Bestimmungen der PSA-Verordnung (Verordnung über die Bereitstellung von persönlicher Schutzausrüstung auf dem Markt) sowie die Vorschriften der Berufsgenossenschaften. Darüber hinaus müssen Schweißschutzschilder den Anforderungen der EN 166 (Augenschutz) und EN 175 (Schweißerschutz) entsprechen. Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, ihren Beschäftigten geeignete Schutzmaßnahmen zur Verfügung zu stellen und sicherzustellen, dass diese auch verwendet werden.
'Schweißschutzschild' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Schweißschutzschild geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Schweißschutzschild
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung