Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Befestigungstechnik
  • Rahmendübel

Rahmendübel

'Rahmendübel' Sortiment jetzt anzeigen
Rahmendübel: Die sichere Befestigung für schwere Lasten

Rahmendübel sind spezielle Dübel, die zur Befestigung von schweren Lasten in Beton, Mauerwerk oder anderen festen Untergründen verwendet werden. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Tragkraft und Stabilität aus und eignen sich besonders gut für die Befestigung von Regalen, Schränken, Bildern oder anderen schweren Gegenständen an der Wand.

Ein Rahmendübel besteht in der Regel aus einem Spreizteil, das sich beim Eindrehen in das Bohrloch öffnet und dadurch eine sichere Verankerung im Untergrund gewährleistet. Dieses Spreizteil kann aus Kunststoff, Metall oder einem anderen stabilen Material gefertigt sein, je nach Anforderungen und Belastungen des jeweiligen Einsatzbereichs.

Die Montage von Rahmendübeln ist in der Regel relativ einfach und erfordert lediglich das Bohren eines passenden Lochs im Untergrund, das Einführen des Dübels und das Anziehen der Schraube oder des Hakens, um den Gegenstand sicher zu befestigen. Dabei ist es wichtig, darauf zu achten, dass der Dübel fest sitzt und die Last gleichmäßig auf den Untergrund verteilt wird, um ein sicheres und stabiles Ergebnis zu gewährleisten.

Es gibt verschiedene Arten von Rahmendübeln, darunter zum Beispiel Hohlraumdübel, Schwerlastdübel oder Ziegeldübel, die jeweils für spezifische Anwendungen und Untergründe geeignet sind. Es ist wichtig, den richtigen Dübel für den jeweiligen Einsatzzweck auszuwählen, um eine optimale Befestigung und Sicherheit zu gewährleisten.

Insgesamt sind Rahmendübel eine zuverlässige und sichere Lösung für die Befestigung von schweren Lasten an der Wand oder anderen festen Untergründen. Mit ihrer hohen Tragkraft und Stabilität bieten sie eine einfache und effektive Möglichkeit, Gegenstände sicher und dauerhaft zu befestigen.
Rahmendübel
'Rahmendübel' Sortiment jetzt anzeigen

Was sind Rahmendübel und wofür werden sie verwendet?

Rahmendübel sind spezielle Dübel, die zur Befestigung von schweren Gegenständen an Wänden verwendet werden. Sie werden in der Regel in Beton oder Mauerwerk eingesetzt und bieten eine besonders hohe Tragkraft.

Rahmendübel werden oft verwendet, um schwere Regale, Schränke, Spiegel, Bilder oder andere Gegenstände sicher an der Wand zu befestigen. Sie sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, je nachdem, wie viel Gewicht der Gegenstand tragen muss. Rahmendübel sind eine zuverlässige und sichere Lösung für die Befestigung von schweren Gegenständen an Wänden.

Wie funktionieren Rahmendübel und welche Arten gibt es?

Rahmendübel sind spezielle Dübel, die verwendet werden, um schwere Lasten in Beton oder Mauerwerk zu befestigen. Sie bestehen in der Regel aus einem Metallrahmen, der mit einer oder mehreren Dübelschrauben versehen ist. Der Rahmendübel wird in das Bohrloch eingeführt und durch das Anziehen der Schraube expandiert der Rahmen, um fest im Material verankert zu werden.

Es gibt verschiedene Arten von Rahmendübeln, darunter:

1. Schwerlastdübel: Diese Dübel sind für die Befestigung von schweren Lasten wie Regalen, Schränken oder Fernsehern in Beton oder Mauerwerk geeignet.

2. Hohlraumdübel: Diese Dübel sind speziell für die Befestigung in Hohlwänden wie Gipskarton oder Trockenbau entwickelt.

3. Spreizdübel: Diese Dübel haben eine spezielle Form, die sich beim Eindrehen der Schraube aufspreizt und so einen festen Halt im Material gewährleistet.

4. Keildübel: Diese Dübel werden in das Bohrloch eingeschlagen und durch einen Keil gespreizt, um im Material zu verankern.

Die Wahl des richtigen Rahmendübels hängt von der Art des Materials ab, in dem er verwendet werden soll, sowie von der Last, die er tragen soll. Es ist wichtig, die richtige Größe und Art des Rahmendübels für die jeweilige Anwendung zu wählen, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten.

Wo werden Rahmendübel typischerweise eingesetzt?

Rahmendübel werden typischerweise in der Bau- und Baustoffindustrie eingesetzt, um schwere Lasten an Beton- oder Mauerwerkswänden zu befestigen. Sie werden zum Beispiel verwendet, um Fensterrahmen, Türrahmen, Regale, Geländer, Treppen oder andere Bauelemente sicher zu verankern. Rahmendübel kommen auch bei der Montage von Trockenbauwänden oder Decken zum Einsatz.

Warum sind Rahmendübel eine gute Wahl für bestimmte Anwendungen?

Rahmendübel sind eine gute Wahl für bestimmte Anwendungen, weil sie eine hohe Tragfähigkeit und Stabilität bieten. Sie eignen sich besonders gut für die Befestigung von schweren Gegenständen an Wänden oder Decken, wie zum Beispiel Regalen, Schränken oder Küchenhängeschränken. Durch ihre spezielle Konstruktion und Verankerungstechnik können Rahmendübel auch in stark belasteten Bereichen verwendet werden, ohne dass die Gefahr besteht, dass sie sich lösen oder aus der Wand herausbrechen. Darüber hinaus sind Rahmendübel einfach zu installieren und können in verschiedenen Materialien wie Beton, Mauerwerk oder Vollziegel verwendet werden. Insgesamt sind Rahmendübel eine zuverlässige und sichere Befestigungslösung für anspruchsvolle Anwendungen.

Wann sollte man Rahmendübel verwenden und wann sind sie nicht geeignet?

Rahmendübel sind geeignet für die Befestigung von leichten bis mittelschweren Lasten an Decken und Wänden aus Beton, Mauerwerk oder Vollstein. Sie eignen sich besonders gut für die Befestigung von Bildern, Regalen, Spiegeln oder Handtuchhaltern.

Rahmendübel sind jedoch nicht geeignet für die Befestigung von schweren Lasten, wie etwa großen Regalen oder Schränken. In solchen Fällen sollten Sie auf spezielle Schwerlastdübel zurückgreifen. Zudem sollten Rahmendübel nicht in Hohlwänden, Gipskarton- oder Rigipswänden verwendet werden, da sie dort keinen ausreichenden Halt bieten. In diesen Fällen sind spezielle Hohlraumdübel oder Gipskartondübel die bessere Wahl.

Welche Tipps gibt es für die richtige Anwendung von Rahmendübeln?

1. Vor dem Einsetzen der Rahmendübel muss die richtige Bohrung angelegt werden. Diese sollte in der Regel etwas kleiner sein als der Durchmesser des Rahmendübels, um einen festen Halt zu gewährleisten.

2. Bevor der Rahmendübel eingesetzt wird, sollte das Loch gründlich von Staub und Schmutz befreit werden, um eine optimale Verankerung zu ermöglichen.

3. Der Rahmendübel sollte mit einem Hammer oder einem geeigneten Werkzeug vorsichtig und gleichmäßig in das Bohrloch eingetrieben werden, bis er bündig mit der Oberfläche abschließt.

4. Beim Eindrehen von Schrauben in den Rahmendübel ist darauf zu achten, dass diese nicht übermäßig fest angezogen werden, um Beschädigungen am Dübel oder am Material zu vermeiden.

5. Bei der Verwendung von Rahmendübeln in stark belasteten Bereichen oder bei großen Gewichten ist es ratsam, die Tragfähigkeit des Dübels im Vorfeld zu überprüfen und gegebenenfalls einen größeren oder stabileren Dübel zu wählen.

6. Nach dem Einsetzen der Rahmendübel sollte die Verankerung regelmäßig auf ihre Festigkeit überprüft werden, um mögliche Lockerungen frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
'Rahmendübel' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Rahmendübel geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Rahmendübel
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung