Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Antriebstechnik
  • Wälzlager
  • SKF-Lager
  • Stehlager

Stehlager

'Stehlager' Sortiment jetzt anzeigen
Stehlager: Eine wichtige Komponente in der Maschinentechnik

Stehlager sind eine wichtige Komponente in der Maschinentechnik und werden häufig in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt. Sie dienen dazu, die Bewegung von rotierenden Wellen zu unterstützen und gleichzeitig eine feste Position zu gewährleisten. Dabei sind Stehlager in der Lage, hohe Radial- und Axialkräfte aufzunehmen und zu übertragen.

Ein Stehlager besteht in der Regel aus einem Lagergehäuse und einem Lager, das in diesem Gehäuse montiert ist. Das Lagergehäuse wird dabei fest mit der Maschine verbunden, während das Lager die rotierende Welle aufnimmt. Dies ermöglicht eine reibungsarme Bewegung und verhindert ein Verkanten oder Verklemmen der Welle.

Es gibt verschiedene Arten von Stehlagern, die je nach Anforderungen und Einsatzgebiet ausgewählt werden können. Dazu gehören beispielsweise Kugellager, Rollenlager oder Pendelrollenlager. Jedes dieser Lager hat spezifische Eigenschaften und eignet sich für unterschiedliche Belastungen und Geschwindigkeiten.

Die Wartung von Stehlagern ist ebenfalls wichtig, um eine lange Lebensdauer und hohe Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. Dazu gehört unter anderem die regelmäßige Schmierung der Lager, um Reibung und Verschleiß zu minimieren. Auch das Überprüfen auf Beschädigungen oder Verschleißerscheinungen ist essentiell, um frühzeitig mögliche Defekte zu erkennen und zu beheben.

Insgesamt sind Stehlager eine unverzichtbare Komponente in der Maschinentechnik und tragen maßgeblich zur Funktionalität und Zuverlässigkeit von Maschinen bei. Durch ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die hohe Belastbarkeit sind sie aus verschiedenen Industriezweigen nicht mehr wegzudenken. Daher ist es entscheidend, bei der Auswahl und Wartung von Stehlagern auf höchste Qualität und Präzision zu achten.
Stehlager
'Stehlager' Sortiment jetzt anzeigen

Was ist ein Stehlager und wofür wird es verwendet?

Ein Stehlager ist eine Art von Wälzlager, das in vielen industriellen Anwendungen verwendet wird, um die Bewegung von rotierenden Wellen zu unterstützen. Es besteht aus einem Lagergehäuse, das eine oder mehrere Kugellager oder Rollenlager enthält, die auf einer Welle montiert sind. Stehlager werden häufig in Maschinen und Geräten wie Förderbändern, Pumpen, Lüftern und Getriebekästen verwendet, um eine reibungslose und effiziente Rotation der Welle zu gewährleisten.

Wer hat das Stehlager erfunden und wann wurde es zum ersten Mal eingesetzt?

Das Stehlager wurde im Jahr 1907 von dem schwedischen Ingenieur Sven Wingquist erfunden. Es wurde erstmals in Industriemaschinen eingesetzt, um die Drehbewegung von Wellen zu unterstützen und Reibung zu reduzieren.

Wo werden Stehlager typischerweise eingesetzt und welche Vorteile bieten sie?

Stehlager werden typischerweise in industriellen Anwendungen eingesetzt, wie zum Beispiel in Förderanlagen, Landwirtschaftsmaschinen, Baumaschinen und anderen Maschinen und Anlagen. Sie bieten eine Vielzahl von Vorteilen, darunter:

1. Einfache Montage: Stehlager sind einfach zu montieren und erfordern keine aufwendigen Installationen.

2. Hohe Belastbarkeit: Stehlager können hohe Radial- und Axialbelastungen aufnehmen, was sie ideal für Anwendungen mit schweren Lasten macht.

3. Geringer Wartungsaufwand: Stehlager sind in der Regel wartungsarm und können lange Lebensdauer haben, was die Betriebskosten senkt.

4. Gute Abdichtung: Viele Stehlager sind mit effektiven Abdichtungen ausgestattet, um das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit zu verhindern und die Lebensdauer des Lagers zu verlängern.

5. Platzsparend: Stehlager sind kompakt und nehmen wenig Platz ein, was sie ideal für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot macht.

Insgesamt bieten Stehlager eine zuverlässige und kostengünstige Lösung für viele Anwendungen, bei denen Lager benötigt werden.

Warum sind Stehlager aus bestimmten Materialien hergestellt und wie wirkt sich das auf ihre Funktionalität aus?

Stehlager werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, um ihre Funktionalität und Leistungsfähigkeit in verschiedenen Anwendungen zu optimieren. Die Materialwahl beeinflusst die Festigkeit, Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und Temperaturbeständigkeit des Stehlagers.

Einige der häufig verwendeten Materialien für Stehlager sind:

1. Stahl: Stahl ist aufgrund seiner Festigkeit, Härte und Verschleißfestigkeit ein beliebtes Material für Stehlager. Stahl-Lager sind in der Regel kostengünstig und bieten eine gute Tragfähigkeit.

2. Gusseisen: Gusseisen ist wegen seiner hohen Festigkeit, Dämpfungseigenschaften und Korrosionsbeständigkeit ein häufig verwendetes Material für Stehlager. Gusseiserne Lager sind besonders in Anwendungen mit hohen Belastungen und Vibrationen beliebt.

3. Kunststoff: Kunststofflager sind leicht, korrosionsbeständig und geräuscharm. Sie eignen sich besonders für Anwendungen, bei denen ein geringes Gewicht und eine hohe Chemikalienbeständigkeit erforderlich sind.

Die Wahl des Materials für ein Stehlager hängt von verschiedenen Faktoren wie der Belastung, der Betriebstemperatur, der Umgebung und den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab. Durch die Auswahl des richtigen Materials kann die Funktionalität und Lebensdauer des Stehlagers optimiert werden.

Wie werden Stehlager installiert und gewartet, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten?

Die Installation und Wartung von Stehlagern ist entscheidend, um eine lange Lebensdauer und eine effiziente Funktion zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Schritte, die beachtet werden sollten:

1. Installation:
- Stellen Sie sicher, dass die Montagefläche sauber, eben und frei von Schmutz und Schmutzpartikeln ist.
- Achten Sie darauf, dass das Stehlager korrekt ausgerichtet und fest montiert ist.
- Verwenden Sie das richtige Werkzeug und folgen Sie den Anweisungen des Herstellers für die Montage.

2. Schmierung:
- Stellen Sie sicher, dass das Stehlager regelmäßig geschmiert wird, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
- Verwenden Sie das vom Hersteller empfohlene Schmiermittel und halten Sie sich an die empfohlenen Intervalle für die Schmierung.

3. Inspektion:
- Führen Sie regelmäßige Inspektionen des Stehlagers durch, um sicherzustellen, dass es keine Anzeichen von Verschleiß oder Schäden gibt.
- Überprüfen Sie die Lager auf Risse, Rost, Verschmutzung oder andere Anzeichen von Problemen.

4. Austausch:
- Wenn ein Stehlager Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung zeigt, sollte es umgehend ausgetauscht werden, um größere Schäden zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass das neue Lager korrekt installiert und ausgerichtet wird.

Durch die ordnungsgemäße Installation, Schmierung, Inspektion und Austausch können Sie sicherstellen, dass Ihre Stehlager eine lange Lebensdauer haben und effizient funktionieren.

Welche verschiedenen Arten von Stehlagern gibt es und welche Unterschiede gibt es zwischen ihnen?

Es gibt verschiedene Arten von Stehlagern, darunter:

1. Kugellager: Diese Lager verwenden Kugeln, um die Reibung zu reduzieren und die Rotation zu erleichtern. Sie sind in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich und können hohe Geschwindigkeiten und Belastungen bewältigen.

2. Rollenlager: Diese Lager verwenden Zylinderrollen anstelle von Kugeln und eignen sich für Anwendungen, die höhere Belastungen und Stoßbelastungen erfordern. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter Zylinderrollen-, Kegelrollen- und Tonnenrollenlager.

3. Pendelrollenlager: Diese Lager sind speziell für Anwendungen entwickelt, bei denen hohe Radial- und Axialbelastungen auftreten. Sie verfügen über eine sphärische Außenringlaufbahn, die es dem Lager ermöglicht, Ausrichtungsfehler auszugleichen.

4. Spannlager: Diese Lager sind mit einer Exzenterhülse oder einem Spannring ausgestattet, der es ermöglicht, das Lager auf der Welle zu positionieren, ohne dass eine Passung erforderlich ist. Sie eignen sich gut für Anwendungen, bei denen eine schnelle Montage und Demontage erforderlich ist.

Die Unterschiede zwischen diesen verschiedenen Arten von Stehlagern liegen hauptsächlich in ihrer Konstruktion, Belastbarkeit, Geschwindigkeitsfähigkeit und Anwendungsbereichen. Es ist wichtig, das richtige Lager für die jeweilige Anwendung auszuwählen, um eine optimale Leistung und Lebensdauer zu gewährleisten.
'Stehlager' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Stehlager geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Stehlager
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung