Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Betriebseinrichtung
  • Betrieb
  • Elektrobedarf BE
  • Akkus & Batterien
  • Alkaline-Batterien

Alkaline-Batterien

'Alkaline-Batterien' Sortiment jetzt anzeigen
Alkaline-Batterien: Eine zuverlässige Energiequelle für den Alltag

Alkaline-Batterien sind eine der am häufigsten verwendeten Arten von Einwegbatterien auf dem Markt. Sie bestehen aus einem Aluminiumgehäuse, das mit einer Elektrolytlösung gefüllt ist und eine Zink-Kohle-Anode sowie eine Mangan(IV)-oxid-Kathode enthält. Diese chemische Zusammensetzung sorgt dafür, dass Alkaline-Batterien eine hohe Kapazität und eine konstante Spannung liefern können.

Im Vergleich zu anderen Arten von Einwegbatterien haben Alkaline-Batterien eine längere Lebensdauer und eine bessere Leistung bei hohen Belastungen. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für den Einsatz in Geräten, die regelmäßig eine zuverlässige Energiequelle benötigen, wie zum Beispiel Fernbedienungen, Taschenlampen, Spielzeugen und tragbaren elektronischen Geräten.

Ein weiterer Vorteil von Alkaline-Batterien ist ihre relativ niedrige Selbstentladungsrate, was bedeutet, dass sie über einen längeren Zeitraum gelagert werden können, ohne ihre Ladung zu verlieren. Dies macht sie besonders praktisch für den Einsatz in Notfällen oder in Geräten, die nur gelegentlich verwendet werden.

Alkaline-Batterien sind auch umweltfreundlicher als andere Arten von Einwegbatterien, da sie kein giftiges Quecksilber oder Cadmium enthalten. Dies macht sie einfacher zu entsorgen und recyceln. Dennoch ist es wichtig, Alkaline-Batterien nicht mit wiederaufladbaren Batterien zu verwechseln, da sie nicht dazu bestimmt sind, wiederaufgeladen zu werden und bei einem falschen Versuch beschädigt werden könnten.

Insgesamt sind Alkaline-Batterien eine zuverlässige und kostengünstige Energiequelle für den Alltag. Ihre hohe Kapazität, lange Lebensdauer und gute Leistung machen sie zu einer beliebten Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Obwohl sie nicht wiederaufladbar sind, bieten sie dennoch eine praktische Lösung für den täglichen Energiebedarf in vielen Haushalten und Unternehmen.
Alkaline-Batterien
'Alkaline-Batterien' Sortiment jetzt anzeigen

Warum sind Alkaline-Batterien eine beliebte Wahl für den Einsatz in elektronischen Geräten?

Alkaline-Batterien sind eine beliebte Wahl für den Einsatz in elektronischen Geräten aus mehreren Gründen:

1. Hohe Energiedichte: Alkaline-Batterien haben eine hohe Energiedichte, was bedeutet, dass sie viel Energie auf kleinem Raum speichern können. Dies macht sie ideal für den Einsatz in Geräten, die viel Energie benötigen, wie z.B. Digitalkameras oder Fernbedienungen.

2. Lange Lebensdauer: Alkaline-Batterien haben eine lange Lebensdauer im Vergleich zu anderen Batterietypen. Sie halten oft länger und haben eine bessere Leistung über einen längeren Zeitraum.

3. Geringe Selbstentladung: Alkaline-Batterien haben eine geringe Selbstentladung, was bedeutet, dass sie ihre Ladung länger halten, auch wenn sie nicht verwendet werden. Dies macht sie ideal für den Einsatz in Geräten, die nur gelegentlich verwendet werden.

4. Weit verbreitet und erschwinglich: Alkaline-Batterien sind weit verbreitet und in den meisten Lebensmittelgeschäften und Drogerien einfach und kostengünstig erhältlich. Dies macht sie für Verbraucher eine praktische und erschwingliche Option.

5. Umweltfreundlich: Alkaline-Batterien sind im Allgemeinen umweltfreundlicher als andere Batterietypen, da sie keine giftigen Schwermetalle wie Quecksilber oder Cadmium enthalten. Sie können auch leicht recycelt werden.

Welche Vorteile bieten Alkaline-Batterien im Vergleich zu anderen Batterietypen?

1. Haltbarkeit: Alkaline-Batterien haben eine längere Lebensdauer im Vergleich zu anderen Batterietypen, was bedeutet, dass sie länger halten und weniger häufig ausgetauscht werden müssen.

2. Leistung: Alkaline-Batterien bieten eine hohe Energiestabilität und eine konstante Leistung über einen längeren Zeitraum, was sie ideal für Geräte macht, die eine konstante Energiequelle benötigen.

3. Umweltfreundlichkeit: Alkaline-Batterien enthalten weniger schädliche Chemikalien und sind daher umweltfreundlicher als andere Batterietypen.

4. Verfügbarkeit: Alkaline-Batterien sind weit verbreitet und in den meisten Geschäften leicht erhältlich, was sie zu einer bequemen Wahl für den täglichen Gebrauch macht.

5. Preis: Alkaline-Batterien sind in der Regel erschwinglicher im Vergleich zu anderen Batterietypen, was sie zu einer kostengünstigen Option macht.

Wann wurde die Alkaline-Batterie erfunden und von wem?

Die Alkaline-Batterie wurde im Jahr 1954 von Lewis Urry bei der Firma Eveready Battery Company erfunden.

Wie lange hält eine Alkaline-Batterie im Durchschnitt und wie kann man ihre Lebensdauer verlängern?

Die durchschnittliche Lebensdauer einer Alkaline-Batterie beträgt je nach Nutzung und Qualität der Batterie etwa 2-7 Jahre. Um die Lebensdauer einer Alkaline-Batterie zu verlängern, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:

1. Lagern Sie die Batterien an einem kühlen, trockenen Ort: Hohe Temperaturen können die Leistung und Lebensdauer der Batterie beeinträchtigen.

2. Verwenden Sie die Batterien nicht bei extremen Temperaturen: Hitze oder Kälte können die Leistung der Batterie beeinträchtigen.

3. Entfernen Sie die Batterien aus Geräten, wenn sie nicht verwendet werden: Dies verhindert eine ungewollte Entladung der Batterie.

4. Vermeiden Sie es, Batterien zu mischen: Verwenden Sie immer Batterien des gleichen Typs und der gleichen Marke in einem Gerät.

5. Reinigen Sie die Kontakte der Batterie und des Geräts regelmäßig: Schmutz oder Korrosion auf den Kontakten kann die Leistung der Batterie beeinträchtigen.

6. Verwenden Sie hochwertige Batterien: Günstige Batterien haben oft eine geringere Lebensdauer als Markenbatterien.

Welche Umweltauswirkungen haben Alkaline-Batterien und wie sollten sie entsorgt werden?

Alkaline-Batterien enthalten schädliche Chemikalien wie Quecksilber, Blei und Cadmium, die bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt stark belasten können. Wenn Alkaline-Batterien im Hausmüll landen, können diese Chemikalien in den Boden und das Grundwasser gelangen, was zu Umweltverschmutzung und Gesundheitsrisiken führen kann.

Um Alkaline-Batterien umweltfreundlich zu entsorgen, sollten sie in speziellen Sammelboxen oder an Sammelstellen für Elektroschrott abgegeben werden. Viele Geschäfte und Recyclinghöfe bieten auch die Möglichkeit, alte Batterien kostenlos abzugeben. Dort werden sie dann fachgerecht recycelt und die wertvollen Materialien können wiederverwertet werden.

Es ist wichtig, Alkaline-Batterien niemals im Hausmüll zu entsorgen, sondern immer umweltgerecht zu recyceln, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu vermeiden.

Welche Anwendungen sind besonders gut für Alkaline-Batterien geeignet und welche sollten vermieden werden?

Alkaline-Batterien eignen sich besonders gut für Anwendungen mit niedrigem bis mittlerem Energiebedarf und einem konstanten Stromverbrauch. Beispiele hierfür sind Fernbedienungen, Taschenlampen, Uhren, Spielzeug und tragbare elektronische Geräte wie Radios oder MP3-Player.

Anwendungen, die hohe Spitzenströme erfordern oder über einen längeren Zeitraum eine konstant hohe Leistung benötigen, sind weniger gut für Alkaline-Batterien geeignet. Dazu gehören beispielsweise Digitalkameras, Camcorder, tragbare Spielekonsolen, elektrische Werkzeuge und andere Geräte mit einem hohen Energiebedarf.

Es ist wichtig zu beachten, dass Alkaline-Batterien im Vergleich zu anderen Batterietypen eine begrenzte Lebensdauer haben und nicht wiederaufladbar sind. Daher sollten sie nicht in Anwendungen verwendet werden, die eine häufige Wiederaufladung erfordern.
'Alkaline-Batterien' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Alkaline-Batterien geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Alkaline-Batterien
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung