Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Pneumatik
  • Manometer & Druckmessumformer
  • Druckmessumformer

Druckmessumformer

'Druckmessumformer' Sortiment jetzt anzeigen
Druckmessumformer: Eine wichtige Komponente für präzise Druckmessungen

Druckmessumformer sind elektronische Geräte, die in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt werden, um präzise Druckmessungen durchzuführen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Überwachung und Steuerung von Druckprozessen in Anlagen und Maschinen. Der Druckmessumformer wandelt den physikalischen Druck in ein elektrisches Signal um, das dann von anderen Geräten oder Systemen weiterverarbeitet werden kann.

Ein Druckmessumformer besteht aus verschiedenen Komponenten, die zusammenarbeiten, um genaue Messungen zu gewährleisten. Eine wichtige Komponente ist die Druckzelle, die den Druck in ein mechanisches Signal umwandelt. Diese Zelle besteht aus einer Membran, die sich bei zunehmendem Druck verformt und dadurch eine Änderung der elektrischen Leitfähigkeit bewirkt. Dieses Signal wird dann von einem Verstärker verstärkt und von einem A/D-Wandler digitalisiert.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Druckmessumformers ist das Gehäuse, das die elektronischen Komponenten schützt. Das Gehäuse muss robust und gegen äußere Einflüsse wie Vibrationen, Feuchtigkeit oder chemische Substanzen geschützt sein, um eine zuverlässige Funktion des Messumformers zu gewährleisten. Darüber hinaus ist eine einfache Montage und Demontage des Gehäuses wichtig, um Wartungs- und Reparaturarbeiten zu erleichtern.

Die Genauigkeit der Druckmessung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Qualität der Druckzelle, der Signalverstärkung und der digitalen Verarbeitung des Signals. Um präzise Messungen zu gewährleisten, müssen diese Faktoren sorgfältig ausgewählt und kalibriert werden. Die Kalibrierung eines Druckmessumformers erfolgt in der Regel durch Vergleich mit einem Kalibriernormal, das eine bekannte Druckgröße liefert. Durch den Abgleich des Messumformers mit dem Kalibriernormal kann die Genauigkeit des Messumformers überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden.

Druckmessumformer werden in vielen Bereichen eingesetzt, in denen präzise Druckmessungen erforderlich sind. Beispiele sind die Prozessindustrie, die Automobilindustrie, die Medizintechnik und die Umwelttechnik. In der Prozessindustrie werden Druckmessumformer beispielsweise eingesetzt, um den Druck in Rohrleitungen, Behältern oder Pumpen zu überwachen und zu steuern. In der Medizintechnik werden sie zur Überwachung des Blutdrucks oder des Drucks in Beatmungsgeräten verwendet.

Insgesamt sind Druckmessumformer unverzichtbare Komponenten, um genaue Druckmessungen durchzuführen und Prozesse sicher und effizient zu steuern. Durch ihre hohe Präzision und Zuverlässigkeit tragen sie zur Verbesserung der Produktqualität und der Prozesssicherheit bei. Dank ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sind sie in vielen Industriezweigen unentbehrlich.
Druckmessumformer
'Druckmessumformer' Sortiment jetzt anzeigen

Wer hat den Druckmessumformer erfunden und wann?

Der Druckmessumformer wurde von George W. Borgstrom erfunden. Er erhielt das Patent für seinen Druckmessumformer am 29. Dezember 1959.

Was sind die verschiedenen Arten von Druckmessumformern und wie funktionieren sie?

Es gibt mehrere verschiedene Arten von Druckmessumformern, darunter:

1. Membran-Druckmessumformer: Dieser Typ besteht aus einer flexiblen Membran, die sich unter dem Einfluss des Drucks verformt. Die Membran ist mit einer Druckkraftmesszelle verbunden, die die Verformung in ein elektrisches Signal umwandelt. Die Verformung der Membran kann kapazitiv, piezoresistiv oder induktiv gemessen werden.

2. Kapazitiver Druckmessumformer: Dieser Typ verwendet eine kapazitive Messmethode, bei der die Kapazität zwischen zwei Elektroden gemessen wird. Der Druck wirkt auf eine Membran, die die Distanz zwischen den Elektroden verändert und somit die Kapazität ändert. Diese Änderung wird in ein elektrisches Signal umgewandelt.

3. Piezoresistiver Druckmessumformer: Dieser Typ verwendet piezoresistive Sensoren, die den Widerstand in Abhängigkeit vom Druck ändern. Die Sensoren bestehen aus einer dünnen Schicht aus piezoresistivem Material, das auf eine Membran aufgebracht wird. Der Druck verursacht eine Verformung der Membran, die den Widerstand ändert. Dieser Widerstandsänderung wird in ein elektrisches Signal umgewandelt.

4. DMS-Druckmessumformer: DMS steht für Dehnungsmessstreifen. Diese Art von Druckmessumformer verwendet Dehnungsmessstreifen, die auf eine Membran oder einen Balken aufgebracht werden. Der Druck verformt die Membran oder den Balken, was zu einer Änderung des Widerstands der Dehnungsmessstreifen führt. Diese Änderung wird in ein elektrisches Signal umgewandelt.

5. Schwingquarz-Druckmessumformer: Dieser Typ verwendet einen Schwingquarz, der seine Resonanzfrequenz in Abhängigkeit vom Druck ändert. Der Druck wirkt auf eine Membran, die den Schwingquarz verformt und somit die Resonanzfrequenz ändert. Diese Änderung wird in ein elektrisches Signal umgewandelt.

Diese verschiedenen Arten von Druckmessumformern ermöglichen es, den Druck in verschiedenen Umgebungen und Anwendungen zu messen, sei es in Gasen, Flüssigkeiten oder Vakuums. Die Wahl des richtigen Typs hängt von den Anforderungen der spezifischen Anwendung ab.

Wofür werden Druckmessumformer in verschiedenen Industrien eingesetzt?

Druckmessumformer werden in verschiedenen Industrien eingesetzt, um den Druck eines Mediums, wie zum Beispiel Flüssigkeiten oder Gase, zu messen und in ein elektrisches Signal umzuwandeln. Sie sind in vielen Anwendungen unerlässlich, um genaue Messungen und Überwachungen durchzuführen. Hier sind einige Beispiele, in welchen Industrien Druckmessumformer verwendet werden:

1. Automobilindustrie: Druckmessumformer werden in Fahrzeugen eingesetzt, um den Öldruck, den Reifendruck oder den Ladedruck zu messen und zu überwachen.

2. Chemische Industrie: In chemischen Anlagen werden Druckmessumformer verwendet, um den Druck in Rohrleitungen, Tanks oder Reaktoren zu überwachen und sicherzustellen, dass die Prozesse innerhalb der vorgegebenen Parameter ablaufen.

3. Lebensmittelindustrie: In der Lebensmittelherstellung werden Druckmessumformer eingesetzt, um den Druck in Produktionsanlagen, wie z.B. in Abfüllmaschinen oder Pasteurisierungsanlagen, zu messen und zu regeln.

4. Energieversorgung: In Kraftwerken und Energienetzen werden Druckmessumformer verwendet, um den Druck in Dampfleitungen, Ölleitungen oder Gasleitungen zu überwachen und sicherzustellen, dass die Anlagen effizient und sicher betrieben werden.

5. Pharmazeutische Industrie: Druckmessumformer werden in der pharmazeutischen Produktion eingesetzt, um den Druck in Prozessleitungen, Filtrationsanlagen oder Abfüllmaschinen zu messen, um die Qualität und Sicherheit der hergestellten Produkte zu gewährleisten.

6. Wasser- und Abwasserindustrie: In Wasseraufbereitungsanlagen und Kläranlagen werden Druckmessumformer eingesetzt, um den Druck in Pumpsystemen, Filtern oder Rohrleitungen zu überwachen und zu regeln.

Diese Beispiele zeigen, dass Druckmessumformer in verschiedenen Industrien eine wichtige Rolle spielen, um Prozesse zu überwachen, Sicherheit zu gewährleisten und die Qualität von Produkten zu verbessern.

Warum ist die Kalibrierung von Druckmessumformern wichtig und wie wird sie durchgeführt?

Die Kalibrierung von Druckmessumformern ist wichtig, um sicherzustellen, dass die gemessenen Druckwerte genau und zuverlässig sind. Eine genaue Kalibrierung ist essentiell, da ungenaue Messungen zu fehlerhaften Ergebnissen und möglicherweise zu Schäden oder Sicherheitsrisiken führen können.

Die Kalibrierung von Druckmessumformern wird üblicherweise durchgeführt, indem der Messumformer mit bekannten Druckwerten verglichen wird. Dabei wird eine Referenzquelle mit bekanntem Druck verwendet, um den Messumformer zu testen und die Abweichung zwischen dem gemessenen und dem tatsächlichen Druck zu bestimmen.

Es gibt verschiedene Methoden zur Durchführung der Kalibrierung, die je nach den spezifischen Anforderungen und dem Einsatzbereich des Druckmessumformers variieren können. Eine häufig verwendete Methode ist die Verwendung eines Kalibrierungsgeräts, das den Druck präzise erzeugen und messen kann. Der Druck wird schrittweise erhöht oder verringert, und die Ausgangssignale des Messumformers werden mit den erwarteten Werten verglichen.

Die Kalibrierung kann entweder vor Ort oder in einem spezialisierten Labor durchgeführt werden. Vor Ort werden oft mobile Kalibriergeräte verwendet, um den Druckmessumformer direkt am Installationsort zu kalibrieren. In einem Labor können spezielle Ausrüstungen und Kontrollen verwendet werden, um genaue und wiederholbare Ergebnisse zu erzielen.

Nach der Kalibrierung wird häufig ein Kalibrierzertifikat ausgestellt, das die Ergebnisse der Kalibrierung dokumentiert und als Nachweis für die Genauigkeit des Druckmessumformers dient. Je nach Anwendungsbereich kann die Kalibrierung regelmäßig wiederholt werden, um sicherzustellen, dass der Messumformer weiterhin genaue Messungen liefert.

Wie unterscheidet sich die Genauigkeit von Druckmessumformern je nach Anwendungsbereich?

Die Genauigkeit von Druckmessumformern kann je nach Anwendungsbereich variieren. Im Allgemeinen hängt die Genauigkeit von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Messbereich, der Art des Drucks (absoluter Druck, Differenzdruck, etc.), der Umgebungstemperatur, dem Medium und dem gewünschten Messfehler.

In industriellen Anwendungen, in denen eine hohe Genauigkeit erforderlich ist, können hochpräzise Druckmessumformer eingesetzt werden. Diese können eine Genauigkeit von wenigen Millibar oder sogar noch geringer haben. Solche Anwendungen finden sich beispielsweise in der chemischen Industrie, der Lebensmittelverarbeitung oder der Pharmazie.

In anderen Anwendungsbereichen, in denen eine geringere Genauigkeit ausreicht, können auch weniger präzise Druckmessumformer verwendet werden. Beispielsweise können in der Gebäudeautomation oder in der Abwassertechnik Druckmessumformer mit einer Genauigkeit von einigen Prozent verwendet werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Genauigkeit eines Druckmessumformers auch von anderen Faktoren beeinflusst werden kann, wie z.B. der Installation, der Kalibrierung und der regelmäßigen Wartung. Daher ist es ratsam, die Herstellerangaben und die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung zu berücksichtigen, um die geeignete Genauigkeit zu gewährleisten.

Welche Faktoren können die Lebensdauer eines Druckmessumformers beeinflussen und wie kann sie maximiert werden?

Die Lebensdauer eines Druckmessumformers kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, darunter:

1. Druckbelastung: Hohe Druckbelastungen können zu Materialermüdung oder -versagen führen. Es ist wichtig, den Druckmessumformer innerhalb seines spezifizierten Druckbereichs zu betreiben.

2. Temperatur: Hohe oder niedrige Temperaturen können die Lebensdauer beeinträchtigen, indem sie die Materialien ausdehnen oder zusammenziehen lassen. Der Druckmessumformer sollte innerhalb seines spezifizierten Temperaturbereichs betrieben werden.

3. Umgebungsbedingungen: Korrosive oder aggressive Umgebungen können die Lebensdauer des Druckmessumformers beeinträchtigen. Es ist wichtig, den Druckmessumformer in einer geeigneten Umgebung einzusetzen und gegebenenfalls Schutzmaßnahmen wie Beschichtungen oder Dichtungen zu treffen.

4. Vibrationen: Starke Vibrationen können zu mechanischem Verschleiß führen. Es ist wichtig, den Druckmessumformer ordnungsgemäß zu befestigen und geeignete Vibrationsdämpfungstechniken anzuwenden.

5. Elektrische Überspannung: Überspannungen im Stromkreis können die elektronischen Komponenten des Druckmessumformers beschädigen. Es ist wichtig, den Druckmessumformer mit geeigneten Überspannungsschutzvorrichtungen auszustatten.

Um die Lebensdauer eines Druckmessumformers zu maximieren, sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden:

1. Spezifikationsgerechter Betrieb: Der Druckmessumformer sollte innerhalb seines spezifizierten Druck-, Temperatur- und Strombereichs betrieben werden.

2. Regelmäßige Wartung: Regelmäßige Überprüfung und Wartung des Druckmessumformers, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

3. Schutzmaßnahmen: Geeignete Schutzmaßnahmen wie Beschichtungen, Dichtungen oder Vibrationsdämpfungstechniken sollten angewendet werden, um den Druckmessumformer vor schädlichen Umgebungsbedingungen zu schützen.

4. Überspannungsschutz: Der Druckmessumformer sollte mit geeigneten Überspannungsschutzvorrichtungen ausgestattet werden, um vor elektrischen Überspannungen zu schützen.

5. Qualitätsprodukte: Die Verwendung hochwertiger Druckmessumformer kann die Lebensdauer erhöhen. Es ist wichtig, Produkte von renommierten Herstellern zu wählen.

6. Schulung und Schulung: Die Benutzer des Druckmessumformers sollten über die richtige Handhabung und den spezifikationsgerechten Betrieb geschult werden, um mögliche Schäden zu vermeiden.
'Druckmessumformer' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Druckmessumformer geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Druckmessumformer
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung