Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Werkzeug
  • Dreh-, Fräs- & Hobelwerkzeuge
  • Fräser
  • Fräswendeplatten

Fräswendeplatten

'Fräswendeplatten' Sortiment jetzt anzeigen
Fräswendeplatten: Effizienz und Präzision in der Zerspanungstechnik

Fräswendeplatten sind ein unverzichtbares Werkzeug in der Zerspanungstechnik. Sie werden speziell für den Einsatz in Fräsmaschinen entwickelt und eignen sich hervorragend für die Bearbeitung von unterschiedlichen Materialien wie Metall, Kunststoff oder Holz. Durch ihre hohe Effizienz und Präzision tragen sie maßgeblich zur Optimierung des Zerspanungsprozesses bei.

Die Fräswendeplatten bestehen in der Regel aus einem Hartmetallkörper, der mit verschiedenen Schneidstoffen beschichtet ist. Diese Beschichtung ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit der Wendeplatten, da sie den Verschleiß reduziert und die Standzeit erhöht. Die Schneidstoffe werden je nach Anforderungen des jeweiligen Zerspanungsvorgangs ausgewählt. So gibt es beispielsweise Wendeschneidplatten mit Diamantbeschichtung für besonders harte Materialien oder mit Hartmetallbeschichtung für den Einsatz bei hohen Schnittgeschwindigkeiten.

Die Geometrie der Fräswendeplatten ist ebenfalls von großer Bedeutung. Sie bestimmt maßgeblich die Schnittkraft, den Spanwinkel und die Oberflächengüte des Werkstücks. Durch die richtige Wahl der Geometrie kann die Produktivität gesteigert und die Qualität der bearbeiteten Teile verbessert werden. So gibt es beispielsweise Wendeplatten mit positiver Schneidengeometrie, die besonders für das Schruppen geeignet sind, oder mit negativer Schneidengeometrie, die präzise Konturen ermöglichen.

Ein weiterer entscheidender Faktor bei Fräswendeplatten ist die Spankontrolle. Durch eine optimale Spankontrolle wird gewährleistet, dass die Späne sicher vom Werkzeug abgeführt werden können, ohne die Oberflächenqualität des Werkstücks zu beeinträchtigen. Hierfür gibt es verschiedene Spanformen wie zum Beispiel Wendeschneidplatten mit einer Hinterschliffgeometrie oder mit Spanleitstufen. Diese ermöglichen eine effiziente Spanabfuhr und verhindern ein Verstopfen des Werkzeuges.

Die Auswahl der richtigen Fräswendeplatten ist entscheidend für den Erfolg des Zerspanungsprozesses. Dabei spielen Faktoren wie die Art des zu bearbeitenden Materials, die Schnittgeschwindigkeit, die gewünschte Oberflächengüte und die gewünschte Prozesssicherheit eine Rolle. Eine sorgfältige Analyse dieser Parameter ist unerlässlich, um die optimalen Fräswendeplatten auszuwählen und somit eine effiziente und präzise Bearbeitung zu gewährleisten.

Insgesamt bieten Fräswendeplatten ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Zerspanungstechnik. Sie ermöglichen eine hohe Produktivität, eine verbesserte Oberflächengüte und eine optimale Spankontrolle. Durch kontinuierliche Weiterentwicklungen in Bezug auf Beschichtungen, Geometrien und Spankontrolle werden die Leistungsfähigkeit und die Einsatzmöglichkeiten von Fräswendeplatten stetig erweitert. Dies macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die moderne Zerspanungstechnik.
Fräswendeplatten
'Fräswendeplatten' Sortiment jetzt anzeigen

Was sind Fräswendeplatten und wofür werden sie verwendet?

Fräswendeplatten sind Werkzeuge, die in Fräsmaschinen verwendet werden, um Materialien wie Metall, Holz, Kunststoffe und andere Werkstoffe zu bearbeiten. Sie bestehen in der Regel aus Hartmetall oder Keramik und haben eine spezielle Schneidengeometrie.

Fräswendeplatten werden in verschiedenen Formen und Größen hergestellt, um unterschiedliche Fräsvorgänge durchführen zu können. Ihre Hauptfunktion besteht darin, das Material durch rotierende Bewegungen zu entfernen und so eine gewünschte Form oder Oberfläche zu erzeugen. Die Schneidkanten der Wendeplatten sind scharf und können je nach Anwendungsbereich unterschiedlich ausgelegt sein.

Die Verwendung von Fräswendeplatten ermöglicht eine effiziente und präzise Bearbeitung verschiedener Werkstoffe. Sie werden in vielen Industriezweigen eingesetzt, wie zum Beispiel im Maschinenbau, der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Möbelherstellung und vielen anderen Bereichen, in denen präzise und hochwertige Werkstücke hergestellt werden müssen.

Welche Materialien werden für Fräswendeplatten verwendet und warum?

Für Fräswendeplatten werden verschiedene Materialien verwendet, abhängig von den Anforderungen und dem Einsatzgebiet. Hier sind einige der gängigsten Materialien:

1. Hartmetall: Hartmetall ist eines der am häufigsten verwendeten Materialien für Fräswendeplatten. Es besteht aus einer Mischung aus Hartmetallkörnern (meist Wolframkarbid) und einem Bindemittel (meist Kobalt). Hartmetall ist sehr hart, verschleißfest und kann hohe Temperaturen aushalten. Es eignet sich gut für die Bearbeitung von Stahl, Gusseisen und anderen schwer zerspanbaren Materialien.

2. Keramik: Keramik-Fräswendeplatten werden aus einer Mischung von Metalloxiden hergestellt. Sie sind sehr hart und thermisch stabil, was sie für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung geeignet macht. Keramikplatten sind jedoch spröde und empfindlich gegenüber Schlägen, weshalb sie für bestimmte Anwendungen weniger geeignet sein können.

3. CBN (kubisches Bornitrid): CBN ist ein synthetisches Material, das fast so hart wie Diamant ist. CBN-Fräswendeplatten werden hauptsächlich für die Bearbeitung von gehärtetem Stahl und anderen schwer zerspanbaren Materialien eingesetzt. Sie bieten eine hohe Verschleißfestigkeit und können hohe Schnittgeschwindigkeiten erreichen.

4. PCD (polykristalliner Diamant): PCD-Fräswendeplatten bestehen aus einer Schicht synthetischer Diamantpartikel, die mit einem Hartmetallsubstrat verbunden sind. Sie sind extrem hart und verschleißfest und eignen sich hervorragend für die Bearbeitung von Aluminium, Verbundwerkstoffen und anderen nicht-eisenhaltigen Materialien.

Die Wahl des geeigneten Materials hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem zu bearbeitenden Material, der gewünschten Oberflächengüte, der gewünschten Standzeit der Wendeschneidplatte und den Bearbeitungsbedingungen wie Schnittgeschwindigkeit und Vorschub.

Wie lange hält eine Fräswendeplatte und wie oft muss sie ausgetauscht werden?

Die Lebensdauer einer Fräswendeplatte hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Material, das bearbeitet wird, der Schnittgeschwindigkeit, dem Vorschub und der Art der Bearbeitung. Eine allgemeine Antwort auf diese Frage ist daher schwierig.

Grundsätzlich kann man jedoch sagen, dass Fräswendeplatten eine begrenzte Lebensdauer haben und mit der Zeit verschleißen. Wenn die Schneidkanten stumpf werden oder beschädigt sind, ist es Zeit, die Wendeplatte auszutauschen.

Die Häufigkeit des Austauschs hängt auch von der Intensität der Nutzung ab. In einigen Fällen kann eine Fräswendeplatte nach einigen Stunden oder Tausenden von Schnitten ausgetauscht werden, während sie in anderen Fällen möglicherweise viel länger hält.

Es ist wichtig, den Verschleiß der Fräswendeplatte regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf auszutauschen, um optimale Ergebnisse und eine gute Maschinenleistung zu gewährleisten.

Welche Arten von Fräswendeplatten gibt es und welche Unterschiede gibt es zwischen ihnen?

Es gibt verschiedene Arten von Fräswendeplatten, die sich hauptsächlich durch ihre Geometrie, Beschichtung und Materialzusammensetzung unterscheiden. Hier sind einige der gängigsten Arten:

1. Wendeschneidplatten (WSP): Diese sind die gebräuchlichsten Fräswendeplatten und haben eine rechteckige Form mit Schneidekanten an den Seiten. Sie eignen sich für allgemeine Fräsarbeiten und bieten eine gute Stabilität und Verschleißfestigkeit.

2. Rundplatten: Diese haben eine runde Form und werden oft für die Bearbeitung von runden oder konkaven Oberflächen verwendet. Sie bieten eine gute Haltbarkeit und Schneidleistung.

3. Tangentialplatten: Diese haben eine einzigartige Form mit Schneiden, die in einem Winkel zur Werkzeugachse angeordnet sind. Sie bieten eine hohe Stabilität und eignen sich gut für die Schwerzerspanung und das Schruppen.

4. Trapezplatten: Diese haben eine trapezförmige Form und werden für die Bearbeitung von schrägen Oberflächen verwendet. Sie bieten eine gute Stabilität und Oberflächengüte.

5. Spezialplatten: Es gibt auch spezielle Fräswendeplatten für bestimmte Anwendungen wie Hochgeschwindigkeitsfräsen, Schruppen oder Schlichten. Diese Platten haben oft spezielle Beschichtungen oder Geometrien, um die Leistung in bestimmten Situationen zu verbessern.

Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Fräswendeplatten liegen hauptsächlich in ihrer Form, Schneidengeometrie, Beschichtung und Materialzusammensetzung. Diese Faktoren beeinflussen die Leistung der Platten in Bezug auf Schnittgeschwindigkeit, Oberflächengüte, Verschleißfestigkeit und Stabilität. Es ist wichtig, die richtige Art von Fräswendeplatten für die jeweilige Anwendung auszuwählen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Welche Faktoren beeinflussen die Leistung und Haltbarkeit von Fräswendeplatten?

Es gibt mehrere Faktoren, die die Leistung und Haltbarkeit von Fräswendeplatten beeinflussen können:

1. Material der Wendeplatte: Die Wahl des richtigen Materials für die Wendeplatte ist entscheidend. Eine hohe Härte, Verschleißfestigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Hitze und chemischen Einflüssen sind wichtige Eigenschaften, die die Leistung und Haltbarkeit beeinflussen.

2. Schneidengeometrie: Die Geometrie der Schneidkante, wie Schneidwinkel, Spanwinkel und Freiwinkel, beeinflusst die Schnittleistung und die Belastung der Wendeplatte. Eine optimale Geometrie kann die Spanabfuhr verbessern und den Verschleiß minimieren.

3. Beschichtung: Eine Beschichtung der Wendeplatte kann die Haltbarkeit und Leistung verbessern. Verschiedene Beschichtungen bieten Schutz vor Verschleiß, Reibung und Oxidation.

4. Schnittbedingungen: Die Schnittgeschwindigkeit, Vorschubgeschwindigkeit und Schnitttiefe beeinflussen die Belastung der Wendeplatte. Eine zu hohe Belastung kann zu vorzeitigem Verschleiß oder Bruch führen.

5. Werkstoffeigenschaften: Die Beschaffenheit des zu bearbeitenden Werkstoffs hat einen großen Einfluss auf die Leistung und Haltbarkeit der Wendeplatte. Härte, Zähigkeit, Schnittbarkeit und thermische Eigenschaften des Werkstoffs spielen eine Rolle.

6. Kühlung und Schmierung: Eine effektive Kühlung und Schmierung beim Fräsen reduziert die Reibung und Wärmeentwicklung, was zu einer längeren Lebensdauer der Wendeplatte führt.

7. Qualitätskontrolle: Die Qualität der Wendeplattenherstellung und -bearbeitung beeinflusst die Leistung und Haltbarkeit. Eine sorgfältige Qualitätskontrolle stellt sicher, dass die Wendeplatten den erforderlichen Standards entsprechen.

Es ist wichtig, all diese Faktoren zu berücksichtigen, um die bestmögliche Leistung und Haltbarkeit von Fräswendeplatten zu gewährleisten.

Wie werden Fräswendeplatten hergestellt und welche Technologien werden dafür eingesetzt?

Fräswendeplatten werden durch einen mehrstufigen Herstellungsprozess hergestellt. Die genaue Vorgehensweise kann je nach Hersteller und Anwendung variieren, aber im Allgemeinen umfasst der Prozess die folgenden Schritte:

1. Materialauswahl: Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für die Leistung und Haltbarkeit der Wendeplatte. Häufig verwendete Materialien sind Hartmetall, Keramik oder Cermets.

2. Schneiden des Rohlings: Der ausgewählte Werkstoff wird in die gewünschte Form des Fräswendeplattenrohlings geschnitten. Dies kann durch Schneiden, Schleifen oder andere Verfahren erfolgen.

3. Formgebung: Der Rohling wird mit Hilfe von Schleifmaschinen in die endgültige Form und Größe der Wendeplatte gebracht. Dies umfasst das Schleifen der Schneidkante und die Ausgestaltung der Spannut.

4. Beschichtung: Um die Haltbarkeit und Leistung der Wendeplatte zu verbessern, wird oft eine Beschichtung aufgetragen. Dies kann beispielsweise eine Schicht aus Titan-Nitrid, Aluminium-Titan-Nitrid oder Diamant sein. Die Beschichtung erfolgt in der Regel durch physikalische Gasphasenabscheidung (PVD) oder chemische Gasphasenabscheidung (CVD).

5. Nachbearbeitung: Die fertigen Wendeplatten werden einer Endbearbeitung unterzogen, um sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Toleranzen und Oberflächenqualitäten erfüllen. Dies kann Schleifen, Polieren oder andere Verfahren umfassen.

Die Herstellung von Fräswendeplatten erfordert den Einsatz verschiedener Technologien, darunter Schneid-, Schleif- und Beschichtungstechnologien. Die genaue Auswahl der Technologien hängt von den spezifischen Anforderungen der Wendeplatte und der gewünschten Leistung ab. Fortschritte in der Werkzeugmaschinentechnik und der Beschichtungstechnologie haben dazu beigetragen, die Qualität und Leistung von Fräswendeplatten in den letzten Jahren kontinuierlich zu verbessern.
'Fräswendeplatten' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Fräswendeplatten geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Fräswendeplatten
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung