Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Arbeitsschutz
  • Kopfschutz
  • Schirme

Schirme

'Schirme' Sortiment jetzt anzeigen
Schirme - Schutz vor Regen und Sonne

Schirme sind seit Jahrhunderten ein essenzielles Accessoire, um uns vor den Unannehmlichkeiten von Regen und Sonne zu schützen. Sie sind in verschiedenen Formen, Größen und Materialien erhältlich und bieten nicht nur Schutz, sondern können auch ein modisches Statement abgeben.

Der klassische Regenschirm besteht aus einem stabilen Gestell, das mit einem wasserabweisenden Stoff bezogen ist. Dank seines handlichen Faltmechanismus ist er leicht zu transportieren und passt in fast jede Tasche. Regenschirme sind in vielen Farben erhältlich und können ein Outfit aufwerten.

Neben dem klassischen Regenschirm gibt es auch spezielle Schirme, die für bestimmte Bedürfnisse konzipiert sind. Golf- oder Sportschirme sind größer und robuster, um auch starken Windböen standzuhalten. Sie haben oft eine doppelte Bespannung, um eine bessere Belüftung zu ermöglichen und ein Umklappen bei starkem Wind zu verhindern.

Sonneschirme sind eine weitere Variante von Schirmen. Sie werden hauptsächlich im Sommer verwendet, um uns vor der direkten Sonneneinstrahlung zu schützen. Sonneschirme sind größer als Regenschirme und haben in der Regel einen UV-Schutz, um schädliche Sonnenstrahlen abzuhalten. Diese Schirme sind besonders beliebt an Stränden, in Parks und in Cafés mit Außenterrassen.

Neben den praktischen Aspekten können Schirme auch als modisches Accessoire dienen. Designermarken bieten oft exklusive Schirme an, die nicht nur funktional sind, sondern auch einen Hauch von Luxus ausstrahlen. Ob mit eleganten Mustern, auffälligen Farben oder dekorativen Griffen – Schirme können ein Statement setzen und den individuellen Stil unterstreichen.

Schirme sind jedoch nicht nur für den persönlichen Gebrauch gedacht. In vielen öffentlichen Gebäuden, wie beispielsweise Museen oder Theatern, werden Schirmständer bereitgestellt, damit Besucher ihre Schirme ablegen können. Dies dient nicht nur der Sicherheit, sondern auch der Sauberkeit, da nasse Regenschirme keine Pfützen hinterlassen.

Insgesamt sind Schirme ein vielseitiges und praktisches Accessoire, das uns vor den Unwägbarkeiten des Wetters schützt. Ob bei Regen oder Sonnenschein, Schirme sind unverzichtbar und bieten Schutz und Stil zugleich. Durch die große Auswahl an Modellen und Designs findet jeder den passenden Schirm für seine Bedürfnisse und seinen individuellen Geschmack. Egal ob klassisch, sportlich oder extravagant – Schirme sind ein Muss für jede Garderobe.
Schirme
'Schirme' Sortiment jetzt anzeigen

Welches Material wird üblicherweise für die Herstellung von Schirmen verwendet?

Üblicherweise werden für die Herstellung von Schirmen Materialien wie Polyester, Nylon oder Pongee verwendet. Diese Materialien sind wasserabweisend und halten Regen und Feuchtigkeit ab. Der Schirmrahmen besteht häufig aus Metall oder Fiberglas, um Stabilität zu gewährleisten.

Warum sind manche Schirme wasserabweisend und andere nicht?

Manche Schirme sind wasserabweisend, weil sie mit einer speziellen Beschichtung behandelt wurden. Diese Beschichtung besteht oft aus Stoffen wie Teflon oder Silikon, die eine hydrophobe Oberfläche erzeugen. Dadurch perlt das Wasser von der Oberfläche des Schirms ab, anstatt in den Stoff einzudringen.

Andere Schirme sind nicht wasserabweisend, weil sie entweder keine spezielle Beschichtung haben oder die vorhandene Beschichtung im Laufe der Zeit abgenutzt wurde. In solchen Fällen kann das Wasser in den Stoff eindringen und den Schirm durchnässen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die wasserabweisende Eigenschaft eines Schirms im Laufe der Zeit nachlassen kann, insbesondere wenn der Schirm häufig verwendet wird oder schlechten Witterungsbedingungen ausgesetzt ist. In solchen Fällen kann es notwendig sein, die Beschichtung zu erneuern oder den Schirm zu ersetzen, um die wasserabweisenden Eigenschaften wiederherzustellen.

Wie hat sich die Gestaltung von Schirmen im Laufe der Zeit verändert?

Die Gestaltung von Schirmen hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Historisch gesehen wurden Schirme bereits im antiken Ägypten und China verwendet, jedoch waren sie damals hauptsächlich als Sonnenschutz gedacht.

Im Mittelalter wurden Schirme in Europa vor allem von Adligen verwendet und waren ein Symbol für Macht und Reichtum. Diese Schirme waren oft groß und mit aufwendigen Verzierungen versehen. Sie wurden aus teuren Materialien wie Seide, Leinen oder sogar mit Gold und Silber bestickt.

Im 18. Jahrhundert wurden Schirme in Europa immer beliebter und wurden auch von der breiten Bevölkerungsschicht genutzt. Zu dieser Zeit wurden Schirme oft mit Stahlgestellen und mit wasserabweisenden Materialien wie Ölzeug oder Wachs beschichtet. Die Griffe wurden oft aus exotischen Materialien wie Elfenbein, Horn oder Holz gefertigt und mit kunstvollen Schnitzereien verziert.

Im 19. Jahrhundert wurden Schirme weiterentwickelt und bekamen eine faltbare Konstruktion. Dies ermöglichte es den Menschen, ihre Schirme bequem mit sich zu tragen und bei Bedarf aufzustellen. Die Gestelle wurden aus Metall oder Stahl gefertigt und die Bespannungen waren oft aus Baumwolle oder Seide.

Im 20. Jahrhundert wurden Schirme weiterhin weiterentwickelt und es wurden neue Materialien wie Nylon oder Polyester für die Bespannungen verwendet, die wasserabweisend und leicht waren. Zudem wurden verschiedene Arten von Schirmen eingeführt, wie zum Beispiel der Regenschirm, der Sonnenschirm oder der Taschenschirm.

Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Schirmdesigns, von klassischen Modellen bis hin zu modernen und innovativen Formen. Die Bespannungen sind oft in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich und die Griffe können aus unterschiedlichen Materialien wie Kunststoff, Metall oder Holz gefertigt sein. Zudem werden immer wieder neue Technologien und Materialien entwickelt, um die Funktionalität der Schirme zu verbessern, wie zum Beispiel windfeste oder UV-beständige Schirme.

Welche verschiedenen Arten von Schirmen gibt es und wofür werden sie verwendet?

Es gibt verschiedene Arten von Schirmen, die für verschiedene Zwecke verwendet werden. Hier sind einige der häufigsten Arten von Schirmen und ihre Verwendungszwecke:

1. Regenschirm: Der Regenschirm ist wohl der bekannteste und am häufigsten verwendete Schirm. Er dient dazu, Regen oder Schnee abzuhalten und den Benutzer trocken zu halten.

2. Sonnenschirm: Sonnenschirme werden verwendet, um vor der Sonne zu schützen und Schatten zu spenden. Sie werden oft im Freien, wie z.B. in Gärten, auf Terrassen oder am Strand verwendet.

3. Taschenschirm: Taschenschirme sind klein und kompakt und werden oft in einer Tasche oder Handtasche aufbewahrt. Sie dienen als praktischer Schutz vor Regen oder Sonne und sind leicht transportierbar.

4. Strand- oder Picknickschirm: Diese Schirme sind größer als gewöhnliche Sonnenschirme und werden am Strand oder bei Picknicks verwendet, um Schatten zu spenden und vor Sonnenbrand zu schützen.

5. Werbeschirm: Werbeschirme werden oft von Unternehmen oder Marken verwendet, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Sie tragen oft das Logo des Unternehmens oder eine Werbebotschaft.

6. Gartenschirm: Gartenschirme sind speziell für den Einsatz in Gärten oder Terrassen konzipiert. Sie bieten Schatten und Schutz vor leichten Regenschauern.

7. Golfschirm: Golfschirme sind größer als gewöhnliche Regenschirme und wurden speziell für den Einsatz auf Golfplätzen entwickelt. Sie bieten Schutz vor Regen und Sonne während des Golfspiels.

8. Windschirm: Windschirme sind besonders robust und stabil und werden verwendet, um vor starkem Wind zu schützen. Sie sind oft auf Baustellen oder in windigen Gebieten zu finden.

Diese Liste ist nicht abschließend und es gibt noch viele weitere Arten von Schirmen für spezifische Zwecke.

Woher stammt die Tradition, Regenschirme als Schutz vor Regen zu benutzen?

Die Verwendung von Regenschirmen als Schutz vor Regen hat eine lange Geschichte und lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen. Die genaue Herkunft der Tradition ist jedoch nicht eindeutig belegt.

Einige frühe Darstellungen von Regenschirmen finden sich in ägyptischen und assyrischen Kunstwerken aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Diese Schirme dienten wahrscheinlich eher als Sonnenschutz. In China wurden bereits im 11. Jahrhundert v. Chr. Schirme aus Bambus und Seidenstoff verwendet, um sowohl vor Sonne als auch vor Regen zu schützen.

Im alten Rom waren Regenschirme vor allem ein Symbol des Reichtums und der Macht. Sie wurden von Sklaven oder Dienern über den Köpfen der wohlhabenden Bürger gehalten, um sie vor Sonne oder Regen zu schützen.

Im Mittelalter wurden in Europa vor allem Regencapes oder -mäntel verwendet, um sich vor Regen zu schützen. Regenschirme, wie wir sie heute kennen, wurden erst im 17. Jahrhundert in Frankreich populär. Der französische Adlige Jean Marius wird oft als Erfinder des modernen Regenschirms angesehen. Seine Schirme waren jedoch eher für den Schutz vor Sonne gedacht. Erst im 18. Jahrhundert wurden Regenschirme auch als Schutz vor Regen verwendet.

Die Verwendung von Regenschirmen als allgemeiner Schutz vor Regen breitete sich im 19. Jahrhundert in ganz Europa und Nordamerika aus. Seitdem sind sie zu einem unverzichtbaren Accessoire geworden, um sich vor Niederschlag zu schützen.

Wie funktioniert die Mechanik eines automatischen Schirms und was macht ihn so praktisch?

Die Mechanik eines automatischen Schirms basiert auf einem Federmechanismus. Im geschlossenen Zustand befindet sich die Feder unter Spannung, wodurch der Schirm geschlossen bleibt. Wenn der Benutzer den Knopf oder den Hebel betätigt, wird die Feder entspannt und der Schirm öffnet sich automatisch.

Der automatische Schirm ist praktisch, da er sich schnell öffnen und schließen lässt. Dies ist besonders nützlich, wenn es plötzlich zu regnen beginnt oder wenn man den Schirm schnell verstauen muss. Im Vergleich zu einem manuellen Schirm, der mühsam von Hand geöffnet und geschlossen werden muss, bietet der automatische Schirm eine bequeme und zeitsparende Lösung.

Darüber hinaus verfügen viele automatische Schirme über weitere praktische Funktionen wie eine Windfestigkeit, eine automatische Öffnungs- und Schließfunktion beim Betätigen des Knopfes und eine kompakte Größe zum einfachen Transportieren. Diese Merkmale machen den automatischen Schirm zu einem beliebten und praktischen Begleiter bei regnerischem Wetter.
'Schirme' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Schirme geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Schirme
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung