Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Oberflächenbearbeitung
  • Feilen & Abziehsteine
  • Präzisionsfeilen

Präzisionsfeilen

'Präzisionsfeilen' Sortiment jetzt anzeigen
Präzisionsfeilen: Die Werkzeuge für exakte Feinarbeit

Präzisionsfeilen sind Werkzeuge, die in vielen Bereichen der Metallbearbeitung und des Handwerks eingesetzt werden. Sie dienen dazu, Material abzutragen, Oberflächen zu glätten und feinste Arbeiten an Werkstücken durchzuführen. Anders als herkömmliche Feilen zeichnen sie sich durch ihre hohe Präzision und ihre feinen Zähne aus. Mit ihnen lassen sich selbst kleinste Unebenheiten entfernen und enge Passungen herstellen.

Die Zähne einer Präzisionsfeile sind besonders scharf und fein geschliffen. Dadurch erzeugen sie beim Abtragen des Materials eine saubere Oberfläche. Die Feilen sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich. So gibt es zum Beispiel Flachfeilen, Rundfeilen, Dreikantfeilen oder Nadelfeilen. Jede Form hat ihre eigenen Einsatzgebiete, je nachdem welche Art der Bearbeitung durchgeführt werden soll.

Präzisionsfeilen werden aus hochwertigem Werkzeugstahl oder aus speziellen Legierungen hergestellt. Dadurch sind sie besonders robust und langlebig. Die meisten Feilen besitzen einen ergonomischen Griff, der für eine gute Handhabung sorgt. Dies ist vor allem bei längeren Arbeiten von Vorteil, um Ermüdungserscheinungen vorzubeugen.

Ein weiterer Vorteil von Präzisionsfeilen ist ihre Vielseitigkeit. Sie können für unterschiedliche Materialien verwendet werden, wie zum Beispiel Metall, Kunststoff oder Holz. Dabei ist es wichtig, die richtige Feile für das jeweilige Material auszuwählen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Präzisionsfeilen eignen sich besonders gut für filigrane Arbeiten, bei denen hohe Genauigkeit gefragt ist.

Um die Lebensdauer einer Präzisionsfeile zu erhöhen, ist regelmäßige Pflege wichtig. Nach dem Gebrauch sollten die Feilen gründlich gereinigt und von Spänen befreit werden. Außerdem sollte man darauf achten, die Feilen nicht zu überlasten und sie nicht für grobe Arbeiten zu verwenden. Durch eine sorgfältige Behandlung kann man sicherstellen, dass die Feilen lange Zeit ihre Präzision behalten.

Insgesamt sind Präzisionsfeilen unverzichtbare Werkzeuge für jeden Handwerker und Metallbearbeiter. Sie ermöglichen es, feinste Arbeiten mit höchster Präzision auszuführen und Oberflächen zu glätten. Mit ihrer Hilfe lassen sich enge Passungen herstellen und Unebenheiten entfernen. Durch ihre Vielseitigkeit und Robustheit sind Präzisionsfeilen ein unverzichtbarer Begleiter in jeder Werkstatt.
Präzisionsfeilen
'Präzisionsfeilen' Sortiment jetzt anzeigen

Wer hat die Präzisionsfeilen erfunden und wann?

Die Erfindung der Präzisionsfeilen wird dem Schweizer Uhrmacher und Feilenmacher Ferdinand Grobet zugeschrieben. Er gründete 1899 die Firma Grobet USA, die sich auf die Produktion von Präzisionsfeilen spezialisierte.

Was sind die wichtigsten Anwendungsbereiche für Präzisionsfeilen?

Präzisionsfeilen werden in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt. Zu den wichtigsten zählen:

1. Metallverarbeitung: Präzisionsfeilen werden in der Metallverarbeitung verwendet, um Oberflächen zu glätten, Kanten zu entgraten und Material abzutragen. Sie kommen beispielsweise beim Feilen von Metallteilen, beim Formen und Schärfen von Werkzeugen oder beim Anpassen von Metallverbindungen zum Einsatz.

2. Holzbearbeitung: Auch in der Holzbearbeitung werden Präzisionsfeilen verwendet, um Holzoberflächen zu glätten, Kanten zu entgraten und Formen zu modellieren. Sie sind besonders nützlich beim Feilen von Holzverbindungen, beim Anpassen von Holzteilen oder beim Schnitzen von Details.

3. Schmuckherstellung: In der Schmuckherstellung sind Präzisionsfeilen unverzichtbar. Sie werden verwendet, um Metallteile zu formen, zu glätten und zu polieren. Mit ihnen können feine Details und Muster in Schmuckstücken ausgearbeitet werden.

4. Elektronikindustrie: In der Elektronikindustrie werden Präzisionsfeilen verwendet, um elektronische Bauteile wie Leiterplatten oder Kontakte zu bearbeiten. Sie ermöglichen das Entgraten von Kanten, das Anpassen von Komponenten oder das Entfernen von Material.

5. Modellbau: Präzisionsfeilen sind auch im Modellbau unverzichtbar. Sie werden verwendet, um Materialien wie Kunststoff, Holz oder Metall zu bearbeiten und feine Details oder Formen zu gestalten.

Diese Anwendungsbereiche sind nur einige Beispiele, da Präzisionsfeilen in vielen anderen Branchen und Bereichen eingesetzt werden können, in denen eine präzise Materialbearbeitung erforderlich ist.

Welche verschiedenen Arten von Präzisionsfeilen gibt es und wofür werden sie jeweils verwendet?

Es gibt verschiedene Arten von Präzisionsfeilen, die für verschiedene Zwecke verwendet werden. Hier sind einige der gebräuchlichsten Arten:

1. Flachfeilen: Diese Feilen haben eine flache, rechteckige Form und werden verwendet, um Flächen zu glätten und zu bearbeiten. Sie eignen sich gut zum Entfernen von Material und zum Arbeiten an geraden Kanten.

2. Rundfeilen: Diese Feilen haben eine runde Form und werden verwendet, um konkave Oberflächen zu bearbeiten. Sie eignen sich gut zum Entfernen von Material in Rundungen und zum Bearbeiten von Bohrungen.

3. Halbrundfeilen: Diese Feilen haben eine halbkreisförmige Form und werden verwendet, um konkave und konvexe Oberflächen zu bearbeiten. Sie eignen sich gut zum Bearbeiten von Innen- und Außenradien.

4. Dreikantfeilen: Diese Feilen haben eine dreieckige Form und werden verwendet, um Ecken und Kanten zu bearbeiten. Sie eignen sich gut zum Entfernen von Material in schwer zugänglichen Bereichen.

5. Vierkantfeilen: Diese Feilen haben eine quadratische Form und werden verwendet, um Kanten zu bearbeiten und rechteckige Aussparungen zu glätten. Sie eignen sich gut zum Entfernen von Material in Ecken und Kanten.

6. Nadelfeilen: Diese Feilen haben eine schmale, spitz zulaufende Form und werden verwendet, um sehr feine und präzise Arbeitsschritte durchzuführen. Sie eignen sich gut zum Entfernen von Material in engen Spalten und zum Bearbeiten von filigranen Teilen.

Diese verschiedenen Arten von Präzisionsfeilen werden in vielen Branchen und Anwendungen eingesetzt, einschließlich Metallverarbeitung, Holzbearbeitung, Schmuckherstellung und Feinmechanik.

Warum sind Präzisionsfeilen besonders für feine Arbeiten geeignet?

Präzisionsfeilen sind besonders für feine Arbeiten geeignet, da sie speziell für diese Art von Aufgaben entwickelt wurden. Hier sind einige Gründe, warum sie sich dafür eignen:

1. Feine Zähne: Präzisionsfeilen haben eine hohe Anzahl an feinen Zähnen pro Zoll, was bedeutet, dass sie präzise und kontrollierte Schnitte ermöglichen. Dadurch können sie auch auf engstem Raum arbeiten und feine Details bearbeiten.

2. Geringe Größe: Präzisionsfeilen sind in der Regel kleiner und schlanker als herkömmliche Feilen. Dies ermöglicht es, in enge Bereiche einzudringen und präzise Konturen zu erstellen.

3. Glatte Oberfläche: Präzisionsfeilen haben eine feinere Körnung, was bedeutet, dass sie eine glattere Oberfläche erzeugen. Dies ist wichtig für feine Arbeiten, da unebene oder raue Oberflächen das Endergebnis beeinträchtigen könnten.

4. Präzisionskontrolle: Da Präzisionsfeilen kleiner und leichter sind, ermöglichen sie eine bessere Kontrolle über den Druck und die Bewegung während des Feilens. Dies ist besonders wichtig, um Fehler zu minimieren und präzise Ergebnisse zu erzielen.

5. Vielseitigkeit: Präzisionsfeilen sind in verschiedenen Formen und Profilen erhältlich, was sie für eine Vielzahl von feinen Arbeiten geeignet macht. Egal, ob es sich um das Entfernen von Material, das Formen oder Glätten von Oberflächen oder das Erstellen von feinen Details handelt, es gibt eine Präzisionsfeile für fast jede Anwendung.

Insgesamt sind Präzisionsfeilen speziell für feine Arbeiten konzipiert und bieten eine bessere Kontrolle, Präzision und Oberflächenqualität. Daher sind sie die bevorzugte Wahl für Handwerker, Juweliere, Modellbauer und andere, die präzise und feine Arbeiten durchführen müssen.

Wie unterscheiden sich Präzisionsfeilen von herkömmlichen Feilen?

Präzisionsfeilen unterscheiden sich von herkömmlichen Feilen in mehreren Aspekten:

1. Größe: Präzisionsfeilen sind in der Regel kleiner und handlicher als herkömmliche Feilen. Sie haben eine geringere Länge und Breite, was sie ideal für präzise Arbeiten macht, bei denen feine Details erforderlich sind.

2. Zahnung: Präzisionsfeilen haben oft eine feinere Zahnung als herkömmliche Feilen. Die Zähne sind kleiner und enger angeordnet, was zu einer glatteren Oberfläche führt und es ermöglicht, feinere Materialabtragungen vorzunehmen.

3. Material: Präzisionsfeilen werden oft aus hochwertigerem Material hergestellt, wie zum Beispiel gehärtetem Stahl. Dies macht sie langlebiger und widerstandsfähiger gegen Verschleiß.

4. Verwendungszweck: Präzisionsfeilen werden in der Regel für präzise Arbeiten in Bereichen wie der Uhrenherstellung, Schmuckherstellung, Elektronik und Feinmechanik eingesetzt. Herkömmliche Feilen hingegen werden oft für gröbere Arbeiten und in der Metallbearbeitung verwendet.

Insgesamt sind Präzisionsfeilen speziell für feinere und detailliertere Arbeiten konzipiert und bieten eine höhere Genauigkeit und Kontrolle beim Materialabtrag.

Wo kann man Präzisionsfeilen erwerben und welche Kriterien sollte man bei der Auswahl beachten?

Präzisionsfeilen können in verschiedenen Geschäften und Online-Shops erworben werden. Hier sind einige Orte, an denen Sie Präzisionsfeilen finden können:

1. Fachgeschäfte für Werkzeuge und Handwerksbedarf: Besuchen Sie lokale Geschäfte, die sich auf Werkzeuge und Handwerksbedarf spezialisiert haben. Dort sollten Sie eine breite Auswahl an Präzisionsfeilen finden.

2. Baumärkte: Große Baumärkte führen oft eine Abteilung für Werkzeuge und Handwerksbedarf. Dort können Sie auch Präzisionsfeilen finden.

3. Online-Shops: Es gibt viele Online-Shops, die Werkzeuge und Handwerksbedarf anbieten. Amazon, eBay und spezialisierte Werkzeug-Shops sind gute Anlaufstellen.

Bei der Auswahl von Präzisionsfeilen sollten Sie auf folgende Kriterien achten:

1. Material: Präzisionsfeilen sollten aus hochwertigem Stahl gefertigt sein, der eine hohe Härte und Verschleißfestigkeit aufweist.

2. Größe: Wählen Sie die Größe der Feilen je nach Ihren spezifischen Anforderungen. Präzisionsfeilen sind in verschiedenen Längen und Breiten erhältlich.

3. Zahnung: Unterschiedliche Zahnungen dienen unterschiedlichen Zwecken. Wählen Sie die Zahnung entsprechend der zu bearbeitenden Oberfläche oder des Materials.

4. Griff: Der Griff sollte ergonomisch geformt sein, um einen sicheren und bequemen Halt zu gewährleisten. Ein rutschfester Griff ist besonders wichtig, um Verletzungen zu vermeiden und eine präzise Arbeit zu ermöglichen.

5. Marke und Qualität: Wählen Sie Feilen von renommierten Marken, um sicherzustellen, dass Sie ein hochwertiges Produkt erhalten. Überprüfen Sie auch die Kundenbewertungen, um einen Eindruck von der Qualität der Feilen zu bekommen.

Es ist auch wichtig, Ihre spezifischen Anforderungen zu berücksichtigen. Je nachdem, wofür Sie die Präzisionsfeilen verwenden möchten, können zusätzliche Kriterien wie Form, Härtegrad und spezielle Funktionen relevant sein.
'Präzisionsfeilen' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Präzisionsfeilen geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Präzisionsfeilen
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung