Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Dreh-, Fräs- & Hobelwerkzeuge
  • Fräser
  • Schaftfräser

Schaftfräser

'Schaftfräser' Sortiment jetzt anzeigen
Schaftfräser - Die Werkzeuge für präzise Fräsarbeiten

Schaftfräser sind unverzichtbare Werkzeuge in der metallverarbeitenden Industrie. Sie werden verwendet, um präzise Fräsarbeiten an Werkstücken durchzuführen. Dabei handelt es sich um rotierende Schneidwerkzeuge, die in einer Fräsmaschine eingesetzt werden. Der Schaftfräser wird in das Spannfutter der Maschine eingespannt und kann dann mit hoher Geschwindigkeit rotieren.

Das Besondere an Schaftfräsern ist ihre Vielseitigkeit. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Es gibt zum Beispiel Spiralnutfräser, Nutfräser mit Kugellager, V-Nutfräser und viele weitere Varianten. Jeder Schaftfräser hat spezifische Eigenschaften und kann für spezielle Fräsarbeiten eingesetzt werden.

Die Wahl des richtigen Schaftfräsers hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen spielt das zu bearbeitende Material eine Rolle. Je nachdem, ob es sich um Aluminium, Stahl oder Kunststoff handelt, muss der Schaftfräser entsprechend ausgewählt werden. Auch die gewünschte Frästiefe und der Durchmesser des Werkstücks sind entscheidende Faktoren bei der Wahl des richtigen Werkzeugs.

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Einsatz von Schaftfräsern ist die Sicherheit. Da die Fräsmaschinen mit hoher Geschwindigkeit arbeiten, ist es von großer Bedeutung, das Werkstück und den Schaftfräser ordnungsgemäß zu fixieren. Zudem sollten bei der Arbeit mit Schaftfräsern immer Schutzbrillen und Gehörschutz getragen werden, um Verletzungen zu vermeiden.

Die Qualität der Schaftfräser ist ein weiteres Kriterium, das bei der Auswahl berücksichtigt werden sollte. Hochwertige Werkzeuge sorgen nicht nur für präzise Ergebnisse, sondern sind auch langlebiger und verschleißen weniger schnell. Daher ist es ratsam, auf renommierte Hersteller und qualitativ hochwertige Schaftfräser zu setzen.

Um die Lebensdauer der Schaftfräser zu maximieren, ist es wichtig, sie regelmäßig zu reinigen und zu pflegen. Nach jedem Einsatz sollten sie gründlich gereinigt und von Spänen befreit werden. Zudem sollten sie in einer speziellen Aufbewahrungsbox gelagert werden, um Beschädigungen zu vermeiden.

Insgesamt sind Schaftfräser unverzichtbare Werkzeuge für präzise Fräsarbeiten in der Metallverarbeitung. Sie bieten eine große Vielfalt an Ausführungen, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Die richtige Auswahl, Sicherheit und Pflege der Schaftfräser sind entscheidend für präzise Ergebnisse und eine lange Lebensdauer der Werkzeuge.
Schaftfräser
'Schaftfräser' Sortiment jetzt anzeigen

Was ist ein Schaftfräser und wofür wird er verwendet?

Ein Schaftfräser ist ein Werkzeug, das in der Metallverarbeitung eingesetzt wird, um verschiedene Fräsarbeiten durchzuführen. Er besteht aus einem zylindrischen Schaft und einem Fräskopf mit Schneiden.

Der Schaftfräser wird in einer Fräsmaschine eingespannt und rotiert mit hoher Geschwindigkeit. Durch die Bewegung der Maschine kann der Fräskopf das Werkstück bearbeiten, indem er Material abträgt.

Schaftfräser werden in verschiedenen Ausführungen hergestellt, je nachdem welche Art von Fräsarbeit durchgeführt werden soll. Es gibt beispielsweise Schaftfräser für das Planfräsen, das Stirnfräsen, das Nutenfräsen oder das Konturfräsen.

Sie werden in der Metallindustrie häufig eingesetzt, um Präzisionsarbeiten an Werkstücken durchzuführen, wie das Schneiden von Gewinden, das Fräsen von Nuten oder das Erzeugen von komplexen Konturen.

Welche verschiedenen Arten von Schaftfräsern gibt es und welche Einsatzgebiete haben sie?

Es gibt verschiedene Arten von Schaftfräsern, die je nach ihrer geometrischen Form und Schneidengeometrie unterschiedliche Einsatzgebiete haben. Hier sind einige gängige Arten von Schaftfräsern:

1. Zylinderschaftfräser: Dies ist die am häufigsten vorkommende Art von Schaftfräsern. Sie haben einen zylindrischen Schaft und haben in der Regel zwei oder mehr Schneiden. Sie werden für allgemeine Fräsarbeiten verwendet und sind vielseitig einsetzbar.

2. Kugelfräser: Diese Schaftfräser haben eine kugelförmige Schneidengeometrie und eignen sich für die Bearbeitung von gekrümmten Oberflächen, Hinterschneidungen und 3D-Formen. Sie können auch für das Schlichten von Oberflächen verwendet werden.

3. Nutfräser: Diese Schaftfräser haben eine spezielle Schneidengeometrie mit flachen Schneiden und schrägen Kanten. Sie werden hauptsächlich für das Fräsen von Nuten und Schlitzen verwendet.

4. Fasenfräser: Diese Schaftfräser haben eine schräge Schneidengeometrie und werden verwendet, um Fasen an Kanten oder Bohrungen zu erzeugen. Sie können auch für das Anfasen von Werkstücken verwendet werden.

5. Eckfräser: Diese Schaftfräser haben eine spezielle Schneidengeometrie mit einer rechtwinkligen Kante. Sie werden verwendet, um präzise Ecken und Kanten zu bearbeiten.

6. Langlochfräser: Diese Schaftfräser haben eine spezielle Schneidengeometrie und werden verwendet, um Langlöcher und Taschen in Werkstücken zu fräsen.

Diese sind nur einige Beispiele für verschiedene Arten von Schaftfräsern. Es gibt eine Vielzahl von weiteren Spezialfräsern, die für spezifischere Anwendungen entwickelt wurden. Die Wahl des richtigen Schaftfräsers hängt von der Art des Werkstücks, der gewünschten Oberflächengüte und anderen Faktoren ab.

Wie funktioniert das Fräsen mit einem Schaftfräser?

Beim Fräsen mit einem Schaftfräser wird ein rotierendes Werkzeug verwendet, das eine Vielzahl von Schneiden auf seiner Oberfläche hat. Der Schaftfräser wird in eine Fräsmaschine eingespannt und in Bewegung gesetzt, während das Werkstück festgehalten wird.

Der Schaftfräser wird in der Regel verwendet, um Material von einer Oberfläche zu entfernen oder um bestimmte Formen und Konturen zu erzeugen. Beim Fräsen mit einem Schaftfräser wird das Werkzeug in das zu bearbeitende Material gedrückt und bewegt sich entlang einer vorgegebenen Bahn, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Das Fräsen mit einem Schaftfräser erzeugt spanabhebende Prozesse, bei denen Material in kleinen Stücken von der Oberfläche des Werkstücks abgetragen wird. Die Schneiden des Schaftfräsers schneiden in das Material und entfernen es auf diese Weise.

Es gibt verschiedene Arten von Schaftfräsern, die jeweils für spezifische Anwendungen entwickelt wurden. Je nach Art des zu bearbeitenden Materials, der gewünschten Oberflächenbeschaffenheit und der gewünschten Schnittgeschwindigkeit können unterschiedliche Schaftfräser eingesetzt werden.

Beim Fräsen mit einem Schaftfräser ist es wichtig, die richtigen Schnittparameter wie Vorschubgeschwindigkeit, Schnittgeschwindigkeit und Schnitttiefe zu wählen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Auch die Wahl des richtigen Schneidöls oder Kühlmittels kann die Leistung des Schaftfräsers verbessern und die Standzeit des Werkzeugs verlängern.

Es ist auch wichtig, die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, während man mit einem Schaftfräser arbeitet. Es sollte eine Schutzbrille getragen werden, um die Augen vor herumfliegenden Spänen zu schützen, und es sollten geeignete Schutzvorrichtungen verwendet werden, um Verletzungen zu vermeiden.

Insgesamt bietet das Fräsen mit einem Schaftfräser eine effiziente und präzise Möglichkeit, Material zu bearbeiten und komplexe Formen und Konturen zu erzeugen. Mit der richtigen Ausrüstung, Kenntnissen und Erfahrung können qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielt werden.

Welche Materialien können mit einem Schaftfräser bearbeitet werden?

Ein Schaftfräser kann eine Vielzahl von Materialien bearbeiten, darunter:

- Metalle wie Stahl, Aluminium, Kupfer, Messing und Titan
- Holz und Holzwerkstoffe
- Kunststoffe wie PVC, Polycarbonat, Nylon und Acryl
- Verbundwerkstoffe wie GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff) und CFK (Kohlefaser-verstärkter Kunststoff)
- Keramik und Glas (mit speziellen Hartmetall- oder Diamantbeschichtungen)

Welche Eigenschaften sollte ein hochwertiger Schaftfräser haben?

Ein hochwertiger Schaftfräser sollte folgende Eigenschaften aufweisen:

1. Material: Der Schaftfräser sollte aus hochwertigem Stahl oder Hartmetall gefertigt sein, um eine hohe Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit zu gewährleisten.

2. Präzision: Der Schaftfräser sollte präzise gefertigt sein, um eine gleichmäßige und genaue Bearbeitung zu ermöglichen.

3. Schärfe: Die Schneiden des Schaftfräsers sollten scharf sein, um ein effizientes Fräsen zu ermöglichen und ein sauberes Schnittbild zu erzielen.

4. Vielseitigkeit: Ein hochwertiger Schaftfräser sollte für verschiedene Materialien und Anwendungen geeignet sein. Er sollte sowohl für das Fräsen von Metall als auch von Holz oder Kunststoff geeignet sein.

5. Stabilität: Der Schaftfräser sollte über eine gute Stabilität verfügen, um Vibrationen und ein Verkanten während des Fräsvorgangs zu minimieren.

6. Langlebigkeit: Ein hochwertiger Schaftfräser sollte eine lange Lebensdauer haben und auch bei intensivem Einsatz seine Eigenschaften nicht schnell verlieren.

7. Wärmebeständigkeit: Der Schaftfräser sollte eine gute Wärmebeständigkeit aufweisen, um auch bei hohen Drehzahlen und Temperaturen eine optimale Leistung zu erbringen.

8. Einfache Handhabung: Der Schaftfräser sollte einfach zu handhaben sein, um einen schnellen und reibungslosen Werkzeugwechsel zu ermöglichen.

9. Gute Spanabfuhr: Ein hochwertiger Schaftfräser sollte über eine effiziente Spanabfuhr verfügen, um ein Verstopfen des Fräsers zu verhindern und eine gute Oberflächengüte zu erzielen.

10. Sicherheit: Der Schaftfräser sollte über eine sichere Befestigungsmöglichkeit am Fräswerkzeug verfügen, um ein Verrutschen oder Herausfallen während des Fräsvorgangs zu verhindern.

Welche Sicherheitsmaßnahmen sind beim Arbeiten mit einem Schaftfräser zu beachten?

Beim Arbeiten mit einem Schaftfräser sollten folgende Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden:

1. Tragen Sie immer persönliche Schutzausrüstung wie eine Schutzbrille, Gehörschutz und Arbeitshandschuhe, um sich vor Verletzungen zu schützen.

2. Stellen Sie sicher, dass der Schaftfräser richtig eingespannt ist und keine Beschädigungen aufweist. Überprüfen Sie vor dem Gebrauch den Zustand des Werkzeugs.

3. Verwenden Sie den Schaftfräser nur für die vorgesehenen Anwendungen und stellen Sie sicher, dass der Fräser für das zu bearbeitende Material geeignet ist.

4. Arbeiten Sie immer mit einer angemessenen Geschwindigkeit und achten Sie darauf, dass der Schaftfräser nicht überlastet wird. Überprüfen Sie die empfohlene Drehzahl für den Fräser.

5. Halten Sie Ihre Hände und Finger immer von der Schneide des Schaftfräsers fern, um Verletzungen zu vermeiden. Verwenden Sie geeignete Spannmittel, um das Werkstück sicher zu fixieren.

6. Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsbereich gut beleuchtet ist und dass Sie genügend Platz haben, um sich frei zu bewegen.

7. Vermeiden Sie das Arbeiten mit einem Schaftfräser, wenn Sie müde oder abgelenkt sind. Konzentrieren Sie sich immer auf Ihre Arbeit.

8. Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und frei von Schmutz, Spänen oder anderen Hindernissen, um Stolperunfälle zu vermeiden.

9. Wenn Sie mit einem Schaftfräser arbeiten, sollten Sie auch die allgemeinen Sicherheitsmaßnahmen beim Umgang mit elektrischen Werkzeugen beachten, wie zum Beispiel das Ausschalten des Geräts bei Nichtgebrauch und das Ziehen des Steckers, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.

10. Bei Unsicherheiten oder Unklarheiten bezüglich des Umgangs mit einem Schaftfräser sollten Sie sich an einen erfahrenen Fachmann wenden oder sich an die Bedienungsanleitung des Geräts halten.
'Schaftfräser' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Schaftfräser geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Schaftfräser
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung