Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Antriebstechnik
  • Wälzlager
  • Lagerfett

Lagerfett

'Lagerfett' Sortiment jetzt anzeigen
Lagerfett: Ein wichtiger Bestandteil für die Industrie

Lagerfett ist ein Schmiermittel, das in vielen Industriebereichen verwendet wird, um die Reibung zwischen beweglichen Teilen zu reduzieren. Es besteht aus einer Mischung aus Öl und Fett, die eine hohe Schmierfähigkeit gewährleistet und somit die Lebensdauer von Maschinen und Anlagen verlängert. Durch die regelmäßige Anwendung von Lagerfett können Verschleißerscheinungen minimiert und die Effizienz der Produktion gesteigert werden.

In der Industrie werden verschiedene Arten von Lagerfett eingesetzt, je nach den Anforderungen der jeweiligen Maschine oder Anlage. Einige Fette sind speziell für hohe Temperaturen ausgelegt, während andere eine besonders gute Haftfähigkeit aufweisen. Die Auswahl des richtigen Lagerfetts ist entscheidend, um eine optimale Schmierung zu gewährleisten und Ausfälle aufgrund von Verschleiß zu vermeiden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt von Lagerfett ist seine Schutzwirkung gegenüber äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit und Korrosion. Durch die Bildung einer Schutzschicht auf den beweglichen Teilen werden diese vor Oxidation und Rost geschützt, was wiederum die Standzeit der Maschinen erhöht. Darüber hinaus kann Lagerfett auch dazu beitragen, Geräusche zu reduzieren und Vibrationen zu minimieren, was sich positiv auf die Arbeitsbedingungen in der Produktion auswirkt.

Die regelmäßige Wartung und Nachschmierung mit Lagerfett ist daher unerlässlich, um eine reibungslose und effiziente Produktion sicherzustellen. Durch die richtige Auswahl und Anwendung von Lagerfett können Unternehmen Kosten sparen und die Zuverlässigkeit ihrer Anlagen verbessern. Insgesamt ist Lagerfett ein unverzichtbarer Bestandteil für die Industrie, der dazu beiträgt, die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu steigern.
Lagerfett
'Lagerfett' Sortiment jetzt anzeigen

Was ist Lagerfett und wofür wird es verwendet?

Lagerfett ist ein spezielles Schmiermittel, das zur Schmierung von Lagern verwendet wird. Lager sind mechanische Bauteile, die dazu dienen, Bewegungen zu ermöglichen, indem sie die Reibung zwischen bewegten Teilen reduzieren. Lagerfett wird in Lagern aufgetragen, um die Reibung zu verringern, Verschleiß zu minimieren und die Lebensdauer der Lager zu verlängern. Es schmiert die Oberflächen, schützt vor Korrosion und sorgt für einen reibungslosen Betrieb der Maschinen.

Wo wird Lagerfett typischerweise eingesetzt und warum?

Lagerfett wird typischerweise in Maschinen und Geräten eingesetzt, die über bewegliche Teile verfügen, wie beispielsweise Motoren, Getriebe, Pumpen oder Kugellager. Es dient dazu, die Reibung zwischen den beweglichen Teilen zu verringern und somit den Verschleiß zu reduzieren. Das Fett sorgt außerdem für eine bessere Schmierung und Kühlung der Teile, was die Lebensdauer der Maschinen und Geräte verlängert und ihre Leistungsfähigkeit erhöht.

Warum ist die richtige Schmierung mit Lagerfett wichtig für die Lebensdauer von Maschinen und Anlagen?

Die richtige Schmierung mit Lagerfett ist wichtig für die Lebensdauer von Maschinen und Anlagen aus mehreren Gründen:

1. Reduzierung von Reibung und Verschleiß: Durch die Schmierung mit Lagerfett wird die Reibung zwischen beweglichen Teilen reduziert, was den Verschleiß der Bauteile verringert und somit die Lebensdauer der Maschine verlängert.

2. Schutz vor Korrosion: Lagerfett bildet eine Schutzschicht auf den Oberflächen der Maschinenkomponenten, die diese vor Korrosion durch Feuchtigkeit und andere schädliche Umwelteinflüsse schützt.

3. Wärmeableitung: Die Schmierung mit Lagerfett hilft auch dabei, Wärme, die durch die Bewegung der Maschinenteile entsteht, abzuleiten. Dies verhindert Überhitzung und Schäden an den Bauteilen.

4. Dichtungsfunktion: Lagerfett kann auch als Dichtungsmittel dienen, um das Eindringen von Schmutz, Staub und anderen Verunreinigungen in die Maschine zu verhindern, was die Funktionsfähigkeit und Lebensdauer der Anlage erhöht.

Insgesamt trägt die richtige Schmierung mit Lagerfett dazu bei, die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Maschinen und Anlagen zu verbessern und die Instandhaltungskosten zu reduzieren.

Wann sollte Lagerfett nachgefüllt oder gewechselt werden?

Lagerfett sollte nachgefüllt oder gewechselt werden, wenn es verschmutzt oder verbraucht ist. Es wird empfohlen, Lagerfett regelmäßig zu überprüfen und je nach Bedarf nachzufüllen oder auszutauschen, um eine optimale Schmierung und Funktionsfähigkeit der Lager sicherzustellen. Dies kann je nach Einsatzbedingungen und Betriebsbedingungen variieren, daher ist es wichtig, die Herstellerempfehlungen zu beachten und regelmäßige Wartungsintervalle einzuhalten.

Wie unterscheidet sich die Auswahl des richtigen Lagerfetts je nach Anwendungsbereich?

Die Auswahl des richtigen Lagerfetts hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Anwendungsbereich, die Betriebsbedingungen, die Temperatur und die Belastung des Lagers. Hier sind einige wichtige Überlegungen für die Auswahl des richtigen Lagerfetts je nach Anwendungsbereich:

1. Schmierstofftyp: Es gibt verschiedene Arten von Schmierstoffen, darunter Mineralöle, synthetische Öle und Fette. Die Wahl des richtigen Schmierstoffs hängt von den Betriebsbedingungen des Lagers ab, z.B. hohe Temperaturen, hohe Belastungen oder extreme Geschwindigkeiten.

2. Schmierstoffviskosität: Die Viskosität des Schmierstoffs beeinflusst die Schmierungseigenschaften des Lagers. Für hohe Belastungen und hohe Temperaturen wird in der Regel ein Schmierstoff mit höherer Viskosität empfohlen, während für niedrige Temperaturen ein Schmierstoff mit niedrigerer Viskosität verwendet werden sollte.

3. Additive: Einige Schmierstoffe enthalten spezielle Additive, die die Leistung des Lagers verbessern können, z.B. Anti-Verschleiß-Additive, Korrosionsschutzmittel oder Dichtungsmittel. Die Auswahl der richtigen Additive hängt von den spezifischen Anforderungen des Lagers ab.

4. Lebensdauer des Schmierstoffes: Die Lebensdauer des Schmierstoffes ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Lagerfetts. Einige Schmierstoffe haben eine längere Lebensdauer als andere und können eine längere Schmierintervallzeit ermöglichen.

5. Umweltverträglichkeit: Bei der Auswahl des richtigen Lagerfetts sollte auch die Umweltverträglichkeit des Schmierstoffs berücksichtigt werden, z.B. ob der Schmierstoff biologisch abbaubar ist oder nicht.

Insgesamt ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Anwendungsbereichs zu berücksichtigen und gegebenenfalls mit einem Fachmann zu konsultieren, um das richtige Lagerfett auszuwählen.

Welche Eigenschaften sollte gutes Lagerfett haben, um eine optimale Schmierung zu gewährleisten?

Ein gutes Lagerfett sollte folgende Eigenschaften haben, um eine optimale Schmierung zu gewährleisten:

1. Hohe Schmierfähigkeit: Das Fett sollte eine gute Schmierfähigkeit haben, um reibungsloses Gleiten der Lager zu gewährleisten.

2. Hohe Temperaturbeständigkeit: Das Fett sollte auch bei hohen Temperaturen stabil bleiben und seine Schmiereigenschaften nicht verlieren.

3. Wasserbeständigkeit: Das Fett sollte wasserabweisend sein, um Korrosion und Verschleiß der Lager zu verhindern.

4. Oxidationsbeständigkeit: Das Fett sollte gegenüber Oxidation beständig sein, um eine lange Lebensdauer der Lager zu gewährleisten.

5. Gute Haftfähigkeit: Das Fett sollte gut an den Oberflächen haften, um eine gleichmäßige Schmierung zu gewährleisten.

6. Verschleißschutz: Das Fett sollte einen guten Verschleißschutz bieten, um die Lebensdauer der Lager zu verlängern.

7. Kompatibilität: Das Fett sollte mit den Materialien der Lager kompatibel sein, um Schäden an den Lagern zu vermeiden.

8. Einfache Anwendung: Das Fett sollte einfach aufzutragen sein, um eine schnelle und effiziente Schmierung zu ermöglichen.
'Lagerfett' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Lagerfett geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Lagerfett
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung