Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Betriebseinrichtung
  • Außenanlagen
  • Wegesperren
  • Poller

Poller

'Poller' Sortiment jetzt anzeigen
Poller: Flexibel und vielseitig einsetzbar

Poller sind vielseitige und flexibel einsetzbare Elemente, die in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen. Sie dienen vor allem der Absicherung von Verkehrswegen, der Begrenzung von Parkplätzen oder der Abgrenzung von Fußgängerzonen. Poller können aus unterschiedlichen Materialien wie Stahl, Beton oder Kunststoff hergestellt werden und sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich.

Besonders im urbanen Raum sind Poller ein wichtiger Bestandteil der Verkehrssicherheit. Sie können dazu beitragen, Fußgänger- und Fahrradwege zu schützen und den Verkehr zu lenken. Durch ihre flexible Bauweise können Poller je nach Bedarf temporär oder dauerhaft aufgestellt werden. Dies macht sie besonders vielseitig und anpassungsfähig.

Auch im Bereich des Veranstaltungsschutzes sind Poller unverzichtbar. Sie können dazu beitragen, Menschenmengen vor möglichen Angriffen mit Fahrzeugen zu schützen und somit die Sicherheit bei Großveranstaltungen zu gewährleisten. Aufgrund ihrer stabilen Bauweise und ihrer hohen Widerstandsfähigkeit sind Poller ein effektives Mittel zum Schutz von Menschenleben.

Darüber hinaus können Poller auch ästhetische Zwecke erfüllen. Durch ihre individuelle Gestaltung und die Möglichkeit, sie mit verschiedenen Materialien zu verkleiden, können Poller zu einem Blickfang in urbanen Räumen werden. Sie können dazu beitragen, Plätze oder Straßen zu verschönern und das Stadtbild zu prägen.

Insgesamt sind Poller also vielseitige und flexibel einsetzbare Elemente, die in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen. Ob im Verkehrswesen, im Veranstaltungsschutz oder für ästhetische Zwecke – Poller erfüllen wichtige Funktionen und tragen zur Sicherheit und Gestaltung von urbanen Räumen bei.
Poller
'Poller' Sortiment jetzt anzeigen

Welche verschiedenen Arten von Pollern gibt es und wofür werden sie eingesetzt?

Es gibt verschiedene Arten von Pollern, die für verschiedene Zwecke eingesetzt werden:

1. Verkehrspoller: Diese Poller werden verwendet, um den Verkehr zu lenken und zu kontrollieren. Sie werden oft auf Gehwegen, Radwegen, Fußgängerzonen und anderen Verkehrsbereichen installiert, um zu verhindern, dass Autos oder andere Fahrzeuge in bestimmte Bereiche einfahren.

2. Sicherheitspoller: Diese Poller werden verwendet, um Gebäude, Einrichtungen oder öffentliche Plätze vor unbefugtem Zutritt oder Fahrzeuganprall zu schützen. Sie werden oft an Eingängen, Parkplätzen, Fußgängerzonen und anderen sensiblen Bereichen installiert.

3. Dekorative Poller: Diese Poller werden hauptsächlich aus ästhetischen Gründen eingesetzt, um Straßen, Plätze, Parks oder andere öffentliche Bereiche zu verschönern. Sie können in verschiedenen Designs und Materialien erhältlich sein und werden oft als Teil der städtischen Landschaftsgestaltung verwendet.

4. Flexibler Poller: Diese Poller sind aus elastischem Material hergestellt und können nachgeben, wenn sie von Fahrzeugen oder Personen überfahren werden. Sie werden oft in Bereichen eingesetzt, in denen eine gewisse Flexibilität erforderlich ist, z.B. auf Fahrradwegen oder in Fußgängerzonen.

5. Herausnehmbare Poller: Diese Poller können bei Bedarf entfernt werden, um den Zugang für Fahrzeuge oder Personen zu ermöglichen. Sie werden oft an Zufahrten, Parkplätzen oder anderen Bereichen installiert, die gelegentlich geöffnet werden müssen.

Warum sind Poller in Städten und öffentlichen Bereichen so wichtig?

Poller sind in Städten und öffentlichen Bereichen wichtig aus verschiedenen Gründen:

1. Verkehrssicherheit: Poller dienen dazu, den Verkehr zu lenken und zu kontrollieren. Sie können dazu beitragen, Unfälle zu verhindern, indem sie Fahrzeuge daran hindern, in Fußgängerzonen oder andere nicht für den Verkehr vorgesehene Bereiche zu gelangen.

2. Schutz vor Angriffen: Poller können als physische Barrieren dienen, um Gebäude, öffentliche Plätze oder Veranstaltungen vor terroristischen Angriffen oder anderen Bedrohungen zu schützen.

3. Verhinderung von Falschparken: Poller können auch dazu dienen, das Falschparken von Fahrzeugen zu verhindern und den Verkehrsfluss in bestimmten Bereichen zu verbessern.

4. Ästhetik: Poller können auch dazu beitragen, öffentliche Bereiche zu gestalten und zu verschönern, indem sie als dekorative Elemente verwendet werden.

Insgesamt tragen Poller dazu bei, die Sicherheit, Ordnung und Ästhetik in Städten und öffentlichen Bereichen zu verbessern.

Wo werden Poller typischerweise installiert und welche Funktion haben sie dort?

Poller werden typischerweise an verschiedenen Orten installiert, um den Verkehr zu regeln und bestimmte Bereiche zu schützen. Beispiele für Orte, an denen Poller installiert werden können, sind:

1. Fußgängerzonen: Poller werden häufig in Fußgängerzonen installiert, um zu verhindern, dass Fahrzeuge in diese Bereiche einfahren und die Fußgänger gefährden.

2. Zufahrten zu Gebäuden: Poller können an den Zufahrten zu Gebäuden installiert werden, um den Zugang für unbefugte Fahrzeuge zu blockieren und die Sicherheit des Gebäudes zu erhöhen.

3. Parks und Grünflächen: Poller können in Parks und Grünflächen installiert werden, um zu verhindern, dass Fahrzeuge in diese Bereiche einfahren und Schäden verursachen.

Die Funktion von Pollern besteht darin, den Verkehr zu regeln, die Sicherheit zu erhöhen und bestimmte Bereiche vor unerwünschtem Zugang zu schützen. Sie dienen als physische Barriere, um den Zugang für Fahrzeuge zu kontrollieren und die Verkehrssicherheit zu verbessern.

Wer ist für die Installation und Wartung von Pollern verantwortlich?

In der Regel ist die Kommune oder die Straßenverkehrsbehörde für die Installation und Wartung von Pollern verantwortlich. Dies kann je nach lokalen Bestimmungen und Vereinbarungen jedoch variieren.

Wie werden Poller hergestellt und aus welchen Materialien bestehen sie?

Poller werden in der Regel aus Metall oder Kunststoff hergestellt.

Metallische Poller werden aus Stahl oder Aluminium gefertigt. Zunächst wird das Material in die gewünschte Form gebracht, zum Beispiel durch Gießen oder Schmieden. Anschließend wird der Poller durch Schweißen, Nieten oder Verschrauben stabilisiert und eventuell noch lackiert oder beschichtet.

Kunststoffpoller werden meist aus Polyethylen oder Polypropylen hergestellt. Das Material wird in Formen gegossen oder gespritzt, um die gewünschte Form des Pollers zu erhalten. Anschließend können die Poller noch lackiert oder bedruckt werden.

Die Herstellung von Pollern erfolgt in der Regel in spezialisierten Fabriken, die über die erforderlichen Maschinen und Werkzeuge verfügen, um die Poller in hoher Qualität und in großen Stückzahlen herzustellen.

Wann und warum werden Poller oft als Sicherheitsmaßnahme eingesetzt?

Poller werden oft als Sicherheitsmaßnahme eingesetzt, um den Zugang zu bestimmten Bereichen zu kontrollieren oder zu beschränken. Sie werden häufig an Einfahrten von Gebäuden, Fußgängerzonen, Plätzen oder anderen öffentlichen Bereichen installiert, um unbefugtes Einfahren von Fahrzeugen zu verhindern. Poller können auch dazu dienen, Menschenmengen zu kontrollieren, die Sicherheit von Fußgängern zu gewährleisten oder als Schutz vor terroristischen Anschlägen mit Fahrzeugen dienen.
'Poller' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Poller geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Poller
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung