Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Arbeitsschutz
  • Bekleidung
  • Shirts & Pullover
  • Polo\'s
  • Poloshirt

Poloshirt

'Poloshirt' Sortiment jetzt anzeigen
Das Poloshirt - ein zeitloser Klassiker

Das Poloshirt ist ein zeitloser Klassiker in der Welt der Mode, der nie aus der Mode kommt. Seine Ursprünge liegen in der Sportbekleidung, genauer gesagt im Polosport, von dem es seinen Namen hat. Ursprünglich wurde das Poloshirt von Polo-Spielern getragen, die eine bequeme, aber dennoch schicke Kleidung für ihre Matches benötigten.

Heutzutage hat sich das Poloshirt zu einem beliebten Kleidungsstück für Männer und Frauen entwickelt, das sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen getragen wird. Es zeichnet sich durch seinen klassischen Kragen und die kurzen Ärmel aus, die ihm ein elegantes und dennoch lässiges Aussehen verleihen.

Ein weiterer Vorteil des Poloshirts ist seine Vielseitigkeit. Es kann sowohl zu einer schicken Hose oder einem Rock als auch zu einer lässigen Jeans kombiniert werden. Dadurch eignet es sich für viele verschiedene Anlässe, sei es im Büro, beim Sport oder beim Ausgehen.

Das Poloshirt gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und Farben, sodass für jeden Geschmack das passende Modell dabei ist. Ob uni oder gestreift, in klassischem Weiß oder knalligem Rot - die Auswahl ist groß und vielfältig. Zudem sind Poloshirts in verschiedenen Materialien erhältlich, von Baumwolle über Polyester bis hin zu Mischgeweben.

Insgesamt ist das Poloshirt ein zeitloser Klassiker, der in keinem Kleiderschrank fehlen sollte. Es vereint Eleganz und Lässigkeit auf stilvolle Weise und lässt sich vielseitig kombinieren. Egal ob im Büro, in der Freizeit oder beim Sport - das Poloshirt ist immer eine gute Wahl.
Poloshirt
'Poloshirt' Sortiment jetzt anzeigen

Wer hat das Poloshirt erfunden und wann?

Das Poloshirt wurde erstmals in den 1920er Jahren von dem französischen Tennisspieler René Lacoste erfunden. Lacoste entwarf das Poloshirt, um eine bequeme und praktische Alternative zu den damals üblichen langärmligen Tennishemden zu schaffen. Das Poloshirt wurde schnell populär und ist seitdem ein beliebtes Kleidungsstück für Sportler und Freizeitbekleidung.

Was macht ein Poloshirt besonders und unterscheidet es von anderen Oberteilen?

Ein Poloshirt zeichnet sich besonders durch sein typisches Kragen- und Knopfleisten-Design aus. Im Gegensatz zu anderen Oberteilen wie T-Shirts oder Blusen hat ein Poloshirt meistens einen Kragen und kurze Ärmel. Zudem besteht es oft aus einem etwas dickeren und stabileren Stoff, was ihm einen sportlichen und gleichzeitig schicken Look verleiht. Außerdem werden Poloshirts häufig aus Baumwolle oder anderen atmungsaktiven Materialien hergestellt, was sie besonders angenehm zu tragen macht.

Woher stammt der Name "Poloshirt" und was hat Polo mit dem Kleidungsstück zu tun?

Der Name "Poloshirt" stammt ursprünglich von dem Ballsport Polo, der im 19. Jahrhundert in Britisch-Indien entstand. Bei diesem Sport trugen die Spieler spezielle Hemden mit kurzen Ärmeln und einem Kragen, um sich vor der Sonne zu schützen und gleichzeitig bequem spielen zu können.

In den 1920er Jahren begann der französische Tennisspieler René Lacoste, der auch als "Der Krokodil" bekannt war, diese Art von Hemden beim Tennis zu tragen. Er entwickelte das Poloshirt weiter, indem er den Kragen mit Knöpfen und ein weiches, atmungsaktives Material hinzufügte. Dieses neue Design wurde schnell populär und fand sowohl im Sport als auch im Alltag Verwendung.

Heutzutage ist das Poloshirt ein beliebtes Kleidungsstück, das sowohl für sportliche Aktivitäten als auch für den lässigen Freizeitlook getragen wird. Es ist bekannt für seinen klassischen und zeitlosen Stil, der von vielen Menschen auf der ganzen Welt geschätzt wird.

Warum ist das Poloshirt besonders bei Sportlern und Freizeitbekleidung so beliebt?

Das Poloshirt ist bei Sportlern und in der Freizeitbekleidung beliebt, weil es sowohl einen sportlichen als auch einen eleganten Look bietet. Es ist in der Regel aus atmungsaktivem Material gefertigt, das Schweiß ableitet und für ein angenehmes Tragegefühl sorgt. Zudem ist es meist figurbetont geschnitten, was es besonders beim Sport praktisch macht, da es die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt. Darüber hinaus ist das Poloshirt vielseitig kombinierbar und passt zu vielen verschiedenen Outfits. Es strahlt zudem eine gewisse Eleganz aus, die es auch für den Alltag oder für informelle Anlässe geeignet macht.

Wann wurde das Poloshirt zum Modetrend und wie hat es sich im Laufe der Zeit verändert?

Das Poloshirt wurde in den 1920er Jahren von dem französischen Tennisspieler René Lacoste erfunden und war zunächst als praktische Sportkleidung gedacht. In den 1970er Jahren wurde das Poloshirt dann zu einem Modetrend, vor allem durch das Aufkommen von Marken wie Ralph Lauren, die das Poloshirt als schickes und lässiges Kleidungsstück für den Alltag etablierten.

Im Laufe der Zeit hat sich das Poloshirt weiterentwickelt und ist heute ein beliebtes Kleidungsstück in vielen verschiedenen Stilen und Variationen. Es wird sowohl von Männern als auch von Frauen getragen und ist in verschiedenen Farben, Mustern und Materialien erhältlich. Das Poloshirt wird sowohl als sportliches Outfit für den Golfplatz oder Tennisplatz als auch als schickes Kleidungsstück für den Alltag oder sogar für formellere Anlässe getragen.

Welche Materialien werden für die Herstellung von Poloshirts verwendet und welche Eigenschaften haben sie?

Poloshirts werden typischerweise aus Baumwolle, Baumwollmischungen oder synthetischen Materialien wie Polyester hergestellt. Hier sind die Eigenschaften der verschiedenen Materialien:

1. Baumwolle: Baumwolle ist ein natürliches Material, das weich und atmungsaktiv ist. Es saugt Feuchtigkeit auf und lässt die Haut atmen, was es zu einer guten Wahl für warme Tage macht. Baumwolle kann jedoch dazu neigen, zu knittern und kann beim Waschen einlaufen.

2. Baumwollmischungen: Baumwollmischungen enthalten in der Regel einen Anteil an synthetischen Fasern wie Polyester. Diese Mischung kombiniert die Vorteile von Baumwolle mit den Eigenschaften von synthetischen Materialien wie erhöhter Haltbarkeit, Formbeständigkeit und schnellerer Trocknungszeit.

3. Polyester: Polyester ist ein synthetisches Material, das leicht ist, schnell trocknet und knitterfrei ist. Es ist auch sehr langlebig und behält seine Form gut. Allerdings kann Polyester weniger atmungsaktiv sein als Baumwolle und kann dazu führen, dass man sich auf warmen Tagen leichter schwitzig fühlt.

Die Wahl des Materials hängt von persönlichen Vorlieben und dem beabsichtigten Verwendungszweck des Poloshirts ab.
'Poloshirt' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Poloshirt geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Poloshirt
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung