Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Arbeitsschutz
  • Bekleidung
  • Mäntel / Overalls
  • Steppmäntel

Steppmäntel

'Steppmäntel' Sortiment jetzt anzeigen
Steppmäntel: Stilvoll und Funktional

Steppmäntel sind nicht nur stylische Modeaccessoires, sondern auch äußerst funktional. Durch ihre spezielle Steppung bieten sie eine optimale Wärmeisolierung und eignen sich daher perfekt für kalte Wintertage. Das besondere Steppmuster verleiht den Mänteln zudem eine interessante Textur und sorgt für einen modernen Look.

Ein weiterer Vorteil von Steppmänteln ist ihre Leichtigkeit. Im Vergleich zu anderen Wintermänteln sind sie deutlich leichter und daher angenehm zu tragen. Trotz ihres geringen Gewichts bieten sie dennoch eine hervorragende Wärmeisolierung, was sie zu idealen Begleitern für den Winter macht.

Steppmäntel sind in verschiedenen Längen erhältlich, von knielang bis hin zu bodenlang. Dadurch bieten sie für jeden Geschmack und jede Figur die passende Variante. Zudem sind sie in zahlreichen Farben und Designs erhältlich, sodass für jeden Stil das richtige Modell dabei ist.

Ein weiterer Pluspunkt von Steppmänteln ist ihre Vielseitigkeit. Sie lassen sich sowohl zu eleganten Outfits als auch zu lässigen Freizeitlooks kombinieren und sind somit wahre Allrounder in der Garderobe. Ob im Büro, beim Stadtbummel oder beim Spaziergang im Park – mit einem Steppmantel ist man immer gut gekleidet.

Insgesamt sind Steppmäntel also nicht nur modische Highlights, sondern auch äußerst praktisch und vielseitig einsetzbar. Ihre Kombination aus Stil und Funktionalität macht sie zu unverzichtbaren Begleitern in der kalten Jahreszeit. Wer also auf der Suche nach einem trendigen und zugleich warmen Mantel ist, sollte definitiv einen Blick auf die vielfältigen Steppmantelmodelle werfen.
Steppmäntel
'Steppmäntel' Sortiment jetzt anzeigen

Was sind die Vorteile von Steppmänteln im Vergleich zu anderen Wintermänteln?

Steppmäntel haben mehrere Vorteile im Vergleich zu anderen Wintermänteln:

1. Leichtgewicht: Steppmäntel sind in der Regel leichter als andere Wintermäntel, was sie angenehmer zu tragen macht.

2. Warm: Steppmäntel sind mit Daunen oder synthetischen Füllstoffen gefüllt, die eine hervorragende Isolierung bieten und den Körper warm halten.

3. Atmungsaktiv: Die gesteppten Nähte im Mantel ermöglichen eine gute Luftzirkulation, was dazu beiträgt, dass Feuchtigkeit entweichen kann und der Körper trocken bleibt.

4. Flexibel: Steppmäntel sind in der Regel sehr flexibel und bieten eine gute Bewegungsfreiheit, was sie ideal für Aktivitäten im Freien macht.

5. Stilvoll: Steppmäntel sind in verschiedenen Designs und Farben erhältlich und können sehr modisch und schick aussehen.

6. Pflegeleicht: Steppmäntel sind in der Regel pflegeleicht und können einfach in der Maschine gewaschen werden.

Insgesamt sind Steppmäntel eine praktische und stilvolle Option für die kalten Wintermonate.

Woher stammt der Trend zu Steppmänteln und wie hat er sich im Laufe der Zeit entwickelt?

Der Trend zu Steppmänteln stammt ursprünglich aus der Funktionalität von Steppjacken, die in den 1970er Jahren für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Skifahren populär wurden. Sie zeichneten sich durch ihre isolierenden Eigenschaften und leichte Tragbarkeit aus.

Im Laufe der Zeit haben sich Steppmäntel zu einem modischen Kleidungsstück entwickelt, das sowohl funktional als auch stylish ist. Designer und Modemarken begannen, Steppmäntel in verschiedenen Schnitten, Farben und Materialien zu entwerfen, um den Bedürfnissen und Vorlieben der Verbraucher gerecht zu werden.

Heutzutage sind Steppmäntel ein fester Bestandteil der Wintergarderobe vieler Menschen und werden sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für besondere Anlässe getragen. Sie sind in verschiedenen Längen erhältlich, von kurzen Steppjacken bis hin zu knielangen Mänteln, und können mit verschiedenen Outfits kombiniert werden, um einen individuellen Look zu kreieren. Der Trend zu Steppmänteln zeigt keine Anzeichen einer Abnahme und bleibt ein beliebtes Kleidungsstück in der Modewelt.

Welche Materialien werden für die Füllung von Steppmänteln verwendet und wie beeinflussen sie die Wärmeisolierung?

Die gebräuchlichsten Materialien für die Füllung von Steppmänteln sind Daunen und synthetische Fasern wie Polyester oder Polyamid.

Daunen sind ein natürlicher Isolator und haben eine sehr gute Wärmeisolierung, da sie Luft einschließen und so die Körperwärme speichern. Sie sind leicht, weich und komprimierbar, was sie ideal für Steppmäntel macht. Daunen sind jedoch teurer und verlieren ihre Isolierungsfähigkeit, wenn sie nass werden.

Synthetische Fasern wie Polyester oder Polyamid sind eine günstigere Alternative zu Daunen. Sie bieten auch gute Isolierungseigenschaften und sind in der Regel wasserabweisender als Daunen. Synthetische Fasern sind jedoch schwerer und weniger komprimierbar als Daunen.

Die Wahl des Füllmaterials beeinflusst also maßgeblich die Wärmeisolierung des Steppmantels. Daunen bieten eine bessere Isolierung bei geringerem Gewicht, während synthetische Fasern eine gute Alternative für ein preiswerteres und pflegeleichteres Material darstellen.

Warum sind Steppmäntel besonders bei Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Skifahren beliebt?

Steppmäntel sind besonders bei Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Skifahren beliebt, weil sie eine gute Isolierung bieten und gleichzeitig leicht und bequem zu tragen sind. Sie halten den Körper warm, ohne dabei zu schwer oder sperrig zu sein, was wichtig ist, wenn man sich über längere Zeit im Freien bewegt. Zudem sind Steppmäntel in der Regel auch wasserabweisend, was sie besonders geeignet für Aktivitäten im Schnee oder bei unbeständigem Wetter macht. Durch ihr sportliches und funktionales Design sind sie zudem eine beliebte Wahl für Outdoor-Enthusiasten, die sowohl auf Funktionalität als auch auf Stil achten.

Welche verschiedenen Stile und Designs von Steppmänteln sind derzeit im Trend und wie kann man sie am besten kombinieren?

Derzeit sind verschiedene Stile und Designs von Steppmänteln im Trend, darunter:

1. Oversized-Steppmäntel: Diese Mäntel sind locker geschnitten und verleihen jedem Outfit eine lässige Note. Sie können gut mit einem schlichten Pullover, einer Jeans und Stiefeln kombiniert werden.

2. Taillierte Steppmäntel: Diese Mäntel betonen die Taille und verleihen dem Look eine feminine Note. Sie passen gut zu einem Kleid oder einer Bluse und einer Hose.

3. Lang geschnittene Steppmäntel: Diese Mäntel reichen bis zu den Knöcheln und sind perfekt für kalte Wintertage. Sie können mit einer engen Hose, einem Rollkragenpullover und Stiefeln kombiniert werden.

4. Metallic-Steppmäntel: Diese Mäntel sind ein echter Blickfang und verleihen jedem Outfit eine moderne Note. Sie können mit neutralen Farben wie Schwarz oder Grau kombiniert werden, um den Mantel in den Mittelpunkt zu stellen.

5. Bunte Steppmäntel: Diese Mäntel sind in leuchtenden Farben erhältlich und bringen Farbe in den grauen Winter. Sie können mit neutralen Basics kombiniert werden, um dem Mantel den größten Auftritt zu verschaffen.

Generell gilt: Steppmäntel können vielseitig kombiniert werden und passen gut zu verschiedenen Outfits. Es ist wichtig, den Mantel als Statement-Piece zu betrachten und den Rest des Looks schlicht zu halten, um den Mantel optimal zur Geltung zu bringen.

Wie pflegt man einen Steppmantel richtig, um seine Form und Isolierungseigenschaften langfristig zu erhalten?

Um einen Steppmantel richtig zu pflegen, sollten folgende Schritte beachtet werden:

1. Regelmäßiges Reinigen: Schmutz und Flecken sollten schnellstmöglich entfernt werden, um eine dauerhafte Verschmutzung zu vermeiden. Es ist ratsam, den Mantel gemäß den Pflegehinweisen des Herstellers zu reinigen.

2. Waschen: Steppmäntel sollten möglichst selten gewaschen werden, da dies die Füllung beschädigen kann. Wenn ein Waschen notwendig ist, sollte der Mantel in einem Schonwaschgang mit einem milden Waschmittel gewaschen werden. Es ist wichtig, den Mantel gründlich auszuspülen, um Rückstände des Waschmittels zu entfernen.

3. Trocknen: Steppmäntel sollten an der Luft getrocknet werden, idealerweise auf einem Kleiderbügel, um die Form zu erhalten. Vermeiden Sie es, den Mantel im Trockner zu trocknen, da dies die Füllung beschädigen kann.

4. Bügeln: Steppmäntel sollten nicht gebügelt werden, da dies die Füllung zerstören kann. Wenn der Mantel Falten aufweist, können diese vorsichtig mit einem Dampfbügeleisen entfernt werden.

5. Lagerung: Steppmäntel sollten an einem trockenen und gut belüfteten Ort aufbewahrt werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Es ist ratsam, den Mantel vor der Lagerung gründlich zu reinigen und zu trocknen.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Steppmantel seine Form und Isolierungseigenschaften langfristig behält.
'Steppmäntel' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Steppmäntel geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Steppmäntel
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung