Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Arbeitsschutz
  • Bekleidung
  • Jacken & Westen
  • Softshelljacken

Softshelljacken

'Softshelljacken' Sortiment jetzt anzeigen
Softshelljacken: Die perfekte Kombination aus Funktionalität und Stil

Softshelljacken sind eine beliebte Wahl für Outdoor-Enthusiasten und Freizeitsportler, die nach einer vielseitigen und funktionalen Jacke suchen. Diese Jacken bestehen aus einem speziellen Material, das sowohl atmungsaktiv als auch wasserabweisend ist. Dadurch eignen sie sich ideal für Aktivitäten im Freien, bei denen man sich viel bewegt und gleichzeitig vor Wind und Wetter geschützt sein möchte.

Ein weiterer Vorteil von Softshelljacken ist ihre leichte und flexible Bauweise. Im Vergleich zu herkömmlichen Outdoor-Jacken sind sie deutlich dünner und weniger sperrig, was sie besonders angenehm zu tragen macht. Durch ihre dehnbaren Materialien passen sie sich zudem gut an den Körper an und bieten eine hohe Bewegungsfreiheit.

Softshelljacken sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, von schlichten Modellen in Uni-Farben bis hin zu auffälligen Designs mit Kontrastnähten und Details. Dadurch eignen sie sich nicht nur für sportliche Aktivitäten, sondern auch für den Alltag oder Reisen. Mit einer Softshelljacke ist man stets gut gekleidet und geschützt vor den Elementen.

Ein weiterer Pluspunkt von Softshelljacken ist ihre Pflegeleichtigkeit. Die meisten Modelle lassen sich problemlos in der Waschmaschine waschen und trocknen schnell an der Luft. Dadurch sind sie stets einsatzbereit und erfordern nur wenig Aufwand bei der Reinigung.

Insgesamt sind Softshelljacken eine clevere Investition für alle, die eine vielseitige und funktionale Jacke suchen. Dank ihres angenehmen Tragekomforts, ihrer wetterfesten Eigenschaften und ihres stilvollen Designs sind sie die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten aller Art. Wer einmal eine Softshelljacke besitzt, wird schnell feststellen, wie praktisch und vielseitig sie ist.
Softshelljacken
'Softshelljacken' Sortiment jetzt anzeigen

Warum sind Softshelljacken besonders gut geeignet für Outdoor-Aktivitäten?

Softshelljacken sind besonders gut geeignet für Outdoor-Aktivitäten, da sie eine Kombination aus verschiedenen Eigenschaften bieten, die in der Natur von Vorteil sind. Dazu gehören:

1. Atmungsaktivität: Softshelljacken sind in der Regel aus einem Material gefertigt, das eine gute Atmungsaktivität bietet. Dadurch wird Feuchtigkeit vom Körper wegtransportiert und die Jacke trocknet schnell, was besonders bei schweißtreibenden Aktivitäten wichtig ist.

2. Wasserabweisend: Softshelljacken sind in der Regel wasserabweisend und halten leichten Regen oder Schnee ab. Dadurch bleiben Sie trocken und warm, auch wenn das Wetter unbeständig ist.

3. Winddicht: Softshelljacken bieten einen gewissen Schutz vor Wind, was besonders wichtig ist, um sich vor Auskühlung zu schützen.

4. Leicht und flexibel: Softshelljacken sind in der Regel leicht und bieten eine gute Bewegungsfreiheit. Dadurch eignen sie sich gut für Aktivitäten, bei denen man sich viel bewegt und eine gute Beweglichkeit benötigt.

5. Robust und strapazierfähig: Softshelljacken sind in der Regel robust und strapazierfähig, was sie besonders langlebig macht und gut für den Einsatz in der Natur geeignet.

Insgesamt sind Softshelljacken also eine gute Wahl für Outdoor-Aktivitäten, da sie eine gute Kombination aus Atmungsaktivität, Wasserabweisung, Winddichtigkeit, Leichtigkeit, Flexibilität und Strapazierfähigkeit bieten.

Welche Materialien werden für die Herstellung von Softshelljacken verwendet und welche Eigenschaften haben sie?

Softshelljacken werden aus einer Kombination verschiedener Materialien hergestellt, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften haben:

1. Softshell-Gewebe: Ein dehnbares, wind- und wasserabweisendes Material, das für die Außenschicht der Jacke verwendet wird. Es bietet Schutz vor Wind und leichtem Regen, ist atmungsaktiv und sorgt für Bewegungsfreiheit.

2. Fleece: Ein weiches und wärmendes Material, das oft als Innenfutter oder als Zwischenschicht in Softshelljacken verwendet wird. Es isoliert die Körperwärme und sorgt für zusätzlichen Komfort.

3. Membran: Eine dünnere Schicht aus einem wasserdichten und atmungsaktiven Material, die zwischen dem Softshell-Gewebe und dem Fleece-Futter angebracht wird. Sie schützt vor Regen und Schnee, lässt aber gleichzeitig Feuchtigkeit von innen nach außen entweichen.

4. Beschichtungen: Manche Softshelljacken werden mit speziellen Beschichtungen versehen, um sie noch wasserabweisender oder atmungsaktiver zu machen. Dazu gehören zum Beispiel DWR-Beschichtungen (Durable Water Repellent), die Wasser abperlen lassen.

Insgesamt bieten Softshelljacken eine gute Kombination aus Wärme, Atmungsaktivität und Wetterschutz. Sie sind ideal für Aktivitäten im Freien geeignet, bei denen Bewegungsfreiheit und Schutz vor den Elementen wichtig sind.

Welche Unterschiede gibt es zwischen Softshelljacken und Hardshelljacken in Bezug auf Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität?

Softshelljacken sind in der Regel weniger wasserdicht als Hardshelljacken. Sie bieten zwar einen gewissen Schutz vor Regen und Feuchtigkeit, sind aber nicht komplett wasserdicht. Hardshelljacken hingegen sind speziell dafür entwickelt, um vollständig wasserdicht zu sein und daher einen besseren Schutz vor starkem Regen und Nässe zu bieten.

In Bezug auf Atmungsaktivität sind Softshelljacken in der Regel atmungsaktiver als Hardshelljacken. Sie ermöglichen einen besseren Luftaustausch und sorgen dafür, dass Schweiß und Feuchtigkeit vom Körper weg transportiert werden. Hardshelljacken sind zwar auch atmungsaktiv, jedoch nicht so stark wie Softshelljacken. Daher können sie bei intensiven Aktivitäten dazu führen, dass man schneller ins Schwitzen kommt und sich unangenehm feucht fühlt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Softshelljacken eine gute Wahl für Aktivitäten bei gemäßigtem Wetter sind, bei denen man eine gewisse Atmungsaktivität benötigt. Hardshelljacken hingegen eignen sich besser für Outdoor-Aktivitäten bei starkem Regen und Nässe, bei denen man auf maximale Wasserdichtigkeit angewiesen ist.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um eine Softshelljacke zu tragen und welche Vorteile bietet sie im Vergleich zu anderen Jacken?

Eine Softshelljacke eignet sich besonders gut für Übergangszeiten wie Frühling und Herbst, wenn das Wetter wechselhaft ist und man eine leichte, aber dennoch wind- und wasserabweisende Jacke benötigt. Sie bietet folgende Vorteile im Vergleich zu anderen Jacken:

1. Atmungsaktivität: Softshelljacken sind sehr atmungsaktiv, was bedeutet, dass sie Feuchtigkeit vom Körper wegtransportieren und ein angenehmes Tragegefühl bieten.

2. Flexibilität: Softshelljacken sind sehr leicht und flexibel, was sie ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Klettern macht.

3. Wetterschutz: Softshelljacken sind wind- und wasserabweisend, sodass sie bei leichtem Regen oder Wind einen gewissen Schutz bieten.

4. Komfort: Softshelljacken sind meist mit einem weichen Fleecefutter versehen, das angenehm auf der Haut liegt und für zusätzliche Wärme sorgt.

Insgesamt ist die Softshelljacke eine vielseitige und praktische Jacke, die für viele Outdoor-Aktivitäten geeignet ist und in wechselhaften Wetterbedingungen eine gute Wahl darstellt.

Wie pflegt man am besten eine Softshelljacke, um ihre Funktionalität und Langlebigkeit zu erhalten?

1. Regelmäßig reinigen: Verschmutzungen und Schweißrückstände können die Atmungsaktivität und Wasserabweisung der Softshelljacke beeinträchtigen. Daher sollte die Jacke regelmäßig gereinigt werden, am besten mit einem milden Waschmittel und bei niedrigen Temperaturen.

2. Imprägnierung erneuern: Um die Wasserabweisung der Softshelljacke aufrechtzuerhalten, sollte sie regelmäßig imprägniert werden. Dafür gibt es spezielle Imprägniersprays, die einfach auf die gereinigte und trockene Jacke aufgetragen werden können.

3. Schonend trocknen: Softshelljacken sollten nicht im Trockner getrocknet werden, da die Hitze die Membran beschädigen kann. Stattdessen sollten sie an der Luft trocknen, am besten im Schatten und nicht auf der Heizung.

4. Nicht bügeln: Bügeln kann die Membran der Softshelljacke beschädigen, daher sollte darauf verzichtet werden.

5. Vorsichtig behandeln: Um Kratzer und Abrieb zu vermeiden, sollte die Softshelljacke vorsichtig behandelt werden. Vermeiden Sie es, sie an groben Oberflächen zu reiben oder mit spitzen Gegenständen in Berührung zu bringen.

6. Aufbewahrung: Lagern Sie die Softshelljacke an einem trockenen und gut belüfteten Ort, idealerweise hängend an einem Kleiderbügel. Vermeiden Sie es, die Jacke in einer verschlossenen Plastiktüte oder im feuchten Zustand zu lagern.

Indem Sie diese Pflegehinweise befolgen, können Sie die Funktionalität und Langlebigkeit Ihrer Softshelljacke erhalten und sicherstellen, dass Sie lange Freude an ihr haben.

Welche bekannten Outdoor-Marken bieten hochwertige Softshelljacken an und worauf sollte man beim Kauf achten?

Einige bekannte Outdoor-Marken, die hochwertige Softshelljacken anbieten, sind:

- The North Face
- Patagonia
- Arc'teryx
- Columbia
- Mammut

Beim Kauf einer Softshelljacke sollte man auf folgende Punkte achten:

1. Material: Softshelljacken bestehen in der Regel aus einem Materialmix aus Polyester, Elasthan und anderen synthetischen Fasern. Achten Sie darauf, dass das Material atmungsaktiv, wasserabweisend und winddicht ist.

2. Passform: Die Jacke sollte bequem sitzen und genügend Bewegungsfreiheit bieten, um Aktivitäten im Freien ausführen zu können.

3. Funktionen: Achten Sie darauf, dass die Softshelljacke über praktische Funktionen wie verstellbare Kapuzen, Belüftungsöffnungen unter den Armen, Taschen mit Reißverschluss und verstellbare Ärmelenden verfügt.

4. Wärmeisolierung: Softshelljacken bieten meist eine gute Wärmeisolierung, aber achten Sie darauf, dass die Jacke auch bei kälteren Temperaturen ausreichend warm hält.

5. Pflegehinweise: Lesen Sie die Pflegehinweise des Herstellers, um sicherzustellen, dass Sie die Softshelljacke richtig pflegen und ihre Lebensdauer verlängern können.

Indem Sie auf diese Punkte achten, können Sie sicherstellen, dass Sie eine hochwertige Softshelljacke erhalten, die Ihren Anforderungen und Bedürfnissen entspricht.
'Softshelljacken' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Softshelljacken geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Softshelljacken
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung