Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Arbeitsschutz
  • Kopfschutz
  • Helme, Mützen & Forstschutz
  • Mützen, Tücher u.ä.
  • Ohrenschützer

Ohrenschützer

'Ohrenschützer' Sortiment jetzt anzeigen
Ohrenschützer: Schutz für die empfindlichen Ohren

Ohrenschützer sind eine wichtige Schutzausrüstung, um die empfindlichen Ohren vor Lärm, Kälte oder Wind zu schützen. Sie bestehen in der Regel aus einem Bügel, der über dem Kopf getragen wird, und zwei Ohrmuscheln, die den Gehörgang bedecken. Die Ohrmuscheln sind oft mit einem weichen Polster versehen, um einen bequemen Sitz zu gewährleisten.

Die Verwendung von Ohrenschützern ist besonders in lärmbelasteten Umgebungen wie Baustellen, Flughäfen oder Schießständen wichtig. Durch das Tragen von Ohrenschützern können Gehörschäden verhindert werden, die durch anhaltende Lärmbelastung entstehen können. Auch bei Motorsportveranstaltungen oder Konzerten können Ohrenschützer dazu beitragen, das Gehör zu schützen.

Ein weiterer Anwendungsbereich von Ohrenschützern ist der Schutz vor Kälte und Wind. Gerade im Winter oder bei Outdoor-Aktivitäten wie Skifahren oder Snowboarden können Ohrenschützer dazu beitragen, die Ohren warm zu halten und so Erkältungen vorzubeugen. Zudem bieten einige Modelle auch einen zusätzlichen Schutz vor Insekten oder anderen äußeren Einflüssen.

Ohrenschützer sind in verschiedenen Ausführungen und Materialien erhältlich. Neben klassischen Modellen aus Kunststoff oder Metall gibt es auch moderne Varianten aus weichen Stoffen oder Fleece, die besonders angenehm zu tragen sind. Einige Modelle verfügen zudem über eine verstellbare Passform, um einen optimalen Sitz zu gewährleisten.

Insgesamt bieten Ohrenschützer einen effektiven Schutz für die empfindlichen Ohren in verschiedenen Situationen. Ob beim Arbeiten in lauten Umgebungen, beim Sport im Freien oder einfach nur zum Schutz vor Kälte - Ohrenschützer sind eine sinnvolle Investition in die Gesundheit der Ohren. Es lohnt sich daher, auf eine gute Qualität und Passform zu achten, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.
Ohrenschützer
'Ohrenschützer' Sortiment jetzt anzeigen

Wann wurden Ohrenschützer erstmals erfunden und von wem?

Die ersten Ohrenschützer wurden im späten 19. Jahrhundert erfunden. Sie wurden von Chester Greenwood, einem 15-jährigen Jungen aus Farmington, Maine, im Jahr 1873 erfunden. Greenwood wollte seine Ohren vor der Kälte schützen, während er Schlittschuh lief, und entwickelte daher die ersten Ohrenschützer aus Draht und Pelz.

Warum sind Ohrenschützer wichtig beim Schutz der Gehörs?

Ohrenschützer sind wichtig, um das Gehör vor Lärm und schädlichen Geräuschen zu schützen. Lärm kann das Gehör langfristig schädigen und zu dauerhaften Hörproblemen führen. Ohrenschützer helfen, den Lärmpegel zu reduzieren und das Gehör vor Schäden zu bewahren. Sie sind besonders wichtig in Umgebungen mit hohem Lärmpegel, wie Baustellen, Flughäfen, Konzerten oder Schießständen. Ohrenschützer sind eine einfache und effektive Möglichkeit, das Gehör zu schützen und sollten daher immer verwendet werden, wenn man sich in lauten Umgebungen aufhält.

Welche verschiedenen Arten von Ohrenschützern gibt es und für welche Situationen werden sie verwendet?

Es gibt verschiedene Arten von Ohrenschützern, die je nach Situation und Bedarf verwendet werden können:

1. Kapselgehörschutz: Diese Art von Ohrenschützern besteht aus zwei schalenförmigen Ohrmuscheln, die über den Ohren getragen werden. Sie bieten einen hohen Grad an Schutz und werden häufig in lauten Umgebungen wie Baustellen, Fabriken oder Flughäfen verwendet.

2. Gehörschutzstöpsel: Diese Art von Ohrenschützern wird in den Gehörgang eingeführt, um das Ohr vor Lärm zu schützen. Sie sind leicht, einfach zu tragen und werden oft in Situationen verwendet, in denen Kapselgehörschutz unpraktisch ist, z.B. beim Schlafen, beim Musikhören oder beim Schwimmen.

3. Elektronische Ohrenschützer: Diese Art von Ohrenschützern verfügt über eingebaute elektronische Komponenten, die es ermöglichen, Umgebungsgeräusche zu verstärken oder zu dämpfen. Sie sind besonders nützlich in Situationen, in denen es wichtig ist, sowohl vor Lärm geschützt zu sein als auch auf Umgebungsgeräusche zu hören, z.B. beim Jagen oder Schießen.

4. Spezielle Ohrenschützer für Musiker: Diese Art von Ohrenschützern ist speziell für Musiker entwickelt, um ihr Gehör vor lauten Geräuschen zu schützen, ohne die Klangqualität zu beeinträchtigen. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, z.B. als Ohrstöpsel oder spezielle Ohrhörer.

5. Wasserdichte Ohrenschützer: Diese Art von Ohrenschützern wird verwendet, um das Ohr vor Wasser zu schützen, z.B. beim Schwimmen, Tauchen oder Surfen. Sie sind in der Regel aus wasserdichtem Material hergestellt und können auch dazu beitragen, Infektionen im Ohr zu vermeiden.

Wer sollte Ohrenschützer tragen und in welchen Berufen sind sie besonders wichtig?

Ohrenschützer sollten von Personen getragen werden, die regelmäßig Lärm ausgesetzt sind, der ihr Gehör schädigen könnte. Besonders wichtig sind Ohrenschützer in Berufen, in denen laute Geräusche auftreten, wie z.B. in der Bauindustrie, der Metallverarbeitung, der Luftfahrt, der Landwirtschaft, im Bergbau oder in der Musikindustrie. Auch Jäger und Motorsportler sollten Ohrenschützer tragen, um ihr Gehör zu schützen.

Wie funktionieren Ohrenschützer und wie viel Lärm können sie tatsächlich reduzieren?

Ohrenschützer funktionieren, indem sie den Schallpegel, der auf das Ohr trifft, reduzieren. Sie bestehen in der Regel aus einem Gehäuse, das die Ohren umschließt, und Dämmmaterial wie Schaumstoff oder spezielle Polster, die den Schall absorbieren.

Die Menge an Lärm, die Ohrenschützer reduzieren können, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Typs der Ohrenschützer, des Materials, aus dem sie hergestellt sind, und der Passform. In der Regel können Ohrenschützer den Lärm um etwa 15-30 Dezibel reduzieren. Dies entspricht ungefähr der halben Lautstärke oder einem Viertel der Lautstärke des Originalgeräuschs.

Es ist wichtig, Ohrenschützer richtig zu verwenden und sicherzustellen, dass sie richtig passen, um eine maximale Lärmminderung zu erreichen. Es wird empfohlen, Ohrenschützer mit einem SNR (Single Number Rating) von mindestens 20 dB zu verwenden, um einen angemessenen Schutz vor Lärm zu gewährleisten.

Wo kann man hochwertige Ohrenschützer kaufen und worauf sollte man beim Kauf achten?

Hochwertige Ohrenschützer können in Fachgeschäften für Arbeitsschutzbedarf, Baumärkten, online oder in spezialisierten Geschäften für Gehörschutzprodukte gekauft werden.

Beim Kauf von Ohrenschützern sollte man auf folgende Punkte achten:

1. Lärmdämmung: Die Ohrenschützer sollten eine hohe Dämmleistung bieten, um das Gehör effektiv zu schützen. Die Dämmleistung wird in Dezibel (dB) angegeben, je höher der Wert, desto besser der Schutz.

2. Passform: Die Ohrenschützer sollten gut am Kopf sitzen und bequem zu tragen sein, um einen sicheren und angenehmen Sitz zu gewährleisten.

3. Material: Hochwertige Ohrenschützer bestehen aus robusten und langlebigen Materialien, die eine lange Lebensdauer gewährleisten.

4. Zertifizierung: Achten Sie darauf, dass die Ohrenschützer den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen und eine Zertifizierung wie die CE-Kennzeichnung tragen.

5. Einsatzgebiet: Je nach Anwendungsbereich (z.B. Baustelle, Schießstand, Konzert) sollten die Ohrenschützer entsprechend angepasst sein, um den optimalen Schutz zu gewährleisten.

Es ist ratsam, sich vor dem Kauf von Ohrenschützern ausführlich zu informieren und gegebenenfalls eine individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um das passende Modell für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
'Ohrenschützer' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Ohrenschützer geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Ohrenschützer
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung