Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Befestigungstechnik
  • Nieten
  • Mundstück Gesipa
  • Blindniet

Blindniet

'Blindniet' Sortiment jetzt anzeigen
Blindniet: Eine schnelle und effektive Verbindungstechnik

Blindniete, auch als Popniete oder Blindrivet bezeichnet, sind eine schnelle und effektive Verbindungstechnik, die häufig in der Industrie und im Handwerk eingesetzt wird. Diese Niete werden verwendet, um zwei oder mehr Werkstücke miteinander zu verbinden, ohne dass Zugang zu beiden Seiten erforderlich ist.

Der Vorteil von Blindnieten liegt darin, dass sie schnell und einfach zu installieren sind und keine speziellen Werkzeuge oder Fachkenntnisse erfordern. Dies macht sie zu einer beliebten Wahl für Anwendungen, bei denen eine schnelle Montage erforderlich ist.

Blindniete bestehen in der Regel aus einem Nietdorn, einer Hülse und einer Kappe. Der Nietdorn wird durch die Hülse geschoben und durch das Ziehen des Dorns mit einer Nietzange oder einem Nietgerät verformt, um die Werkstücke miteinander zu verbinden. Die Kappe dient dazu, die Oberfläche der Nietverbindung abzudecken und ein sauberes Erscheinungsbild zu gewährleisten.

Es gibt verschiedene Arten von Blindnieten, darunter Vollniete, Flachkopfniete und Senkkopfniete, die jeweils für spezifische Anwendungen geeignet sind. Die Wahl des richtigen Blindniettyps hängt von Faktoren wie der Materialstärke, der Zugfestigkeit und der Umgebungstemperatur ab.

Blindniete werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Automobilbau, Luft- und Raumfahrt, Bauwesen und Elektronik. Sie eignen sich für die Verbindung von Metall, Kunststoff, Holz und anderen Materialien und bieten eine zuverlässige und dauerhafte Verbindung.

Insgesamt sind Blindniete eine vielseitige und kostengünstige Verbindungstechnik, die in vielen Anwendungen eine effektive Lösung bietet. Durch ihre einfache Handhabung und hohe Zuverlässigkeit sind sie aus dem modernen Fertigungsprozess nicht mehr wegzudenken.
Blindniet
'Blindniet' Sortiment jetzt anzeigen

Wann wurde der Blindniet erfunden und von wem?

Der Blindniet wurde im Jahr 1919 von Clayton J. Rivet erfunden.

Warum wird ein Blindniet verwendet und welche Vorteile bietet er gegenüber anderen Verbindungsmethoden?

Ein Blindniet wird verwendet, um zwei oder mehr Werkstücke dauerhaft miteinander zu verbinden, ohne dass Zugang zur Rückseite der Verbindung nötig ist. Dies ist besonders nützlich in Situationen, in denen die Rückseite der zu verbindenden Teile nicht zugänglich ist oder wenn schnelle und einfache Befestigungen erforderlich sind.

Ein Blindniet bietet mehrere Vorteile gegenüber anderen Verbindungsmethoden wie Schrauben oder Schweißen. Zu den Vorteilen gehören:

1. Einfache Anwendung: Blindnieten können schnell und einfach mit einem Nietgerät oder einer Nietzange angebracht werden, ohne dass spezielle Fähigkeiten oder teure Ausrüstung erforderlich sind.

2. Kosteneffizienz: Blindnieten sind in der Regel kostengünstiger als andere Verbindungsmethoden, da sie weniger Zeit und Arbeitskosten erfordern.

3. Vielseitigkeit: Blindnieten können in einer Vielzahl von Materialien wie Metall, Kunststoff und Holz verwendet werden, was ihre Vielseitigkeit und Anwendungsbereiche erweitert.

4. Hohe Zugfestigkeit: Blindnieten bieten eine hohe Zugfestigkeit und können auch in stark belasteten Bereichen eingesetzt werden.

5. Korrosionsbeständigkeit: Blindnieten sind in verschiedenen Materialien wie Aluminium, Edelstahl und Stahl erhältlich, die eine hohe Korrosionsbeständigkeit bieten und somit für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen geeignet sind.

Welche verschiedenen Arten von Blindnieten gibt es und wofür werden sie jeweils verwendet?

Es gibt verschiedene Arten von Blindnieten, die je nach Anwendungsbereich und Anforderungen ausgewählt werden können:

1. Standard-Blindnieten: Diese werden am häufigsten verwendet und eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen.

2. Multigrip-Blindnieten: Diese Art von Blindnieten eignet sich für Anwendungen, bei denen Materialdicken variieren oder unregelmäßige Bohrungen vorhanden sind.

3. Struktur-Blindnieten: Diese Nieten wurden speziell für den Einsatz in strukturellen Anwendungen entwickelt, bei denen hohe Festigkeit und Zuverlässigkeit erforderlich sind.

4. Edelstahl-Blindnieten: Diese Nieten sind rostbeständig und eignen sich daher gut für Anwendungen in feuchten oder korrosiven Umgebungen.

5. Aluminium-Blindnieten: Diese Nieten sind leicht und dennoch robust und eignen sich gut für Anwendungen, bei denen das Gewicht ein wichtiger Faktor ist.

6. Großkopf-Blindnieten: Diese Nieten haben einen größeren Kopf und werden verwendet, um eine größere Kontaktfläche zu schaffen oder um das Material vor Beschädigungen zu schützen.

Die Auswahl der richtigen Blindnieten hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Material, der Dicke und der Art der zu verbindenden Materialien ab. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung zu berücksichtigen, um die beste Art von Blindnieten auszuwählen.

Wie funktioniert die Befestigung eines Blindnietes und welche Werkzeuge werden dafür benötigt?

Die Befestigung eines Blindnietes erfolgt in mehreren Schritten:

1. Zunächst wird das zu verbindende Material mit einem Bohrer auf die passende Größe des Blindnietlochs gebohrt.

2. Der Blindniet wird dann in das Loch eingeführt und mit einer Blindnietzange oder einem Blindnietgerät fixiert.

3. Durch das Ziehen des Nietdorns wird der Niet gespreizt und so fest mit den beiden Materialien verbunden.

Die Werkzeuge, die für die Befestigung eines Blindnietes benötigt werden, sind:

1. Bohrer: Zum Bohren des Lochs in das Material, in das der Blindniet eingesetzt werden soll.

2. Blindnietzange oder Blindnietgerät: Zum Fixieren des Blindniets und zum Spreizen des Nietkopfes.

3. Blindnieten: Diese sind in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich und müssen passend zum zu verbindenden Material ausgewählt werden.

Wo findet man Blindnieten typischerweise in Anwendungen des täglichen Lebens?

Blindnieten finden typischerweise in verschiedenen Anwendungen des täglichen Lebens Verwendung, wie z.B. beim Zusammenbau von Möbeln, beim Bau von Metallkonstruktionen, in der Automobilindustrie, in der Luft- und Raumfahrt, im Schiffbau, in der Elektronik und in der Haushaltsgeräteherstellung. Sie werden häufig verwendet, um zwei oder mehr Materialien miteinander zu verbinden, wenn kein Zugang von der Rückseite möglich ist.

Wer sind die führenden Hersteller von Blindnieten und welche Innovationen gibt es in diesem Bereich?

Die führenden Hersteller von Blindnieten sind unter anderem:

1. Stanley Engineered Fastening (Teil der Stanley Black & Decker Gruppe)
2. Avdel (Teil der Stanley Engineered Fastening Gruppe)
3. POP Avdel (Teil der Stanley Engineered Fastening Gruppe)
4. Huck Fasteners (Teil der Arconic Gruppe)
5. Gesipa
6. Marson (Teil der Stanley Engineered Fastening Gruppe)

Innovationen in diesem Bereich umfassen unter anderem:

1. Hochfeste Blindnieten für anspruchsvolle Anwendungen, die eine hohe Zugfestigkeit und Scherfestigkeit bieten.
2. Selbstbohrende Blindnieten, die das Vorbohren von Löchern überflüssig machen und die Installationszeit verkürzen.
3. Multigrip-Blindnieten, die sich an verschiedene Materialstärken anpassen können und somit vielseitiger einsetzbar sind.
4. Blindnieten mit erhöhter Korrosionsbeständigkeit für den Einsatz in Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien.
5. Elektrisch leitfähige Blindnieten für Anwendungen, bei denen eine elektrische Verbindung hergestellt werden muss.
6. Blindnieten mit integriertem Dichtungselement für eine verbesserte Abdichtung und Schutz vor Feuchtigkeit und Staub.
'Blindniet' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Blindniet geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Blindniet
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung