Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Befestigungstechnik
  • Chemische Befestigungssysteme
  • Zubehör Chem. Befestigungen
  • Injektionsdübel

Injektionsdübel

'Injektionsdübel' Sortiment jetzt anzeigen
Injektionsdübel: Stabile Verankerung für Baustoffe

Injektionsdübel sind eine effektive Lösung, um Baustoffe wie Beton, Mauerwerk oder Naturstein sicher und dauerhaft zu verankern. Durch ihr spezielles Design und Material bieten sie eine hohe Tragfähigkeit und Belastbarkeit. Injektionsdübel bestehen in der Regel aus einem dünnen Kunststoffrohr, das mit einem schnell härtenden Injektionsmörtel gefüllt wird. Dieser Mörtel expandiert beim Aushärten und verankert den Dübel fest im Bohrloch.

Bei der Verwendung von Injektionsdübeln ist es wichtig, das richtige Bohrlochmaß und die passende Dübellänge zu wählen, um einen sicheren Halt zu gewährleisten. Die Montage der Dübel ist in der Regel unkompliziert und schnell durchzuführen. Nach dem Einführen des Dübels in das Bohrloch wird der Injektionsmörtel eingespritzt und härtet innerhalb kurzer Zeit aus. Dadurch entsteht eine feste Verbindung zwischen dem Dübel und dem Baustoff.

Injektionsdübel sind in verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich, je nach Anforderungen und Belastungen des Bauprojekts. Sie eignen sich besonders gut für die Befestigung von schweren Gegenständen wie Regalen, Klimaanlagen oder Geländern. Durch ihre hohe Tragfähigkeit können sie auch in Bereichen mit hohen Belastungen eingesetzt werden, wie zum Beispiel in Industrieanlagen oder Brückenkonstruktionen.

Ein weiterer Vorteil von Injektionsdübeln ist ihre Flexibilität bei der Verwendung in verschiedenen Baustoffen. Sie können sowohl in Beton, Mauerwerk als auch in Natursteinen verwendet werden und bieten überall eine sichere und dauerhafte Befestigungsmöglichkeit. Durch ihre einfache Handhabung und schnelle Montage sind Injektionsdübel eine beliebte Wahl für Bauunternehmen und Heimwerker, die Wert auf eine stabile Verankerung von Baustoffen legen.
Injektionsdübel
'Injektionsdübel' Sortiment jetzt anzeigen

Was sind Injektionsdübel und wofür werden sie verwendet?

Injektionsdübel sind spezielle Befestigungsmittel, die in Beton oder anderen festen Baustoffen verwendet werden, um Gegenstände wie zum Beispiel Geländer, Treppen oder Maschinen sicher zu befestigen. Sie bestehen aus einem Hohlzylinder, der mit einem speziellen Injektionsmörtel gefüllt wird, um eine dauerhafte Verbindung herzustellen. Injektionsdübel werden häufig in der Bauindustrie verwendet, um schwere Lasten zu tragen und eine sichere und stabile Befestigung zu gewährleisten.

Welche verschiedenen Arten von Injektionsdübeln gibt es und welche Eigenschaften haben sie?

Es gibt verschiedene Arten von Injektionsdübeln, die je nach Anwendungsbereich unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Einige gängige Arten sind:

1. Injektionsdübel mit Kunststoffhülse: Diese Dübel bestehen aus einem Kunststoffrohr, das mit Harz gefüllt ist. Sie eignen sich für die Befestigung von leichten bis mittelschweren Lasten in Beton, Mauerwerk und anderen Materialien.

2. Injektionsdübel mit Metallhülse: Diese Dübel haben eine Metallhülse, die mit Harz gefüllt ist. Sie sind besonders robust und eignen sich für die Befestigung von schweren Lasten in Beton und anderen harten Materialien.

3. Injektionsdübel mit Spreizhülse: Diese Dübel verfügen über eine Spreizhülse, die sich beim Eindrehen des Gewindestabs im Bohrloch ausdehnt und so für eine besonders hohe Haltekraft sorgt. Sie eignen sich für die Befestigung von schweren Lasten in Beton und Mauerwerk.

4. Injektionsdübel mit Kunststoffflügeln: Diese Dübel haben Flügel aus Kunststoff, die sich beim Eindrehen des Gewindestabs ausklappen und so für eine sichere Befestigung sorgen. Sie eignen sich für die Befestigung von leichten bis mittelschweren Lasten in Gipskarton, Holz und anderen weichen Materialien.

5. Injektionsdübel mit Schraubgewinde: Diese Dübel verfügen über ein Schraubgewinde, das sich beim Eindrehen des Gewindestabs im Bohrloch fest verankert. Sie eignen sich für die Befestigung von leichten bis mittelschweren Lasten in Beton, Mauerwerk und anderen harten Materialien.

Wann sollte man Injektionsdübel anstelle von herkömmlichen Dübeln verwenden?

Injektionsdübel sollten verwendet werden, wenn herkömmliche Dübel aufgrund der Beschaffenheit des Untergrunds nicht ausreichend halten. Dies kann beispielsweise der Fall sein bei porösen oder brüchigen Materialien wie Beton, Mauerwerk oder Hohlziegeln. Injektionsdübel bieten in solchen Fällen eine bessere Tragfähigkeit und Sicherheit, da sie sich durch das Einspritzen von Spezialmörtel im Bohrloch optimal an den Untergrund anpassen.

Wer sind die Hauptnutzer von Injektionsdübeln und in welchen Branchen werden sie am häufigsten eingesetzt?

Die Hauptnutzer von Injektionsdübeln sind Bauunternehmen, Handwerker, Installateure und andere Fachleute im Baugewerbe. Sie werden hauptsächlich in den Branchen Bauwesen, Sanitär- und Heizungstechnik, Elektrotechnik und Metallbau eingesetzt.

Warum sind Injektionsdübel eine beliebte Wahl für die Befestigung schwerer Lasten an Beton- oder Mauerwerkswänden?

Injektionsdübel sind eine beliebte Wahl für die Befestigung schwerer Lasten an Beton- oder Mauerwerkswänden, weil sie eine hohe Tragfähigkeit und Stabilität bieten. Sie werden in der Regel aus hochwertigem Material wie Stahl oder Kunststoff hergestellt und sind speziell dafür konzipiert, große Gewichte zu tragen.

Darüber hinaus sind Injektionsdübel einfach zu installieren und erfordern nur wenige Schritte. Zunächst wird ein Loch in die Wand gebohrt, dann wird der Dübel eingesetzt und mit einem speziellen Injektionsharz oder Mörtel fixiert. Dies sorgt für eine starke Verbindung zwischen dem Dübel und dem Untergrund.

Ein weiterer Vorteil von Injektionsdübeln ist ihre Flexibilität in Bezug auf die Anwendung. Sie können sowohl für die Befestigung von Regalen, Schränken und anderen Möbeln als auch für die Montage von schweren Geräten wie Klimaanlagen oder Heizkörpern verwendet werden.

Insgesamt sind Injektionsdübel eine beliebte Wahl für die Befestigung schwerer Lasten, da sie eine zuverlässige und dauerhafte Lösung bieten, die einfach zu installieren ist und eine hohe Tragfähigkeit aufweist.

Wie funktioniert der Injektionsprozess und welche Materialien werden dabei verwendet?

Der Injektionsprozess ist ein Verfahren, bei dem eine Flüssigkeit oder ein Gas unter Druck in ein Material oder einen Körper eingeführt wird. Dies kann beispielsweise zur Herstellung von Kunststoffteilen, zur Injektion von Medikamenten oder zur Bodenverfestigung verwendet werden.

Für den Injektionsprozess werden in der Regel spezielle Injektionsgeräte verwendet, die die Flüssigkeit oder das Gas präzise dosieren und in das gewünschte Material oder den gewünschten Körper einführen. Je nach Anwendungsbereich können verschiedene Materialien verwendet werden, darunter Kunststoffe, Metalle, Beton oder auch biologische Materialien wie Zellkulturen oder Medikamente.

Die Materialien, die für den Injektionsprozess verwendet werden, müssen oft spezielle Eigenschaften aufweisen, um eine effektive und sichere Injektion zu gewährleisten. Dazu gehören beispielsweise eine hohe Reinheit, eine bestimmte Viskosität oder eine schnelle Aushärtung. Oft werden die Materialien auch mit Zusatzstoffen versehen, um ihre Eigenschaften zu optimieren und den Injektionsprozess zu erleichtern.
'Injektionsdübel' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Injektionsdübel geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Injektionsdübel
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung