Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Arbeitsschutz
  • Schuhe, Knieschutz, Socken, Sohlen
  • Halbschuh
  • Halbschuh S3 ESD
  • Berufsschuh S3 ESD

Berufsschuh S3 ESD

'Berufsschuh S3 ESD' Sortiment jetzt anzeigen
Berufsschuh S3 ESD

Der Berufsschuh S3 ESD ist ein speziell entwickelter Sicherheitsschuh, der in verschiedenen Arbeitsumgebungen getragen wird, in denen ein erhöhtes Verletzungsrisiko besteht. Er erfüllt die Anforderungen der Sicherheitsklasse S3 nach der europäischen Norm EN ISO 20345 und bietet somit einen umfassenden Schutz für den Träger.

Ein wichtiger Bestandteil des Berufsschuhs S3 ESD ist die ESD-Funktion. Diese sorgt dafür, dass elektrostatische Aufladungen sicher abgeleitet werden und somit das Risiko von Schäden an empfindlichen elektronischen Geräten oder Bauteilen minimiert wird. Dadurch eignet sich der Schuh besonders gut für Arbeitsumgebungen, in denen elektrostatisch sensible Komponenten vorhanden sind.

Der Berufsschuh S3 ESD verfügt zudem über eine durchtrittsichere Sohle, die den Fuß vor Verletzungen durch scharfe Gegenstände schützt. Die stoßdämpfende und rutschfeste Sohle bietet zudem einen hohen Tragekomfort und sorgt für einen sicheren Stand, auch auf glatten Untergründen.

Das Obermaterial des Berufsschuhs S3 ESD ist in der Regel aus robustem Leder oder Kunststoff gefertigt und bietet eine hohe Strapazierfähigkeit. Die Schuhe sind zudem wasserabweisend und schützen den Fuß vor Feuchtigkeit und Nässe. Dadurch eignen sie sich ideal für den Einsatz in feuchten oder verschmutzten Arbeitsumgebungen.

Der Berufsschuh S3 ESD ist in verschiedenen Ausführungen und Designs erhältlich, um den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen der Träger gerecht zu werden. Durch die Verwendung hochwertiger Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung zeichnet sich der Schuh durch eine lange Lebensdauer aus und bietet somit eine nachhaltige Investition in die Sicherheit am Arbeitsplatz.
Berufsschuh S3 ESD
'Berufsschuh S3 ESD' Sortiment jetzt anzeigen

Welche Eigenschaften machen einen Berufsschuh S3 ESD besonders sicher und geeignet für den Arbeitsalltag?

Ein Berufsschuh S3 ESD zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus, die ihn besonders sicher und geeignet für den Arbeitsalltag machen:

1. Stahlkappe: Der Berufsschuh verfügt über eine Stahlkappe, die die Zehen vor Verletzungen durch herabfallende Gegenstände schützt.

2. Durchtrittsichere Sohle: Die Sohle des Berufsschuhs ist durchtrittsicher und schützt vor Verletzungen durch scharfe Gegenstände auf dem Boden.

3. ESD-Schutz: Der Berufsschuh ist elektrostatisch ableitfähig (ESD) und schützt somit vor elektrostatischen Entladungen, die in sensiblen Arbeitsumgebungen zu Schäden führen könnten.

4. Rutschfeste Sohle: Die Sohle des Berufsschuhs bietet einen guten Halt auf verschiedenen Untergründen und schützt vor Stürzen und Unfällen.

5. Wasserdicht: Der Berufsschuh ist wasserdicht und schützt die Füße vor Nässe und Feuchtigkeit.

6. Atmungsaktiv: Der Berufsschuh ist atmungsaktiv und sorgt für ein angenehmes Fußklima auch bei längerem Tragen.

Diese Eigenschaften machen einen Berufsschuh S3 ESD besonders sicher und geeignet für den Arbeitsalltag in verschiedenen Branchen, wie zum Beispiel im Baugewerbe, in der Industrie oder im Gesundheitswesen.

Warum ist es wichtig, dass Berufsschuhe S3 ESD eine ESD-Zertifizierung haben?

Es ist wichtig, dass Berufsschuhe S3 ESD eine ESD-Zertifizierung haben, da dies bedeutet, dass sie speziell für den Einsatz in elektrostatisch sensiblen Bereichen entwickelt wurden. Die ESD-Zertifizierung gewährleistet, dass die Schuhe eine ableitfähige Sohle haben, die elektrostatische Aufladungen sicher ableitet und somit das Risiko von Schäden an elektronischen Bauteilen oder Geräten minimiert. Darüber hinaus bieten ESD-Schuhe auch Schutz für den Träger, da sie statische Aufladungen ableiten und somit das Risiko von elektrischen Schlägen oder anderen Verletzungen verringern. Insgesamt sind Berufsschuhe mit ESD-Zertifizierung daher eine wichtige Sicherheitsmaßnahme in Arbeitsumgebungen, in denen elektrostatische Entladungen ein Risiko darstellen.

Wann sollte man Berufsschuhe S3 ESD tragen und in welchen Berufsfeldern sind sie besonders gefragt?

Berufsschuhe mit der Sicherheitsklasse S3 ESD sollten in Berufen getragen werden, in denen ein erhöhtes Verletzungsrisiko besteht und zusätzlich elektrostatische Entladungen vermieden werden müssen. Dies betrifft vor allem Berufe in der Industrie, im Handwerk und im Baugewerbe.

Besonders gefragt sind Berufsschuhe mit der Sicherheitsklasse S3 ESD in Branchen wie dem Maschinenbau, der Elektroindustrie, der Chemieindustrie, der Logistik und im Bereich der erneuerbaren Energien. Hier ist es wichtig, dass die Mitarbeiter vor Verletzungen durch herabfallende Gegenstände, scharfe Kanten oder elektrische Gefahren geschützt sind und gleichzeitig elektrostatische Entladungen vermieden werden, um Schäden an empfindlichen Geräten zu verhindern.

Wer sollte Berufsschuhe S3 ESD tragen und welche Vorschriften gibt es bezüglich der Sicherheitsschuhe am Arbeitsplatz?

Berufsschuhe S3 ESD sollten in erster Linie von Personen getragen werden, die in Bereichen arbeiten, in denen besondere Sicherheitsanforderungen gelten, wie beispielsweise in der Industrie, im Baugewerbe oder in der Elektrobranche. Diese Schuhe bieten Schutz vor verschiedenen Gefahren wie Stößen, Durchtritten, chemischen Substanzen und elektrostatischen Entladungen.

Es gibt verschiedene Vorschriften und Richtlinien bezüglich der Sicherheitsschuhe am Arbeitsplatz, die je nach Land und Branche variieren können. In der EU müssen Sicherheitsschuhe entsprechend der Norm EN ISO 20345:2011 zertifiziert sein, um den erforderlichen Schutz zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Anforderungen gehören:

- Schutzkappe: Sicherheitsschuhe müssen eine Schutzkappe aus Stahl oder Kunststoff haben, die die Zehen vor Quetschungen und Stößen schützt.
- Durchtrittsicherheit: Die Sohle der Schuhe muss durchtrittsicher sein, um Verletzungen durch spitze Gegenstände zu verhindern.
- Rutschfestigkeit: Die Sohlen der Schuhe müssen eine ausreichende Griffigkeit auf verschiedenen Oberflächen bieten, um das Risiko von Stürzen zu minimieren.
- Antistatische Eigenschaften: Schuhe der Klasse ESD (Electrostatic Discharge) verhindern elektrostatische Entladungen, die in sensiblen Arbeitsumgebungen zu Schäden führen können.

Es ist wichtig, dass Arbeitgeber sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter die richtigen Sicherheitsschuhe tragen und dass diese regelmäßig überprüft und gewartet werden, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.

Wie unterscheiden sich Berufsschuhe S3 ESD von anderen Sicherheitsschuhen auf dem Markt?

Berufsschuhe S3 ESD sind spezielle Sicherheitsschuhe, die zusätzlich zu den Sicherheitsmerkmalen der Schutzklasse S3 auch über elektrostatische Ableitfähigkeit (ESD) verfügen. Das bedeutet, dass sie dazu in der Lage sind, elektrostatische Aufladungen sicher abzuleiten, um so das Risiko von Schäden an elektronischen Bauteilen oder empfindlichen Geräten zu minimieren.

Im Vergleich zu anderen Sicherheitsschuhen auf dem Markt bieten Berufsschuhe S3 ESD also einen zusätzlichen Schutz vor elektrostatischen Entladungen, was sie besonders geeignet für Arbeitsumgebungen macht, in denen empfindliche Elektronik vorhanden ist.

Wo kann man hochwertige Berufsschuhe S3 ESD kaufen und worauf sollte man bei der Auswahl achten?

Man kann hochwertige Berufsschuhe S3 ESD in Fachgeschäften für Arbeitsschuhe, online bei spezialisierten Shops oder auch in Baumärkten kaufen. Bei der Auswahl sollte man darauf achten, dass die Schuhe der Norm S3 entsprechen, was bedeutet, dass sie wasserabweisend sind, eine durchtrittsichere Sohle haben und einen Zehenschutz bieten. Zudem sollte man auf die ESD-Eigenschaften achten, die eine Ableitung elektrostatischer Ladungen gewährleisten. Es ist auch wichtig, dass die Schuhe bequem sind und eine gute Passform haben, um den Tragekomfort und die Sicherheit zu gewährleisten.
'Berufsschuh S3 ESD' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Berufsschuh S3 ESD geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Berufsschuh S3 ESD
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung