Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Betriebseinrichtung
  • Betrieb
  • CNC-Lagersysteme
  • Kanister

Kanister

'Kanister' Sortiment jetzt anzeigen
Kanister - praktische Behälter für Flüssigkeiten

Kanister sind vielseitige Behälter, die speziell für die Lagerung und den Transport von Flüssigkeiten entwickelt wurden. Sie bestehen in der Regel aus robustem Kunststoff oder Metall und sind mit einem fest verschließbaren Deckel ausgestattet, um ein Auslaufen der Flüssigkeit zu verhindern.

Besonders in Bereichen wie dem Camping, der Landwirtschaft oder dem Baugewerbe werden Kanister häufig eingesetzt, um Wasser, Benzin, Öl oder andere Flüssigkeiten sicher aufzubewahren und zu transportieren. Durch ihre handliche Größe und das geringe Gewicht sind sie einfach zu handhaben und können problemlos in Fahrzeugen oder Rucksäcken verstaut werden.

Ein weiterer Vorteil von Kanistern ist ihre Wiederverwendbarkeit. Nachdem sie entleert wurden, können sie problemlos gereinigt und erneut befüllt werden. Dadurch sind sie eine umweltfreundliche Alternative zu Einwegverpackungen und tragen zur Reduzierung von Abfall bei.

Es gibt verschiedene Arten von Kanistern, die sich in Größe, Form und Material unterscheiden. Je nach Einsatzzweck können Kanister mit unterschiedlichen Fassungsvermögen gewählt werden, von kleinen 5-Liter-Kanistern bis hin zu großen 20-Liter-Kanistern. Auch spezielle Ausführungen, wie beispielsweise Kanister mit Ausgießer oder Kanister mit UN-Zulassung für den Transport von Gefahrgut, sind erhältlich.

Insgesamt sind Kanister praktische Behälter, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens unverzichtbar sind. Sie bieten eine sichere und zuverlässige Möglichkeit, Flüssigkeiten zu lagern und zu transportieren, und tragen dazu bei, Arbeitsabläufe zu erleichtern und die Umwelt zu schonen.
Kanister
'Kanister' Sortiment jetzt anzeigen

Wofür werden Kanister typischerweise verwendet?

Kanister werden typischerweise verwendet, um Flüssigkeiten oder andere Substanzen sicher zu lagern und zu transportieren. Sie können für verschiedene Zwecke wie die Lagerung von Benzin, Diesel, Wasser, Chemikalien, Reinigungsmitteln oder Lebensmitteln verwendet werden. Kanister sind in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich, je nachdem, für welchen Zweck sie verwendet werden sollen.

Welche verschiedenen Materialien werden für die Herstellung von Kanistern verwendet?

Es gibt verschiedene Materialien, die für die Herstellung von Kanistern verwendet werden. Die gängigsten Materialien sind:

- Kunststoff: Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) sind die häufigsten Kunststoffe, die für die Herstellung von Kanistern verwendet werden. Diese Materialien sind leicht, robust, korrosionsbeständig und einfach zu reinigen.

- Metall: Metallkanister werden in der Regel aus Stahl oder Aluminium hergestellt. Diese Materialien sind sehr robust und können hohen Belastungen standhalten. Sie werden häufig für die Lagerung von Chemikalien oder anderen gefährlichen Substanzen verwendet.

- Glas: Glaskanister werden hauptsächlich für die Lagerung von Chemikalien oder Lebensmitteln verwendet. Sie sind chemikalienbeständig und können wiederverwendet werden. Allerdings sind sie auch zerbrechlich und schwerer als Kunststoff- oder Metallkanister.

- Edelstahl: Edelstahlkanister sind sehr robust und langlebig. Sie werden häufig in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie eingesetzt, da sie leicht zu reinigen und korrosionsbeständig sind.

- Holz: Holzkanister werden selten verwendet, sind aber für die Lagerung von Lebensmitteln oder anderen Materialien geeignet. Sie sind umweltfreundlich und können recycelt werden.

Warum sind Kanister in verschiedenen Farben erhältlich?

Kanister sind in verschiedenen Farben erhältlich, um eine einfache Identifizierung und Unterscheidung verschiedener Flüssigkeiten oder Chemikalien zu ermöglichen. Durch die Verwendung von verschiedenen Farben können Benutzer schnell erkennen, welcher Kanister welchen Inhalt hat, ohne ihn öffnen oder näher untersuchen zu müssen. Dies ist besonders wichtig in Bereichen, in denen verschiedene Flüssigkeiten oder Chemikalien verwendet werden, um Verwechslungen und potenzielle Gefahren zu vermeiden.

Wie werden Kanister recycelt und entsorgt?

Kanister werden in der Regel aus Kunststoff hergestellt und können je nach Materialart recycelt werden. Um Kanister zu recyceln, müssen sie zunächst gereinigt werden, um jegliche Rückstände zu entfernen. Anschließend können sie in Recyclinganlagen geschickt werden, wo sie geschreddert und zu kleinen Pellets oder Flakes verarbeitet werden.

Diese recycelten Kunststoffe können dann für die Herstellung neuer Produkte verwendet werden. Wenn Kanister nicht recycelt werden können, sollten sie ordnungsgemäß entsorgt werden. Dies kann je nach örtlichen Vorschriften unterschiedlich sein, aber in der Regel sollten sie in speziellen Sammelstellen für Kunststoffabfälle oder im Restmüll entsorgt werden. Es ist wichtig, dass Kanister nicht einfach in die Natur oder in den Hausmüll geworfen werden, da dies zu Umweltverschmutzung führen kann.

Wo werden Kanister hergestellt und welche Marken sind besonders bekannt?

Kanister werden in verschiedenen Ländern hergestellt, darunter Deutschland, China, die USA und Italien. Einige bekannte Marken von Kanistern sind:

- Scepter: Ein kanadischer Hersteller, der hochwertige Kraftstoffkanister herstellt.
- Wavian: Ein britisches Unternehmen, das sich auf die Produktion von NATO-zertifizierten Kraftstoffkanistern spezialisiert hat.
- RotopaX: Ein US-amerikanischer Hersteller von strapazierfähigen Kanistern für Kraftstoff, Wasser und andere Flüssigkeiten.
- Metal Jerry Can: Ein italienischer Hersteller, der sich auf die Produktion von hochwertigen Metallkanistern für Kraftstoff und Wasser spezialisiert hat.
- Reliance: Ein US-amerikanischer Hersteller von Trinkwasser- und Kraftstoffkanistern für den Outdoor-Bereich.

Welche verschiedenen Größen und Formen von Kanistern sind erhältlich?

Es gibt verschiedene Größen und Formen von Kanistern, je nach Verwendungszweck und Material. Einige der gängigsten Größen und Formen sind:

1. Runde Kanister: Diese sind in verschiedenen Größen erhältlich und werden häufig für Flüssigkeiten wie Öl, Kraftstoff oder Reinigungsmittel verwendet.

2. Rechteckige Kanister: Diese sind ebenfalls in verschiedenen Größen erhältlich und werden oft für Lebensmittel, Chemikalien oder andere Materialien verwendet, die leicht gestapelt werden können.

3. Große Industriekanister: Diese sind in sehr großen Größen erhältlich und werden oft für die Lagerung und den Transport großer Mengen von Flüssigkeiten oder Materialien verwendet.

4. Tragbare Kanister: Diese sind in kleineren Größen erhältlich und werden oft für den Transport von Wasser, Kraftstoff oder anderen Flüssigkeiten im Freien verwendet.

5. Spezielle Kanister: Es gibt auch spezielle Kanisterformen für bestimmte Anwendungen, wie z.B. Kanister mit einem speziellen Ausgießer für präzise Dosierung oder Kanister mit einem speziellen Griff für einfacheres Tragen.

Insgesamt gibt es eine Vielzahl von Kanistern in verschiedenen Größen und Formen, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
'Kanister' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Kanister geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Kanister
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung