Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Befestigungstechnik
  • Passfedern
  • Passfeder DIN

Passfeder DIN

'Passfeder DIN' Sortiment jetzt anzeigen
Passfeder DIN - Ein wichtiges Verbindungselement in der Technik

Die Passfeder DIN ist ein genormtes Verbindungselement, das in der Technik weit verbreitet ist. Sie dient dazu, zwei oder mehr Bauteile miteinander zu verbinden und dabei eine formschlüssige Verbindung zu gewährleisten. Die Passfeder wird in eine entsprechende Nut eingeführt, die in einem der zu verbindenden Bauteile vorhanden ist. Durch die Passfeder wird eine hohe Übertragung von Drehmomenten ermöglicht, was sie zu einem wichtigen Element in vielen Maschinen und Anlagen macht.

Die Passfeder DIN ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, je nach den Anforderungen der jeweiligen Anwendung. Es gibt zum Beispiel Passfedern in T-Form, in Keilform oder in Trapezform. Jede Form hat ihre spezifischen Eigenschaften und wird entsprechend der Beanspruchung ausgewählt. Die genormte Ausführung nach DIN erleichtert die Auswahl und den Einbau der Passfeder in unterschiedlichen Bauteilen.

Die Passfeder DIN ist aus hochwertigen Materialien wie Stahl oder Edelstahl gefertigt, um eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit zu gewährleisten. Sie wird in der Regel durch Press- oder Schrumpfsitzen fixiert, um eine sichere Verbindung zwischen den Bauteilen zu gewährleisten. Die Passfeder wird oft in Kombination mit anderen Verbindungselementen wie Wellen, Naben oder Rädern verwendet, um eine stabile und zuverlässige Konstruktion zu gewährleisten.

In der Technik wird die Passfeder DIN in zahlreichen Anwendungen eingesetzt, von der Automobilindustrie über den Maschinenbau bis hin zur Luft- und Raumfahrt. Sie ist ein unverzichtbares Element, um die Funktionalität und Sicherheit von Maschinen und Anlagen zu gewährleisten. Durch ihre genormte Ausführung nach DIN ist die Passfeder einfach zu handhaben und bietet eine sichere Verbindung in vielfältigen Anwendungsbereichen.
Passfeder DIN
'Passfeder DIN' Sortiment jetzt anzeigen

Was sind die genauen Maße und Spezifikationen der Passfeder nach DIN-Norm?

Die genauen Maße und Spezifikationen der Passfeder nach DIN-Norm sind wie folgt:

- Breite: 2 mm bis 20 mm
- Höhe: 2 mm bis 20 mm
- Länge: abhängig von der Anwendung, typischerweise 10 mm bis 100 mm
- Material: Stahl oder Edelstahl
- Toleranzen: nach DIN 6885
- Form: rechteckig mit abgerundeten Ecken
- Oberfläche: blank oder verzinkt
- Anwendung: zur Übertragung von Drehmomenten in Verbindung mit passenden Naben oder Wellen

Es ist zu beachten, dass die genauen Maße und Spezifikationen je nach DIN-Normvariante variieren können. Es wird empfohlen, die spezifische DIN-Norm für die gewünschte Passfeder zu konsultieren, um die genauen Maße und Spezifikationen zu erhalten.

Warum ist die Passfeder nach DIN-Norm wichtig für die mechanische Verbindung von Bauteilen?

Die Passfeder nach DIN-Norm ist wichtig für die mechanische Verbindung von Bauteilen, da sie eine sichere und zuverlässige Verbindung gewährleistet. Durch die genormte Größe und Form der Passfeder können Bauteile präzise miteinander verbunden werden, was eine hohe Passgenauigkeit und eine gleichmäßige Kraftübertragung ermöglicht.

Darüber hinaus sorgt die Passfeder nach DIN-Norm für eine einfache Montage und Demontage der Bauteile, da sie standardisiert ist und somit leicht zu handhaben ist. Dies erleichtert den Herstellungsprozess und reduziert mögliche Fehlerquellen bei der Montage.

Insgesamt trägt die Verwendung von Passfedern nach DIN-Norm dazu bei, die Qualität und Zuverlässigkeit von mechanischen Verbindungen zu erhöhen und somit die Sicherheit und Langlebigkeit von Bauteilen und Maschinen zu gewährleisten.

Welche Vorteile bietet die Verwendung einer Passfeder nach DIN-Norm im Vergleich zu anderen Verbindungsmethoden?

- Passfedern bieten eine hohe Belastbarkeit und übertragen hohe Drehmomente
- Passfedern ermöglichen eine spielfreie und drehfeste Verbindung zwischen Welle und Nabe
- Passfedern sind einfach zu montieren und demontieren
- Passfedern ermöglichen eine genaue Positionierung und Ausrichtung der verbundenen Bauteile
- Passfedern sind kostengünstig und können in verschiedenen Ausführungen und Größen geliefert werden
- Passfedern sind langlebig und haben eine hohe Verschleißfestigkeit.

Wann sollte man eine Passfeder nach DIN-Norm verwenden und wann ist sie nicht geeignet?

Man sollte eine Passfeder nach DIN-Norm verwenden, wenn eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei der Übertragung von Drehmomenten und Kräften erforderlich ist. Passfedern nach DIN-Norm sind standardisierte Bauteile, die genau definierte Abmessungen und Toleranzen aufweisen, was eine einfache Montage und Austauschbarkeit gewährleistet.

Passfedern nach DIN-Norm sind jedoch nicht geeignet, wenn flexible Verbindungen oder eine gewisse Beweglichkeit zwischen den Bauteilen erforderlich sind. In solchen Fällen wären andere Verbindungselemente wie Keilwellen oder Kupplungen möglicherweise besser geeignet.

Wie wird die Passfeder nach DIN-Norm hergestellt und welche Materialien werden dabei verwendet?

Die Passfeder nach DIN-Norm wird in der Regel durch spanende Bearbeitung hergestellt, wobei das Material der Passfeder in der Regel Stahl ist. Die Materialien, die für die Herstellung von Passfedern verwendet werden, sind in der Regel C45 (DIN 17200) oder C60 (DIN 17200) Stahl. Diese Materialien haben aufgrund ihrer Härte und Festigkeitseigenschaften eine hohe Verschleißfestigkeit und eignen sich daher gut für die Herstellung von Passfedern.

Welche anderen Normen und Standards sind mit der Passfeder nach DIN-Norm verbunden und welche Unterschiede gibt es zu diesen?

Zu den anderen Normen und Standards, die mit der Passfeder nach DIN-Norm verbunden sind, gehören unter anderem die ISO-Normen (z.B. ISO 2338 für zylindrische Passfedern, ISO 8735 für keilförmige Passfedern) und die ANSI-Normen (z.B. ANSI/ASME B17.1 für zylindrische Passfedern, ANSI/ASME B17.2 für keilförmige Passfedern).

Einige Unterschiede zwischen den DIN-Normen und den anderen Normen können sein:
- Die Maße und Toleranzen können in den verschiedenen Normen leicht variieren.
- Die Bezeichnungen und Kennzeichnungen der Passfedern können unterschiedlich sein.
- Die Anwendungsbereiche und Einsatzgebiete können sich je nach Norm unterscheiden.
- Die Herstellung und Prüfung der Passfedern können nach den verschiedenen Normen unterschiedlich geregelt sein.
'Passfeder DIN' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Passfeder DIN geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Passfeder DIN
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung