Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Arbeitsschutz
  • Schuhe, Knieschutz, Socken, Sohlen
  • Halbschuh
  • Halbschuh S1P

Halbschuh S1P

'Halbschuh S1P' Sortiment jetzt anzeigen
Halbschuh S1P - Sicherheitsschuh für den Arbeitsalltag

Der Halbschuh S1P ist ein Sicherheitsschuh, der speziell für den Arbeitsalltag entwickelt wurde. Er erfüllt die Anforderungen der Schutzklasse S1P, was bedeutet, dass er verschiedene Schutzfunktionen bietet, um den Träger vor Verletzungen am Fuß zu schützen. Der Schuh ist ein Halbschuh, also ein Schuh, der den Fuß bis zur Mitte des Knöchels bedeckt. Dies bietet einen gewissen Schutz vor seitlichen Verletzungen und stabilisiert den Knöchelbereich.

Ein wichtiger Aspekt des Halbschuhs S1P ist der Schutz der Zehenkappe. Diese ist aus einer speziellen Stahl- oder Kunststofflegierung gefertigt und schützt den Fuß vor Stößen und herabfallenden Gegenständen. Die Zehenkappe ist so konstruiert, dass sie genug Platz für die Zehen bietet und somit einen angenehmen Tragekomfort ermöglicht. Zusätzlich bietet der Halbschuh S1P einen Durchtrittschutz, der verhindert, dass spitze Gegenstände wie Nägel oder Scherben in den Schuh eindringen können.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Halbschuhs S1P ist seine Rutschfestigkeit. Die Sohle des Schuhs ist mit speziellen Profilen ausgestattet, die eine gute Haftung auf unterschiedlichen Oberflächen gewährleisten. Dies ist besonders wichtig, um das Risiko von Stürzen und Unfällen zu minimieren, insbesondere auf rutschigen oder nassen Böden. Die Sohle ist außerdem öl- und benzinbeständig, was in vielen Arbeitsbereichen von Vorteil ist.

Der Halbschuh S1P zeichnet sich auch durch seine Atmungsaktivität aus. Das Obermaterial besteht aus einem atmungsaktiven Gewebe, das den Fuß vor Überhitzung und Schweißbildung schützt. Dies trägt zum allgemeinen Wohlbefinden des Trägers bei und reduziert das Risiko von Hautirritationen oder Pilzinfektionen. Der Schuh bietet außerdem eine gute Belüftung, um die Bildung unangenehmer Gerüche zu minimieren.

Ein weiteres Merkmal des Halbschuhs S1P ist seine leichte Bauweise. Der Schuh ist aus leichtem Material gefertigt, was einen hohen Tragekomfort ermöglicht. Der Träger kann den Schuh den ganzen Tag über tragen, ohne dass sich ein Gefühl der Schwere oder Ermüdung einstellt. Dies ist besonders wichtig für Berufe, in denen viel gelaufen oder gestanden wird.

Zusammenfassend ist der Halbschuh S1P ein Sicherheitsschuh, der den Anforderungen der Schutzklasse S1P entspricht und verschiedene Schutzfunktionen bietet. Er schützt den Fuß vor Verletzungen durch eine robuste Zehenkappe und einen Durchtrittschutz. Zudem bietet er Rutschfestigkeit, Atmungsaktivität und eine leichte Bauweise. Der Halbschuh S1P ist somit ein zuverlässiger Begleiter im Arbeitsalltag, der den Träger optimal schützt und gleichzeitig einen hohen Tragekomfort bietet.
Halbschuh S1P
'Halbschuh S1P' Sortiment jetzt anzeigen

Was sind die wichtigsten Merkmale eines Halbschuhs der Sicherheitsklasse S1P?

Ein Halbschuh der Sicherheitsklasse S1P hat folgende wichtige Merkmale:

1. Zehenschutzkappe: Der Schuh verfügt über eine Zehenschutzkappe aus Stahl oder einem anderen Material, um die Zehen vor Stößen oder Druck zu schützen. Die Zehenschutzkappe muss eine Stoßbelastung von 200 Joule aushalten können.

2. Durchtrittsicherheit: Der Schuh hat eine durchtrittsichere Sohle, um Verletzungen durch scharfe Gegenstände auf dem Boden zu verhindern. Die durchtrittsichere Sohle muss mindestens 1100 Newton Druck aushalten können.

3. Antistatische Eigenschaften: Der Schuh leitet elektrostatische Aufladungen ab und verhindert so Funkenbildung, die explosionsfähige Atmosphären entzünden könnte. Die Ableitwiderstandswerte müssen zwischen 100 Kilohm und 1000 Megohm liegen.

4. Energieaufnahme im Fersenbereich: Der Schuh hat eine Energieaufnahme im Fersenbereich, um Stöße abzufedern und den Komfort beim Gehen zu verbessern.

5. Rutschhemmende Sohle: Die Sohle des Schuhs ist rutschhemmend und bietet einen guten Grip auf verschiedenen Oberflächen.

6. Atmungsaktivität: Der Schuh ist atmungsaktiv, um ein angenehmes Fußklima zu gewährleisten und das Schwitzen der Füße zu reduzieren.

7. Öl- und benzinbeständige Sohle: Die Sohle des Schuhs ist beständig gegen Öl und Benzin, um die Sicherheit auf öligen oder rutschigen Oberflächen zu gewährleisten.

Diese Merkmale gewährleisten einen gewissen Schutz für den Träger gegen potenzielle Gefahren am Arbeitsplatz. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Sicherheitsklasse S1P nicht den höchsten Schutz bietet und die spezifischen Anforderungen je nach Arbeitsumgebung variieren können.

Welche Materialien werden für die Herstellung von S1P-Halbschuhen verwendet?

S1P-Halbschuhe werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, um die erforderlichen Sicherheitsstandards zu erfüllen. Zu den häufig verwendeten Materialien gehören:

1. Obermaterial: Das Obermaterial kann aus verschiedenen Materialien wie Leder, Kunstleder oder Textilgewebe bestehen. Leder ist aufgrund seiner Strapazierfähigkeit und Atmungsaktivität beliebt, während Kunstleder und Textilgewebe leichter und flexibler sein können.

2. Zehenkappe: Die Zehenkappe bei S1P-Halbschuhen besteht in der Regel aus Stahl oder Verbundmaterialien wie Aluminium oder Glasfaser. Diese Materialien bieten Schutz vor Stößen und Druckbelastungen.

3. Sohle: Die Sohle von S1P-Halbschuhen kann aus Gummi, PU (Polyurethan) oder anderen rutschfesten Materialien bestehen, um eine gute Traktion und Rutschfestigkeit zu gewährleisten.

4. Zwischensohle: Die Zwischensohle kann aus verschiedenen Materialien wie EVA (Ethylenvinylacetat) oder PU (Polyurethan) bestehen, um Stoßdämpfung und Komfort zu bieten.

5. Futter: Das Innenfutter der Schuhe kann aus verschiedenen Materialien wie Textilgewebe, Mesh oder atmungsaktiven Membranen bestehen, um Komfort und Atmungsaktivität zu gewährleisten.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Materialien je nach Hersteller und Modell variieren können. Es ist ratsam, die Produktbeschreibung oder die Herstellerangaben zu überprüfen, um Informationen zu den spezifischen Materialien der S1P-Halbschuhe zu erhalten.

Welche Sicherheitsfunktionen bieten S1P-Halbschuhe im Vergleich zu anderen Sicherheitsklassen?

S1P-Halbschuhe bieten im Vergleich zu anderen Sicherheitsklassen eine Reihe von zusätzlichen Sicherheitsfunktionen und Schutzmaßnahmen. Hier sind einige der wichtigsten Sicherheitsmerkmale von S1P-Halbschuhen:

1. Zehenschutzkappe: S1P-Halbschuhe verfügen über eine Zehenschutzkappe, die den Fuß vor Stößen und Druck schützt. Die Schutzkappe besteht in der Regel aus Stahl, Aluminium oder Verbundmaterialien.

2. Durchtrittsicherheit: S1P-Halbschuhe bieten auch eine durchtrittsichere Sohle, die den Fuß vor Verletzungen durch scharfe Gegenstände wie Nägel oder Glasscherben schützt. Die durchtrittsichere Sohle besteht oft aus einem speziellen Material wie Kevlar.

3. Antistatische Eigenschaften: S1P-Halbschuhe sind antistatisch, was bedeutet, dass sie die elektrostatische Aufladung ableiten und somit das Risiko von Funkenbildung und elektrostatischen Entladungen verringern.

4. Energieaufnahme im Fersenbereich: Die Sohle der S1P-Halbschuhe ist häufig mit einer speziellen Dämpfungstechnologie ausgestattet, die Stöße und Vibrationen im Fersenbereich reduziert. Dies hilft, die Belastung der Gelenke und die Ermüdung der Füße zu verringern.

5. Rutschhemmende Sohle: S1P-Halbschuhe haben in der Regel eine rutschhemmende Sohle, die für zusätzliche Stabilität und Sicherheit auf rutschigen Oberflächen sorgt.

6. Atmungsaktivität: S1P-Halbschuhe bieten oft eine gute Atmungsaktivität, um den Fuß trocken und komfortabel zu halten. Dies ist besonders wichtig, um das Risiko von Fußpilz und unangenehmen Gerüchen zu reduzieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Sicherheitsmerkmale je nach Hersteller und Modell variieren können. Es ist ratsam, die spezifischen Produktbeschreibungen und Normen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die S1P-Halbschuhe den individuellen Anforderungen und Sicherheitsstandards entsprechen.

Welche Anforderungen müssen S1P-Halbschuhe erfüllen, um als zertifizierte Sicherheitsschuhe eingestuft zu werden?

S1P-Halbschuhe müssen bestimmte Anforderungen erfüllen, um als zertifizierte Sicherheitsschuhe eingestuft zu werden. Diese Anforderungen sind in der Norm EN ISO 20345 festgelegt. Hier sind einige der wichtigsten Anforderungen für S1P-Halbschuhe:

1. Zehenschutzkappe: Die Schuhe müssen über eine Zehenschutzkappe verfügen, die den Fuß vor Stoß- und Druckbelastungen schützt. Die Zehenschutzkappe muss eine Mindestbelastbarkeit von 200 Joule haben.

2. Durchtrittsicherheit: Die Schuhe müssen eine durchtrittsichere Sohle haben, um den Fuß vor Verletzungen durch scharfe Gegenstände wie Nägel oder Glassplitter zu schützen. Die durchtrittsichere Sohle muss eine Mindestbelastbarkeit von 1100 N haben.

3. Energieaufnahme im Fersenbereich: Die Schuhe müssen eine Energieaufnahme im Fersenbereich haben, um den Fuß vor Stößen zu schützen. Die Energieaufnahme muss mindestens 20 Joule betragen.

4. Antistatische Eigenschaften: Die Schuhe müssen antistatische Eigenschaften aufweisen, um die elektrostatische Aufladung des Trägers zu minimieren.

5. Rutschhemmende Sohle: Die Schuhe müssen eine rutschhemmende Sohle haben, um das Risiko von Stürzen auf glatten Oberflächen zu reduzieren. Die Rutschhemmung wird in Klassen von SRC (höchste Rutschhemmung) bis SRA und SRB (geringere Rutschhemmung) eingestuft.

6. Absatz: Der Absatz der Schuhe sollte geschlossen und flach sein, um ein Umknicken oder Stolpern zu vermeiden.

Diese Anforderungen sind jedoch nicht abschließend und können je nach Hersteller und Modell variieren. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen des gewünschten S1P-Halbschuhs zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er den erforderlichen Sicherheitsstandards entspricht.

Welche Branchen und Arbeitsbereiche erfordern den Einsatz von S1P-Halbschuhen?

S1P-Halbschuhe werden in verschiedenen Branchen und Arbeitsbereichen eingesetzt, insbesondere dort, wo ein gewisser Schutz für die Füße erforderlich ist. Einige Beispiele sind:

1. Bau- und Baugewerbe: S1P-Halbschuhe bieten Schutz vor herabfallenden Gegenständen, scharfen Kanten und spitzen Gegenständen, die auf Baustellen oder in der Bauindustrie vorhanden sein können.

2. Industrie und Fertigung: In der Industrie und Fertigung können S1P-Halbschuhe vor Gefahren wie schweren Maschinen, Chemikalien oder elektrischen Schocks schützen.

3. Logistik- und Lagerbereich: In Logistik- und Lagerbereichen können S1P-Halbschuhe vor Verletzungen durch herabfallende Gegenstände, umkippende Paletten oder andere Gefahren schützen.

4. Handwerk und Handel: Viele Handwerksberufe erfordern den Einsatz von S1P-Halbschuhen, um die Füße vor scharfen Werkzeugen, Chemikalien oder anderen potenziellen Gefahren zu schützen. Auch im Handel, beispielsweise in Supermärkten, können S1P-Halbschuhe den Mitarbeitern zusätzlichen Schutz bieten.

5. Gesundheits- und Pflegebereich: In bestimmten Bereichen des Gesundheitswesens und der Pflege, wie beispielsweise in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen, können S1P-Halbschuhe vor Infektionen, Chemikalien und anderen Gefahren schützen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die genauen Anforderungen je nach Unternehmen und Tätigkeit variieren können. Es ist ratsam, die spezifischen Vorschriften und Anforderungen Ihres Arbeitgebers zu überprüfen, bevor Sie sich für S1P-Halbschuhe entscheiden.

Welche Vorteile bieten S1P-Halbschuhe in Bezug auf Komfort und Tragegefühl im Vergleich zu anderen Sicherheitsschuhen?

S1P-Halbschuhe bieten verschiedene Vorteile in Bezug auf Komfort und Tragegefühl im Vergleich zu anderen Sicherheitsschuhen:

1. Leichtgewicht: S1P-Halbschuhe sind in der Regel leichter als andere Sicherheitsschuhe, was sie angenehmer zu tragen macht und die Ermüdung der Füße verringert.

2. Flexibilität: Durch das halbhohe Design bieten S1P-Halbschuhe eine größere Bewegungsfreiheit im Knöchelbereich, wodurch sich die Schuhe bequemer anfühlen und das natürliche Gehen nicht beeinträchtigt wird.

3. Atmungsaktivität: S1P-Halbschuhe sind oft mit atmungsaktiven Materialien ausgestattet, die den Fuß atmen lassen und die Bildung von Schweiß und unangenehmen Gerüchen reduzieren. Dies erhöht den Komfort während des Tragens.

4. Dämpfung: Viele S1P-Halbschuhe verfügen über eine integrierte Dämpfungstechnologie, die Stöße und Vibrationen absorbiert. Dadurch werden die Belastung der Gelenke und die Ermüdung der Füße verringert.

5. Ergonomisches Design: S1P-Halbschuhe sind oft ergonomisch geformt, um eine optimale Passform und Unterstützung zu bieten. Dies verbessert den Komfort während des Tragens und reduziert das Risiko von Fußproblemen wie Blasen oder Druckstellen.

Insgesamt bieten S1P-Halbschuhe aufgrund ihrer Leichtigkeit, Flexibilität, Atmungsaktivität, Dämpfung und ergonomischen Eigenschaften einen höheren Komfort und ein besseres Tragegefühl im Vergleich zu anderen Sicherheitsschuhen.
'Halbschuh S1P' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Halbschuh S1P geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Halbschuh S1P
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung