Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Betriebseinrichtung
  • Außenanlagen
  • Streugutbehälter
  • Streugutkiste

Streugutkiste

'Streugutkiste' Sortiment jetzt anzeigen
Die Streugutkiste

Die Streugutkiste ist ein unverzichtbares Utensil für die winterliche Straßenreinigung. Sie dient dazu, Streugut wie Sand, Salz oder Splitz aufzubewahren und bei Bedarf auf vereisten oder verschneiten Straßen zu verteilen. Die Kiste ist in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich, je nach Bedarf und Einsatzzweck.

Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl einer Streugutkiste ist die Robustheit des Materials. Da die Kiste oft im Freien gelagert wird und unterschiedlichen Witterungsbedingungen ausgesetzt ist, sollte sie aus wetterfestem und langlebigem Material wie Kunststoff oder verzinktem Stahl gefertigt sein. Dadurch wird sichergestellt, dass das Streugut trocken und geschützt aufbewahrt wird.

Die Streugutkiste verfügt in der Regel über eine praktische Klappe oder Tür, die ein einfaches Befüllen und Entnehmen des Streuguts ermöglicht. Zudem ist sie mit einem Deckel ausgestattet, der das Streugut vor Feuchtigkeit und Schmutz schützt. Einige Modelle sind zudem mit Rollen oder Griffen versehen, um den Transport und die Handhabung zu erleichtern.

Die Streugutkiste wird nicht nur von Kommunen und Straßendiensten genutzt, sondern auch von Privatpersonen, die ihre Einfahrt oder Gehwege im Winter von Schnee und Eis befreien möchten. Sie ist eine praktische und effektive Lösung, um sicherzustellen, dass Wege und Straßen auch bei winterlichen Bedingungen sicher passierbar sind.

Insgesamt ist die Streugutkiste ein unverzichtbares Hilfsmittel für die winterliche Straßenreinigung und ein praktisches Utensil für den privaten Gebrauch. Durch ihre robuste Bauweise und praktische Ausstattung erleichtert sie das Verteilen von Streugut und trägt dazu bei, dass Wege und Straßen auch bei winterlichen Bedingungen sicher befahrbar sind.
Streugutkiste
'Streugutkiste' Sortiment jetzt anzeigen

Was ist eine Streugutkiste und wofür wird sie verwendet?

Eine Streugutkiste ist ein Behälter, der dazu dient, Streugut wie Sand, Salz oder Splitt aufzubewahren und bei Bedarf zu streuen. Sie wird vor allem im Winterdienst eingesetzt, um Gehwege, Straßen und Parkplätze vor Glätte und Schnee zu schützen. Durch das Streuen von Streugut wird die Rutschgefahr reduziert und die Verkehrssicherheit erhöht.

Welche Materialien können in einer Streugutkiste aufbewahrt werden?

In einer Streugutkiste können verschiedene Materialien aufbewahrt werden, die zur Streuung auf glatten Oberflächen wie Straßen, Gehwegen oder Einfahrten verwendet werden. Dazu gehören:

- Sand
- Splitt
- Streusalz
- Granulat
- Kies
- Asche
- Magnesiumchlorid

Es ist wichtig, dass die Materialien in der Streugutkiste gut verschlossen und vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden, um eine effektive Streuung zu gewährleisten.

Wo sollte eine Streugutkiste idealerweise aufgestellt oder gelagert werden?

Eine Streugutkiste sollte idealerweise an einem gut erreichbaren Ort aufgestellt werden, der sowohl für Fußgänger als auch für Fahrzeuge leicht zugänglich ist. Sie sollte in der Nähe von potenziellen Gefahrenstellen wie Treppen, Rampen oder rutschigen Flächen platziert werden.

Idealerweise sollte die Streugutkiste auch vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und Sonne geschützt sein, um das Streugut trocken und einsatzbereit zu halten. Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass die Streugutkiste sicher und stabil aufgestellt ist, um Unfälle zu vermeiden.

Warum ist es wichtig, regelmäßig den Inhalt einer Streugutkiste zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufüllen?

Es ist wichtig, regelmäßig den Inhalt einer Streugutkiste zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufüllen, da dies die Sicherheit gewährleistet. Streugut wird verwendet, um rutschige Oberflächen wie Gehwege, Einfahrten und Treppen im Winter zu behandeln und Unfälle zu vermeiden. Wenn die Streugutkiste nicht regelmäßig aufgefüllt wird, kann es zu Engpässen kommen, wenn es benötigt wird, was zu einem erhöhten Unfallrisiko führen kann. Außerdem kann altes Streugut verklumpen oder verklumpen, was seine Wirksamkeit verringert. Eine regelmäßige Überprüfung und Auffüllung der Streugutkiste stellt sicher, dass genügend Streugut vorhanden ist und dass es in einem guten Zustand ist, um im Bedarfsfall verwendet zu werden.

Welche verschiedenen Arten von Streugutkisten gibt es und welche Vor- und Nachteile haben sie?

Es gibt verschiedene Arten von Streugutkisten, die je nach Verwendungszweck und Anforderungen unterschiedliche Vor- und Nachteile haben. Hier sind einige gängige Arten von Streugutkisten:

1. Kunststoff-Streugutkiste:
- Vorteile: Leichtgewichtig, langlebig, einfach zu reinigen, rostfrei, wetterbeständig
- Nachteile: Kann bei schwerer Beladung brechen oder verformt werden, nicht so robust wie Metallkisten

2. Metall-Streugutkiste:
- Vorteile: Robust, stabil, lange Lebensdauer, hohe Belastbarkeit, feuerbeständig
- Nachteile: Schwerer als Kunststoffkisten, kann rosten, erfordert regelmäßige Wartung

3. Holz-Streugutkiste:
- Vorteile: Natürliches Aussehen, umweltfreundlich, günstig, leicht zu reparieren
- Nachteile: Anfällig für Feuchtigkeit und Schädlinge, nicht so langlebig wie Kunststoff- oder Metallkisten

4. Faltbare Streugutkiste:
- Vorteile: Platzsparend, leicht zu transportieren, einfach zu lagern
- Nachteile: Nicht so stabil wie feste Kisten, begrenzte Belastbarkeit

5. Stapelbare Streugutkiste:
- Vorteile: Platzsparend, einfach zu lagern, bietet die Möglichkeit, mehrere Kisten übereinander zu stapeln
- Nachteile: Nicht so flexibel wie faltbare Kisten, kann schwierig sein, einzelne Kisten herauszunehmen

Je nach Bedarf und Einsatzzweck kann eine bestimmte Art von Streugutkiste besser geeignet sein als eine andere. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten von Streugutkisten abzuwägen, um die richtige Wahl zu treffen.

Wie kann man eine Streugutkiste optimal pflegen, um ihre Lebensdauer zu verlängern?

Um die Lebensdauer einer Streugutkiste zu verlängern, ist es wichtig, regelmäßige Wartungs- und Pflegemaßnahmen durchzuführen. Hier sind einige Tipps, wie man eine Streugutkiste optimal pflegen kann:

1. Reinigung: Nach jedem Einsatz sollte die Streugutkiste gründlich gereinigt werden, um Schmutz, Staub und Feuchtigkeit zu entfernen. Verwenden Sie dazu am besten Wasser und mildes Reinigungsmittel.

2. Trocknung: Stellen Sie sicher, dass die Streugutkiste nach dem Reinigen gründlich getrocknet wird, um Rostbildung zu vermeiden.

3. Kontrolle der Verschleißteile: Überprüfen Sie regelmäßig die Verschleißteile wie Dichtungen, Gummidichtungen und Schrauben auf Verschleiß und Beschädigungen. Ersetzen Sie bei Bedarf defekte Teile rechtzeitig.

4. Schmierung: Schmieren Sie regelmäßig bewegliche Teile wie Scharniere, Schlösser und Verschlüsse, um eine reibungslose Funktion sicherzustellen.

5. Lagerung: Lagern Sie die Streugutkiste an einem trockenen und gut belüfteten Ort, um Feuchtigkeit und Korrosion zu vermeiden. Verwenden Sie bei Bedarf eine Abdeckplane, um die Kiste vor Witterungseinflüssen zu schützen.

6. Inspektion: Führen Sie regelmäßige Inspektionen durch, um eventuelle Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Durch regelmäßige Pflege und Wartung können Sie die Lebensdauer Ihrer Streugutkiste erheblich verlängern und sicherstellen, dass sie Ihnen lange Zeit zuverlässig zur Verfügung steht.
'Streugutkiste' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Streugutkiste geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Streugutkiste
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung