Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Arbeitsschutz
  • Schuhe, Knieschutz, Socken, Sohlen
  • Halbschuh
  • Halbschuh S3 ohne ESD
  • Stahlkappenschuh S3 ohne ESD

Stahlkappenschuh S3 ohne ESD

'Stahlkappenschuh S3 ohne ESD' Sortiment jetzt anzeigen
Der Stahlkappenschuh S3 ohne ESD

Der Stahlkappenschuh S3 ohne ESD ist ein robustes und strapazierfähiges Schuhmodell, das speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen entwickelt wurde. Mit seiner widerstandsfähigen Stahlkappe bietet er einen zuverlässigen Schutz für die Zehen und sorgt somit für maximale Sicherheit am Arbeitsplatz.

Das Obermaterial des Schuhs besteht in der Regel aus hochwertigem Leder oder Kunststoff, das wasserabweisend und atmungsaktiv ist. Dadurch wird ein angenehmes Tragegefühl gewährleistet und die Füße bleiben auch bei langen Arbeitsstunden trocken und komfortabel. Die rutschfeste Sohle des Stahlkappenschuhs S3 ohne ESD bietet zudem einen sicheren Halt auf verschiedenen Untergründen und minimiert somit das Risiko von Unfällen.

Ein weiteres Merkmal des Stahlkappenschuhs S3 ohne ESD ist seine Zertifizierung nach der Sicherheitsklasse S3. Diese Klassifizierung garantiert, dass der Schuh über bestimmte Sicherheitsmerkmale verfügt, wie zum Beispiel eine durchtrittsichere Sohle, die vor Verletzungen durch scharfe Gegenstände schützt. Darüber hinaus erfüllt der Schuh die Anforderungen an Stoßdämpfung und Energieaufnahme im Fersenbereich gemäß EN ISO 20345.

Durch seine hohe Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit eignet sich der Stahlkappenschuh S3 ohne ESD besonders gut für den Einsatz in Bereichen wie Bauwesen, Handwerk, Logistik oder Industrie. Er bietet nicht nur einen optimalen Schutz vor Verletzungen, sondern überzeugt auch durch seinen hohen Tragekomfort und seine ergonomische Passform.

Insgesamt ist der Stahlkappenschuh S3 ohne ESD ein zuverlässiger Begleiter für alle, die in ihrem Beruf auf sichere und komfortable Schuhe angewiesen sind. Dank seiner zahlreichen Sicherheitsmerkmale und seiner robusten Bauweise bietet er einen optimalen Schutz vor potenziellen Gefahren am Arbeitsplatz und unterstützt somit die Gesundheit und Sicherheit der Träger.
Stahlkappenschuh S3 ohne ESD
'Stahlkappenschuh S3 ohne ESD' Sortiment jetzt anzeigen

Warum sind Stahlkappenschuhe S3 ohne ESD-Zertifizierung besonders geeignet für den Einsatz in der Industrie?

Stahlkappenschuhe der Sicherheitsstufe S3 sind besonders geeignet für den Einsatz in der Industrie, da sie eine Vielzahl von Schutzeigenschaften bieten, die in diesem Umfeld wichtig sind. Dazu gehören:

1. Stoßschutz: Die Stahlkappe schützt die Zehen vor herabfallenden Gegenständen und schweren Objekten.

2. Durchtrittsicherheit: Die Sohle ist durchtrittsicher und schützt vor Verletzungen durch scharfe Objekte auf dem Boden.

3. Wasserabweisend: S3-Schuhe sind wasserabweisend und schützen die Füße vor Nässe und Feuchtigkeit.

4. Antistatische Eigenschaften: Durch die ESD-Zertifizierung sind die Schuhe antistatisch und verhindern die Entladung von elektrostatischer Energie, was in sensiblen Arbeitsumgebungen wichtig ist.

In der Industrie, insbesondere in Bereichen wie Baugewerbe, Lagerhaltung oder Werkstattbetrieb, sind diese Schutzeigenschaften besonders wichtig, um die Sicherheit und den Komfort der Mitarbeiter zu gewährleisten. Daher sind Stahlkappenschuhe der Sicherheitsstufe S3 ohne ESD-Zertifizierung eine gute Wahl für den Einsatz in der Industrie.

Welche verschiedenen Materialien werden bei der Herstellung von Stahlkappenschuhen S3 ohne ESD verwendet?

Bei der Herstellung von Stahlkappenschuhen S3 ohne ESD werden in der Regel verschiedene Materialien wie Leder, Synthetik, Gummi und Metall verwendet. Das Obermaterial besteht oft aus robustem und strapazierfähigem Leder oder Synthetikmaterial, während die Sohle aus Gummi oder einer anderen rutschfesten Materialmischung hergestellt wird. Die Stahlkappe, die den Zehenbereich schützt, besteht aus Metall. Zusätzlich können noch verschiedene Materialien wie Textilien, Schaumstoff oder Kunststoffe für Polsterungen und Verstärkungen im Schuh verwendet werden.

Welche speziellen Sicherheitsmerkmale zeichnen Stahlkappenschuhe S3 ohne ESD aus?

Stahlkappenschuhe der Sicherheitsklasse S3 ohne ESD weisen folgende spezielle Sicherheitsmerkmale auf:

1. Stahlkappe: Die Schuhe verfügen über eine robuste Stahlkappe im Zehenbereich, die die Zehen vor Quetschungen und Stößen schützt.

2. Durchtrittsicherheit: Die Sohle der Schuhe ist durchtrittsicher und schützt vor Verletzungen durch scharfe Gegenstände wie Nägel oder Glassplitter.

3. Wasserdichtigkeit: Die Schuhe sind wasserdicht und schützen die Füße vor Nässe und Feuchtigkeit.

4. Rutschhemmende Sohle: Die Sohle der Schuhe ist rutschhemmend und sorgt für sicheren Halt auf verschiedenen Untergründen.

5. Antistatische Eigenschaften: Anders als bei Schuhen mit ESD-Eigenschaften sind diese Schuhe nicht antistatisch und eignen sich daher nicht für Arbeiten in sensiblen elektronischen Bereichen.

Insgesamt bieten Stahlkappenschuhe der Sicherheitsklasse S3 ohne ESD einen zuverlässigen Schutz für die Füße in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen.

Wo werden Stahlkappenschuhe S3 ohne ESD typischerweise eingesetzt?

Stahlkappenschuhe der Sicherheitsklasse S3 werden typischerweise in Arbeitsbereichen eingesetzt, in denen ein erhöhtes Verletzungsrisiko durch herabfallende oder umherfliegende Gegenstände besteht. Dies kann beispielsweise in der Bauindustrie, im Handwerk, in Lagerhäusern, in der Logistik, in der Landwirtschaft oder in der Metallverarbeitung der Fall sein. S3-Sicherheitsschuhe bieten einen umfassenden Schutz für die Füße und sind daher besonders für Arbeitsumgebungen geeignet, in denen schwere Lasten oder gefährliche Werkzeuge verwendet werden.

Wie unterscheiden sich Stahlkappenschuhe S3 ohne ESD von anderen Sicherheitsschuhen?

Stahlkappenschuhe S3 ohne ESD unterscheiden sich in erster Linie durch ihre spezifischen Sicherheitsmerkmale. Hier sind einige wichtige Unterschiede zu anderen Sicherheitsschuhen:

1. Stahlkappe: Stahlkappenschuhe S3 sind mit einer Stahlkappe ausgestattet, die den Fuß vor schweren Gegenständen und Stößen schützt. Dies ist ein wichtiger Sicherheitsfaktor, der bei anderen Sicherheitsschuhen möglicherweise nicht vorhanden ist.

2. Wasserdichtigkeit: Stahlkappenschuhe der Schutzklasse S3 sind in der Regel wasserdicht und bieten Schutz vor Nässe und Feuchtigkeit. Dies ist ein weiterer wichtiger Unterschied zu anderen Sicherheitsschuhen, die möglicherweise nicht wasserdicht sind.

3. Durchtrittsicherheit: Stahlkappenschuhe S3 bieten in der Regel einen hohen Schutz vor Durchtrittsicherheit, z. B. durch eine durchtrittsichere Sohle. Dies ist ein weiteres wichtiges Merkmal, das bei anderen Sicherheitsschuhen möglicherweise nicht vorhanden ist.

4. ESD-Schutz: Stahlkappenschuhe S3 ohne ESD bieten keinen zusätzlichen Schutz vor elektrostatischen Entladungen. Dies ist ein wichtiger Unterschied zu anderen Sicherheitsschuhen, die möglicherweise über einen ESD-Schutz verfügen.

Insgesamt bieten Stahlkappenschuhe der Schutzklasse S3 ohne ESD einen hohen Grad an Schutz und Sicherheit für den Träger, insbesondere in Umgebungen, in denen schwere Gegenstände, Nässe und Durchtrittsgefahr eine Rolle spielen.

Welche Vorteile bieten Stahlkappenschuhe S3 ohne ESD im Vergleich zu anderen Arbeitsschuhen?

Stahlkappenschuhe der Sicherheitsklasse S3 bieten eine hohe Stoß- und Druckfestigkeit, was sie besonders geeignet für den Einsatz in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen macht. Im Vergleich zu anderen Arbeitsschuhen bieten sie daher einen besseren Schutz für die Zehen vor Verletzungen durch herabfallende Gegenstände oder Quetschungen.

Weitere Vorteile von Stahlkappenschuhen S3 ohne ESD sind:

- Wasserdichtigkeit: Die Schuhe sind in der Regel wasserdicht und bieten Schutz vor Nässe und Feuchtigkeit.
- Rutschfestigkeit: Die Sohlen der Schuhe sind oft mit Profil ausgestattet, um einen sicheren Halt auf rutschigen Untergründen zu gewährleisten.
- Durchtrittsicherheit: Die Sohle der Schuhe ist durchtrittsicher und schützt vor Verletzungen durch scharfe Gegenstände wie Nägel oder Glassplitter.
- Robustheit: Stahlkappenschuhe sind in der Regel sehr robust und langlebig, was sie zu einer guten Investition macht.

Insgesamt bieten Stahlkappenschuhe der Sicherheitsklasse S3 ohne ESD einen umfassenden Schutz für die Füße und Zehen und sind daher eine gute Wahl für Arbeiter in verschiedenen Branchen, die einem erhöhten Verletzungsrisiko ausgesetzt sind.
'Stahlkappenschuh S3 ohne ESD' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Stahlkappenschuh S3 ohne ESD geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Stahlkappenschuh S3 ohne ESD
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung