Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Werkzeugmaschinen
  • Akkugeräte
  • Akkuschleifer & -polierer
  • Trennschleifer (Akku)

Trennschleifer (Akku)

'Trennschleifer (Akku)' Sortiment jetzt anzeigen
Der Akku-Trennschleifer: Flexibel und kraftvoll

Der Trennschleifer gehört zu den wichtigsten Werkzeugen im Bereich der Metall- und Steinbearbeitung. Er ermöglicht es, Materialien präzise zu schneiden und zu trennen. Eine besonders praktische Variante ist der Akku-Trennschleifer, der ohne störende Kabel betrieben werden kann. Mit einer Leistung von bis zu 400 Watt ist er zudem kraftvoll genug, um auch anspruchsvolle Aufgaben zu bewältigen.

Ein großer Vorteil des Akku-Trennschleifers liegt in seiner Flexibilität. Da er nicht an eine Steckdose gebunden ist, kann er überall dort eingesetzt werden, wo er gerade benötigt wird. Das ist besonders praktisch auf Baustellen oder in Werkstätten, wo oft keine Steckdosen in unmittelbarer Nähe vorhanden sind. Mit einem voll aufgeladenen Akku kann der Trennschleifer mehrere Stunden lang betrieben werden, bevor er wieder aufgeladen werden muss.

Der Akku-Trennschleifer ist zudem sehr handlich und leicht. Dadurch lässt er sich problemlos transportieren und ist auch bei längeren Einsätzen angenehm zu bedienen. Dank seines geringen Gewichts ist er auch für Arbeiten über Kopf gut geeignet. Zudem ermöglicht die kompakte Bauweise des Akku-Trennschleifers eine präzise Führung und ein einfaches Handling.

Die Leistungsfähigkeit des Akku-Trennschleifers ist beeindruckend. Mit einer Leistung von bis zu 400 Watt kann er mühelos durch verschiedene Materialien wie Metall, Stein oder Beton schneiden. Dabei arbeitet er schnell und präzise, sodass saubere Schnitte möglich sind. Die Schnitttiefe kann je nach Modell individuell eingestellt werden, um den eigenen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Dank moderner Akkutechnologie ist die Lebensdauer des Akkus beim Trennschleifer deutlich verbessert worden. Die Akkus sind leistungsstark und langlebig, sodass sie auch bei häufigem Gebrauch eine gute Performance bieten. Zudem lässt sich der Akku für den Trennschleifer in kurzer Zeit wieder aufladen, sodass die Arbeitsunterbrechung minimal ist.

Insgesamt ist der Akku-Trennschleifer ein äußerst praktisches Werkzeug, das in vielen Bereichen der Metall- und Steinbearbeitung eingesetzt werden kann. Dank seiner Flexibilität, Handlichkeit und Leistungsfähigkeit ist er eine gute Alternative zu herkömmlichen Trennschleifern mit Kabelanschluss. Mit ihm lassen sich präzise und saubere Schnitte durchführen, ohne dabei auf eine Steckdose angewiesen zu sein.
Trennschleifer (Akku)
'Trennschleifer (Akku)' Sortiment jetzt anzeigen

Was genau ist ein Trennschleifer und wofür wird er verwendet?

Ein Trennschleifer, auch bekannt als Winkelschleifer oder Flex, ist ein elektrisches Werkzeug, das zum Schneiden und Schleifen von verschiedenen Materialien verwendet wird.

Der Trennschleifer besteht aus einem elektrischen Motor, der eine rotierende Schleifscheibe antreibt. Die Schleifscheibe kann je nach Anwendung und Material unterschiedlich sein, z.B. eine Trennscheibe zum Schneiden von Metall oder eine Schleifscheibe zum Glätten von Oberflächen.

Der Trennschleifer wird hauptsächlich in der Metallverarbeitung eingesetzt, um Metallrohre, -bleche oder -profile zu schneiden. Er kann aber auch zum Schneiden von Stein, Beton oder Fliesen verwendet werden. Darüber hinaus kann der Trennschleifer zum Schleifen, Entrosten oder Entgraten von verschiedenen Materialien eingesetzt werden.

Es ist wichtig, beim Umgang mit einem Trennschleifer die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, da er aufgrund der hohen Drehzahl und der scharfen Schleifscheibe ein hohes Verletzungsrisiko birgt. Dazu gehört das Tragen von Schutzbrille, Gehörschutz, Handschuhen und gegebenenfalls einer Schutzkleidung.

Wie funktioniert ein Akku-Trennschleifer im Vergleich zu einem herkömmlichen Trennschleifer?

Ein Akku-Trennschleifer funktioniert ähnlich wie ein herkömmlicher Trennschleifer, verwendet jedoch einen Akku als Stromquelle anstelle einer Kabelverbindung mit einer Steckdose. Dies bietet einige Vorteile:

1. Mobilität: Da kein Stromkabel benötigt wird, kann der Akku-Trennschleifer überall eingesetzt werden, auch an schwer zugänglichen Stellen oder auf Baustellen ohne Stromversorgung.

2. Keine Kabelbeschränkungen: Mit einem Akku-Trennschleifer gibt es keine lästigen Kabel, die sich verheddern oder die Bewegungsfreiheit einschränken könnten.

3. Flexibilität: Der Akku-Trennschleifer kann einfach transportiert werden und ist ideal für den Einsatz im Freien oder in Bereichen, in denen eine schnelle und einfache Handhabung erforderlich ist.

4. Leistung: Moderne Akku-Trennschleifer bieten eine hohe Leistung und können mit herkömmlichen Trennschleifern mithalten. Die Akkutechnologie hat sich in den letzten Jahren stark verbessert, so dass die Leistungsdauer und die Schneidleistung der Akku-Trennschleifer immer besser werden.

5. Umweltfreundlichkeit: Da kein Benzinmotor erforderlich ist, sind Akku-Trennschleifer im Vergleich zu herkömmlichen Trennschleifern umweltfreundlicher und erzeugen keine Abgase.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Leistungsdauer eines Akku-Trennschleifers begrenzt ist, da der Akku irgendwann entleert ist und wieder aufgeladen werden muss. Daher eignen sich Akku-Trennschleifer am besten für kleinere Aufgaben oder den gelegentlichen Einsatz. Bei längeren oder intensiven Arbeiten kann ein herkömmlicher Trennschleifer mit Stromanschluss möglicherweise die bessere Wahl sein.

Welche Vorteile bietet ein Akku-Trennschleifer im Vergleich zu einem Trennschleifer mit Kabel?

Ein Akku-Trennschleifer bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber einem Trennschleifer mit Kabel:

1. Mobilität: Da ein Akku-Trennschleifer kabellos ist, kann er überall eingesetzt werden, ohne dass eine Stromquelle in der Nähe sein muss. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität bei der Arbeit, insbesondere bei Arbeiten im Freien oder an Orten, an denen kein Stromanschluss vorhanden ist.

2. Keine Kabelbeschränkungen: Mit einem Trennschleifer mit Kabel ist man auf die Länge des Kabels beschränkt, was die Reichweite und Flexibilität einschränken kann. Ein Akku-Trennschleifer bietet hingegen uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und ermöglicht das Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen oder in engen Räumen.

3. Sicherheit: Ohne Kabel besteht keine Gefahr, über das Kabel zu stolpern oder es zu beschädigen, was zu Unfällen führen kann. Ein Akku-Trennschleifer bietet somit ein höheres Maß an Sicherheit für den Benutzer.

4. Einfache Handhabung: Ein Akku-Trennschleifer ist in der Regel kompakter und leichter als ein Trennschleifer mit Kabel. Dadurch ist er einfacher zu handhaben und ermüdet den Benutzer weniger schnell.

5. Schnelles Starten: Ein Akku-Trennschleifer startet sofort, ohne dass ein Stromkabel angeschlossen werden muss. Dadurch spart man Zeit und kann sofort mit der Arbeit beginnen.

6. Umweltfreundlich: Akku-Trennschleifer arbeiten mit wiederaufladbaren Batterien, was umweltfreundlicher ist als der Einsatz von Strom aus fossilen Brennstoffen. Zudem entfallen die Kosten und der Aufwand für die Entsorgung von Kabeln.

Es ist jedoch zu beachten, dass ein Akku-Trennschleifer je nach Batteriekapazität eine begrenzte Laufzeit hat und dass die Leistung im Vergleich zu einem Trennschleifer mit Kabel etwas geringer sein kann. Die Wahl zwischen einem Akku-Trennschleifer und einem Trennschleifer mit Kabel hängt also von den individuellen Anforderungen und dem Verwendungszweck ab.

Wie lange hält der Akku eines Trennschleifers durchschnittlich und wie lange dauert es, ihn vollständig aufzuladen?

Die Akkulaufzeit eines Trennschleifers variiert je nach Modell und Marke. Im Durchschnitt kann man jedoch davon ausgehen, dass der Akku eines Trennschleifers zwischen 30 und 60 Minuten hält, bevor er aufgeladen werden muss.

Die Ladezeit des Akkus hängt ebenfalls von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Kapazität des Akkus und dem verwendeten Ladegerät. In der Regel dauert es jedoch zwischen 1 und 3 Stunden, um den Akku eines Trennschleifers vollständig aufzuladen. Es ist ratsam, die genauen Angaben des Herstellers zu beachten, um die beste Leistung und Lebensdauer des Akkus zu gewährleisten.

Welche Materialien können mit einem Akku-Trennschleifer bearbeitet werden und welche Dicke können diese haben?

Ein Akku-Trennschleifer kann verschiedene Materialien bearbeiten, darunter:

1. Metalle: Stahl, Aluminium, Kupfer und andere Metalle können mit einem Akku-Trennschleifer bearbeitet werden. Die Dicke des Materials kann je nach Modell und Leistung des Schleifers variieren, aber in der Regel können Metalle mit einer Dicke von bis zu 10 mm geschnitten werden.

2. Stein und Beton: Einige Akku-Trennschleifer sind auch für die Bearbeitung von Stein und Beton geeignet. Hierbei können Steine mit einer Dicke von bis zu 50 mm und Beton mit einer Dicke von bis zu 30 mm geschnitten werden.

3. Kunststoffe: Einige Kunststoffe, wie z.B. PVC, können ebenfalls mit einem Akku-Trennschleifer bearbeitet werden. Die maximale Dicke hängt hier von der Art des Kunststoffs ab, aber in der Regel können Kunststoffe mit einer Dicke von bis zu 20 mm geschnitten werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Spezifikationen eines Akku-Trennschleifers je nach Modell variieren können. Daher ist es ratsam, die Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts zu konsultieren, um die genauen Möglichkeiten und Grenzen des Schleifers zu erfahren.

'Trennschleifer (Akku)' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Trennschleifer (Akku) geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Trennschleifer (Akku)
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung