Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Dreh-, Fräs- & Hobelwerkzeuge
  • Fräser
  • Langlochfräser

Langlochfräser

'Langlochfräser' Sortiment jetzt anzeigen
Der Langlochfräser: Ein vielseitiges Werkzeug für präzise Holzarbeiten

Holzarbeiten erfordern oft präzise Schnitte und Verbindungen, um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen. Ein Werkzeug, das hierbei besonders nützlich ist, ist der Langlochfräser. Mit diesem speziellen Fräser können Löcher in Holzmaterialien präzise und effizient gefräst werden.

Der Langlochfräser besteht aus einem zylindrischen Schaft, an dessen Ende ein schneidender Kopf angebracht ist. Dieser Kopf ist mit speziellen Schneidkanten versehen, die es ermöglichen, das Holzmaterial zu fräsen und dabei ein präzises Loch zu erzeugen. Je nach Bedarf kann der Durchmesser des Fräsers variieren, um verschiedene Lochgrößen zu erreichen.

Der Langlochfräser wird häufig in der Möbelherstellung eingesetzt, um präzise Verbindungen herzustellen. Durch das Fräsen von Langlöchern in zwei Holzteilen können diese anschließend mit Schrauben oder Dübeln verbunden werden, um eine stabile und langlebige Konstruktion zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig für Möbelstücke wie Tische, Stühle oder Regale, die einer hohen Belastung standhalten müssen.

Ein weiterer Anwendungsbereich des Langlochfräsers ist das Anfertigen von Schwalbenschwanz-Verbindungen. Diese Verbindungen zeichnen sich durch ihre hohe Stabilität und ihre ästhetische Optik aus. Mit dem Langlochfräser können präzise Langlöcher in den Holzteilen gefräst werden, die dann wie ein Schwalbenschwanz ineinander greifen. Dies ermöglicht eine feste Verbindung ohne zusätzliche Befestigungsmittel.

Der Langlochfräser ist auch bei Restaurationsarbeiten von großer Bedeutung. Oft müssen bei der Restaurierung alter Möbelstücke beschädigte Teile ersetzt werden. Mit dem Langlochfräser können präzise Löcher gefräst werden, um neue Holzteile passgenau einzusetzen. Dadurch wird ein harmonisches Gesamtbild des restaurierten Möbelstücks gewährleistet.

Es ist wichtig, den Langlochfräser richtig zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Zunächst sollte die gewünschte Lochgröße sorgfältig ausgemessen und der passende Fräser ausgewählt werden. Anschließend ist es ratsam, das Holzmaterial gut zu fixieren, um ein Verrutschen während des Fräsens zu vermeiden. Der Fräser sollte dann mit einer angemessenen Geschwindigkeit und Vorschubbewegung durch das Holz geführt werden, um ein gleichmäßiges und sauberes Loch zu erhalten.

Insgesamt ist der Langlochfräser ein äußerst nützliches Werkzeug für präzise Holzarbeiten. Ob in der Möbelherstellung, bei der Herstellung von Schwalbenschwanz-Verbindungen oder bei der Restaurierung von alten Möbelstücken – der Langlochfräser ermöglicht präzise und effiziente Fräsarbeiten. Durch die richtige Anwendung dieses Werkzeugs können hochwertige und stabile Holzkonstruktionen geschaffen werden.
Langlochfräser
'Langlochfräser' Sortiment jetzt anzeigen

Was ist ein Langlochfräser und wofür wird er verwendet?

Ein Langlochfräser ist ein Fräswerkzeug, das speziell für das Fräsen von Langlöchern in Holz oder Metall entwickelt wurde.

Der Langlochfräser besteht aus einem zylindrischen Schaft und einem speziell geformten Fräskopf. Der Fräskopf hat eine schmale, längliche Form mit einer oder mehreren schneidenden Kanten. Diese Kanten sind in der Regel gezahnt oder mit Hartmetall bestückt, um einen präzisen Schnitt zu gewährleisten.

Der Langlochfräser wird in einer Fräsmaschine oder einem Bohrständer eingesetzt. Er wird verwendet, um längliche Löcher oder Nuten in Holz oder Metall zu fräsen. Dies kann zum Beispiel bei der Herstellung von Türschlössern, Scharnieren, Schubladenführungen oder bei der Möbelherstellung erforderlich sein.

Der Vorteil eines Langlochfräsers gegenüber anderen Fräswerkzeugen wie zum Beispiel Spiralbohrern besteht darin, dass er präzise und saubere Langlöcher mit definierter Breite und Tiefe fräsen kann. Dadurch ermöglicht er eine genaue Passung von Verbindungselementen wie Schrauben oder Dübeln in den gefrästen Langlöchern.

Wie unterscheidet sich ein Langlochfräser von anderen Fräswerkzeugen?

Ein Langlochfräser ist ein spezielles Fräswerkzeug, das zum Herstellen von länglichen Löchern, sogenannten Langlöchern, verwendet wird. Im Gegensatz zu anderen Fräswerkzeugen, wie beispielsweise Spiralbohrern oder Senkern, ist ein Langlochfräser speziell darauf ausgelegt, eine schmale und längliche Öffnung zu erzeugen.

Ein Langlochfräser besteht in der Regel aus einem zylindrischen Schaft und einem Fräskopf mit mehreren Schneiden. Die Schneiden sind in der Regel spiralig angeordnet, um ein effizientes Fräsen zu ermöglichen. Der Fräskopf kann entweder feststehend oder beweglich sein, je nach Anwendungszweck.

Im Vergleich zu anderen Fräswerkzeugen zeichnet sich ein Langlochfräser durch seine spezielle Form aus. Er ist in der Regel länger und schmaler als andere Fräser und ermöglicht so das präzise Fräsen von Langlöchern. Darüber hinaus kann ein Langlochfräser auch für das Fräsen von Nuten oder schmalen Schlitzen verwendet werden.

Ein weiterer Unterschied besteht in der Anwendung. Während andere Fräswerkzeuge in der Regel für das Fräsen von runden Löchern oder zum Entfernen von Material verwendet werden, ist ein Langlochfräser speziell auf das Fräsen von länglichen Löchern ausgerichtet. Dies macht ihn zu einem besonders nützlichen Werkzeug für bestimmte Anwendungen, wie beispielsweise das Herstellen von Schlitzen für Schrauben oder das Fräsen von Schlitzen für Schlüssel.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Langlochfräser sich durch seine spezielle Form, seine Anwendung und seine Funktion von anderen Fräswerkzeugen unterscheidet. Er ermöglicht das präzise Fräsen von Langlöchern und ist somit ein wichtiges Werkzeug in vielen unterschiedlichen Branchen und Anwendungsbereichen.

Welche Materialien können mit einem Langlochfräser bearbeitet werden?

Ein Langlochfräser kann verschiedene Materialien bearbeiten, darunter:

- Holz: Langlochfräser eignen sich besonders gut für die Bearbeitung von Holz. Sie können verwendet werden, um Langlöcher für Zapfenverbindungen oder zum Erstellen von Schlitzen und Nuten in Holzwerkstücken zu fräsen.

- Kunststoffe: Auch Kunststoffe können mit einem Langlochfräser bearbeitet werden. Hierbei ist jedoch darauf zu achten, dass die Drehzahl und Vorschubgeschwindigkeit entsprechend angepasst werden, um ein sauberes und präzises Ergebnis zu erzielen.

- Leichtmetalle: Einige Langlochfräser können auch zum Bearbeiten von Leichtmetallen wie Aluminium oder Messing verwendet werden. Hierbei ist jedoch eine spezielle Kühlung und Schmierung erforderlich, um Überhitzung und Verschleiß zu vermeiden.

- Verbundwerkstoffe: Je nach Zusammensetzung und Eigenschaften können auch bestimmte Verbundwerkstoffe mit einem Langlochfräser bearbeitet werden. Hierbei ist jedoch eine genaue Kenntnis der Materialien und geeignete Werkzeuge erforderlich.

Es ist jedoch zu beachten, dass die Eignung eines Langlochfräsers für bestimmte Materialien von verschiedenen Faktoren abhängt, wie zum Beispiel der Härte des Materials, der gewünschten Oberflächengüte und der Größe des zu bearbeitenden Werkstücks. Es ist daher ratsam, sich vor der Bearbeitung mit einem Fachmann oder Hersteller des Langlochfräsers über die spezifischen Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten zu informieren.

Welche Vorteile bietet die Verwendung eines Langlochfräsers gegenüber anderen Fräsmethoden?

Die Verwendung eines Langlochfräsers bietet mehrere Vorteile gegenüber anderen Fräsmethoden:

1. Zeitersparnis: Ein Langlochfräser ermöglicht das schnelle und präzise Fräsen von Langlöchern in einem Arbeitsgang. Dadurch wird die Bearbeitungszeit deutlich verkürzt.

2. Präzision: Durch den Einsatz eines Langlochfräsers können sehr genaue und gleichmäßige Langlöcher gefräst werden. Dies ist besonders wichtig, wenn es um die Montage von Schrauben, Bolzen oder Stiften geht, da eine exakte Passform erforderlich ist.

3. Vielseitigkeit: Mit einem Langlochfräser können verschiedene Arten von Langlöchern gefräst werden, wie beispielsweise rechteckige, quadratische oder runde Langlöcher. Dadurch ist der Fräser für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.

4. Flexibilität: Ein Langlochfräser kann in verschiedenen Materialien eingesetzt werden, darunter Holz, Kunststoff, Aluminium und sogar Stahl. Dadurch ist er für eine breite Palette von Anwendungen in verschiedenen Branchen geeignet.

5. Wirtschaftlichkeit: Durch die Zeitersparnis und die hohe Präzision können mit einem Langlochfräser effizientere Fertigungsprozesse realisiert werden. Dies führt zu einer höheren Produktivität und letztendlich zu Kosteneinsparungen.

Insgesamt bietet die Verwendung eines Langlochfräsers also eine effiziente und präzise Methode zum Fräsen von Langlöchern, die in verschiedenen Branchen und Materialien angewendet werden kann.

Wie funktioniert der Fräsprozess mit einem Langlochfräser?

Der Fräsprozess mit einem Langlochfräser erfolgt in mehreren Schritten:

1. Vorbereitung: Zunächst wird das Werkstück, das mit einem Langloch versehen werden soll, fixiert. Dies kann beispielsweise mit Spannvorrichtungen oder Schraubstöcken geschehen.

2. Auswahl des Langlochfräsers: Je nach gewünschtem Durchmesser und Tiefe des Langlochs wird ein entsprechender Langlochfräser ausgewählt. Dieser besteht aus einem zylindrischen Schaft mit einer oder mehreren Schneiden.

3. Einstellung der Fräsmaschine: Die Fräsmaschine wird entsprechend der gewünschten Frästiefe und -geschwindigkeit eingestellt. Hierbei ist es wichtig, die richtigen Parameter für das gewählte Material und den Langlochfräser zu berücksichtigen.

4. Positionierung des Langlochfräsers: Der Langlochfräser wird in die Fräsmaschine eingespannt und so positioniert, dass er das gewünschte Langloch fräsen kann. Hierbei ist es wichtig, den Fräser stabil und parallel zur Werkstückoberfläche auszurichten.

5. Fräsvorgang: Der eigentliche Fräsvorgang beginnt. Dabei wird der Langlochfräser in das Werkstück eingeführt und langsam voranbewegt. Die Schneiden des Fräsers schneiden das Material heraus und formen das Langloch. Hierbei ist es wichtig, den Fräser gleichmäßig und mit angemessenem Druck zu führen, um ein sauberes und präzises Ergebnis zu erzielen.

6. Kontrolle und Nachbearbeitung: Nach dem Fräsvorgang wird das Werkstück auf das gewünschte Ergebnis hin überprüft. Gegebenenfalls können noch Nachbearbeitungen wie das Entfernen von Graten oder das Nachschleifen des Langlochs durchgeführt werden.

Der Fräsprozess mit einem Langlochfräser ermöglicht das präzise Herstellen von Langlöchern in verschiedenen Materialien wie Holz, Kunststoff oder Metall. Es wird häufig in der Möbelherstellung, beim Bau von Schubladen oder bei der Herstellung von Verbindungselementen eingesetzt.

Welche verschiedenen Arten von Langlochfräsern gibt es und welche spezifischen Anwendungen haben sie?

Es gibt verschiedene Arten von Langlochfräsern, die für unterschiedliche Anwendungen entwickelt wurden. Hier sind einige Beispiele:

1. Spiralnutfräser: Diese Fräser haben spiralförmige Schlitze auf ihrer Oberfläche, die beim Fräsen des Langlochs Materialabrieb erleichtern und eine bessere Spanabfuhr ermöglichen. Sie eignen sich gut für die Bearbeitung von Holz und Kunststoffen.

2. Scheibenfräser: Diese Fräser haben eine runde, scheibenförmige Schneidkante, die eine effiziente Bearbeitung von Langlöchern ermöglicht. Sie werden häufig für die Metallbearbeitung verwendet.

3. T-Nutenfräser: Diese Fräser haben eine T-förmige Schneidkante und werden speziell für das Fräsen von T-Nuten in Werkstücken verwendet. Sie sind häufig in der Metallverarbeitung anzutreffen und werden zum Beispiel für den Bau von Werkzeugmaschinen oder für die Konstruktion von Vorrichtungen eingesetzt.

4. Stufenfräser: Diese Fräser haben mehrere Schneiden in unterschiedlichen Durchmessern, die es ermöglichen, verschiedene Durchmesser von Langlöchern in einem Arbeitsgang zu fräsen. Sie sind besonders effizient und werden für die Bearbeitung von Metall und Kunststoff verwendet.

5. Nutfräser mit Vorschneider: Diese Fräser haben spezielle Vorschneider, die es ermöglichen, eine saubere und genaue Nut zu fräsen. Sie werden häufig für die Bearbeitung von Holz und Kunststoffen verwendet.

Diese sind nur einige Beispiele für verschiedene Arten von Langlochfräsern. Je nach spezifischer Anwendung und Material gibt es noch weitere Varianten und Ausführungen. Es ist wichtig, den richtigen Fräser für die jeweilige Anwendung auszuwählen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
'Langlochfräser' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Langlochfräser geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Langlochfräser
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung