Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Armaturentechnik
  • Hähne & Ventile
  • Schmutzfänger
  • Schmutzfangmatte

Schmutzfangmatte

'Schmutzfangmatte' Sortiment jetzt anzeigen
Die Schmutzfangmatte: Ein unverzichtbares Accessoire für saubere Böden

Eine Schmutzfangmatte ist ein praktisches und unverzichtbares Accessoire für saubere Böden in Wohn- und Geschäftsräumen. Sie dient dazu, Schmutz, Staub, Feuchtigkeit und andere Verunreinigungen von den Schuhen der Bewohner oder Besucher aufzunehmen und so das Eindringen in den Raum zu verhindern. Die Matte besteht in der Regel aus strapazierfähigen Materialien wie Polyamid, Gummi oder Kokosfasern, die eine hohe Aufnahmekapazität und Langlebigkeit gewährleisten.

Durch die Verwendung einer Schmutzfangmatte werden nicht nur Böden geschützt, sondern auch die Hygiene in den Räumen verbessert. Denn Schmutz und Feuchtigkeit können Krankheitserreger und Allergene beherbergen, die durch die Schuhe ins Haus getragen werden. Eine effektive Schmutzfangmatte reduziert das Risiko von Infektionen und Allergien und sorgt so für ein gesünderes Raumklima.

Es gibt verschiedene Arten von Schmutzfangmatten, die je nach Bedarf und Einsatzort ausgewählt werden können. So gibt es zum Beispiel klassische Fußmatten für den Eingangsbereich, die in verschiedenen Größen und Farben erhältlich sind. Für stark frequentierte Bereiche wie Eingänge von Geschäften oder öffentlichen Gebäuden eignen sich besonders robuste und rutschfeste Schmutzfangmatten, die auch bei hoher Belastung ihre Funktion zuverlässig erfüllen.

Die Pflege einer Schmutzfangmatte ist einfach und unkompliziert. Je nach Verschmutzungsgrad kann sie regelmäßig abgesaugt, ausgeklopft oder sogar in der Waschmaschine gereinigt werden. Durch die richtige Pflege und Wartung behält die Schmutzfangmatte ihre Funktionalität und Optik über einen langen Zeitraum bei.

Insgesamt ist die Schmutzfangmatte ein unverzichtbares Accessoire für saubere Böden und ein Beitrag zur Hygiene in Wohn- und Geschäftsräumen. Mit ihrer vielfältigen Auswahl an Materialien, Größen und Designs lässt sie sich individuell an die Bedürfnisse und Anforderungen des jeweiligen Einsatzortes anpassen.
Schmutzfangmatte
'Schmutzfangmatte' Sortiment jetzt anzeigen

Warum ist es wichtig, eine Schmutzfangmatte vor der Haustür zu haben?

Es ist wichtig, eine Schmutzfangmatte vor der Haustür zu haben, um Schmutz, Schlamm und Feuchtigkeit von draußen fernzuhalten und so das Innere des Hauses sauber zu halten. Eine Schmutzfangmatte kann auch dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden, indem sie rutschige Böden trocken hält. Darüber hinaus kann eine Schmutzfangmatte dazu beitragen, die Lebensdauer von Fußböden und Teppichen zu verlängern, da sie als erste Verteidigungslinie gegen Schmutz und Abnutzung dient.

Welche Materialien eignen sich am besten für Schmutzfangmatten?

Schmutzfangmatten können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, die jeweils ihre eigenen Vorteile haben. Die besten Materialien für Schmutzfangmatten sind in der Regel:

1. Kokos: Kokosmatten sind sehr effektiv beim Aufnehmen von Schmutz und Feuchtigkeit. Sie sind strapazierfähig und langlebig, aber auch relativ grob und können daher nicht immer sehr angenehm für barfuß laufende Personen sein.

2. Gummi: Gummimatten sind sehr robust und rutschfest. Sie sind einfach zu reinigen und können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden. Sie sind jedoch nicht so effektiv wie Kokosmatten beim Aufnehmen von Feuchtigkeit.

3. Polypropylen: Schmutzfangmatten aus Polypropylen sind sehr strapazierfähig und langlebig. Sie sind leicht zu reinigen und können in verschiedenen Farben und Designs erhältlich sein. Sie sind jedoch nicht so effektiv wie Kokosmatten beim Aufnehmen von Feuchtigkeit.

4. Mikrofaser: Mikrofaser-Schmutzfangmatten sind sehr effektiv beim Aufnehmen von Feuchtigkeit und Schmutz. Sie sind weich und angenehm zu berühren, aber auch relativ leicht und können daher schneller verrutschen.

Letztendlich hängt die Wahl des Materials für eine Schmutzfangmatte von Ihren persönlichen Vorlieben und den spezifischen Anforderungen des Einsatzortes ab.

Wie oft sollte man eine Schmutzfangmatte reinigen?

Es wird empfohlen, eine Schmutzfangmatte mindestens einmal pro Woche zu reinigen. Bei stark frequentierten Bereichen wie Eingängen oder Fluren kann es jedoch notwendig sein, die Matte öfter zu reinigen, möglicherweise sogar täglich. Es ist wichtig, die Matte regelmäßig zu reinigen, um Schmutz, Staub und Feuchtigkeit effektiv aufzufangen und die Lebensdauer der Matte zu verlängern.

Welche Vorteile bietet eine Schmutzfangmatte im Vergleich zu anderen Fußmatten?

Eine Schmutzfangmatte bietet mehrere Vorteile im Vergleich zu anderen Fußmatten:

1. Effektive Schmutz- und Feuchtigkeitsaufnahme: Schmutzfangmatten sind speziell für den Zweck entwickelt, Schmutz, Staub und Feuchtigkeit effektiv aufzunehmen und zu halten. Dadurch bleibt der Eingangsbereich sauber und trocken.

2. Rutschfestigkeit: Schmutzfangmatten verfügen oft über eine rutschfeste Unterseite, die für mehr Sicherheit beim Betreten und Verlassen des Hauses sorgt.

3. Langlebigkeit: Schmutzfangmatten sind in der Regel aus strapazierfähigen Materialien wie Gummi, Nylon oder Kokosfasern gefertigt, die eine lange Lebensdauer garantieren.

4. Pflegeleicht: Schmutzfangmatten lassen sich leicht reinigen, entweder durch Absaugen, Ausschütteln oder bei Bedarf auch durch Waschen in der Maschine.

5. Optische Gestaltung: Schmutzfangmatten sind in verschiedenen Designs, Farben und Größen erhältlich, um sich harmonisch in die Einrichtung einzufügen und gleichzeitig einen dekorativen Akzent zu setzen.

Insgesamt bieten Schmutzfangmatten eine praktische und effektive Lösung, um Schmutz und Feuchtigkeit im Eingangsbereich zu kontrollieren und so die Sauberkeit und Sicherheit im Haus zu gewährleisten.

Welche Größe sollte eine Schmutzfangmatte haben, um effektiv Schmutz und Feuchtigkeit aufzunehmen?

Die Größe einer Schmutzfangmatte sollte idealerweise groß genug sein, um den gesamten Bereich vor der Tür abzudecken, über den Personen laufen, bevor sie in das Gebäude eintreten. Dies bedeutet in der Regel, dass die Matte mindestens die Breite der Tür haben sollte und am besten auch in der Länge den gesamten Laufweg abdeckt, den Personen zurücklegen, bevor sie die Tür erreichen.

Eine gute Faustregel ist, dass die Matte mindestens 80% der Schuhsohle abdecken sollte, um effektiv Schmutz und Feuchtigkeit aufzunehmen. Eine zu kleine Matte wird nicht ausreichen, um den Schmutz zu stoppen, bevor er ins Gebäude gelangt. Wenn möglich, ist es auch sinnvoll, eine doppellagige Matte zu verwenden, um eine bessere Reinigungswirkung zu erzielen.

Wie lange hält eine Schmutzfangmatte in der Regel, bevor sie ausgetauscht werden muss?

Die Lebensdauer einer Schmutzfangmatte hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Qualität des Materials, der Häufigkeit der Nutzung und der Art des Verkehrs. In der Regel kann man davon ausgehen, dass eine hochwertige Schmutzfangmatte etwa 1-2 Jahre hält, bevor sie ausgetauscht werden muss. Es ist jedoch wichtig, die Matte regelmäßig zu reinigen und zu pflegen, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
'Schmutzfangmatte' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Schmutzfangmatte geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Schmutzfangmatte
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung