Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Werkzeugmaschinen
  • Akkugeräte
  • Akkuschleifer & -polierer
  • Exzenterschleifer (Akku)

Exzenterschleifer (Akku)

'Exzenterschleifer (Akku)' Sortiment jetzt anzeigen
Der Exzenterschleifer (Akku) - Effizientes Schleifen ohne störende Kabel

Der Exzenterschleifer (Akku) ist ein vielseitiges Werkzeug, das für das Schleifen von Oberflächen verwendet wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schleifmaschinen ist der Exzenterschleifer mit einem Akku ausgestattet, was ihm eine große Flexibilität und Mobilität verleiht. Das Fehlen eines Kabels ermöglicht es dem Handwerker, in jeder Ecke oder an schwer zugänglichen Stellen zu arbeiten, ohne dabei durch ein störendes Kabel eingeschränkt zu sein.

Der Exzenterschleifer (Akku) zeichnet sich durch seine hohe Leistungsfähigkeit aus. Mit einer Leistung von bis zu 400 Watt ist er in der Lage, selbst härteste Materialien wie Holz oder Metall effizient zu schleifen. Dank seiner exzentrischen Bewegung, bei der sich die Schleifscheibe sowohl um ihre eigene Achse als auch um den Mittelpunkt dreht, wird eine besonders gleichmäßige Schleifbewegung erzeugt. Dadurch werden ungewollte Kratzer oder Schleifspuren vermieden und eine glatte Oberfläche erzielt.

Ein weiterer Vorteil des Exzenterschleifers (Akku) ist seine einfache Handhabung. Durch seine kompakte Bauweise liegt er gut in der Hand und lässt sich leicht führen. Zudem ermöglichen verschiedene Einstellungsmöglichkeiten eine individuelle Anpassung an das zu bearbeitende Material. Die Drehzahl kann je nach Bedarf reguliert werden, um unterschiedliche Schleifergebnisse zu erzielen. Zudem ist der Wechsel der Schleifscheiben dank eines Schnellspannsystems schnell und unkompliziert möglich.

Der Exzenterschleifer (Akku) überzeugt auch durch seine lange Akkulaufzeit. Dank moderner Lithium-Ionen-Technologie kann er über einen längeren Zeitraum verwendet werden, ohne dass der Akku aufgeladen werden muss. Dies ist besonders bei umfangreichen Schleifarbeiten von Vorteil, da der Handwerker nicht ständig unterbrechen muss, um den Akku zu wechseln oder aufzuladen. Zudem verkürzt sich dadurch die Gesamtarbeitszeit.

Ein weiteres Merkmal, das den Exzenterschleifer (Akku) auszeichnet, ist seine geringe Geräuschentwicklung. Im Vergleich zu herkömmlichen Schleifmaschinen arbeitet er leiser und sorgt somit für eine angenehmere Arbeitsumgebung. Dies ist besonders in Wohn- oder Bürobereichen von Vorteil, in denen lärmintensive Arbeiten durchgeführt werden sollen.

Abschließend lässt sich sagen, dass der Exzenterschleifer (Akku) ein äußerst praktisches und effizientes Werkzeug ist. Durch seine kabellose Funktionsweise ermöglicht er eine flexible und mobile Arbeitsweise. Mit seiner starken Leistungsfähigkeit, einfachen Handhabung, langen Akkulaufzeit und geringen Geräuschentwicklung ist er ein zuverlässiger Begleiter für alle Schleifarbeiten.
Exzenterschleifer (Akku)
'Exzenterschleifer (Akku)' Sortiment jetzt anzeigen

Was ist ein Exzenterschleifer und wie funktioniert er?

Ein Exzenterschleifer ist ein Elektrowerkzeug, das zum Schleifen von unterschiedlichen Materialien wie Holz, Metall, Kunststoff oder Lack verwendet wird. Er zeichnet sich durch eine kreisförmige Schleifbewegung aus, die durch eine exzentrische Lagerung der Schleifscheibe erzeugt wird.

Die Arbeitsweise eines Exzenterschleifers beruht auf dem Prinzip der Schwingung. Die Schleifscheibe dreht sich dabei auf einer Exzenterwelle, die eine exzentrische Lagerung aufweist. Dadurch entsteht eine elliptische Bewegung der Schleifscheibe, bei der sie sich sowohl um ihre eigene Achse dreht als auch eine kreisförmige Bewegung ausführt.

Diese Kombination aus Rotation und Schwingung sorgt dafür, dass der Schleifer gleichmäßig über die Oberfläche gleitet und ein feines, gleichmäßiges Schleifbild erzeugt. Durch die exzentrische Bewegung wird außerdem vermieden, dass der Schleifer in das Material einschneidet oder Riefen hinterlässt.

Exzenterschleifer sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, zum Beispiel mit unterschiedlichen Schleifpapierdurchmessern und Schleifgeschwindigkeiten. Je nach Bedarf können verschiedene Schleifblätter oder -scheiben verwendet werden, um die gewünschte Oberflächenbearbeitung zu erreichen.

Welche Vorteile hat ein Akku-Exzenterschleifer im Vergleich zu einem kabelgebundenen Modell?

Ein Akku-Exzenterschleifer hat im Vergleich zu einem kabelgebundenen Modell mehrere Vorteile:

1. Mobilität: Da ein Akku-Exzenterschleifer kabellos ist, kann er überall eingesetzt werden, auch an Orten, an denen keine Steckdose in der Nähe ist. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität bei der Arbeit.

2. Keine Kabelbeschränkung: Mit einem kabellosen Modell ist man nicht an die Länge des Kabels gebunden. Dadurch kann man sich frei bewegen und uneingeschränkt arbeiten, ohne dass das Kabel stört oder im Weg ist.

3. Schneller Arbeitsfortschritt: Da man sich nicht mit einem Kabel herumschlagen muss, kann man effizienter arbeiten und schneller vorankommen. Es entfällt das Auf- und Abrollen des Kabels und auch das Risiko, dass das Kabel irgendwo hängen bleibt oder beschädigt wird.

4. Sicherheit: Ohne Kabel besteht keine Gefahr, dass man über das Kabel stolpert oder es sich in der Maschine verfängt. Dies erhöht die Sicherheit am Arbeitsplatz.

5. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ein Akku-Exzenterschleifer kann im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden, ohne dass man auf eine Stromquelle angewiesen ist. Dies ermöglicht eine breitere Palette von Anwendungsmöglichkeiten.

6. Einfache Handhabung: Da man kein Kabel mit sich herumtragen muss, ist ein Akku-Exzenterschleifer leichter und handlicher. Dies erleichtert die Bedienung und erleichtert das Arbeiten auch über längere Zeiträume hinweg.

Es gibt jedoch auch Nachteile eines Akku-Exzenterschleifers im Vergleich zu einem kabelgebundenen Modell, wie z.B. eine begrenzte Akkulaufzeit und die Notwendigkeit, den Akku regelmäßig aufzuladen. Zudem sind Akku-Modelle in der Regel etwas teurer als kabelgebundene Modelle.

Welche verschiedenen Schleifpapiere können mit einem Exzenterschleifer verwendet werden und wofür eignen sie sich?

Mit einem Exzenterschleifer können verschiedene Schleifpapiere verwendet werden, die sich für unterschiedliche Zwecke eignen. Hier sind einige gängige Schleifpapiere und ihre Verwendungszwecke:

1. Korund-Schleifpapier: Dieses Schleifpapier besteht aus Aluminiumoxid und eignet sich gut zum Entfernen von Farbe, Rost und alten Beschichtungen. Es kann auch verwendet werden, um Holzoberflächen zu glätten und Unebenheiten zu entfernen.

2. Schleifgitter: Schleifgitter bestehen aus einem Netzgewebe, das mit Schleifpartikeln beschichtet ist. Sie eignen sich gut zum Schleifen von Holz, Metall und Kunststoffen. Das offene Netzdesign ermöglicht eine bessere Staubabsaugung und verhindert Verstopfungen.

3. Schleifvlies: Schleifvlies besteht aus Kunststofffasern, die mit Schleifpartikeln beschichtet sind. Es eignet sich ideal zum Entfernen von Rost, Oxidation und Lacken auf Metalloberflächen. Schleifvlies kann auch zum Entgraten von Kunststoffen und zum Glätten von Holz verwendet werden.

4. Schleifpapier mit Siliziumkarbid: Dieses Schleifpapier ist besonders für den Nassschliff geeignet. Es kann verwendet werden, um Holz, Metall und Kunststoffe zu schleifen. Es ist auch wirksam beim Entfernen von Lacken und beim Polieren von Oberflächen.

5. Schleifpapier mit Zirkonkorund: Dieses Schleifpapier eignet sich gut zum Schleifen von Metall. Es ist langlebig und hält auch bei hohen Temperaturen stand. Es kann auch zum Schleifen von Holz und Kunststoffen verwendet werden.

Es ist wichtig, das richtige Schleifpapier für den jeweiligen Anwendungsbereich auszuwählen, um beste Ergebnisse zu erzielen und die Oberfläche nicht zu beschädigen.

Wie lange hält der Akku eines Exzenterschleifers durchschnittlich und wie lange dauert es, ihn wieder aufzuladen?

Die Akkulaufzeit eines Exzenterschleifers variiert je nach Modell und Hersteller. In der Regel halten die Akkus zwischen 30 Minuten und 2 Stunden, bevor sie wieder aufgeladen werden müssen.

Die Ladezeit des Akkus hängt ebenfalls vom Modell und der Kapazität des Akkus ab. Es kann zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden dauern, bis der Akku vollständig aufgeladen ist. Es ist ratsam, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen, um den Akku ordnungsgemäß aufzuladen und die Lebensdauer des Akkus zu maximieren.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten beim Umgang mit einem Akku-Exzenterschleifer beachtet werden?

Beim Umgang mit einem Akku-Exzenterschleifer sollten folgende Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden:

1. Schutzbrille tragen: Eine Schutzbrille schützt die Augen vor herumfliegenden Schleifpartikeln und möglichen Verletzungen.

2. Gehörschutz verwenden: Ein Akku-Exzenterschleifer erzeugt Lärmpegel über 85 dB, daher ist es wichtig, einen Gehörschutz zu tragen, um das Gehör zu schützen.

3. Atemschutzmaske benutzen: Beim Schleifen können Staubpartikel entstehen, die eingeatmet werden können. Eine Atemschutzmaske hilft dabei, die Atemwege zu schützen.

4. Schutzhandschuhe tragen: Schleifgeräte erzeugen Vibrationen, die zu Verletzungen der Hände führen können. Durch das Tragen von Schutzhandschuhen können diese Verletzungen minimiert werden.

5. Stabile Arbeitsposition einnehmen: Um die Kontrolle über das Gerät zu behalten, sollte eine stabile Arbeitsposition eingenommen werden.

6. Maschine vor dem Einschalten überprüfen: Vor dem Einschalten sollte überprüft werden, ob der Akku-Exzenterschleifer in gutem Zustand ist und alle Teile richtig fixiert sind.

7. Keine losen Kleidungsstücke tragen: Langes Haar, Schals oder weite Kleidungsstücke können in das Gerät geraten und zu Unfällen führen. Daher sollten solche Gegenstände nicht getragen werden.

8. Maschine nicht überlasten: Der Akku-Exzenterschleifer sollte nicht über seine Kapazität hinaus belastet werden. Bei Überlastung kann es zu Überhitzung oder Beschädigung des Geräts kommen.

9. Gerät nach Gebrauch ausschalten: Nach Beendigung der Arbeit sollte der Akku-Exzenterschleifer ausgeschaltet und der Akku entfernt werden, um unbeabsichtigte Aktivierung zu verhindern.

10. Gerät außer Reichweite von Kindern aufbewahren: Der Akku-Exzenterschleifer sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, um Unfälle zu vermeiden.

'Exzenterschleifer (Akku)' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Exzenterschleifer (Akku) geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Exzenterschleifer (Akku)
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung