Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Arbeitsschutz
  • Handschuhe
  • Schutzhandschuh genäht mit Beschichtung

Schutzhandschuh genäht mit Beschichtung

'Schutzhandschuh genäht mit Beschichtung' Sortiment jetzt anzeigen
Schutzhandschuhe mit Beschichtung: Die perfekte Wahl für zusätzlichen Schutz

Schutzhandschuhe sind ein wesentliches Element in vielen Branchen, in denen Arbeiter mit potenziell gefährlichen Materialien oder Werkzeugen arbeiten. Sie dienen dazu, die Hände vor Verletzungen oder Schäden zu schützen. Eine beliebte Variante sind Schutzhandschuhe mit Beschichtung, die zusätzlichen Schutz bieten.

Die Beschichtung auf den Schutzhandschuhen kann aus verschiedenen Materialien bestehen, wie beispielsweise Latex, Nitril oder Polyurethan. Diese Beschichtungen dienen dazu, die Handschuhe langlebiger und widerstandsfähiger zu machen. Sie schützen die Hände vor scharfen Kanten, chemischen Substanzen oder anderen potenziell schädlichen Elementen.

Ein großer Vorteil von Schutzhandschuhen mit Beschichtung ist ihre Griffigkeit. Die Beschichtung sorgt für eine bessere Haftung und ermöglicht es den Arbeitern, Werkzeuge oder Materialien sicher zu handhaben. Dies ist besonders wichtig in Bereichen, in denen Präzision und Genauigkeit gefragt sind. Die Beschichtung kann auch rutschfest sein und so das Risiko von Unfällen oder Verletzungen verringern.

Darüber hinaus bieten Schutzhandschuhe mit Beschichtung auch einen gewissen Schutz vor Hitze oder Kälte. Die Beschichtung kann thermische Eigenschaften aufweisen, die dazu beitragen, die Hände vor extremen Temperaturen zu schützen. Dies ist besonders wichtig in Branchen wie der Metallverarbeitung oder der Lebensmittelindustrie, in denen die Arbeit oft mit hohen oder niedrigen Temperaturen verbunden ist.

Ein weiterer Vorteil von Schutzhandschuhen mit Beschichtung ist ihre Flexibilität. Die Beschichtung kann dünn und elastisch sein, was es den Arbeitern ermöglicht, ihre Hände frei zu bewegen und ihre Fingerfertigkeit beizubehalten. Dies ist besonders wichtig in Bereichen, in denen feine oder präzise Arbeiten erforderlich sind, wie beispielsweise in der Elektronikindustrie.

Die Pflege von Schutzhandschuhen mit Beschichtung ist relativ einfach. Sie können in der Regel mit Wasser und Seife gereinigt werden und sind oft wiederverwendbar. Einige Modelle können sogar in der Waschmaschine gereinigt werden. Es ist jedoch wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu beachten, um sicherzustellen, dass die Handschuhe ihre Schutzeigenschaften behalten.

Insgesamt sind Schutzhandschuhe mit Beschichtung eine ausgezeichnete Wahl für zusätzlichen Schutz in vielen Branchen. Sie bieten Griffigkeit, Schutz vor Hitze oder Kälte, Flexibilität und einfache Pflege. Es ist wichtig, die richtigen Handschuhe für die spezifischen Anforderungen des Arbeitsplatzes auszuwählen, um optimalen Schutz zu gewährleisten.
Schutzhandschuh genäht mit Beschichtung
'Schutzhandschuh genäht mit Beschichtung' Sortiment jetzt anzeigen

Warum sind genähte Schutzhandschuhe mit Beschichtung besonders effektiv?

Genähte Schutzhandschuhe mit Beschichtung sind besonders effektiv aus mehreren Gründen:

1. Hervorragender Schutz: Die Beschichtung auf den Handschuhen bietet zusätzlichen Schutz vor verschiedenen Gefahren wie Schnitten, Stichen, Chemikalien oder abrasiven Materialien. Die Beschichtung kann aus verschiedenen Materialien wie Latex, Nitril oder Polyurethan bestehen, die jeweils spezifische Schutzeigenschaften bieten.

2. Verbesserte Griffigkeit: Die Beschichtung auf den Handschuhen verbessert die Griffigkeit und sorgt für bessere Kontrolle und Präzision bei der Handhabung von Gegenständen. Dies ist besonders wichtig in Arbeitsbereichen, in denen rutschige oder glatte Oberflächen vorhanden sind.

3. Langlebigkeit: Die Kombination aus der Beschichtung und der Nähtechnik macht diese Art von Handschuhen langlebiger als andere. Die Beschichtung schützt das Material vor Verschleiß und Rissen, während die Nähte eine zusätzliche Stabilität bieten und das Risiko von Handverletzungen verringern.

4. Flexibilität und Komfort: Trotz der zusätzlichen Beschichtung bieten genähte Schutzhandschuhe mit Beschichtung immer noch ausreichende Flexibilität und Bewegungsfreiheit, um die Handfertigkeit des Trägers nicht einzuschränken. Sie sind auch bequem zu tragen und bieten eine gute Passform.

Insgesamt bieten genähte Schutzhandschuhe mit Beschichtung eine Kombination aus Schutz, Griffigkeit, Langlebigkeit und Komfort, die sie besonders effektiv bei verschiedenen Arbeitsaufgaben macht.

Welche Materialien werden für die Beschichtung von genähten Schutzhandschuhen verwendet?

Für die Beschichtung von genähten Schutzhandschuhen werden verschiedene Materialien verwendet, je nach den Anforderungen an den Handschuh. Einige häufig verwendete Beschichtungsmaterialien sind:

1. Nitril: Nitrilbeschichtungen sind weit verbreitet und bieten eine gute Beständigkeit gegen Chemikalien, Öle und Fette. Sie bieten auch eine gute Griffigkeit und Abriebfestigkeit.

2. Latex: Latexbeschichtungen sind bekannt für ihre ausgezeichnete Elastizität und Passform. Sie bieten eine gute Griffigkeit und sind resistent gegenüber vielen Säuren und Basen.

3. Polyurethan (PU): PU-Beschichtungen sind dünn und flexibel, was eine hohe Fingerfertigkeit ermöglicht. Sie bieten eine gute Abriebfestigkeit und sind beständig gegenüber vielen Chemikalien.

4. PVC: PVC-Beschichtungen sind wasserdicht und bieten eine gute Beständigkeit gegen Chemikalien und Öle. Sie sind oft mit einer rauen Oberfläche versehen, um die Griffigkeit zu verbessern.

5. Polyethylen (PE): PE-Beschichtungen sind leicht und bieten eine gute Beständigkeit gegenüber Wasser, Ölen und Fetten. Sie sind weniger widerstandsfähig gegenüber Chemikalien und Abrieb.

Diese Materialien werden entweder durch Tauchen oder Auftragen auf den Handschuh angebracht, um zusätzlichen Schutz und Funktionalität zu bieten. Die Auswahl des Beschichtungsmaterials hängt von den spezifischen Anforderungen ab, wie z.B. dem Einsatzbereich des Handschuhs.

Wann sollten genähte Schutzhandschuhe mit Beschichtung eingesetzt werden?

Genähte Schutzhandschuhe mit Beschichtung sollten eingesetzt werden, wenn zusätzlicher Schutz vor bestimmten Gefahren oder Bedingungen erforderlich ist. Hier sind einige Beispiele, wann solche Handschuhe verwendet werden sollten:

1. Chemikalien: Wenn Sie mit gefährlichen Chemikalien arbeiten, sollten Sie Handschuhe mit einer chemikalienbeständigen Beschichtung tragen, um Hautschäden zu vermeiden.

2. Öle und Fette: Wenn Sie in einer Umgebung arbeiten, in der Öle, Fette oder Schmiermittel vorhanden sind, können Handschuhe mit einer öl- oder fettbeständigen Beschichtung den Griff verbessern und das Risiko von Unfällen verringern.

3. Rutschige Oberflächen: Wenn Sie mit rutschigen Materialien oder Oberflächen arbeiten, können Handschuhe mit einer rutschfesten Beschichtung den Halt verbessern und das Risiko von Abrutschen oder Stürzen reduzieren.

4. Mechanische Gefahren: Bei Arbeiten mit scharfen Kanten, spitzen Gegenständen oder anderen mechanischen Gefahren können Handschuhe mit einer schnittfesten oder stichfesten Beschichtung den Schutz der Hände erhöhen.

5. Arbeiten im Freien: Wenn Sie im Freien arbeiten und vor Witterungseinflüssen wie Kälte, Nässe oder Hitze geschützt sein müssen, können Handschuhe mit einer isolierenden oder wasserabweisenden Beschichtung verwendet werden.

Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen und Risiken Ihrer Arbeitssituation zu berücksichtigen und die richtigen Handschuhe mit der entsprechenden Beschichtung auszuwählen, um maximalen Schutz zu gewährleisten.

Wie lange halten genähte Schutzhandschuhe mit Beschichtung im Durchschnitt?

Die Haltbarkeit von genähten Schutzhandschuhen mit Beschichtung kann je nach verschiedenen Faktoren variieren, wie zum Beispiel der Art der Beschichtung, der Qualität des Materials, der Intensität der Nutzung und der Art der Tätigkeit, für die sie verwendet werden. Im Durchschnitt können solche Handschuhe jedoch zwischen 6 Monaten und 2 Jahren halten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies nur eine grobe Schätzung ist und die tatsächliche Haltbarkeit individuell unterschiedlich sein kann.

Welche spezifischen Anforderungen müssen genähte Schutzhandschuhe mit Beschichtung erfüllen, um bestimmten Standards und Richtlinien zu entsprechen?

Um bestimmten Standards und Richtlinien zu entsprechen, müssen genähte Schutzhandschuhe mit Beschichtung verschiedene spezifische Anforderungen erfüllen. Diese können je nach Anwendungsbereich und Schutzziel variieren, aber im Allgemeinen gehören dazu:

1. Schnittfestigkeit: Die Handschuhe müssen eine bestimmte Schnittfestigkeit aufweisen, um den Benutzer vor Verletzungen durch scharfe Gegenstände oder Werkzeuge zu schützen. Dies wird normalerweise durch die Verwendung von schnittfesten Materialien wie Kevlar oder Glasfasern erreicht.

2. Durchstoßfestigkeit: Die Handschuhe müssen eine ausreichende Durchstoßfestigkeit haben, um den Benutzer vor Verletzungen durch spitze Objekte zu schützen. Dies kann durch die Verwendung von Materialien wie Stahl oder speziell behandeltem Leder erreicht werden.

3. Abriebfestigkeit: Die Beschichtung der Handschuhe muss eine gute Abriebfestigkeit aufweisen, um den Verschleiß durch Reibung zu minimieren und die Lebensdauer der Handschuhe zu verlängern.

4. Griffigkeit: Die Handschuhe müssen eine gute Griffigkeit aufweisen, um dem Benutzer ein sicheres und präzises Arbeiten zu ermöglichen. Die Beschichtung kann spezielle Materialien enthalten, die den Grip verbessern, wie beispielsweise Latex oder Nitril.

5. Chemikalienbeständigkeit: Wenn die Handschuhe in Umgebungen eingesetzt werden, in denen chemische Substanzen vorhanden sind, müssen sie eine bestimmte Beständigkeit gegenüber diesen Substanzen aufweisen. Dies wird normalerweise durch spezielle Beschichtungen oder Materialien erreicht, die gegen bestimmte Chemikalien beständig sind.

6. Elektrische Isolierung: In einigen Fällen müssen die Handschuhe elektrisch isolierend sein, um den Benutzer vor Stromschlägen zu schützen. Dies erfordert spezielle Materialien oder Beschichtungen, die eine ausreichende Isolierung bieten.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Anforderungen je nach nationalen und internationalen Standards variieren können, wie beispielsweise den EN- oder ANSI-Normen. Es ist daher ratsam, die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Standards und Richtlinien für die genähten Schutzhandschuhe mit Beschichtung zu überprüfen.

Welche Vorteile bieten genähte Schutzhandschuhe mit Beschichtung im Vergleich zu anderen Arten von Schutzhandschuhen?

Genähte Schutzhandschuhe mit Beschichtung bieten verschiedene Vorteile im Vergleich zu anderen Arten von Schutzhandschuhen:

1. Verbesserte Griffigkeit: Die Beschichtung auf den Handschuhen sorgt für eine bessere Griffigkeit, was besonders wichtig ist, wenn man mit glatten oder rutschigen Oberflächen arbeitet. Dadurch wird das Risiko von Unfällen und Verletzungen verringert.

2. Hohe Abriebfestigkeit: Die Beschichtung auf den genähten Handschuhen erhöht ihre Abriebfestigkeit, sodass sie auch bei intensivem Gebrauch länger halten. Dadurch spart man Geld, da die Handschuhe seltener ausgetauscht werden müssen.

3. Schutz vor Chemikalien: Bestimmte Beschichtungen auf den Handschuhen bieten einen zusätzlichen Schutz vor Chemikalien und ätzenden Substanzen. Dies ist besonders wichtig in Arbeitsbereichen, in denen man mit gefährlichen Chemikalien in Kontakt kommt.

4. Gute Fingerfertigkeit: Im Vergleich zu anderen Schutzhandschuhen ermöglichen genähte Handschuhe mit Beschichtung eine bessere Fingerfertigkeit. Dadurch können feinmotorische Aufgaben präziser ausgeführt werden, ohne dass die Handschuhe ausgezogen werden müssen.

5. Atmungsaktivität: Einige Beschichtungen auf genähten Handschuhen ermöglichen eine gewisse Atmungsaktivität, was bedeutet, dass die Hände weniger schwitzen und sich unangenehm anfühlen. Das erhöht den Tragekomfort und die Produktivität.

6. Vielseitigkeit: Genähte Schutzhandschuhe mit Beschichtung sind in verschiedenen Materialien und Beschichtungsarten erhältlich, um den Bedürfnissen verschiedener Arbeitsumgebungen gerecht zu werden. Es gibt beispielsweise Handschuhe mit Nitril- oder Latexbeschichtung, je nachdem, welche Art von Schutz benötigt wird.

Insgesamt bieten genähte Schutzhandschuhe mit Beschichtung eine Kombination aus Schutz, Griffigkeit, Fingerfertigkeit und Komfort, die sie zu einer beliebten Wahl für viele Arbeitsumgebungen macht.
'Schutzhandschuh genäht mit Beschichtung' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Schutzhandschuh genäht mit Beschichtung geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Schutzhandschuh genäht mit Beschichtung
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung