Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Antriebstechnik
  • Wälzlager
  • Ringe und Scheiben Lager
  • Axial-Nadellager

Axial-Nadellager

'Axial-Nadellager' Sortiment jetzt anzeigen
Axial-Nadellager

Axial-Nadellager sind eine spezielle Art von Wälzlagern, die hauptsächlich für Anwendungen entwickelt wurden, bei denen hohe Axialkräfte übertragen werden müssen. Im Gegensatz zu anderen Lagertypen, wie zum Beispiel Kugellagern, haben Axial-Nadellager eine besonders hohe Tragfähigkeit und eignen sich daher besonders gut für Anwendungen, bei denen hohe Belastungen auftreten.

Ein Axial-Nadellager besteht aus einer Reihe von Nadelrollen, die in einem Käfig angeordnet sind. Dieser Käfig sorgt dafür, dass die Nadelrollen sich nicht berühren und ermöglicht eine reibungsarme Bewegung. Die Nadelrollen haben einen kleinen Durchmesser im Vergleich zu anderen Lagern, was es ermöglicht, eine hohe Tragfähigkeit auf kleinem Bauraum zu erreichen.

Die Montage eines Axial-Nadellagers ist relativ einfach, da es in der Regel nur in einer Richtung belastet wird. Dadurch kann das Lager einfach in die entsprechende Richtung ausgerichtet werden und die Axialkräfte optimal aufnehmen. Zudem sind Axial-Nadellager in verschiedenen Ausführungen erhältlich, je nach den Anforderungen der Anwendung.

Ein weiterer Vorteil von Axial-Nadellagern ist ihre hohe Steifigkeit. Dies ermöglicht es, Axialkräfte präzise zu übertragen und unerwünschte Verformungen zu minimieren. Dadurch eignen sich Axial-Nadellager besonders gut für Anwendungen, bei denen eine hohe Präzision erforderlich ist.

Insgesamt sind Axial-Nadellager eine wichtige Komponente in vielen Maschinen und Geräten, die hohe Axialkräfte übertragen müssen. Durch ihre hohe Tragfähigkeit, einfache Montage und hohe Steifigkeit sind sie eine zuverlässige Lösung für anspruchsvolle Anwendungen.
Axial-Nadellager
'Axial-Nadellager' Sortiment jetzt anzeigen

Was ist ein Axial-Nadellager und wie funktioniert es?

Ein Axial-Nadellager ist eine spezielle Art von Nadellager, das dazu dient, axiale Lasten zu tragen. Es besteht aus einer Reihe von zylindrischen Rollen, die in einem Käfig angeordnet sind. Diese Rollen sind so konstruiert, dass sie in Richtung der Achse des Lagers belastet werden können.

Die Funktionsweise eines Axial-Nadellagers beruht darauf, dass die Rollen sich zwischen den beiden Anlaufflächen des Lagers bewegen und die axiale Last gleichmäßig verteilen. Dadurch können sie hohe axiale Belastungen aufnehmen und gleichzeitig eine geringe Reibung erzeugen.

Axial-Nadellager werden häufig in Anwendungen verwendet, in denen hohe axiale Belastungen auftreten, wie z.B. in Getrieben, Kupplungen oder anderen Maschinenbauteilen. Sie sind besonders geeignet für Anwendungen, bei denen Platzbeschränkungen bestehen, da sie aufgrund ihrer kompakten Bauweise eine hohe Tragfähigkeit aufweisen.

Wo werden Axial-Nadellager typischerweise eingesetzt?

Axial-Nadellager werden typischerweise in Anwendungen eingesetzt, bei denen hohe axiale Belastungen bei geringer radialer Belastung auftreten. Einige Beispiele für Einsatzgebiete sind:

1. Getriebe: Axial-Nadellager werden häufig in Getrieben verwendet, um die axialen Kräfte zu unterstützen, die durch die Drehung von Zahnrädern und anderen Komponenten entstehen.

2. Automobilindustrie: Axial-Nadellager finden Anwendung in verschiedenen Bereichen des Autos, wie z.B. in den Getrieben, Differentialen, Lenksystemen und Radlagern.

3. Maschinenbau: In verschiedenen Maschinen und Anlagen werden Axial-Nadellager eingesetzt, um die axialen Kräfte zu tragen, die durch die Bewegung von Komponenten entstehen.

4. Landwirtschaft: In Landmaschinen wie Traktoren, Erntemaschinen und anderen Geräten werden Axial-Nadellager verwendet, um die Belastung durch die Bewegung von Anbaugeräten und anderen Komponenten zu unterstützen.

5. Baumaschinen: In Baumaschinen wie Baggern, Kränen und Bulldozern werden Axial-Nadellager eingesetzt, um die axialen Kräfte zu tragen, die durch die Bewegung und Belastung der Maschinen entstehen.

Welche Vorteile bieten Axial-Nadellager im Vergleich zu anderen Lagerarten?

Axial-Nadellager bieten mehrere Vorteile im Vergleich zu anderen Lagerarten:

1. Hohe Tragfähigkeit: Axial-Nadellager können hohe Axiallasten aufnehmen und eignen sich daher gut für Anwendungen, bei denen hohe Belastungen auftreten.

2. Platzsparend: Aufgrund ihrer schlanken Bauform nehmen Axial-Nadellager weniger Platz ein als andere Lagerarten, was sie ideal für Anwendungen mit begrenztem Bauraum macht.

3. Hohe Steifigkeit: Axial-Nadellager sind in der Regel steifer als andere Lagerarten, was zu einer besseren Stabilität und Genauigkeit in der Anwendung führt.

4. Geringe Reibung: Aufgrund ihrer speziellen Bauform und des Einsatzes von Nadellagern haben Axial-Nadellager eine geringere Reibung und arbeiten daher effizienter.

5. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Axial-Nadellager sind in verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich und können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, von Automobil- und Maschinenbau bis hin zu Luft- und Raumfahrt.

Insgesamt bieten Axial-Nadellager eine zuverlässige und effiziente Lösung für Anwendungen, bei denen hohe Belastungen und Genauigkeit erforderlich sind.

Wann sollte man Axial-Nadellager verwenden und wann sind sie weniger geeignet?

Axial-Nadellager sind geeignet für Anwendungen, bei denen hohe axiale Belastungen bei gleichzeitig geringer radialer Belastung auftreten. Sie eignen sich besonders gut für Anwendungen, bei denen ein geringer Einbauraum vorhanden ist, da sie im Vergleich zu anderen Axiallagern eine hohe Tragfähigkeit aufweisen.

Axial-Nadellager sind weniger geeignet für Anwendungen, bei denen hohe radiale Belastungen auftreten, da sie in erster Linie für axiale Belastungen ausgelegt sind. Außerdem sind sie in der Regel nicht selbstzentrierend und erfordern daher eine präzise Ausrichtung der Welle und des Gehäuses. Wenn eine hohe Genauigkeit oder eine hohe Laufruhe erforderlich ist, sind Axial-Nadellager möglicherweise nicht die beste Wahl.

Welche unterschiedlichen Bauformen und Größen von Axial-Nadellagern gibt es?

Es gibt verschiedene Bauformen und Größen von Axial-Nadellagern, darunter:

1. Axial-Nadellager mit Käfig: Diese Lager sind mit einem Käfig ausgestattet, der die Nadelrollen führt und positioniert. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und können hohe axiale Belastungen aufnehmen.

2. Axial-Nadellager ohne Käfig: Diese Lager haben keine Führungskäfige für die Nadelrollen und sind in der Regel größer als die Lager mit Käfig. Sie können ebenfalls hohe axiale Belastungen aufnehmen, aber die Nadelrollen können sich frei bewegen.

3. Miniatur-Axial-Nadellager: Diese Lager sind in kleinen Größen erhältlich und eignen sich für Anwendungen, bei denen Platzbeschränkungen vorhanden sind. Sie können ebenfalls hohe axiale Belastungen aufnehmen, sind aber aufgrund ihrer kleinen Größe weniger belastbar als größere Lager.

4. Axial-Nadellager mit doppelter Richtung: Diese Lager können axiale Belastungen in beiden Richtungen aufnehmen und sind in verschiedenen Größen erhältlich. Sie sind besonders für Anwendungen geeignet, bei denen sowohl Druck als auch Zugkräfte auftreten können.

Wie erfolgt die Montage und Wartung von Axial-Nadellagern?

Die Montage und Wartung von Axial-Nadellagern erfolgt in mehreren Schritten:

1. Montage:
- Reinigen Sie die Welle und den Gehäusebohrung gründlich, um Schmutz und Verunreinigungen zu entfernen.
- Tragen Sie eine dünnflüssige Schmierung auf die Welle und die Lagerflächen auf.
- Platzieren Sie das Axial-Nadellager auf der Welle und schieben Sie es vorsichtig in die Gehäusebohrung, bis es vollständig sitzt.
- Achten Sie darauf, dass das Lager richtig ausgerichtet ist und nicht verdreht wird.
- Sichern Sie das Lager mit einer passenden Sicherungs- oder Wellenmutter.

2. Wartung:
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Axial-Nadellagers auf Verschleiß oder Beschädigungen.
- Achten Sie darauf, dass das Lager immer ausreichend geschmiert ist, um Reibung und Verschleiß zu reduzieren.
- Bei Bedarf sollte das Lager ausgetauscht werden, um die optimale Leistung und Lebensdauer des Systems zu gewährleisten.

Es ist wichtig, die Montage- und Wartungsanweisungen des Herstellers zu befolgen, um sicherzustellen, dass das Axial-Nadellager ordnungsgemäß funktioniert und lange hält.
'Axial-Nadellager' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Axial-Nadellager geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Axial-Nadellager
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung