Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Arbeitsschutz
  • Bekleidung
  • Jacken & Westen
  • Arbeitsjacken

Arbeitsjacken

'Arbeitsjacken' Sortiment jetzt anzeigen
Arbeitsjacken: Schutz und Komfort für den Arbeitsalltag

Arbeitsjacken sind ein unverzichtbares Kleidungsstück für viele Berufsgruppen. Sie bieten nicht nur Schutz vor äußeren Einflüssen, sondern sorgen auch für den nötigen Komfort während des Arbeitsalltags. Ob in handwerklichen Berufen, im Bauwesen oder in der Logistik - Arbeitsjacken sind speziell auf die Anforderungen des jeweiligen Arbeitsumfelds zugeschnitten.

Eine der wichtigsten Funktionen einer Arbeitsjacke ist der Schutz vor Witterungseinflüssen. Regen, Schnee oder Wind können den Arbeitsalltag erheblich erschweren, daher sind wasser- und winddichte Materialien bei Arbeitsjacken besonders gefragt. Oftmals sind die Jacken mit einer wasserabweisenden Beschichtung versehen, um ein Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Zusätzlich sind sie mit verschweißten Nähten ausgestattet, um das Eindringen von Wasser an den Nähten zu vermeiden.

Darüber hinaus bieten Arbeitsjacken auch Schutz vor Kälte. Viele Modelle sind mit einer isolierenden Füllung ausgestattet, die den Körper auch bei niedrigen Temperaturen warm hält. Einige Jacken verfügen zudem über eine abnehmbare Innenjacke, die je nach Wetterlage eingesetzt werden kann. So sind die Träger optimal auf wechselnde Witterungsbedingungen vorbereitet.

Neben dem Schutz vor den Elementen bieten Arbeitsjacken auch Schutz vor Verletzungen. In einigen Berufen besteht beispielsweise die Gefahr von Schnitt- oder Stichverletzungen. Hier sind Arbeitsjacken mit verstärkten Bereichen an den Ärmeln oder im Schulterbereich besonders gefragt. Diese sind mit speziellen Materialien versehen, die eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber scharfen Gegenständen aufweisen.

Komfort spielt bei Arbeitsjacken ebenfalls eine große Rolle. Viele Modelle sind mit praktischen Taschen ausgestattet, in denen Werkzeuge oder andere Utensilien verstaut werden können. Zudem sorgen verstellbare Bündchen, Kordelzüge oder Klettverschlüsse für eine optimale Passform und ermöglichen eine individuelle Anpassung der Jacke an den Träger.

Arbeitsjacken sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die auf die spezifischen Anforderungen der einzelnen Berufsgruppen abgestimmt sind. So gibt es beispielsweise Jacken mit reflektierenden Streifen für Arbeiter im Straßenbau oder mit integrierter Schutzweste für Mitarbeiter in der Sicherheitsbranche.

Zusammenfassend bieten Arbeitsjacken Schutz vor Witterungseinflüssen und Verletzungen, während sie gleichzeitig für Komfort im Arbeitsalltag sorgen. Dank innovativer Materialien und Designs sind sie heute so vielfältig wie nie zuvor und erfüllen die Ansprüche verschiedenster Berufsgruppen. Ob im Handwerk, in der Industrie oder im Freien - Arbeitsjacken sind ein unverzichtbarer Begleiter für jeden, der draußen arbeitet.
Arbeitsjacken
'Arbeitsjacken' Sortiment jetzt anzeigen

Welche verschiedenen Arten von Arbeitsjacken gibt es und wofür werden sie verwendet?

Es gibt verschiedene Arten von Arbeitsjacken, die je nach Arbeitsumfeld und Anforderungen eingesetzt werden. Hier sind einige Beispiele:

1. Softshell-Jacke: Diese Jacken bestehen aus einem leichten, elastischen Material und bieten eine gute Atmungsaktivität und Bewegungsfreiheit. Sie eignen sich gut für Arbeiten im Freien, bei denen eine gewisse Wetterbeständigkeit erforderlich ist, wie zum Beispiel im Baugewerbe oder bei Outdoor-Aktivitäten.

2. Fleece-Jacke: Fleece-Jacken sind weich, leicht und isolierend. Sie halten warm und eignen sich daher besonders für Arbeiten in kalten Umgebungen oder für Aktivitäten im Freien bei niedrigen Temperaturen.

3. Regenjacke: Diese Jacken sind wasserdicht und halten den Träger trocken. Sie sind ideal für Arbeiten im Freien bei Regen oder in feuchten Umgebungen, wie zum Beispiel in der Landwirtschaft oder im Gartenbau.

4. Winterjacke: Winterjacken sind besonders dick und isolierend, um den Träger bei kalten Temperaturen warm zu halten. Sie werden oft in kalten Klimazonen oder in Bereichen mit extremen Temperaturen, wie zum Beispiel in der Arktis oder in der Bergrettung, eingesetzt.

5. Warnjacke: Warnjacken sind mit reflektierenden Streifen ausgestattet, um die Sichtbarkeit des Trägers zu verbessern. Sie werden oft von Bauarbeitern, Straßenarbeitern oder anderen Personen getragen, die in Bereichen mit hohem Verkehrsaufkommen arbeiten.

6. Arbeitsweste: Arbeitswesten bieten zusätzliche Bewegungsfreiheit und sind ideal für Arbeiten, bei denen die Arme frei sein müssen, wie zum Beispiel bei der Verwendung von Werkzeugen oder beim Heben von Gegenständen. Sie sind auch mit reflektierenden Streifen erhältlich, um die Sichtbarkeit zu verbessern.

Diese sind nur einige Beispiele für Arbeitsjacken, es gibt jedoch viele weitere spezialisierte Jacken für verschiedene Berufe und Arbeitsumgebungen. Die Auswahl der richtigen Jacke hängt von den spezifischen Anforderungen und Bedingungen ab, denen der Träger ausgesetzt ist.

Was sind die wichtigsten Eigenschaften, die eine Arbeitsjacke haben sollte?

Die wichtigsten Eigenschaften, die eine Arbeitsjacke haben sollte, sind:

1. Robustheit: Eine Arbeitsjacke sollte aus einem strapazierfähigen und langlebigen Material hergestellt sein, um den Anforderungen des Arbeitsumfelds standzuhalten.

2. Schutz: Eine Arbeitsjacke sollte den Träger vor verschiedenen Gefahren schützen, wie zum Beispiel vor Kälte, Hitze, Chemikalien, Funken oder scharfen Gegenständen. Sie sollte über entsprechende Zertifizierungen (z.B. EN ISO 20471 für Warnschutz) verfügen, um die Sicherheit des Trägers zu gewährleisten.

3. Komfort: Eine Arbeitsjacke sollte bequem zu tragen sein und ausreichend Bewegungsfreiheit bieten, damit der Träger seine Arbeit effektiv erledigen kann. Eine gute Passform, atmungsaktive Materialien und Verstellmöglichkeiten (z.B. an Ärmeln oder Taille) tragen zum Komfort bei.

4. Funktionalität: Eine Arbeitsjacke sollte über ausreichend Taschen und Stauraum verfügen, um Werkzeuge, Geräte oder persönliche Gegenstände sicher zu verstauen. Zusätzliche Funktionen wie abnehmbare Kapuzen oder reflektierende Streifen können ebenfalls nützlich sein.

5. Pflegeleichtigkeit: Eine Arbeitsjacke sollte einfach zu reinigen sein, um eine hygienische Arbeitsumgebung zu gewährleisten. Waschbarkeit und schnelle Trocknung sind hier wichtige Eigenschaften.

6. Sichtbarkeit: Bei Arbeiten im Dunkeln oder in schlecht beleuchteten Umgebungen sollte die Arbeitsjacke über reflektierende Elemente verfügen, um die Sichtbarkeit des Trägers zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden.

7. Wetterbeständigkeit: Je nach Arbeitsumgebung sollte die Arbeitsjacke vor widrigen Wetterbedingungen wie Regen, Wind oder Kälte schützen. Wasserdichtigkeit, Winddichtigkeit und Isolierung sind hier wichtige Faktoren.

Diese Eigenschaften können je nach Art der Arbeit und den individuellen Anforderungen variieren.

Welche Materialien werden für Arbeitsjacken am häufigsten verwendet und warum?

Die am häufigsten verwendeten Materialien für Arbeitsjacken sind:

1. Baumwolle: Baumwolle ist ein sehr beliebtes Material für Arbeitsjacken, da es weich, bequem und atmungsaktiv ist. Es bietet auch eine gute Wärmeisolierung und ist relativ langlebig. Baumwolle kann jedoch bei Nässe schnell trocknen und bietet möglicherweise keinen ausreichenden Schutz vor Wind und Kälte.

2. Polyester: Polyester ist ein synthetisches Material, das häufig für Arbeitsjacken verwendet wird. Es ist strapazierfähig, knitterfrei und trocknet schnell. Polyester bietet auch eine gute Wärmeisolierung und ist wasserabweisend. Es kann jedoch weniger atmungsaktiv sein als Baumwolle und kann dazu neigen, Gerüche zu absorbieren.

3. Nylon: Nylon ist ein weiteres synthetisches Material, das oft für Arbeitsjacken verwendet wird. Es ist leicht, langlebig, wasserabweisend und schnelltrocknend. Nylon bietet auch eine gute Winddichtigkeit und Wärmeisolierung. Es kann jedoch weniger atmungsaktiv sein und neigt dazu, statische Aufladungen anzuziehen.

4. Softshell: Softshell ist ein Material, das aus mehreren Schichten besteht, um Wärme, Atmungsaktivität und Wasserdichtigkeit zu bieten. Softshell-Jacken sind leicht, dehnbar und bieten eine gute Bewegungsfreiheit. Sie sind besonders für Outdoor-Arbeit geeignet, da sie vor Wind und leichtem Regen schützen.

Die Auswahl des Materials hängt von den Anforderungen der Arbeitsumgebung ab. Zum Beispiel sind Baumwolljacken ideal für Innenarbeiten oder Arbeitsumgebungen mit geringem Risiko, während Nylon oder Softshell-Jacken besser für Outdoor-Arbeiten geeignet sind, bei denen Schutz vor Wind, Regen und Kälte erforderlich ist.

Welche Sicherheitsmerkmale sollten Arbeitsjacken besitzen, um die Sicherheit der Träger zu gewährleisten?

Arbeitsjacken sollten verschiedene Sicherheitsmerkmale besitzen, um die Sicherheit der Träger zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Merkmale:

1. Warnfarben: Die Jacke sollte auffällige Warnfarben haben, um die Sichtbarkeit des Trägers zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden.

2. Reflektierende Streifen: Reflektierende Streifen auf der Jacke sorgen dafür, dass der Träger auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut sichtbar ist.

3. Atmungsaktivität: Die Jacke sollte atmungsaktiv sein, um den Träger vor Überhitzung zu schützen und ein angenehmes Tragegefühl zu gewährleisten.

4. Wetterbeständigkeit: Die Jacke sollte wind- und wasserdicht sein, um den Träger vor den Elementen zu schützen und ihn trocken und warm zu halten.

5. Verstärkungen: Verstärkte Bereiche an den Ellenbogen, Schultern und Knien bieten zusätzlichen Schutz vor Abrieb und Stößen.

6. Zertifizierungen: Die Jacke sollte bestimmten Sicherheitsstandards entsprechen, wie z.B. EN ISO 20471 für Warnkleidung oder EN 343 für wasserdichte Kleidung.

7. Taschen: Die Jacke sollte über ausreichend Taschen verfügen, um Werkzeuge und andere Arbeitsutensilien sicher zu verstauen.

8. Verstellbarkeit: Die Jacke sollte über verstellbare Ärmelbündchen, einen verstellbaren Bund und eventuell einen verstellbaren Kragen verfügen, um eine individuelle Passform zu gewährleisten.

9. Flammenbeständigkeit: In einigen Arbeitsbereichen, in denen es zu Brandgefahren kommen kann, sollten Arbeitsjacken flammenbeständig sein, um den Träger vor Verbrennungen zu schützen.

Diese Sicherheitsmerkmale sind nicht abschließend und können je nach Arbeitsumgebung und -anforderungen variieren. Es ist wichtig, dass die Jacke den spezifischen Anforderungen des Arbeitsplatzes entspricht, um die Sicherheit der Träger bestmöglich zu gewährleisten.

Wie sollte eine Arbeitsjacke gepflegt und gereinigt werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern?

Um die Lebensdauer einer Arbeitsjacke zu verlängern, sollten folgende Pflege- und Reinigungstipps beachtet werden:

1. Lesen Sie die Pflegeanweisungen des Herstellers: Jede Arbeitsjacke kann unterschiedliche Pflegeanforderungen haben. Lesen Sie das Etikett oder die mitgelieferten Anweisungen, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Pflegemethode verwenden.

2. Regelmäßiges Reinigen: Es ist wichtig, die Arbeitsjacke regelmäßig zu reinigen, um Schmutz, Schweiß und andere Verunreinigungen zu entfernen. Dies kann je nach Verschmutzungsgrad und Material der Jacke durch Waschen in der Maschine, Handwäsche oder chemische Reinigung erfolgen.

3. Fleckenentfernung: Behandeln Sie Flecken sofort, um dauerhafte Schäden zu vermeiden. Verwenden Sie Fleckenentfernungsmittel oder eine milde Seifenlösung und reiben Sie den Fleck vorsichtig mit einem Schwamm oder einer Bürste ab. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder starkes Schrubben, um das Material der Arbeitsjacke nicht zu beschädigen.

4. Vermeiden Sie übermäßiges Waschen: Waschen Sie die Arbeitsjacke nur dann, wenn es wirklich notwendig ist, um eine übermäßige Abnutzung zu vermeiden. Übermäßiges Waschen kann die Farbe verblassen lassen und das Material schwächen.

5. Trocknen Sie die Jacke richtig: Folgen Sie den Anweisungen des Herstellers, wenn es um das Trocknen der Arbeitsjacke geht. Einige Jacken können in den Trockner gegeben werden, während andere luftgetrocknet werden sollten. Vermeiden Sie direkte Hitzequellen wie Heizungen oder Sonnenlicht, da diese das Material beschädigen können.

6. Lagerung: Lagern Sie die Arbeitsjacke an einem trockenen und belüfteten Ort, um Schimmelbildung oder unangenehme Gerüche zu vermeiden. Hängen Sie die Jacke auf einem Kleiderbügel auf, um Faltenbildung zu minimieren.

Indem Sie diese Pflege- und Reinigungstipps befolgen, können Sie die Lebensdauer Ihrer Arbeitsjacke verlängern und sicherstellen, dass sie in gutem Zustand bleibt.

Welche Trends gibt es derzeit bei Arbeitsjacken und wie haben sich diese im Laufe der Zeit entwickelt?

Derzeit gibt es mehrere Trends bei Arbeitsjacken, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben:

1. Funktionalität: Arbeitsjacken werden immer funktionaler und vielseitiger. Sie bieten nun mehr Taschen, Reißverschlüsse, Klettverschlüsse und andere praktische Elemente, um Werkzeuge und andere Gegenstände sicher zu verstauen.

2. Materialien: Früher bestanden Arbeitsjacken hauptsächlich aus schwerem Baumwollstoff oder Leder. Heutzutage werden jedoch immer mehr leichte und atmungsaktive Materialien wie Polyester oder Nylon verwendet, um den Tragekomfort zu verbessern.

3. Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit ist ein großer Trend in der Modeindustrie insgesamt, und das gilt auch für Arbeitsjacken. Immer mehr Hersteller setzen auf umweltfreundliche Materialien und Produktionsverfahren, um die Umweltauswirkungen zu minimieren.

4. Design: Arbeitsjacken waren früher oft sehr schlicht und funktional. Heutzutage sind sie in verschiedenen Farben und Stilen erhältlich, um den individuellen Geschmack und die Markenidentität zu reflektieren. Es gibt auch mehr Auswahl bei Schnitten und Passformen, um den unterschiedlichen Körperformen gerecht zu werden.

5. Technologieintegration: Mit dem Aufkommen von Smartphones und anderen technologischen Geräten gibt es jetzt Arbeitsjacken, die mit speziellen Taschen oder Schlaufen zur sicheren Aufbewahrung von Geräten ausgestattet sind. Einige Jacken bieten sogar eingebaute Technologie wie Bluetooth-Konnektivität oder beheizte Elemente für zusätzlichen Komfort.

Im Laufe der Zeit haben sich Arbeitsjacken von rein funktionalen Kleidungsstücken zu modischen und vielseitigen Kleidungsstücken entwickelt. Sie wurden leichter, atmungsaktiver und bieten mehr Bewegungsfreiheit. Auch die Designs und Materialien haben sich weiterentwickelt, um den Bedürfnissen der Arbeiterinnen und Arbeiter gerecht zu werden und gleichzeitig den aktuellen Modetrends zu entsprechen.
'Arbeitsjacken' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Arbeitsjacken geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Arbeitsjacken
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung