Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Dreh-, Fräs- & Hobelwerkzeuge
  • Frässtifte
  • Rundbogenfrässtifte RBF

Rundbogenfrässtifte RBF

'Rundbogenfrässtifte RBF' Sortiment jetzt anzeigen
Rundbogenfrässtifte RBF: Präzision und Vielseitigkeit für die metallverarbeitende Industrie

Die metallverarbeitende Industrie stellt hohe Anforderungen an Werkzeuge und Maschinen, um präzise und effiziente Ergebnisse zu erzielen. Rundbogenfrässtifte RBF sind dabei unverzichtbare Werkzeuge, die sowohl in der Serienfertigung als auch in der Einzelteilfertigung eingesetzt werden. Durch ihre einzigartige Form bieten sie zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Frässtiften.

Ein entscheidender Vorteil der Rundbogenfrässtifte RBF ist ihre Vielseitigkeit. Sie eignen sich für eine Vielzahl von Materialien wie Stahl, Edelstahl, Aluminium und Kunststoffe. Dadurch sind sie in nahezu allen Bereichen der metallverarbeitenden Industrie einsetzbar. Ob bei der Bearbeitung von Gehäusen, Schweißnähten oder dünnwandigen Bauteilen, die Rundbogenfrässtifte RBF liefern stets präzise Ergebnisse.

Der Rundbogenfrässtift RBF zeichnet sich durch seine spezielle Form aus. Er verfügt über eine halbkreisförmige Schneidkante, die sich über den gesamten Umfang des Stiftes erstreckt. Dadurch wird eine gleichmäßige Kraftverteilung während des Fräsprozesses erreicht. Die spezielle Schneidengeometrie ermöglicht es, eine hohe Spanabfuhr zu gewährleisten und ein Verstopfen der Schneide zu verhindern. Dies führt zu einer längeren Standzeit des Werkzeugs und somit zu einer höheren Wirtschaftlichkeit.

Ein weiterer Vorteil der Rundbogenfrässtifte RBF ist ihre hohe Präzision. Durch die spezielle Formgebung können auch schwer zugängliche Stellen problemlos bearbeitet werden. Die halbkreisförmige Schneidkante erlaubt es, präzise Konturen und Formen zu fräsen. Dadurch sind die Rundbogenfrässtifte RBF ideal für die Herstellung von Passungen und Formen geeignet. Auch das Entgraten von Werkstücken gelingt mühelos mit diesen Frässtiften.

Die Rundbogenfrässtifte RBF sind in verschiedenen Durchmessern und Längen erhältlich, um den individuellen Anforderungen der metallverarbeitenden Industrie gerecht zu werden. Sie können sowohl in handgeführten Fräsmaschinen als auch in CNC-Maschinen eingesetzt werden. Durch ihre hohe Standzeit und Präzision tragen die Rundbogenfrässtifte RBF zur Steigerung der Produktivität und Qualität in der metallverarbeitenden Industrie bei.

Insgesamt sind die Rundbogenfrässtifte RBF unverzichtbare Werkzeuge für die metallverarbeitende Industrie. Ihre Vielseitigkeit, Präzision und hohe Standzeit machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Bearbeitung von Metallen und Kunststoffen. Durch ihre einzigartige Formgebung ermöglichen sie präzise Fräsergebnisse selbst an schwer zugänglichen Stellen. Die Rundbogenfrässtifte RBF sind somit die erste Wahl für die anspruchsvolle metallverarbeitende Industrie.
Rundbogenfrässtifte RBF
'Rundbogenfrässtifte RBF' Sortiment jetzt anzeigen

Was sind Rundbogenfrässtifte (RBF) und wofür werden sie verwendet?

Rundbogenfrässtifte (RBF) sind Werkzeuge, die zum Schleifen, Fräsen und Polieren von verschiedenen Materialien verwendet werden. Sie bestehen aus einem Schaft, an dem sich ein Fräskopf mit einem halbrunden Profil befindet. Dieses Profil ähnelt einem Bogen und gibt dem Werkzeug seinen Namen.

Rundbogenfrässtifte werden hauptsächlich in der Metallbearbeitung eingesetzt. Sie können verwendet werden, um Kanten und Unebenheiten zu entfernen, Oberflächen zu glätten oder kleine Aussparungen zu fräsen. Durch ihr halbrundes Profil können sie auch in schwer zugänglichen Bereichen eingesetzt werden, in denen andere Werkzeuge nicht effektiv arbeiten können.

Darüber hinaus finden Rundbogenfrässtifte auch Anwendung in der Holzbearbeitung, zum Beispiel für das Formen und Glätten von Holzoberflächen. Sie sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Wie werden Rundbogenfrässtifte hergestellt und aus welchem Material bestehen sie?

Rundbogenfrässtifte werden in der Regel aus Hartmetall oder HSS (Hochleistungsschnellstahl) hergestellt. Hartmetall wird bevorzugt, da es eine hohe Härte und Verschleißfestigkeit aufweist.

Die Herstellung von Rundbogenfrässtiften erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird das Ausgangsmaterial in die gewünschte Form gebracht. Dies kann durch Schleifen, Fräsen oder Drehen geschehen. Anschließend wird der Frässtift gehärtet, um die gewünschte Härte zu erreichen.

Nach dem Härten erfolgt die Schleifbearbeitung, bei der die Oberfläche des Frässtifts geglättet wird. Dies dient dazu, eine hohe Oberflächengüte zu erreichen und den Reibungswiderstand während des Fräsens zu verringern.

Im letzten Schritt wird der Rundbogenfrässtift oft noch beschichtet, um die Standzeit und Verschleißfestigkeit weiter zu verbessern. Beliebte Beschichtungen sind beispielsweise TiN (Titan-Nitrid) oder TiALN (Titan-Aluminium-Nitrid).

Die genaue Herstellungsmethode und das verwendete Material können je nach Hersteller variieren, aber das grundlegende Prinzip bleibt ähnlich.

Welche Vorteile bieten Rundbogenfrässtifte im Vergleich zu anderen Fräswerkzeugen?

Rundbogenfrässtifte bieten mehrere Vorteile im Vergleich zu anderen Fräswerkzeugen:

1. Vielseitigkeit: Rundbogenfrässtifte können für eine Vielzahl von Materialien verwendet werden, einschließlich Metall, Holz, Kunststoff und Keramik. Sie eignen sich sowohl für grobe als auch für feine Fräsarbeiten.

2. Präzision: Durch ihre spezielle Form ermöglichen Rundbogenfrässtifte eine präzise Bearbeitung von komplexen Formen und Konturen. Sie können enge Radien und scharfe Kanten erzeugen.

3. Effizienz: Rundbogenfrässtifte ermöglichen eine schnelle Materialabtragung und sind daher effizient in der Anwendung. Sie können tiefe Bohrungen und Hohlräume erzeugen.

4. Langlebigkeit: Rundbogenfrässtifte sind in der Regel aus hochwertigem Hartmetall oder anderen langlebigen Materialien gefertigt. Dadurch sind sie besonders verschleißfest und haben eine lange Lebensdauer.

5. Flexibilität: Rundbogenfrässtifte sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, sodass sie für unterschiedliche Anwendungen und Arbeitsbereiche verwendet werden können. Sie können in Handfräsen, Tischfräsen oder CNC-Maschinen eingesetzt werden.

Insgesamt bieten Rundbogenfrässtifte eine effiziente, präzise und vielseitige Lösung für verschiedene Fräsarbeiten.

Welche unterschiedlichen Formen und Größen von Rundbogenfrässtiften sind erhältlich und wie wählt man die richtige Variante aus?

Rundbogenfrässtifte sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen beim Fräsen gerecht zu werden. Hier sind einige der gängigen Varianten:

1. Zylinderform: Diese Frässtifte haben eine gerade, zylindrische Form und werden hauptsächlich zum Schleifen und Glätten von Oberflächen verwendet. Sie sind in verschiedenen Durchmessern erhältlich.

2. Kegelform: Kegelförmige Frässtifte haben eine abgeschrägte Spitze und eignen sich gut zum Fräsen von Vertiefungen und zum Entgraten von Kanten. Sie sind ebenfalls in verschiedenen Größen erhältlich.

3. Kugelform: Diese Frässtifte haben eine abgerundete Spitze und werden häufig zum Schleifen von konkaven Oberflächen oder zum Erzeugen von Rundungen verwendet. Auch sie sind in verschiedenen Durchmessern erhältlich.

4. Flammenform: Diese Frässtifte haben eine flammenartige Form und eignen sich gut zum Fräsen von Nuten und zur Formgebung von Holz- oder Kunststoffoberflächen.

Bei der Auswahl der richtigen Variante sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden:

1. Material: Überlegen Sie, welches Material Sie bearbeiten möchten. Je nach Härte und Beschaffenheit des Materials kann eine bestimmte Form oder Größe des Frässtifts besser geeignet sein.

2. Anwendung: Überlegen Sie, welche spezifische Aufgabe der Frässtift erfüllen soll. Möchten Sie Kanten entgraten, Vertiefungen fräsen oder Oberflächen glätten?

3. Größe: Wählen Sie die Größe des Frässtifts entsprechend der gewünschten Bearbeitungsaufgabe und der Größe des Werkstücks aus.

4. Drehzahl: Berücksichtigen Sie die empfohlene Drehzahl für den Frässtift. Je nach Durchmesser und Material kann eine bestimmte Drehzahl empfohlen werden.

Es ist auch wichtig, die Sicherheitshinweise des Herstellers zu beachten und die richtigen Schutzmaßnahmen beim Umgang mit Frässtiften zu treffen, da sie scharf und rotierend sind.

Welche speziellen Anwendungen eignen sich besonders gut für Rundbogenfrässtifte?

Rundbogenfrässtifte eignen sich besonders gut für verschiedene Anwendungen, darunter:

1. Formgebung: Rundbogenfrässtifte sind ideal zum Formen und Glätten von Holz, Kunststoffen, Gips und anderen Materialien. Sie können verwendet werden, um komplexe Formen und Konturen zu fräsen.

2. Feinbearbeitung: Rundbogenfrässtifte sind auch gut geeignet für die Feinbearbeitung von Oberflächen. Sie können verwendet werden, um Unebenheiten zu entfernen, Kanten zu glätten und Oberflächen zu polieren.

3. Gravieren: Mit Rundbogenfrässtiften können feine Linien und Muster in verschiedenen Materialien eingraviert werden. Sie eignen sich besonders gut für die Gravur von Metall, Glas und Stein.

4. Schneiden: Rundbogenfrässtifte können auch zum Schneiden von Materialien wie Holz, Kunststoffen und Gummi verwendet werden. Sie sind gut geeignet für präzise Schnitte und das Entfernen von Material.

5. Schleifen: Rundbogenfrässtifte können auch zum Schleifen von Materialien verwendet werden. Sie eignen sich zum Entfernen von Farbe, Rost und anderen Beschichtungen sowie zum Glätten von Oberflächen.

6. Entgraten: Rundbogenfrässtifte sind auch gut geeignet zum Entgraten von Kanten und Bohrungen. Sie können verwendet werden, um scharfe Kanten zu entfernen und die Oberfläche zu glätten.

Insgesamt bieten Rundbogenfrässtifte eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen wie Holzverarbeitung, Metallbearbeitung, Schmuckherstellung, Modellbau und vielem mehr.

Welche Pflege- und Wartungsmaßnahmen sind erforderlich, um die Lebensdauer von Rundbogenfrässtiften zu erhöhen?

Um die Lebensdauer von Rundbogenfrässtiften zu erhöhen, sind folgende Pflege- und Wartungsmaßnahmen erforderlich:

1. Reinigung: Nach jedem Einsatz sollten die Frässtifte gründlich gereinigt werden, um Metallspäne, Schmutz und Ölreste zu entfernen. Hierzu kann eine Bürste oder Druckluft verwendet werden.

2. Schärfen: Bei Abnutzung oder stumpfen Kanten sollten die Frässtifte regelmäßig geschärft werden. Hierfür können spezielle Schleifwerkzeuge oder Schleifsteine verwendet werden.

3. Kühlung: Während des Einsatzes sollten die Frässtifte kühl gehalten werden, um eine Überhitzung und damit einhergehende Schäden zu vermeiden. Hierfür kann Kühlschmiermittel oder Wasser eingesetzt werden.

4. Richtiges Handling: Die Frässtifte sollten sorgfältig und mit dem richtigen Druck verwendet werden. Zu hoher Druck kann zu vorzeitigem Verschleiß oder Bruch führen. Es ist wichtig, die Frässtifte nicht über ihre maximale Drehzahlgrenze hinaus zu betreiben.

5. Lagerung: Die Frässtifte sollten an einem trockenen und sauberen Ort gelagert werden, um Korrosion und Beschädigung zu vermeiden. Ideal ist eine Aufbewahrung in einer Schutzverpackung oder einem Werkzeugkoffer.

6. Regelmäßige Inspektion: Es ist ratsam, die Frässtifte regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Abnutzung zu überprüfen. Bei Bedarf sollten sie ausgetauscht werden, um eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten.

Indem diese Pflege- und Wartungsmaßnahmen beachtet werden, kann die Lebensdauer von Rundbogenfrässtiften erheblich verlängert werden.
'Rundbogenfrässtifte RBF' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Rundbogenfrässtifte RBF geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Rundbogenfrässtifte RBF
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung