Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Arbeitsschutz
  • Bekleidung
  • Mäntel / Overalls
  • Mäntel
  • Steppmantel

Steppmantel

'Steppmantel' Sortiment jetzt anzeigen
Der Steppmantel - ein zeitloser Klassiker

Der Steppmantel ist ein zeitloser Klassiker, der in keiner Wintergarderobe fehlen darf. Er zeichnet sich durch sein charakteristisches Steppmuster aus, das nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch funktionalen Nutzen bietet. Durch die Steppung entstehen kleine Kammern, die die isolierende Füllung aufnehmen und somit für eine optimale Wärmeisolation sorgen.

Ein weiterer Vorteil des Steppmantels ist seine Leichtigkeit und Flexibilität. Im Vergleich zu anderen Wintermänteln ist der Steppmantel deutlich leichter und bietet dennoch eine hervorragende Wärmeleistung. Dadurch eignet er sich ideal für den Alltag, da er nicht zu schwer ist und trotzdem vor Kälte schützt.

Der Steppmantel ist zudem äußerst vielseitig einsetzbar und kann zu verschiedensten Anlässen getragen werden. Ob im Büro, beim Stadtbummel oder beim Spaziergang im Park - der Steppmantel ist immer eine gute Wahl. Er lässt sich sowohl zu schickeren Outfits als auch zu lässigen Freizeitlooks kombinieren und verleiht jedem Look eine sportlich-elegante Note.

Ein weiterer Pluspunkt des Steppmantels ist seine Pflegeleichtigkeit. Die meisten Steppmäntel sind maschinenwaschbar und können somit unkompliziert gereinigt werden. Zudem sind sie in der Regel aus strapazierfähigen Materialien gefertigt, die auch Wind und Wetter standhalten.

Insgesamt ist der Steppmantel ein unverzichtbares Kleidungsstück für die kalte Jahreszeit, das nicht nur funktional ist, sondern auch modische Akzente setzt. Mit seiner zeitlosen Eleganz und seiner praktischen Funktionalität überzeugt er Frauen jeden Alters und ist daher ein Must-have in jeder Garderobe.
Steppmantel
'Steppmantel' Sortiment jetzt anzeigen

Warum sind Steppmäntel besonders beliebt als Winterbekleidung?

Es gibt mehrere Gründe, warum Steppmäntel besonders beliebt als Winterbekleidung sind:

1. Wärmeisolierung: Steppmäntel sind mit einer Füllung aus Daunen oder synthetischen Materialien gefüllt, die eine hervorragende Wärmeisolierung bieten und den Körper vor Kälte schützen.

2. Leichtgewichtig: Trotz ihrer hohen Wärmeisolierung sind Steppmäntel leicht und angenehm zu tragen, was sie zu einer praktischen Wahl für den Winter macht.

3. Stilvoll: Steppmäntel sind in verschiedenen Schnitten, Farben und Designs erhältlich, die sie zu einer modischen Wahl für den Winter machen. Sie können sowohl schlicht und klassisch als auch auffällig und trendig sein.

4. Vielseitigkeit: Steppmäntel können sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen getragen werden und passen zu verschiedenen Outfits und Stilen.

5. Langlebigkeit: Aufgrund ihrer hochwertigen Materialien und Verarbeitung sind Steppmäntel in der Regel langlebig und halten mehrere Winter lang.

Insgesamt sind Steppmäntel daher eine beliebte Wahl für Menschen, die im Winter warm und modisch gekleidet sein möchten.

Welche Materialien werden für die Füllung von Steppmänteln verwendet und warum?

Für die Füllung von Steppmänteln werden verschiedene Materialien verwendet, je nachdem, welche Eigenschaften man erreichen möchte. Die gängigsten Materialien sind:

1. Daunen: Daunen sind ein natürlicher Isolator und bieten eine ausgezeichnete Wärmeleistung bei geringem Gewicht. Sie sind auch sehr atmungsaktiv und sorgen für eine gute Luftzirkulation im Mantel.

2. Kunstfasern: Synthetische Fasern wie Polyester oder Nylon werden häufig als Füllmaterial für Steppmäntel verwendet, da sie leicht, pflegeleicht und wasserabweisend sind. Sie bieten ebenfalls eine gute Isolierung und halten den Körper warm.

3. Wolle: Wolle wird auch manchmal als Füllmaterial für Steppmäntel verwendet, da sie eine natürliche Isolierung bietet und Feuchtigkeit ableitet. Allerdings ist Wolle schwerer als Daunen oder Kunstfasern und kann etwas kratzig auf der Haut sein.

Die Wahl des Füllmaterials hängt von persönlichen Präferenzen ab, aber auch von den Wetterbedingungen, für die der Mantel verwendet werden soll. Daunen sind in der Regel die beste Wahl für sehr kalte Temperaturen, während Kunstfasern besser geeignet sind, wenn der Mantel auch in feuchten Bedingungen verwendet werden soll.

Welche Vorteile bietet ein Steppmantel im Vergleich zu anderen Winterjacken?

Ein Steppmantel bietet mehrere Vorteile im Vergleich zu anderen Winterjacken:

1. Wärmeisolierung: Steppmäntel sind mit einer Schicht aus Daunen oder Kunstfasern gefüllt, die eine hervorragende Wärmeisolierung bieten und den Körper vor Kälte schützen.

2. Leichtigkeit: Trotz ihrer Wärmeisolierung sind Steppmäntel leichter als viele andere Winterjacken, was sie angenehm zu tragen macht.

3. Atmungsaktivität: Die gesteppten Nähte in einem Steppmantel sorgen für eine gute Luftzirkulation, wodurch Feuchtigkeit abtransportiert wird und ein angenehmes Tragegefühl gewährleistet ist.

4. Flexibilität: Steppmäntel sind in verschiedenen Längen und Schnitten erhältlich, was sie vielseitig und für unterschiedliche Anlässe geeignet macht.

5. Stil: Steppmäntel sind modisch und zeitlos, wodurch sie zu vielen verschiedenen Outfits passen und ein elegantes Erscheinungsbild verleihen.

Insgesamt bieten Steppmäntel also eine gute Kombination aus Wärmeisolierung, Leichtigkeit, Atmungsaktivität, Flexibilität und Stil, die sie zu einer beliebten Wahl für den Winter macht.

Wann wurde der Steppmantel erstmals populär und wie hat sich sein Design im Laufe der Zeit verändert?

Der Steppmantel wurde erstmals in den 1960er Jahren populär, als er von Designern wie Chanel und Balenciaga auf den Laufstegen präsentiert wurde. Seitdem hat sich sein Design im Laufe der Zeit weiterentwickelt und angepasst.

Ursprünglich war der Steppmantel ein funktionaler und warmer Mantel, der oft mit Daunen oder anderen isolierenden Materialien gefüllt war. Im Laufe der Jahre wurden jedoch verschiedene Stilvariationen eingeführt, wie zum Beispiel kürzere Längen, Gürtel, Kapuzen und verschiedene Kragenstile.

Heutzutage gibt es verschiedene Variationen des Steppmantels, darunter auch leichte Versionen für den Frühling oder Herbst, sowie elegante Versionen für formellere Anlässe. Die Farbpalette hat sich ebenfalls erweitert, von klassischem Schwarz oder Dunkelblau bis hin zu lebhaften Farben und Mustern.

Welche verschiedenen Stile und Schnitte von Steppmänteln sind derzeit trendig?

Einige trendige Stile und Schnitte von Steppmänteln derzeit sind:

1. Oversized-Steppmäntel: Diese Mäntel sind locker geschnitten und bieten eine lässige, entspannte Passform.

2. Midi-Länge Steppmäntel: Diese Mäntel reichen bis zur Mitte des Oberschenkels und sind eine beliebte Wahl für einen modernen Look.

3. Puffer-Steppmäntel: Diese Mäntel sind besonders dick und warm und eignen sich gut für kalte Wintertage.

4. Steppmäntel mit Gürtel: Diese Mäntel haben oft einen Gürtel um die Taille, um die Figur zu betonen und eine feminine Silhouette zu schaffen.

5. Steppmäntel mit Kapuze: Diese Mäntel sind praktisch und halten den Kopf warm und trocken bei schlechtem Wetter.

Insgesamt sind Steppmäntel in verschiedenen Längen, Schnitten und Farben erhältlich, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Wie kann man einen Steppmantel am besten pflegen, um seine Form und Qualität zu erhalten?

Um einen Steppmantel in gutem Zustand zu halten, sollten Sie folgende Pflegehinweise beachten:

1. Regelmäßiges Reinigen: Achten Sie darauf, Ihren Steppmantel regelmäßig zu reinigen, um Schmutz und Staub zu entfernen. Verwenden Sie dabei am besten eine sanfte Handwäsche oder lassen Sie den Mantel professionell reinigen.

2. Trocknen: Trocknen Sie den Steppmantel niemals im Trockner, da dies die Füllung beschädigen kann. Hängen Sie den Mantel stattdessen an einem gut belüfteten Ort auf, um ihn langsam trocknen zu lassen.

3. Lagerung: Lagern Sie den Steppmantel an einem trockenen und gut belüfteten Ort, um Schimmelbildung zu vermeiden. Vermeiden Sie es, den Mantel über längere Zeit in einer Plastiktüte oder einem Kleidersack aufzubewahren, da dies die Füllung beeinträchtigen kann.

4. Bügeln: Bügeln Sie den Steppmantel nur bei niedriger Temperatur und verwenden Sie dabei ein Tuch als Schutz, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.

5. Reparaturen: Falls der Steppmantel beschädigt ist, lassen Sie ihn am besten von einem professionellen Schneider reparieren, um die Qualität und Form des Mantels zu erhalten.

Indem Sie diese Pflegehinweise befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Steppmantel lange Zeit in gutem Zustand bleibt und Sie warm und stilvoll durch den Winter bringt.
'Steppmantel' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Steppmantel geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Steppmantel
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung